Kurzschluss bei einsetzen der Grafikkarte

Neiko51

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
7
Hallo zusammen,

für einen Kumpel repariere ich seinen fertig Predator PC von ACER (hier einmal die Specs), ich bin aktuell aber etwas ratlos. Das Problem ist, dass bei einschalten des PC's die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegt.

Schalte ich den PC ohne Grafikkarte ein, gehen auch alle Leuchten ganz normal an. Baue ich die Grafikkarte in einen anderen PC ein, startet der PC ohne Probleme. Nur wenn die Grafikkarte eingebaut ist, wird der Kurzschluss verursacht.
Ich habe auch schon das Mainboard ausgetauscht, um einen Fehler bei den PCIe Steckplätzen auszuschließen. Leider tritt der Kurzschluss weiterhin auf. Auch wenn ich eine andere Grafikkarte in das Gehäuse einbaue, wird ein Kurzschluss verursacht. Die Kabel sehen äußerlich unbeschadet aus.

In meinen Augen kann ich Mainboard und Grafikkarte als Fehlerquelle ausschließen, bleibt also nur noch das Netzteil übrig. Ich verstehe aber nicht, warum das Netzteil ohne Grafikkarte normal arbeitet. Laut meinem Kumpel tritt der Fehler erstmalig seit einem Stromausfall bei ihm auf, ggf. gab es also eine Spannungsspitze, bei der die Sicherung des Netzteils nicht funktioniert hat?!

Brandgeruch konnte ich im übrigen nicht feststellen, ich möchte es aber auch ungern weiter provozieren. :)
Einen sehr ähnlichen Sachverhalt habe ich in diesem Forum schon gelesen (hier), da war die Grafikkarte aber der Auslöser, die ich in meinem Fall (Gott sei dank) ausschließen kann.

Meine Frage ist, ob ich hier etwas übersehe oder es tatsächlich nur das Netzteil sein kann?

Ich freue mich über jeden Input, danke für jeden Kommentar.
 
Könnte an dem Netzteil liegen, bei sowas wird bei Fertig-PCs gerne gespart. Poste mal hier ein Foto von dem Label und/oder die genaue Modellbezeichnung des Netzteils.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, aragorn92, GTrash81 und eine weitere Person
Neiko51 schrieb:
Leider tritt der Kurzschluss weiterhin auf. Auch wenn ich eine andere Grafikkarte in das Gehäuse einbaue, wird ein Kurzschluss verursacht. Die Kabel sehen äußerlich unbeschadet aus.
Dann muss der Kurschluss mit der Kombi Grafikkarte + Mainboard + Gehäuse zusammen hängen.

Irgendwie scheint da dann Strom zu fließen welcher nicht sein soll.
Ergänzung ()

Ja stimmt das Netzteil könnte natürlich auch die Fehlerquelle sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Neiko51
Ich könnte mir vorstellen, dass das NT bei dem Stromausfall einen Schlag abbekommen hat und jetzt, bei geringer Last, also ohne Graka, noch so gerade funktioniert, aber bei höherer Last der Defekt im NT einen Überstrom auf der Primär Seite verursacht und dann die Sicherung (oder ist es der FI?) fliegt.
Ich würde jetzt als nächstes mal das NT inclusive der Anschlusskabel zum Mobo tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Neiko51
Ich vermute auch: Netzteil. Bitte dringend austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51 und redjack1000
Hi

Zitat von den Specs
Maximale Leistung Netzteil 800 W

In Fertig PC's sind nie die aller besten Netzteile verbaut.
Wenn du nohc pech hast, läst sich das auch nicht so einfach durch ein anderes ersetzen, wegen den Anschlüssen und du brauchst speziele Adapter.

Das kann alles mögliche sein , Foto wäre nicht schlecht vom Netzteil!

Geht es um die Verbaute 3080, oder eine Nachrüst Karte welche ?

mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51
Neiko51 schrieb:
Ich verstehe aber nicht, warum das Netzteil ohne Grafikkarte normal arbeitet.
Das ist dasselbe als ob du alle deine Elektrogeräte an einer Steckdose anschließt und einschaltest. Es liegt mehr Last an!

