[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem

Andi100 schrieb:
Kurze Info. Ich hatte ja letztens die Wärmeleitpaste genommen die bei der Wakühlung Corsair H60 dabei war. Die lief wie Wasser aus der Tube. Richtige Pampe.
Jetzt habe ich meine Bestellung bekommen und die Paste gewechselt.
Schaut euch mal die Pampe an.
Und vor allem die Verteilung.

Das ist schon die neue Paste? Ggf. etwas weniger verwenden, dass sie nicht so sehr an den Seiten raus quillt. Die Verteilung nach dem Abnehmen des Blocks spiegelt natürlich nicht der Verteilung im eingebauten Zustand wieder. Und im Prinzip willst du ja nur eine ganz dünne Schicht haben, die die Unebenheiten in Kühlkörper- und CPU-Oberfläche ausgleicht um einen gleichmäßige Wärmeleitung zu erzeugen. Das Motto "Viel hilft viel" hat hier leider keinen positiven Effekt...im Gegenteil!
Arctic hat hier ein Video zum Auftragen der Paste, diese Empfehlen die Auftragung mit einem Punkt in der Mitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhdun und Oakley
Nein, das ist die alte Paste. 😅 Hab doch gesagt dass die schneller draußen war als gedacht. Ich hab sie aber gleich so gelassen um zu sehen wie sie sich verteilt.
Jetzt habe ich andere drauf. Mal schauen wie die sich macht.
 
Hallo, ich häng mich hier mal rein.

Hardware:
AMD Ryzen 5 3600
Gigabyte B450 Gaming X
Scythe Mugen 5 PCGH Kühler
MSI Radeon RX 5500 XT 8GB

Angaben alle aus HWMonitor

Im Idle (Win10) nicht unter 38°C, meistens so bei 45°C, unter Last mit Prime95 recht zügig (so nach 10 Minuten spätestens) auf 76°C, mit zusätzlicher Auslastung der Grafikkarte mit Furmark erreicht die CPU nach ebenfalls wenigen Minuten 83°C und mehr, auch wenn die Gehäuselüfter auf 100% gepinnt sind.
Das Gehäuse (Sharkoon RGB LIT 200) hat vorn eine Glasfront, die Luft wird also seitlich eingezogen. Jeweils ein 120mm Lüfter vorn und hinten. Der PC steht unter/in einem Schreibtisch, es sind gut 3cm Platz links und rechts vom PC, da wo er eben vorn die Luft einzieht.

Was mir noch aufgefallen ist: Beobachtet man die CPU-Temperatur (es wird ausschließlich der "Package"-Wert angezeigt, keine einzelnen Kerne, das wundert mich auch) im Idle, dann springt diese von beispielsweise 45°C plötzlich auf 60°C (und mehr) für 1-2 Sekunden und dann wieder runter auf 45°C.

Lüfter drehen alle ordentlich, Drehzahlregelung funktioniert (hörbar), Wärmeleitpaste ist ordnungsgemäß aufgetragen, BIOS ist aktuell, ...^^

Sind diese Temperaturen bei dem Setup normal?
Mit dem Boxed Kühler gab es beim normalen Gaming (zB AC: Odyssey) regelmäßig Abstürze weil die CPU jenseits der 90°C war...

Vielen Dank und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles vollkommen ok (hätte die Suchfunktion oder Lesen der ersten Posts dir aber auch gezeigt)
 
@Disorder

Wenn es dir möglich ist, versuch die Gehäusebelüftung zu optimieren, dann könnten evtl. bessere Temps raus schauen, aber sonst ist das schon okay.
Was hast MB Temps im Idle und Last?
VRM Temps vielleicht?

Dann weiss man mehr....
 
