News Kontaktverfolgung: Luca-App will zum digitalen Bezahldienst werden

Hatte die App nie und werde sie mir bestimmt noch viel weniger als Bezahldienstleister kaufen. Ich möchte meine Kontodaten gerne behalten und sie nicht irgendwann im Internet finden :D

Ich habe halt einfach immer die Zettel ausgefüllt. Wenn ich sehe wie lange die Leute auf ihren Handys rumgetippt haben bis das mit der Luca App endlich funktioniert hat war das auch nicht langsamer.
 
cubisticanus schrieb:
@Lagertha(einzelne Städte haben kein GSA, das dafür zuständig ist, m. W.)

Doch haben sie, gibt ja genug kreisfreie Städte in Deutschland. :)

cubisticanus schrieb:
Da bringt es auch nicht, seine totalitäre Ader ggü vorgeblich bösen Mitbürgern anschwellen zu lassen.

Die Durchsetzung von Grundrechten (und dazu zählt auch der Infektionsschutz... die eigene Freiheit hört da auf wo man andere einschränkt) hat aber nichts mit "totalitärer Ader" auslassen. Die kannst du viel eher in Ländern wie Russland oder der VR China ausleben.

cubisticanus schrieb:
Und wer sich als Risikogruppe heute nicht schützt, impft, whatever, pech gehabt. Aber lassen wir das, ist OT.

Ja was soll ich dann sonst noch machen? Ich bin geimpft, trage immer Maske und gehe nur zum Arbeiten + Einkaufen raus. Seit beginn der Pandemie bin ich zu Hause alleine. Auch wir Risikogruppen haben einen Anspruch mal was machen zu können. Soll ich mich jetzt für den Rest meines Lebens einmauern, nur weil ein paar ignorante Mitmenschen meinen es besser zu wissen als die zuständigen Wissenschaftler*innen?

xexex schrieb:
Nur weil es dich scheinbar "nichts" kostet, bedeutet es nicht, dass sich Apple nicht daran eine goldene Nase verdienen würde oder? Du bezahlst die Kosten schlichtweg mit dem Artikelpreis oder über die Kontogebühren.

Nein, als Endkunde wird mir nichts berechnet, auch nicht auf der Kreditkarte. Kann sein das die Gebühren auf Seiten der Verkäufer anfallen - das ist dann eben so. Ein gewissen Service muss der gewerbetreibende schon liefern.

xexex schrieb:
Es hat schon seine Gründe wieso bei Apple keine andere Bankapp Zugriff auf NFC hat und alles über Apple Pay gehen muss

Der Grund lautet: Sicherheit. Apple Pay läuft über Apples Secure Enclave und da hat kein Drittanbieter rum zu fuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silentdragon95, aspro und BlueBringer
Lagertha schrieb:
Ein gewissen Service muss der gewerbetreibende schon liefern.
Muss er nicht, er kann schlichtweg aufgrund überzogener Gebühren seitens Apple, die Zahlungen darüber ganz ablehnen und dann darfst du bar bezahlen. Alternativ wird dann halt einfach alles teurer.
Ergänzung ()

Lagertha schrieb:
Der Grund lautet: Sicherheit.
Hahaha! Selten so gelacht! Der einzige Grund ist, dass Apple an jeder Zahlung Geld verdient, sonst wäre es wie bei Android schlichtweg optional und du könntest auch einfach eine App deiner Bank nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
xexex schrieb:
Muss er nicht, er kann schlichtweg aufgrund überzogener Gebühren seitens Apple, die Zahlungen darüber ganz ablehnen und dann darfst du bar bezahlen.

