News Lepa mit 1.700-Watt-Netzteil und Kühlern zur CeBIT

Bisschen spät, um noch auf den Coin-Zug aufzuspringen!

Oder?

Es ist nie zu spät überhaupt, wenn es immer mehr Kryptowährungen gibt, die leichter zu Minen sind als etwa Bitcoins die man rentabel nur mehr mit ASCI generiert und diese Netzteile sind für viele Miner immer noch zu schwach, so müssen manche immer noch 2 von diesen 1700 Watt teilen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)
Schön solche Netzteile hätte gerne ein 1300 davon aber nur für OC da langt meins nicht so ganz leider.
 
Oktanius schrieb:
CB zeigt es ganz deutlich, dass vornehmlich nur Deutsche Probleme damit haben und wegen dem Preis für Strom schreien und das niemand so etwas braucht. Entweder handelt es sich um Eifersucht, oder die Welt ist für Deutsche nur eine Scheibe die am Rande der BRD aufhört.....
Wir zahlen dank Energiewende ja auch fast am meisten für unseren Strom. Ich habe selber mal durchgerechnet - ein effizienteres Netzteil würde mir jährlich bis zu 20€ Ersparnis einbringen. Ergo wird demnächst ein Platin Netzteil seinen Weg in meinen Rechner finden, zumal ich auch endlich gerne Kabelmanagement hätte.
 
Oktanius schrieb:
WoooooooW :o BIS ZU 20€ das ist ja der Hammer :lol: Unglaublich.... NOT

Wenn das NT 5-7 Jahre läuft lohnt sich das schon... Das wäre schon neuer RAM oder Teil einer neuen CPU.
 
eselwald schrieb:
Das Netzteil MUSS bei einer Last von 20% (340Watt) 90% Effizenz erreichen also wo ist das Problem. Selbst wenn man die Leistung NICHT brauch ist es effizenter als die meisten anderen Netzteile am Markt!

Selten so gelacht :p Mein AMD A10 verbraucht keine 340 Watt, sondern 30, und das auch nur, weil ich ein Strom schluckendes Board (wegen der Ausstattung) genommen habe. Bei 1,76 % Auslastung ist dieses Netzteil natürlich "furchtbar effizient.". Ob da wohl der Netzteilstandard 1+ greift? :D

Wer sich sowas zum Angeben kauft darf nur dumme Freunde haben: sonst wird das ein Schuss ins eigene Knie :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eremit007 schrieb:
45W für einen 4770K mit einer Titan im Idle.

Ja klar... und 180W im Load +200W GPU = 380W Maximal Load! Für so ein System würd ich natürlich auch sofort ein 1700W Netzteil kaufen :rolleyes:


TheK schrieb:
Es laufen immer noch genug Leute herum, die keinen Plan haben, wie viel ein Rechner eigentlich verbraucht – genug davon sind ja auch schon in diesem Thread aufgetaucht. Die sind die Zielgruppe für solche Netzteile. Selbst mit Quad-SLI, gnadenloser Übertaktung und einem ganzen Zoo an Festplatten dürften die 1700W kaum erreichbar sein.

Gnadenlose übertaktung = LN2, also 1400mhz++ bei 1.4-1.6V davon 4 Stück und du sprengst locker 2000W Egal ob 290x oder 780 ti
 
Sieht ja "heiß" aus.
Ich denke das Netzteil reicht für meine 5 PC´s^^
 
Ich könnte auf der Stelle Kistenweise solche Netzteile verkaufen. Ja für Miner ;)
Lohnt sich aber nciht wirklich, da man mit mehreren kleineren günstiger fährt und flexibler.
 
Zurück
Oben