Liebe Leute und Kenner der IT-Welt,
ich bitte um eure Hilfe!!
Vermutlich bin ich hier total falsch, aber bevor ich ein Thema eröffnen möchte,
kann ich mich ja auch hier zu Wort melden. Die Überschrift zumindest könnte passender nicht sein.
Es geht hier darum, dass ich seit drei Monaten einen neuen Rechner besitze.
Bisher liefen auch alle Spiele problemlos
- Doom Eternal 2020 160 - 200 FPS Keine erhöhten Temperaturen
Star wars Jedi Fallen Order 100 - 144 FPS keine erhöhten CPU Temperaturen
Battlefield V überhaupt nicht ausgelastet und mit guten FPS Anzahl

Mein System ist Ryzen 7 3700x - MSI 2070 RTX non super Variante (Gradzahl nie über 60 Grad)
MSI Wifi Edge x570 - 32 GB Ram - CPU Lüfter ist PCGH Version von scythemugen 5
nur bei GTA 5 bekommt er eine dicke Auslastung von 100 Grad.
Ich kann nu eine halbe Stunde zocken bis ehe die Gradzahl wieder auslastet
dann springt auch der Mainboard Lüfter an

Habe ich die Lüfterkurve im Mainboard falsch eingestellt?
Wenn ja wie hätte die ideale Lüfterkurve auszusehen? PWM oder DC?
und Chipsatz, Mos oder Pumpe, was muss ich wie einstellen?
Ist doch komisch das hier nur bei GTA gemuckt wird
danke für eure Unterstützung
Knilch
 
modena.ch schrieb:
@Disorder

Wenn es dir möglich ist, versuch die Gehäusebelüftung zu optimieren, dann könnten evtl. bessere Temps raus schauen, aber sonst ist das schon okay.
Was hast MB Temps im Idle und Last?
VRM Temps vielleicht?

Dann weiss man mehr....

MB-Temps Idle: kältester Sensor (0) liegt bei 34°C, der wärmste (5) bei 46°C.
Unter Last (Furmark+Prime95) nach fünf Minuten: kältester Sensor (0) 40°C, wärmster Sensor (4) 55°C. Sensor 2 zeigt 75°C, ist identisch mit der CPU, deswegen gehe ich davon aus dass es sich um den CPU-Sensor handelt.

Also CPU ist jetzt auch auf 75°C nach fünf Minuten.

VRM-Temperaturen werden leider nicht aufgelistet mit HWMonitor. Brauche ich dazu ein spezielles Tool?

Die Temperatur-Jumps im Idle sind jetzt übrigens weg, nachdem ich im BIOS "Core Performance Boost " deaktiviert habe. Ist wohl bei anderen Boards auch unter "Precision Boost" oder so ähnlich zu finden. Vielleicht ganz interessant für Leute mit gleicher Problematik. Allgemein sind seitdem die Temperaturen, vor allem im Idle, schon besser.

Für zusätzliche/bessere Gehäusebelüftung werde ich noch sorgen, die Lüfter sind schon im Zulauf. Ich denke da könnte ich dann Mittwoch nochmal berichten ob das noch was gebracht hat.
 
Dass bei Deaktivierung von "Core Performance Boost" die Temparaturen besser werden ist logisch, da Du der CPU ja auch etwas Leistung wegnimmst.
 
Wenn Core Performance Boost weg nimmst, boostet er normal gar nicht mehr. Nur noch Grundtakt.

Precision Boost Overdrive ist ne andre Baustelle, das kann aus.

Ich habe MB Temps von max 36-39 Grad unter stundenlanger Gamelast bei zwei Systemen.
Idle so 26-30 Grad.

Also dein Airflow wird wohl ziemlich mässig sein. Ein paar Lüfter mehr wären wohl gut.

Hwinfo verwenden. Hwmonitor ist meist nicht gut bei Ryzen.
 