Und jetzt würde ich erstmal was tauschen, wenn Schutzschaltungen ausfallen kann mehr oder alles kaputt gehen bis zum worst case, dem Wohnungsbrand. (bitte nicht!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, kachiri und Neiko51
Hat das Netzteil mehrere Rails? Ich denke das Netzteil in Verbindung mit dem PCIE Anschluss verursacht das Problem.

Alternativ wäre es interessant, was wirklich beim ersten Vorfall passiert ist. Wurde da irgendwas am PC umgebaut oder der PC umgestellt? Dann könnte auch irgendwie ein Kurzschluss im Bereich des möglichen sein. Wenn es einfach so passiert ist, dann tippe ich noch mehr auf Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51
TorenAltair schrieb:
Wann wurde der Rechner gekauft?
Das ist die richtige Frage 👍

Bestand noch Garantie/Gewährleistung, warum schraubt man da selbst oder lässt Schrauben (außer es erlischt dadurch kein Garantie-/Gewährleistungsanspruch)? Der - wahrscheinlich - einzige Grund für einen Fertig-PC ist doch, bei Problemen während der Garantie/Gewährleistung zurück zum Händler.

Aber jetzt ist es eh schon zu spät, daher vielleicht Mal NT tauschen, bevor dir das Teil noch mehr Komponenten zerschießt 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51
@Neiko51
erkläre mal bitte, woran Du erkennst, dass es zu einem "Kurzschluss" kommt. Springt der FI-Schalter im Sicherungskasten? Schaltet das Netzteil ab, also wird die inter Kurzschlusssicherung ausgelöst?


Das Liteon Netzteil ist nicht von hoher Qualität. Kannst Du bitte einmal das Kabel mit Stecker fotografieren, dass Du in die Grafikkarte steckst. Bitte ein Foto, auf dem man die Pins sehen kann. Ich vermute, das Netzteil hat einen alten 16pin Anschluss (für RTX 3000er Reihe) ohne Sense-Pins. Die unbekannte neue Grafikkarte wird vermutlich einen 16+4pin Anschluss haben. Wenn hier keine Sense-Pins eingesteckt sind, wird die Karte nicht starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mephisto_II und Neiko51
Gerichte haben diese Siegel schon vor langer Zeit als irrelevant angesehen bzgl. Garantie bei Rechnern wo man Teile tauschen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
TorenAltair schrieb:
Wann wurde der Rechner gekauft?
2021
Ergänzung ()

TP555 schrieb:
Hi

Zitat von den Specs
Maximale Leistung Netzteil 800 W

In Fertig PC's sind nie die aller besten Netzteile verbaut.
Wenn du nohc pech hast, läst sich das auch nicht so einfach durch ein anderes ersetzen, wegen den Anschlüssen und du brauchst speziele Adapter.

Das kann alles mögliche sein , Foto wäre nicht schlecht vom Netzteil!

Geht es um die Verbaute 3080, oder eine Nachrüst Karte welche ?

mfg.
Eine Nachrüstkarte gibt es nicht, der PC ist im Originalzustand. Das Netzteil ist äußerlich und soweit man reinschauen kann unauffällig, wovon kann ich hier am besten ein Foto machen.
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Hat das Netzteil mehrere Rails? Ich denke das Netzteil in Verbindung mit dem PCIE Anschluss verursacht das Problem.

Alternativ wäre es interessant, was wirklich beim ersten Vorfall passiert ist. Wurde da irgendwas am PC umgebaut oder der PC umgestellt? Dann könnte auch irgendwie ein Kurzschluss im Bereich des möglichen sein. Wenn es einfach so passiert ist, dann tippe ich noch mehr auf Netzteil.
Zu den Rails finde ich im Datasheet des PSU-Herstellers keine Angaben. Da aber alle Kabel aus einem Loch kommen, vermute ich mal Single-Rail.

Es wurden keine Änderungen am PC vorgenommen, weder vor noch nach dem Stromausfall. Es ist tatsächlich "einfach so" passiert.
Ergänzung ()

DoNG schrieb:
Das ist die richtige Frage 👍

Bestand noch Garantie/Gewährleistung, warum schraubt man da selbst oder lässt Schrauben (außer es erlischt dadurch kein Garantie-/Gewährleistungsanspruch)? Der - wahrscheinlich - einzige Grund für einen Fertig-PC ist doch, bei Problemen während der Garantie/Gewährleistung zurück zum Händler.

Aber jetzt ist es eh schon zu spät, daher vielleicht Mal NT tauschen, bevor dir das Teil noch mehr Komponenten zerschießt 😅
War direkt auch meine erste Frage, ob er noch Garantie hat. :D

Leider aber nein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG
Du hast bei der Fehlersuche alles richtig gemacht und die fehlerhafte Komponente wird das Netzteil sein. Schau dir die Anschlüsse des Boards und des Netzteils an und ersetze das NT. Wird deine beste Option sein um die Kiste wieder flott zu machen.

Was ich mich jetzt wirklich frage: Wie kam es zu dem Stromausfall? Lag es vielleicht doch am Netzteil, oder etwas anderem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51
Nerevar schrieb:
@Neiko51
erkläre mal bitte, woran Du erkennst, dass es zu einem "Kurzschluss" kommt. Springt der FI-Schalter im Sicherungskasten? Schaltet das Netzteil ab, also wird die inter Kurzschlusssicherung ausgelöst?


Das Liteon Netzteil ist nicht von hoher Qualität. Kannst Du bitte einmal das Kabel mit Stecker fotografieren, dass Du in die Grafikkarte steckst. Bitte ein Foto, auf dem man die Pins sehen kann. Ich vermute, das Netzteil hat einen alten 16pin Anschluss (für RTX 3000er Reihe) ohne Sense-Pins. Die unbekannte neue Grafikkarte wird vermutlich einen 16+4pin Anschluss haben. Wenn hier keine Sense-Pins eingesteckt sind, wird die Karte nicht starten.
Es springt der FI-Schalter aus dem Sicherungskasten raus. Dadurch schaltet der PC natürlich ab, da es dann keinen Strom mehr gibt.

Es gibt keine neue Grafikkarte, am PC wurde seit Kauf (also weder vor noch nach dem Stromausfall) nichts geändert.
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Du hast bei der Fehlersuche alles richtig gemacht und die fehlerhafte Komponente wird das Netzteil sein. Schau dir die Anschlüsse des Boards und des Netzteils an und ersetze das NT. Wird deine beste Option sein um die Kiste wieder flott zu machen.

Was ich mich jetzt wirklich frage: Wie kam es zu dem Stromausfall? Lag es vielleicht doch am Netzteil, oder etwas anderem?
Danke dir, dass beruhigt mich zu hören. Ich werde mir dann mal ein passendes Netzteil raussuchen.

Wie es zum Stromausfall kam, fragt sich die gesamte Familie (Eltern, Kumpel und Schwester). Es hat die ganze Wohnung betroffen, vielleicht zu viele Geräte auf einmal angeschaltet oder es liegt am fehlerhaften Netzteil?

Dafür bin ich aber leider zu wenig Elektriker, eine Bewertung traue ich mir da nicht zu. Meinem Kumpel habe ich empfohlen, mal beim Vermieter nachzufragen, wie alt die Leitungen sind und ob sowas schon in der Vergangenheit vorkam (sie selber leben seit fast 10 Jahren dort).
 
Zuletzt bearbeitet:
Neiko51 schrieb:
Es hat die ganze Wohnung betroffen
Sehr ungewöhnlich und ein Faktor von Außen lässt sich nicht ausschließen.

Ich möchte dich bitten, deinem Freund zu sagen, er soll sich die Steckdosenleisten sehr genau anschauen und diese vorsichtshalber zu tauschen auch wenn sie keine Brandspuren haben. Auch das Kaltgerätekabel zu tauschen wäre eine gute Idee, beim neuen NT ist ja eines dabei.

Ich hatte schon mal eine Schukoleiste die Probleme machte und den Laptop einer Bekannten gegrillt hat. Egal was noch angesteckt wurde, es hat immer Funken gesprüht.

Neiko51 schrieb:
vielleicht zu viele Geräte auf einmal angeschaltet
Wir sind nicht auf Melmac wo alle auf gleichzeitig den Föhn einschalten. :D Spaß bei Seite: Ne Steckdose an der Wand kann über 3600 Watt ab. Da müssten schon ganz viel schräge Sachen gleichzeitig angeschlossen und eingeschaltet worden sein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neiko51
Zurück
Oben