News Kontaktverfolgung: Luca-App will zum digitalen Bezahldienst werden

smoochy schrieb:
Na super, dass Luca keinen Zugriff hat. Und diesen nicht vorhandenen Zugriff auch nur bedingungslos an jede Polizeianfrage herausgibt, die nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Soweit ich es weiß stimmt dies so nicht.
Die Polizei hat die Gesundheitsämter vorgeschickt, die Daten abzufragen, da die Betreiber der Luca App die Herausgabe der Kontaktdaten verweigert haben.
(z.t. noch mit Druck und Rückenhalt der die Staatsanwaltschaft auf die Gesundheitsämter, was sich hinterher als nicht rechtens herausgestellt hat)

Die Gesundheitsämter haben dann einen Vorfall simuliert um an die Daten zu kommen und diese dann weitergereicht.

Ich würde die Betreiber nicht verteufeln, diese haben sich an die Regeln gehalten. Schuld waren die deutschen Behörden, die ihre Macht missbraucht sowie gegen geltendes Recht verstoßen und hierdurch die App in Verruf gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satzbau :P)
Die App hat sich bereits Monate vorher selber in Verruch gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lagertha
Gab es denn nicht wenigstens einen Beitrag, der die Löschung des Kontos empfiehlt und ohne Tippfehler ist?
Die Gesellschaft verblödet unaufhaltsam.
 
Braucht man das wirklich?
im Prinzip ist es ja wieder eine Paypal Kopie xy. Darüberhinaus bieten viele Banke es nativ oder man nutzt Apple Pay bzw. Google pay. Auch sind mit klarnar und Amazon pay zwei weitere niederschwellige Bezahldienst in DE verfügbar. Der Markt ist eigentlich gesättigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lagertha und Wintermute
Klingt nach Wire-App. Super, was da die föderalen Bundesländer im Alleingang finanziert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster und Flaimbot
Unsere Politiker werden es sicher kaufen. Die kümmern sich doch schon lange nicht mehr um irgendwelche Folgen ihrer Entscheidungen. Da wir die Kohle rausgeballert bis sie weg ist und danach alles mögliche verteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Ich hatte die Luca Webapp mal letztes Jahr wegen Sascha Grammel benutzt gehabt. Weil ich noch schnell genug sah, dass die dort neben Luca auch die Gast(ronomie) Bremen App akzeptierten und ich diese installiert hatte, habe ich dann auf der Website meine Daten direkt wieder gelöscht.
 
Wer da mitmacht, fördert den gläsernen Bürger und begräbt die Privatsphäre, macht sich auch auf lange Sicht "erpressbar" in vielerlei Hinsicht.

Der feuchte Traum einiger ideologischer Politer und Pseudo-Eliten ist es, dann nach chinesischem Vorbild da ein Sozial-Kreditsystem draufzusatteln, mit den dazugehörigen Konsequenzen.

Werde da niemals mitmachen. Wehret den Anfängen.

PS: Das selbe gilt für andere staatliche Corona-/Greenpass-/und anderen potentiellen staatlichen ÜberwachungsApps: LÖSCHEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Bolder
Gortha schrieb:
PS: Das selbe gilt für andere stattliche Corona-/Greenpass-/und anderen potentiellen staatliche ÜberwachungsApps: LÖSCHEN.
Nur das unsere staatliche Corona-App eine der wenigen weltweit ist, die überhaupt nicht zur Überwachung taugt. Also einfach mal aufhören zum Löschen von tatsächlich nützlichen Apps aufzurufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster, ChrisStonehenge, SIR_Thomas_TMC und 4 andere
Ich habe Luca letztes Jahr auf einer Gruppenreise (und nur dort) gebraucht, wo es von der Einrichtung (in Thüringen) benutzt wurde. Seitdem lag sie ungenutzt im App Drawer. Ich habe sie eben mit dem Ziel der Kontenlöschung geöffnet. Der erste Bildschirm galt dem Abnicken neuer Nutzungsbedingungen. Ich wollte schon anfangen mich aufzuregen, habe aber erstmal in aller Ruhe das Menü aufgemacht und siehe da, Delete Account stand drin. Immerhin das ist vorbildlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Der Bezahldienst soll vor allem günstiger sein als die bereits auf dem Markt vertretenen Anbieter

Apple Pay kostet für die Endkunden nichts. Zudem weiß man bei Apple Pay, dass die Implementierung auch halbwegs sicher ist.
Wie es bei Google Pay in Android aussieht weiß ich nicht, ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass Google dem Endkunden da Gebühren reindrückt und auch die werden sicherlich eine vernünftige Implementierung haben.

Die Luca App hatte ich noch nie installiert, es war einfach kein Bedarf da. Bin mit CWA + CovPass immer ganz gut gefahren.
 
In Hamburg war vergangenen Sommer eigentlich nur die Luca App anzutreffen. In diesen Einrichtungen blieb dann nur: Zettel ausfüllen oder gänzlich das Hinterlassen der Daten ignorieren. Letzteres funktionierte erschreckend oft - ja eigentlich immer.

Da die CWA ja mittlerweile auch die (neueren) Luca-QR-Codes schluckt, besteht doch eigentlich auch keine Notwendigkeit mehr, oder?
 
