News Intel Core i9-13900K: Raptor Lake erstmals im Spiele-Benchmark gesichtet

WinnieW2 schrieb:
Müsste es bei Raptor Lake-S Engineering Sample nicht lauten:
Anzahl Physische Prozessorkerne: 24 ?
Ja genau, daher der Hinweis der "nicht immer stimmigen" Specs. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Tiimati, WinnieW2 und eine weitere Person
Ich könnte gut auf die E-Cores verzichten, mir wären mehr P-Cores wesentlich lieber, unabhängig von der TPD. Wenn dann noch der Sockel irgendwie mal so gefixt wird, dass sich nicht immer alles verbiegt, könnte man sogar zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
Mit 12 P-Kernen brennt Dir das Ding wahrscheinlich bei Vollauslastung einfach weg.
Ist schon ein interessantes Konzept: Die ineffizienten Kerne begrenzen und MT-Last über mehr E-Kerne abtragen.
 
Schick schick, AMD macht noch Urlaub oder wann kommt da mal was ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, Zenx_, Harpenerkkk und 6 andere
Scirca schrieb:
Ich bin mal ganz ehrlich, könnten die mal bisschen chill down.
Da blinzelt man mal kurz schon ist schon wieder die nächste Gen am Start. Das war früher deutlich entspannter und übersichtlicher.
Naja so vor 20 Jahren gab es nicht so oft neue CPU-Generationen, dafür wurden alle paar Wochen neue Modelle mit mehr MHz rausgebracht...
Hier z.B. beim AMD Athlon innerhalb von 2 Jahren von 600 auf 1400 MHz!
  • 600 MHz (300 MHz L2-Cache) [23. Juni 1999]
  • 650 MHz (325 MHz L2-Cache) [9. August 1999]
  • 700 MHz (350 MHz L2-Cache) [4. Oktober 1999]
  • 750 MHz (300 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
  • 800 MHz (320 MHz L2-Cache) [6. Januar 2000]
  • 850 MHz (340 MHz L2-Cache) [11. Februar 2000]
  • 1000 MHz (333 MHz L2-Cache) [6. März 2000]
  • 1100 MHz [28. August 2000]
  • 1200 MHz [17. Oktober 2000]
  • 1300 MHz [22. März 2001]
  • 1400 MHz [6. Juni 2001]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b, RichieMc85, Koprolalie und 12 andere
Scirca schrieb:
Da blinzelt man mal kurz schon ist schon wieder die nächste Gen am Start. Das war früher deutlich entspannter und übersichtlicher.
jep, 4 Kerne und wenn der Taler locker saß noch HT dazu :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seby007, Onkel Föhn, matze313 und eine weitere Person
flode schrieb:
Wollt ihr mich verarschen? ich hab gerade nen 12700k bestellt, die sind seit gerade mal 2-3 Monaten erhältlich :grr:
Aber es war doch bekannt, dass dieses Jahr direkt Raptor Lake kommt. Genau wie bekannt ist, dass dieses Jahr noch die neuen AMD und Nvidia GPUs kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85, Harpenerkkk, Onkel Föhn und 5 andere
@Scirca
Ne, früher war stressig, als noch 33-50Mhz von CPU zu CPU normal waren.

Noch schlimmer war es bei den Grafikkarten, drei Schnittstellen (OpenGL, Glide, D3D) und nach einem Jahr konntest Du mit deiner teuren Grafikkarte nur noch die Hälft der Effekte sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, Koprolalie, Seby007 und 2 andere
Sieht ganz so aus, als stimmten die Leaks von AdoredTV.
Heißt also:
  • P-Cores L2 Cache wird von 1.25MB auf 2MB aufgestockt
  • für die überteuerten i9 gibt's jetzt 4 Cluster je 4 E-Cores also summasummarum 16 E-Cores
  • Der Cluster Cache der E-Cores - der shared L2 Cache - wird von 2MB auf 4MB erweitert.
Beim L3 bleibt alles beim gleichen: 3MB pro E-Core Cluster oder P-Core; macht also summa summarum für den i9: 8P+16E/16T+16T und 16MB+16MB L2 und 36MB ((4*4E + 8P) * 3MB) L3

Mit ein bisschen Spekulatius geb ich mal um die 10% IPC Anstieg in Aussicht + paar Prozent für Takt.
Bis zu 20% mehr Performanz in Spielen halte ich für realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator und Seby007
Naja, dann macht Intel wieder das was die vom 2600K bis zum 7700K gemacht haben, jedes jahr 5% mehr Leistung raus bringen. Obwohl Sie den fehler gemacht haben das der Sandy schon zu gut war und es hat fast jedes Model 5GHz OC mitgemacht (meiner ging ohne HT sogar auf 5,3 GHz), klar die IPC wurde jede Gen etwas verbessert. Aber ein wirklicher sprung von Gen zu Gen war es nie.

Intel willkommen im alten schemata :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86, Harpenerkkk, marzk und 4 andere
a) Intel kommt wieder in den alten schlechten Rhythmus jedes Jahr was zu bringen, wetten IPC wird nichtmal um 10% zunehmen abseits vom Takt? Denke sogar, dass die nächste Generation sogar noch mehr Strom benötigen wird um mitzuhalten.

b) Intel ist aufgrund von Zen4 gezwungen zu handeln

c) wäre interressant zu wissen ob das Sample auf nem aktuellen Board läuft oder ob schon wieder ne neue Platform benötigt wird :D :D :D


d) was bringt die Konkurrenz aufm Weltmarkt, wenn die Preise durch die Chipkrise sowieso oben bleiben? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Onkel Föhn, Smartbomb und eine weitere Person
Hmmm und aktuell isses ja gar nicht so einfach 1700er Sockel Lüfter für die 12er Serie zu bekommen - weil noch zu neu xD
 
Sehr schön, dann werde ich wohl doch noch warten, vorausgesetzt, das DDR4 RAM auch weiterhin unterstützt werden wird.
 
Ich denke tatsächlich, dass Raptor Lake schon quasi fertig ist und man nur darauf wartet, wann ZEN 4 kommt. Aber ist nur ne Vermutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba
Intel hats nicht drauf.
Klatschen noch mehr unsinnige Pillepalletransistoren auf die Chips drauf.
Für Spieler bringen die nichts, stören laut Tests sogar immens.
Hab ich gerade in der PCGH Print gelesen.
Wahnsinn, dass man theoretisch bis zu 30% Leistung rauskitzeln könnte.
Jeder E-Core reduziert den maximalen Takt eines P-Cores und reduziert drastisch den Ringbus-Takt.
Und zur Leistung in Spielen tragen die kaum etwas bei.
Na ja, bleib ich bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, Harpenerkkk, Onkel Föhn und eine weitere Person
In der heutigen Zeit reicht es tatsächlich alle 5-7 Jahre die CPU zu tauschen, wenn man nur damit spielt.
Ich hatte meinen 2500k im jahr 2011 gekauft und bis 2019 behalten.
Zum rendern macht eine sehr schnelle CPU durchaus Sinn.

Ich wollte aber sowieso auf Raptor Laken warten, bevor ich von meinem alten System umsteige.
Der müsste dann aber erheblich schneller und effizienter sein als der 9900k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixxl und Seby007
Tornavida schrieb:
Comet Lake>Rocket Lake war schon kurz aber das dürfte dann Rekord sein?

Code:
21.8.2019 Comet Lake (offizieller Start)
30.3.2021 Rocket Lake
4.11.2021 Alder Lake

Meinst Du vielleicht Rocket>Alder? Naja, jedenfalls musste Intel mit den 10nm-Problemen viele Projekte verschieben; nach dem ueblichen Tick-Tock-Fahrplan waere 2016 Cannon Lake dran gewesen (tatsaechlich: 2018 mit deaktivierter GPU und in kleinen Mengen), 2017 Ice Lake (tatsaechlich: 2019), 2018 Tiger Lake (im naechstkleineren Prozess; tatsaechlich: 2020 in 10nm++ (10SF)); und weil 10nm so lange nicht konkurrenzfaehig im Desktop war, haben sie Ice Lake auf 14nm portiert und als Rocket Lake dazwischengeschoben. Die aufgeschobenen Projekte wie Alder Lake haben sich zusammengeschoben und kommen jetzt in kurzem Abstand heraus.

Wobei Raptor Lake angeblich nur mehr oder weniger Alder Lake mit mehr E-Kernen ist, das sollte eigentlich nicht viel Extra-Aufwand brauchen. Naja, mal sehen, was es wirklich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobbi56, schneeland, Smartbomb und 2 andere
Philste schrieb:
Ich denke tatsächlich, dass Raptor Lake schon quasi fertig ist und man nur darauf wartet, wann ZEN 4 kommt. Aber ist nur ne Vermutung.
Die haben einen Technik- udn Fertigungsstau ohne Ende.
Nach 10 Jahren Rumgestottere und Im-kreis-Laufen haben die gefühlt 3 Generationen Rückstand in ihrem Portfolio.
Daher komtm jeetzt jedes halbe Jahr eine neue generation raus, damit die trotzdem noch mit jedem Chip Geld machen.
Sollen die Leute halt öfters neu kaufen.
Die Forenleute tun es so oder so.
 
"Die Core-i-13000-Serie („Raptor Lake“) wird als Refresh bereits im Laufe dieses Jahres auf die aktuelle Core-i-12000-Serie („Alder Lake“) folgen "

"Die weiterhin in Intel 7 produzierte Core-i-13000-Serie soll spätestens Ende des Jahres auf dem Sockel 1700 und flankiert von den neuen Chipsätzen Intel Z790, B760, H760 und H710 gegen Ryzen 7000 auf Basis von Zen 4 antreten."

Seit wann bekommt denn ein Refresh neue Chipsätze ?!? :confused_alt:

MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben