Ist das eine "echte" GTX 275? Betrug?

Nun, der Begriff Denunziantentum ist hier wohl völlig fehl am Platz.
Denunzieren tut man jemanden aus niedrigen Beweggründen. Und wo wären die hier in diesem Fall?


Und wenn die Wellen hier so hoch schlagen, dann wohl nur deshalb, weil die Sache, dabei nicht nur ein Aspekt, von vorne bis hinten stinkt.

Und genau darauf wollte ich mit meinem letzten Kommentar auch hinaus. In solch einen Fall, wenn eben viele Hinweise für einen profimässigen Betrug vorliegen, dann hat man eben die Pflicht zur Polizei zu gehen.

Ich jedenfalls kenne niemanden der sich bei einem eBay-verkauf das Geld auf das Geschäftskonto von jemand anderen überweisen läßt. Solange mat nicht in sehr enger Verbindung mit dieser Person steht (Verheiratet oder dergleichen).
 
Ihr macht ja teilweise einen aufstand wegen solch einer sache :rolleyes: , soll der TE sich sein Geld zurück zahlen lassen und ggf Anzeige erstatten damit die Polizei bzw staadsanwaldschaft weiter vorgehen kann, wen eventuell weitere beweisbare Betrugs absichten dahinter stecken sollten , es ist ja auch möglich das die gute Frau oder weiß der geier wer sich dahinter verschleiert das garnicht mit absicht getan hat .
 
absicht oder nicht
unwissenheit schütz vor strafe nicht ....

als geschäftsman sollte man das wissen genau wiesin den agbs usw von ebay drinnensteht...
also zieht das eh ncihtmehr....
 
ich gebe dir vollkommen recht, das man sich dagegen wehren muss weil das so nicht geht!

wenn ich zum autohändler gehe und mir ein auto kaufe und auf der beschreibung steht das da ein 3 liter motor verbaut ist und ich dann später festellen muss z.b. durch inspektion das es ein 2 liter motor ist, dann ist das eine arglistige täuschung seitens des händlers, da hab ich als käufer das recht auf:

a) Nacherfüllung: Nachbesserung, Nacherfüllung
b) Vorrangig: Anspruch auf Nacherfüllung
c) Minderung des Kaufpreises
d) Rücktritt vom Kaufvertrag
e) Schadensersatz
f ) Ersatz vergeblicher Aufwendungen

Ich als Käufer muss erstmal auf die Nacherfüllung/Nachbesserung verlangen sprich er muss mir diese karte liefern, macht er dies nicht kann ich eine Minderung des kaufpreises verlangen und/oder Schadenersatz fordern.

als käufer kannst du dich entscheiden ob du Nachbesserung oder Nacherfüllung wählst, empfehlen würde ich in diesem fall die Nacherfüllung, da er bei der Nachbesserung wieder 3 versuche hat den Mangel zu beheben.

ich würde in jedemfall die Nacherfüllung wählen und ihm ein blaues auge verpassen, den wenn er so weiter macht geht er pleite und schaut mal genauer in seine rechner rein die er verkauft.

lg
 
viktor_87 schrieb:
und schaut mal genauer in seine rechner rein die er verkauft.
Genau das ist der Punkt der mir auch durch den Kopf ging!

Vieleicht ist es einfach die Frau eines Angestellten oder so, die beauftragt wurde
Firmenrechner als Privat zu verkaufen um die Rechtsansprüche auszuhebeln.

Auch wenn sie keine Ahnung hat und nur vom Aufkleber abliest...
Andererseits woher wüsste Sie dann dass es eine "Top Karte" ist?

Irgendeiner MUSS sowas erkennen bzw. gewusst haben in diesem "Fachgeschäft"!
Wie ich es drehe und wende ich komme immer auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit. :rolleyes:

PS: Ach rumpel du Spielverderber! Was denkst du jetzt bloß von mir? :D
 
Screemer schrieb:
denunziantentum ist in deutschland vielleicht volkssport, aber doch wohl keines falls bürgerpflicht?! von wissen kann ja in diesem fall außerdem keine rede sein.

ich will mich ja nicht auf die seite von der guten "frau" schlagen, aber hier schlagen die wellen schon gescheit hoch.

aber nicht wenn die Steuerfahndung nen Tipp bekommt. Für mich ist die Sache glasklar, er verkauft die Rechner und nutzt sein geschäftliches Paypalkonto. In Deutschland gibts ein strenges Geldwäschegesetz. Das Finanzamt wird einen Blick auf die Sache werfen und dann (so gut wie sicher) die Maschinerie anwerfen. Das ist nicht viel Arbeit. Außerdem könnte man ihn noch abmahnen (weil das keine Privatverkäufe sind), ich hab das auch mal den entsprechenden Stellen im Internet gemeldet. Wer derartig viel verkauft, macht das nicht privat.
 
Wo wird hier denunziert? Es liegt ein Verdachtsmoment vor, eine Behörde wird das kontrollieren. Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, wird der Verkäufer keinen Schaden nehmen.
 
meine denunziantentum-aussage bezog sich auf die allgemeine und von mir zitierte aussage über die "bürgerpflicht" bei wissen zu melden. das ist eben nicht so und von "wissen" kann in meinen augen keine rede sein. vermutung lass ich mir ja noch eingehen.

völlig wurscht ob es in diesem fall angebracht ist oder nicht. wie das schon wieder alle in den falschen hals bekommen find ich den hammer. ihr seit weder betroffen noch gemeint.
 
Es wäre aber assozial es nicht zu tun. Immerhin betrügen solche Händler die Gemeinschaft. Ich finde, dass man diesen Betrügern das Handwerk legen muss, nicht nur weil Steuern hinterzogen werden, sondern andere Händler benachteiligt werden und letztlich Kunden übern Tisch gezogen werden.
 
Schön dabei ist, der Erfahrene merkt, dass etwas nicht stimmt, dagegen der unerfahrene sagt ;Dankeschön" für das Billige Geschäft.

Möchte wirklich Wissen, wie viele das Produkt gekauft haben und was NVIDIA zu der ganzen Geschichte zu sagen hat.
 
Gibt was neues, hatte vor ein paar Tagen nVidia mal auf den AB gesprochen, da man ja keinerlei Möglichkeit hat gleich mal eine echte Person an die Strippe zu bekommen.
Gestern Abend wurde ich von nem jungen Mann zurückgerufen, hab ihm den Fall dann geschildert und als es lediglich um die Karte mit dem geflashten Bios ging klang er ziemlich unbeeindruckt, komisch... Als ich ihm dann aber gesagt habe, dass die Karte auf ner chinesischen Seite angeboten wird und ich nicht der erste bin, dem die Karte schon in der gleichen Ebay Masche angedreht wurde, klang er schon ein bisschen mehr interessiert :p
Ich hab ihm dann die Bilder und die Seite per Mail geschickt, er selbst will sich jetzt melden wenn er weiß um was es sich für eine Karte handelt und wie es von nVidia aus nun weitergeht.
Ergänzung ()

Und gleich nochmal was neues :lol:
Eben schau ich in mein Ebay Konto rein: Vor 1 Minute kam ne Nachricht:

Sehr geehrter Herr xxx,

ich wollte Ihnen nur kurz mitteilen, das ich Ihnen im Lauf KW 3 / spätestens Anfang KW 4 die Ersatzkarte zusenden. Diese Information kann ich Ihnen nach einem Anruf schon einmal senden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

xx xxx

Nicht nur dass ihr sonst so relativ gutes Deutsch und die Rechtschreibung bröckelt, auch versteh ich den Sinn vom zweiten Satz absolut nicht :D
 
Der Zoll wäre eigentlich die erste Anlaufstelle bei gefälschten Produkten.
Aber wenns den Typ von Nvidia wirklich interessiert, dann wird er bzw Nvidia schon den Zoll einschalten bei Bedarf.
 
Ist schon ungeheuerlich,wie Ahnungslose Kunden Verarscht werden !

Bleib am Ball@Te,ich würde mich freuen wenn der/die schön was ''auf die Finger''bekommen würden:D
 
@TE: Mit den zweiten Satz meint Sie oder Er, dass Sie/Er bestimmt bei Ankermann angerufen hat und gesagt hat dass etwas ein Käufer den Betrug gemerkt hat und jetzt wollen die sich einfach keine Probleme machen.
 
mit der "ersatzkarte" wirder ja schon fast zum schnäppchen. bleib am ball und gib dich nicht mit der karte zufrieden, denn da muss was getan werden.
 
Ich bin gespannt, ob da als Ersatzkarte wirklich eine waschechte GTX 275 geliefert wird oder noch ne andere gefakte Graka... das wär zu lustig! :p
 
Holdi1 schrieb:
Gestern Abend wurde ich von nem jungen Mann zurückgerufen, hab ihm den Fall dann geschildert und als es lediglich um die Karte mit dem geflashten Bios ging klang er ziemlich unbeeindruckt, komisch... Als ich ihm dann aber gesagt habe, dass die Karte auf ner chinesischen Seite angeboten wird und ich nicht der erste bin, dem die Karte schon in der gleichen Ebay Masche angedreht wurde, klang er schon ein bisschen mehr interessiert :p
Ich hab ihm dann die Bilder und die Seite per Mail geschickt, er selbst will sich jetzt melden wenn er weiß um was es sich für eine Karte handelt und wie es von nVidia aus nun weitergeht.

Er war auch erstmal unbeeindruckt, als Du ihm gesagt hast, daß das Ding als "GTX275" beschriftet ist? Das ist erstaunlich. Aber immerhin ist man dann doch hellhörig geworden. Ich bin gespannt, wie das wohl weiter geht.

Mit etwas Glück bekommst Du von Ankermann eine "echte" GTX275 zugeschickt... ans Bein pinkeln würde ich denen trotzdem, so ne Nummer geht einfach nicht. Läuft vermutlich sowieso schon von nVidia aus...
 
@Holdi1

Pass auf, wenn die Ersatzkarte kommt.

Nicht, dass eine Rechnung ins Haus flattert, wegen Aufpreis;)

Wenn möglich, den Paketdienst etwas warten lassen, um den Inhalt kontrollieren zu können.

Wenn das Produkt nicht dem entspricht, was versprochen wurde, hast Du immer noch den Überbringer als Zeugen in der Hand.
 
@GodCast:
ich glaube, Paketboten sind sogar dazu verpflichtet.
 
Zurück
Oben