Gut, dann schau ich nochmal ob ich "Precision Boost Overdrive" finde im Bios. Hab ich bisher aber nicht gesehen. Bios ist aber aktuell (F50)... Wie gesagt, ich schau dann mal wies mit der neuen Belüftung läuft und werde dafür dann den "Core Performance Boost" auch wieder dazuschalten.
Jedenfalls bin ich erstmal beruhigt dass die Temperaturen doch "normal" sind. Habe schon befürchtet den mäßigen "Service" von Mindfactory in Anspruch nehmen zu müssen...
 
Machmalpiep schrieb:
Die Cpu ist gerade permanent bei 94 grad und der lüfter ist kaum zu hören
Ich hab die Cpu Voltage jetzt schrittweise von 1,35 V auf 1,2 V gesenkt. Hab jetzt deutlich bessere Temps und alles läuft stabil. Beim Sprung von 1,3 V auf 1,25 V hatte ich aber im Cinebench dann 500 Punkte weniger im Multi core und bin bei 1,2V jetzt bei 2600 Punkten mit dem 3600x statt 3200 Punkten auf 1,3 V
 
Piep lass die feste Spannung weg und stell stattdessen ein Offset von (damit Fahre ich persönlich ganz gut) -0,025 oder -0,05 V ein. 1. Ruiniert das deine CPU nicht wie 1,3V konstant es tun und 2. läuft das gute Stück mit mehr Leistung als du jetzt so hast sogar noch kühler.
 
LeadScientist schrieb:
Piep lass die feste Spannung weg und stell stattdessen ein Offset von (damit Fahre ich persönlich ganz gut) -0,025 oder -0,05 V ein. 1. Ruiniert das deine CPU nicht wie 1,3V konstant es tun und 2. läuft das gute Stück mit mehr Leistung als du jetzt so hast sogar noch kühler.
Ich hab mich an einem ryzen 3000 undervolting tutorial von pcgameshardware auf yt orientiert und die meinten das das mit dem offset nicht so richtig funktioniert (warum fällt mir gerade nich mehr ein) und deswegen hab ichs so schrittweise gemacht, aber ich probiers dann wohl mal so, wie du meinst
 
LeadScientist schrieb:
Piep lass die feste Spannung weg und stell stattdessen ein Offset von (damit Fahre ich persönlich ganz gut) -0,025 oder -0,05 V ein. 1. Ruiniert das deine CPU nicht wie 1,3V konstant es tun und 2. läuft das gute Stück mit mehr Leistung als du jetzt so hast sogar noch kühler.
Also voltage wieder auf Auto und dann in den offset und bei CPU Offset Voltage -0.05/-0.025 eintragen? Oder bei Cpu offset mode mark?
Ergänzung ()

So wahrscheinlich oder?
 

Anhänge

  • 20200622_122335.jpg
    20200622_122335.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 377
Hab jetzt wieder 85 grad in warzone und im cinebench 75 statt zuvor 62
 
Vorne sind doch drei Lüfter, die an der Seite Luft reinziehen? Dass das nicht der Oberknüller ist, das stimmt, aber "geschlossene Glasfront" finde ich ein wenig übertrieben.
 
Dass das Gehäuse ein Ofen ist weiß ich. Mir gehts hier darum dass ich mit dem Umstellen von den festen 1,200V auf den offset mode mit -0,05 wieder 13 Grad mehr hab
 
Tja, aber dafür hast auch einen Singlecoreboost der höher als 4.2 Ghz geht.
Dafür nimmt er auch Spannung weg wenn er runter taktet, was er bei dir gar nicht tut?

Dafür wird die Spannungsregelung des Prozessors nicht komplett durch die fixe Spannung ausgehebelt (Lebensdauer).
Weil die Spannung wird mit der Stromstärke jeh nach benötigter Kerne und Singlecore oder Allcoreboost in Abhängigkeit voneinander eingestellt.
Z.B. 1.5V mit 40A bei Singlecoreboost auf einem Kern
aber 1.275 und 100A bei Allcoreboost.
Das geht richtig nur automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben