News Lepa mit 1.700-Watt-Netzteil und Kühlern zur CeBIT

die Grafik zeigt, dass Große Netzteile (1500Watt) nicht zwangsläufig bei kleinen Lasten (160 Watt) Ineffizienter sind wie kleine Netzteile (500Watt)

aber man kann natürlich immer meckern.
ja, in der Grafik werden keine 78.4235Watt angegeben...
 
Smagjus schrieb:
PCGH hatte zu dem Netzteil ein Video, indem sich ein Lepa Mitarbeiter zur Zielgruppe äußerte. Er gab bekannt, dass zur Zeit eine enorme Nachfrage an solchen Netzteilen bestehe, da diese von Bitcoin und Litecoin Minern verwendet werden. Die Nachfrage sei wohl so groß, dass Lepa mit der Produktion kaum hinterherkäme.

Da das Netzteil aber nur im 230 V Netz betrieben werden kann, ist die Zielgruppe unter Berücksichtigung der lokalen Strompreise, eher im Norden Europas bzw. noch viel eher im osten Europas sowie im Asiatischen Raum und Russland zu finden (wo sich das Minging auch noch rechnen kann). Allerdings sind letztere Käufergruppen nicht dafür bekannt, hochwertige Netzeile zu kaufen. . .
 
auf das haben sicher alle gewartet :)
 
LeonXL schrieb:
Da das Netzteil aber nur im 230 V Netz betrieben werden kann, ist die Zielgruppe unter Berücksichtigung der lokalen Strompreise, eher im Norden Europas bzw. noch viel eher im osten Europas sowie im Asiatischen Raum und Russland zu finden
Da hast du recht. 230V schließt schonmal einen großen Teil der Käufer aus. Dass dort selten Qualität gekauft wird, stimmt zum Teil. Viele der Maschinen laufen auch mit zwei Netzteilen.
 
Die denken bestimmt an ein R9 290X Quad Crossfire mit OC :)
 
Freak-X schrieb:
Es werden sich genug Kunden dafür finden lassen; glaub mir... Große Zahlen beeindrucken den einfachen Kunden eben sehr.

In den USA ist es auch weit verbreitet, für Office Rechner 750W Netzteile zu verbauen, und für Gaming Kisten schon mindestens 900W, auch wenn nur eine Grafikkarte drin ist.
Wenn man in einem amerikanischen Forum sagt, dass ein 550W für einen Gamingrechner vollkommen ausreicht, wird man für verrückt erklärt und rausgeschmissen!

Aber leider haben die Amerikaner hier Pech, da das 1700W in ihrem blöden 110V Netz gar nicht läuft! :p
 
Wenn man überlegt, das der durchschnittliche Miner ca. 2KW and NT power braucht, wird es sicher genug Kunden geben. Besonders weil gleich 50-100 Grakas nicht unbedingt eine Seltenheit sind.
 
Ich habe mir mal für sehr kleines Geld mal ein Cooler Master Silent Pro M2 1500Watt gekauft, wo ich einfach nicht NEIN sagen konnte!(Nicht mal vom LKW gefallen)
Jetzt wartet es für ein Neues Projekt.
Für den Ladenpreis ist das Ding einfach zuteuer und da kann man P/L besseres bekommen!
Ich denke die haben, wie andere es auch schon geschrieben haben, für Spezielle Kundschaft hergestellt und für die Prolls und Unwissenden!
 
Das Teil hat unter Volllast doch einen Wirkungsgrad von ~90%. Das heißt, dass absolut heftige 170 Watt an Verlustleistung ohne großartige Kühlkörper abgeführt werden müssen... Ist da ein Delta-Lüfter verbaut?
 
Haldi schrieb:
Da hast du den Stanby Verbrauch eines 1500W Netzteils.

35.png

http://awardfabrik.de/enermax-maxrevo-1500w/6/

kkthxby

btw, 2% wären 34 und 3% 51W was willst du damit betreiben einen Laptop?