Nein, kann er nicht. Daran merkt man, dass du dich nicht mit Apple Pay auseinander gesetzt hast und nicht weißt wie Apple Pay funktioniert. Apple Pay funktioniert immer, wenn die kontaktlose oder Visa / Mastercard Zahlung angeboten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer und knoxxi
Lagertha schrieb:
Apple Pay funktioniert immer, wenn die kontaktlose oder Visa / Mastercard Zahlung angeboten wird.
Da merkt man dass du dich noch nie mit Zahlungsdienstleistern beschäftigt hast. Jedes Geschäft kann ganz genau festlegen welche zugelassen sind und welche nicht, aber ja grundsätzlich sieht es aus Kundensicht so aus, weil die Läden in den Apfel beißen, alle zulassen und die Kosten schlichtweg auf die Kunden umlegen.
 
xexex schrieb:
Da merkt man dass du dich noch nie mit Zahlungsdienstleistern beschäftigt hast. Jedes Geschäft kann ganz genau festlegen welche zugelassen sind und welche nicht, aber ja grundsätzlich sieht es aus Kundensicht so aus, weil die Läden in den Apfel beißen, alle zulassen und die Kosten schlichtweg auf die Kunden umlegen.

Und da steht auch ganz klar dick und fett: "Rate richtet sich nach der verwendeten Kredikarte". Bei meiner Diba Karte wurde stehts nur das abgebucht was ich auch bezahlen musste.

Aber da du dich ja auch mit deinem Gelächter zum Thema Sicherheit blamiert hast, lasse ich dir nochmal ein Link da, damit du deine WIssenslücke schließen kannst.

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/..._im_E_Commerce.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
xexex schrieb:
die Kosten schlichtweg auf die Kunden umlegen.
Wie bei jedem anderen Zahlungsdienst. Und die Kosten fürs Bargeldmanagment auch. Keine Zahlungsart ist kostenlos.

Und zumindest laut dieser Quelle: https://www.it-finanzmagazin.de/apple-pay-funktion-kosten-und-voraussetzungen-18303/ ist es für den Händler egal ob man ApplePay nutzt oder nicht - Apple holt sich seine 0,15% von der Bank, die muss einen Einschnitt hinnehmen, wenn sie ApplePay anbietet. Und da die Gebühren in Europa gedeckelt sind, kann das auch nicht einfach durchgereicht werden. Das können Banken sich nur direkt beim Endkunden holen, wenn sie die KK teurer machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Lagertha schrieb:
Und da steht auch ganz klar dick und fett: "Rate richtet sich nach der verwendeten Kredikarte". Bei meiner Diba Karte wurde stehts nur das abgebucht was ich auch bezahlen musste.
Ich glaube du verstehst es immer noch nicht, wie funktioniert eine solche Zahlung überhaupt?
https://www.bgk-p.de/de/blog/posts/...-finanzieren-und-die-Regeln-neu-schreiben.php

Es hat schon seine Gründe wieso du zum Beispiel bei Ikea immer mit Unterschrift bezahlst, manche Läden Kreditkarten ablehnen und anderen es komplett egal ist. Die Lesegeräte können grundsätzlich mit allen Chips kommunizieren, aber die Zahlungsabwicklung ist je nach eingesetzter Zahlungsart für den Händler unterschiedlich und überall dort wo du mit allem möglichen bezahlen kannst, ist dies längst bei den Artikeln mit bepreist.
 
Lagertha schrieb:
Und da steht auch ganz klar dick und fett: "Rate richtet sich nach der verwendeten Kredikarte". Bei meiner Diba Karte wurde stehts nur das abgebucht was ich auch bezahlen musste.
Ähm... auch da geht es um die Gebühren auf der Händlerseite. Beim Kunden wird bei jeder Zahlungsart nur das abgebucht, was auch am Terminal angezeigt wird.
 
Autokiller677 schrieb:
Ähm... auch da geht es um die Gebühren auf der Händlerseite. Beim Kunden wird bei jeder Zahlungsart nur das abgebucht, was auch am Terminal angezeigt wird.

Nichts anderes habe ich behauptet.... Der Händler zahlt die Gebühren, beim Endkunden kommt da aber nichts an.

xexex schrieb:
Es hat schon seine Gründe wieso du zum Beispiel bei Ikea immer mit Unterschrift bezahlst,

kA, bei Ikea hab ich bis jetzt nur mit Paypal gezahlt und da trägt Ikea als Händler die Gebühren.
Natürlich gibt es einige Shops welche die Paypal Gebühr an den Kunden weitergeben, aber diese meide ich eben. Gehört für mich zum Service dazu, sowas nicht den Kunden aufzuhalsen. Einfach nur die Taschen voll machen auf kosten der Kunden ist nicht.
 
Lagertha schrieb:
Natürlich gibt es einige Shops welche die Paypal Gebühr an den Kunden weitergeben, aber diese meide ich eben. Gehört für mich zum Service dazu, sowas nicht den Kunden aufzuhalsen. Einfach nur die Taschen voll machen auf kosten der Kunden ist nicht.
Lustige Argumentation deinerseits!

Taschen aufmachen tun die Händler die Paypal Gebühren deckeln, weil sie diese auf alle Kunden umlegen und die Waren künstlich teurer machen. Paypal hat überzogene Gebühren und ein Laden der sie gesondert auf den Kunden umlegt macht sich eben nicht die Taschen voll, sondern überlässt dir die Wahl, ob du für einen Artikel weniger bezahlen willst oder Paypal nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Lustige Argumentation deinerseits!

Nein. Sachen wie Paypal sind eben ein zusätzlicher Service. Wenn der Händler das anbieten will um konkurrenzfähig zu bleiben, muss er auch dafür zahlen.
xexex schrieb:
Taschen aufmachen, tun die Händler die Paypal Gebühren deckeln, weil sie diese auf alle Kunden umlegen und die Waren künstlich teurer machen.

Lustig vor allem wenn ein identisches Produkt beim Händler A, wo Paypal für den Endkunden kostenfrei ist, billiger ist als bei Händler B, der die Taschen beim Kunden zusätzlich aufmacht.

Händler A hat halt etwas weniger Gewinn. Ist eben ein zusätzlicher Posten wie alle anderen Ausgaben auch. Daran ist nichts verwerfliches, Retouren sind z.B. im Warenpreis auch eingerechnet (jedenfalls wenn der Händler in der Lage ist vernünftig zu kalkulieren... kann heutzutage ja auch nicht jeder).

Deutschland ist eine Service-Wüste und Einstellungen wie deine sind mit ein Grund dafür.
 
Lagertha schrieb:
Händler A hat halt etwas weniger Gewinn. Ist eben ein zusätzlicher Posten wie alle anderen Ausgaben auch. Daran ist nichts verwerfliches
Händler A denkt sich halt, auf die paar Hänsel die Paypal nutzen kommt es nicht an und schluckt die Gebühren runter. Das macht er aber auch nur solange dies keinen relevanten Posten auf seiner Liste ausmacht.

Du nennst es Service? Ich nenne es versteckte Kosten und bezahlen tust du die letzten Endes trotzdem.
 
xexex schrieb:
Du nennst es Service? Ich nenne es versteckte Kosten und bezahlen tust du die letzten Endes trotzdem.

Wenn das Produkt dann unter dem Strich günstiger ist als bei dem anderen Händler wo ich Paypal extra zahlen muss, dann ist mir das egal. Denn am Ende des Tages kommt es auf das an was ich für das Produkt auch zahlen muss.

Ohne Paypal wird nicht gekauft, und ich weiß das viele so denken wie ich. Alleine schon wegen dem Käuferschutz der mir schon mehrfach gute Dienste geleistet hat wenn ein Händler mal nicht liefern wollte (gerade bei Bestellungen aus dem Ausland). Es gibt ein paar Ausnahmen wo ich gerne auf Paypal verzichte... das sind dann Ausnahmen wie Amazon oder Apple Pay, eben weil die auch einen guten Service bieten falls mal was nicht läuft.
 
Lagertha schrieb:
Ohne Paypal wird nicht gekauft, und ich weiß das viele so denken wie ich. Alleine schon wegen dem Käuferschutz der mir schon mehrfach gute Dienste geleistet hat wenn ein Händler mal nicht liefern wollte.
Kannst du machen, es gibt auch Leute die alles bei Steam kaufen, obwohl sich Steam da 30% in die eigene Tasche stopft. Das hat nur nichts mit "Service" zu tun, sondern führt letztlich zur Verteuerung der Produkte.

Es hat schon seine Gründe wieso Apple in diesen Markt eingestiegen ist und ebenfalls wieso sich diverse Zahlungdienstleister in diesem Markt tummeln. Ehrlich wäre es wenn die Gebühren vom Kunden getragen würden und nicht in den Kosten der Händler versteckt wären und man sie auf alle verteilen würde.
 
xexex schrieb:
Kannst du machen, es gibt auch Leute die alles bei Steam kaufen, obwohl sich Steam da 30% in die eigene Tasche stopft. Das hat nur nichts mit "Service" zu tun, sondern führt letztlich zur Verteuerung der Produkte.

Ich kauf auch vieles bei Steam, einfach weil ich so viel wie möglich unter einem Dach haben will. Steam hat für mich den besten Funktionsumfang + Usability. Steam akzeptiert aber auch Keys von Dritthändlern sodass man auch mal gerne 50% sparen kann.

Die 30% Gebühr sind mir natürlich bewusst, bei Spielen welche mir sehr gut gefallen kaufe ich zweimal. Zum Beispiel habe ich Witcher 3 und Cyberpunk sowohl in Steam als auch in GOG. Ich finde GOG von dem User Interface zum kot*.... aber ich habe die Spiele eben da noch mal gekauft, weil die beiden Spiele für mich sehr gut waren und CDPR bei GOG ja nun mal 100% bekommt weil es die eigene Plattform ist.
Die einzige Ausnahme ist hier halt Ubisoft mit uPlay, ansonsten habe ich keine anderen Launcher.
 
Das ist schön für die Luca Entwickler.
Die Luca App kann natürlich werden, was sie will, aber mit mir braucht die App nicht rechnen.
Nicht nur diese ganzen "Skandale" bzw. Datenschutzdinge lassen diese App negativ dastehen, sondern auch der Zugriff der Polizei vor einiger Zeit.
Die App ist für mich durch!
So kommt dieses Stück Software auf keines meiner Geräte.

Smudo wird wohl doch wieder ins Mikro trällern müssen, denn auf Dauer wird die App ihn nicht mehr großartig vermögend machen.
 
@Lagertha Stimmt, die kreisfreien Städte vergesse ich in unserem ländlichen Großkreis immer. Sorry. Zum Rest: Da hast du halt wirklich Pech gehabt und musst eben für immer daheim bleiben. Denn echte Influenza und Co. gibt es ja auch weiterhin und na ja, das Risiko von dem sprichst, nennt sich Leben. Grundrecht auf Infektionsschutz ... so so. Egal. OT und irgendwie ist das Luca durch, ich bin raus.
 
cubisticanus schrieb:
Da hast du halt wirklich Pech gehabt und musst eben für immer daheim bleiben.

Nö hab ich nicht

cubisticanus schrieb:
Denn echte Influenza und Co. gibt es ja auch weiterhin und na ja, das Risiko von dem sprichst, nennt sich Leben.

Eine echte Grippe bringt mich auch nicht sofort um oder beschert mir Langzeitschäden oder bringt mich ins Krankenhaus (und ja ich hatte schon einmal eine echte Grippe)... covid schon.

Die Behörden gängeln auch nicht, die setzen geltendes Recht um. So ist das in einem Rechtsstaat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
Zurück
Oben