DaZpoon schrieb:
Zettel ausfüllen oder gänzlich das Hinterlassen der Daten ignorieren. Letzteres funktionierte erschreckend oft - ja eigentlich immer.
Wieso "erschreckend"? Finde ich gut! Die einzigen, die "sinnvoll" mit diesen Unmengen unstrukturierter Kontaktzettel (teils waren da ja nicht einmal Tische vermerkt, in einem Restaurant mit mehreren 100qm Flächen, innen und außen. die Zeiiten wurden nicht erfasst etc.) was anfangen konnten, war die Polizei, die sie sich gerne mal unrechtmäßig schnappte und dann Bürger belästigte.

Gesundheitsämter nutzten das ab und an, um 1000ende in Quarantäne zu stecken, die Dutzende Meter außen von einem "Infizierten" entfernt saßen. Um anschließend wegen Überlastung die Segel zu streichen. Wer so einen nutzlosen Zettel korrekt ausfüllt, dem ist nicht zu helfen ... .

Das einzige, was damals sinnvoll gewesen wäre, ist die konsequente Nutzung eines guten anonymen Beacon-Tracker wie die CWA. Man hätte das Zeug vielleicht verpflichtend machen , wie in manchen Ländern, oder in China 80 Mio Bluetooth-Armbandtracker bestellen sollen ... . Aber die Zettel? Deutscher Irrsinn.
 
Lagertha schrieb:
Die sind in der VR China aber garantiert nicht anonym wie die CWA :-)
Man hätte in 2 Jahren sicher was konstruieren und herstellen können, was die Funktionalität der CWA hat. Allerdings stimmt es schon, auch in Israel, wo man eine ganz gute digitale Infrastruktur hat, scheiterte so was und die Isolations-SMS waren zu großer Zahl einfach falsch. Von der Pingdemie in GB nicht zu reden.

Insofern, dass gerade Dtl. das hinkriegen sollte ... ne ne.

Aber ich bin, seitdem es Impfung und FFP2 gibt, eh für maximale Eigenverantwortung und Eigenschutz und minimale Behördengängelung. Wer sich anstecken, schwer erkranken will, der soll das bitte tun. Freie ICU für freie Bürger!
 
Immer wieder lustig, wie "innovativ" deutsche Unternehmen sind... die Neuausrichtung der App soll in Richtung Gastronomie gehen. Der Mehrwert für die Gastro? Günstiger, als bisherige Anbieter.

Wow... Deutschlands IT-Innovation besteht also darin, etwas anzubieten, was schon längst existiert, das Ganze nun jedoch günstiger? Höchst innovativ!
 
cubisticanus schrieb:
Man hätte in 2 Jahren sicher was konstruieren und herstellen können, was die Funktionalität der CWA hat.

Und wer soll sowas machen? Es gibt ja nicht "das" Gesundheitsamt. Die sind alle auf kommunaler Ebene -> jede einzelne Stadt hat sein eigenes Gesundheitsamt mit eigenen Süppchen. Das ist das eigentliche Problem unserer Struktur, wie auch in anderen Themen (Schule etc).

cubisticanus schrieb:
Aber ich bin, seitdem es Impfung und FFP2 gibt, eh für maximale Eigenverantwortung und Eigenschutz und minimale Behördengängelung. Wer sich anstecken, schwer erkranken will, der soll das bitte tun. Freie ICU für freie Bürger!

Ich nicht.
Früher war ich auch "pro gesunder Menschenverstand"... davon ist heutzutage leider nichts mehr übrig geblieben, und da so die Leute auch andere gefährden muss hier von oben eingegriffen werden.

Impfung + Maske ist zwar richtig und wichtig, aber eben kein 100% Schutz und wir Risikogruppen sind trotzdem gefährdet.
 
@Lagertha Zum Föderalismus-Chaos, das sich auf Landkreisebene (einzelne Städte haben kein GSA, das dafür zuständig ist, m. W.) fortsetzt, ja korrekt. Sieht man ja auch bei Luca, die einen haben es noch wie Hamburg, die anderen nicht mehr. Was gilt wo? Chaos.

Zum Rest: Nur, auch du wirst dich anstecken, is' so, kannste wenig machen, selbst wenn du 4x geimpft bist, außer verzögern durch Eigenschutz. Da bringt es auch nicht, seine totalitäre Ader ggü vorgeblich bösen Mitbürgern anschwellen zu lassen. Und wer sich als Risikogruppe heute nicht schützt, impft, whatever, pech gehabt. Aber lassen wir das, ist OT.
 
Lagertha schrieb:
Apple Pay kostet für die Endkunden nichts.
Nur weil es dich scheinbar "nichts" kostet, bedeutet es nicht, dass sich Apple nicht daran eine goldene Nase verdienen würde oder? Du bezahlst die Kosten schlichtweg mit dem Artikelpreis oder über die Kontogebühren.
Banks agreed to pay Apple 0.15% of each purchase made by their credit cardholders.

Es hat schon seine Gründe wieso bei Apple keine andere Bankapp Zugriff auf NFC hat und alles über Apple Pay gehen muss und so funktioniert es praktisch bei fast allen Zahlungsdiensten, wie Paypal, Klarma usw. Es ist sehr blauäugig zu glauben man würde dafür nichts bezahlen.
https://www.mollie.com/de/pricing
 
Zurück
Oben