Meine Enermax 1500er Netzteile haben 60Watt im Idle mit einer Grafikkarte und etwas über hundert Watt mit vier 290X. Ist also alles bestens :-)

Meine Rigs ziehen 1650Watt mit den 1500er Enermax Netzteilen, ist also nur eine Lable Sache.
 
Wieviel Steuern muss man hinterziehen damit man sich ein System kaufen kann das die 1700watt voll ausreitzt ? 10000€ sind mindestens drin , mit diversem schnick Schnack weit mehr .
 
Es laufen immer noch genug Leute herum, die keinen Plan haben, wie viel ein Rechner eigentlich verbraucht – genug davon sind ja auch schon in diesem Thread aufgetaucht. Die sind die Zielgruppe für solche Netzteile. Selbst mit Quad-SLI, gnadenloser Übertaktung und einem ganzen Zoo an Festplatten dürften die 1700W kaum erreichbar sein.
 
Meine Rigs ziehen 1650Watt mit den 1500er Enermax Netzteilen, ist also nur eine Lable Sache.
Die Überlast ist natürlich bei jedem hochwertigen NT ausreichend gesichert, grad Enermax ist da top. Allerdings würde ich es nicht Stunden(oder 24/7) lang auf Überlast laufen lassen, das ist eher dazu da kurze Lastspitzen abzufangen, ohne das der PC ein Problem bekommt. Genau deine Situation war zu Fermi Quad SLI Zeiten normal. Alles andere als optimal.

Es laufen immer noch genug Leute herum, die keinen Plan haben,
Ja genau so wie du zb.
http://www.youtube.com/watch?v=7V13ZGIZgYY
Non OC mit 480ern und die CPU wurde gar nicht mit Prime belastet soweit ich das auf die Schnelle sehen kann, harmlose 1500Watt also. Die 580er war noch viel durstiger unter 100% Last mit CPU und GPU OC war locker 1700Watt zu sprengen, 2000Watt NT hätte man damals gebraucht um noch ein wenig Luft zu haben. Heute müssten 1700Watt ausreichen(GPU Drosselung), wenn man nicht gerade mit PCIe Risern arbeitet und 10 GPUs einbaut. Insofern sind 1700-2000Watt NT eine Bereicherung für den Markt.

Und so hat man sich das dann in der Praxis vorzustellen, GPGPU @ its best: http://www.pcgameshardware.de/Panor...reddit-eroeffnet-Bilder-Farming-Rigs-1108390/
 
Zuletzt bearbeitet:
ziemlich derbe Leistung aber naja kaum nutzbar. Für gute Single Systeme, sind eigentlich locker 500 Watt ausreichend oder vielleicht max 700. Man bräuchte nicht so viel, das weiss ich auch aber ich hab halt lieber gut Reserve.
 
Lepa bringt sicher nicht ohne Grund ein solches Netzteil auf den Markt - Angebot und Nachfrage. CoinMiner sind sicher die Hauptabnehmer. Und wenn ich an das PCGH Video denke in dem sie eine 290X und eine Titan als PhysiX nehmen, dann reichen 1200W nicht ^^


EDIT: CB zeigt es ganz deutlich, dass vornehmlich nur Deutsche Probleme damit haben und wegen dem Preis für Strom schreien und das niemand so etwas braucht. Entweder handelt es sich um Eifersucht, oder die Welt ist für Deutsche nur eine Scheibe die am Rande der BRD aufhört.....
 
Ist doch Superpraktisch, jetzt braucht man nur noch 3 Netzteile um eine Haushaltsübliche Leitungssicherung nahe ihrer Schaltschwelle zu bringen sofern die Netzteile nahe der 100% ausgelastet werden. Damit kann man leichter den Stromkreis überlasten als mit vielen kaskadierten Netzteilen auf 800Miner Grafikkarten :rolleyes:. (vorausgesetzt man hat keine weiteren Geräte am gleichen Stromkreis.)
 
Zurück
Oben