Test LG 38GL950G im Test: Gaming in 24:10 mit 175 Hz bei G-Sync und FreeSync

EMkaEL schrieb:
In der Tabelle steht:

3.440 × 1.440 (UWQHD)21:94,95 Mio.106 ppi bei 35 Zoll
Ja, und der LG hat eine höhere Pixeldichte als all die genannten Modelle mit 106 und 109 ppi.
 
@Frank
eben, 109 und 106 ppi. und nicht wie im text nur 109 ppi.
 
MaverickM schrieb:
@Frank Habt ihr das "Gamer1" Profil mal mit erweitertem Farbraum (DCI-P3) getestet?
Nein, kann ich also leider nichts zu sagen und den Monitor habe ich auch nicht mehr hier.
Ergänzung ()

EMkaEL schrieb:
@Frank
eben, 109 und 106 ppi. und nicht wie im text nur 109 ppi.
"Bei der Pixeldichte liegt der LG 38GL950G mit 111 ppi minimal über 49-Zoll-Monitoren mit 5.120 × 1.440 Pixeln, dem 21:9-Modell von Asus mit 3.440 × 1.440 Pixeln und klassischen 27-Zoll-Monitoren mit 2.560 × 1.440 Pixeln, die 109 ppi bieten."

die 109 beziehen sich nur auf "die klassischen 27-Zoll-Monitore". Nicht auf die beiden Aufzählungen davor.
 
Ist völlig unverständlich warum die Südkoreaner einen Monitor ausrollen der schon ab dem Kaufzeitpunkt EoL ist...

LG 38WN95C
Similar Specs, HDR600 Cert
Wurde sogar hier schon darüber geschrieben: https://www.computerbase.de/2019-12/lg-monitore-ces-2020/

Ich finde es durch aus wert das auch im Test anzführen.
https://www.prad.de/lg-38wn95c-nano-ips-monitor-mit-144-hz-und-1-ms-g2g/
https://www.lg.com/us/monitors/lg-38wn95c-w-ultrawide-monitor

LG ist was Innovation anbelangt in puncto Panelen und Displays fast ungeschlagen gut, nur die Bauchlandungen an Produktlebenszyklen, Marketing und deren Mobilsparte hat schon komisch jämmerliche Auswüchse.

Wenn ich nun 2k locker machen will warum sollte ich nun das "Vorseriengerät" haben wollen?
 
qu3x^ schrieb:
Ist völlig unverständlich warum die Südkoreaner einen Monitor ausrollen der schon ab dem Kaufzeitpunkt EoL ist...

LG 38WN95C
Similar Specs, HDR600 Cert
der benannte monitor hat allerdings noch nichtmal ein release date. ich halte eine breite verfügbarkeit vor ende des jahres für unwahrscheinlich. das hier besprochene modell wurde vor über einem jahr vorgestellt und kommt erst jetzt langsam im markt an.
 
Schickes Teil aber nichts für mich.
Seit paar Jahren steht hier ein Asus PG279Q mit 1440p | 165Hz.

Daneben, für die Couch-Games ein LG OLED C9 der kann 1440p @ 120Hz + Gsync.
Mit den nächsten Grafikkarten sind dann auch 4K @ 120Hz + Gsync möglich.
Natürlich mit HDR.
Ahja, kein BLB oder andere Pissecken dank OLED! <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CTmanGer
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThunderS01
Ja ich war auch mal Ultrawide Verfechter...
Hab noch einen verstaubten z35p oder x35p....

Auch den Top x27 FALD HDR 1000 4K
Der nur noch ab und an das UEFI anzeigen darf.

Warum

20m aktives HDMI Kabel zum LG C9 im Wohnzimmer.

OLED und es gibt kein Zurück mehr

Ich betreibe ihn auch nur in 1440p mit 120Hz
Erst mit der 3080ti kommt HDMI 2.1 mit 4K 120

Hole mir demnächst für den Schreibtisch den neuen LG CX in 48 Zoll

Denkt um... setzt euch weiter weg...
Doch holt euch lieber für 1500 jetzt und im Herbst für 1000€ 48 Zoll 4K 120Hz HDR 1000 G-Sync LG CX Oled (Preise fallen so schnell)

Alles! ALLES, was ihr jetzt seht ist so absurd schlecht vom Bild, von der Ausleuchtung, vom Kontrast, Motionblur...
(JA der neue LG bietet sogar 120Hz BLB Black Light Strobing)

Kleiner als 48 geht noch nicht (und das erst seit diesem Jahr) - doch statt diesen blassen, verwaschen, kontrastlosen VA und IPS Schrott stellt euch lieber OLED hin.

Zu groß? Kopf bewegen?
Natürlich von Staunen zu staunen, von Perfektion zu Perfektion, statt stur geradeaus auf einen Haufen Scheisse zu starten...

Der von was? Einer 2080ti / 2700X befeuert wird?
Die Macht ein so absurd schlechtes Bild kein Stück besser.
Und ich habe hier eine Acer X27 für 2500€ stehen... ich sehe wovon ich spreche!

Oder Bürostuhl ins Wohnzimmer - dazu auf einer speziellen Ablage, Kabellose Maus und Tastatur (z.b. G7) vor einem, am Stuhl - dazu kabelloses Headset oder gleich eine Atmos Anlage (z.B. Q90R)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenjiii schrieb:
OLED als Monitor kommt bestimmt geil, vor allem wenn du schon die Windows-Taskleiste siehst, bevor das System hochgefahren ist, da sie sich über die Zeit eingebrannt hat. :rolleyes:
Thaddeleus schrieb:
Lol, also 2000€ für bestenfalls 3 Jahre Nutzung ohne Pixeleinbrennen, niemals 🙈

Einen Monitor der 2000€ kostet möchte ich mindestens 7 Jahre nutzen.

@lubi7
Daher würde ich niemals einen OLED Monitor für das Geld kaufen, in Anbetracht der vielen permanenten In Game Elemente (Huds/UI's kann man nicht immer ausblenden) und HDR Nutzung mit großen Helligkeits-Peaks.

ABER: Viele neue OLEDs haben das Feature permanente Bildelemente transparent zu gestalten, aber da ginge für mich schon die Immersion verloren so ein halbdurchsichtiges UI anstarren zu müssen.
Komisch. Wenn das stimmt, warum liest man dann nicht überall von eingebrannten OLEDs? Es gibt ja schon seit vielen Jahren TVs, Smartphones und seit einiger Zeit auch Laptops mit so einem Panel. Wenn ihr mehr Infos habt, immer her damit.

Wie schon oft genug erwähnt, bekommt man einen ein OLED TV schon für ~1000€. Da kann man sich auch gleich 2 kaufen und hat noch Ersatz, wenn dann nach 10 Jahren als PC Monitor doch vielleicht etwas eingebrannt ist :D

Das Feature wo das HUD/UI halb-transparent gemacht werden musst du mir auch mal erklären. Da müsste das Panel ja wissen, was sich hinter dem HUD befindet. Wie soll das funktionieren? Mit Deep Learning? :rolleyes: Bitte mal nicht so viel Unfug posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CTmanGer
RNG_AGESA schrieb:
...mit kompromissen...

Wir befinden uns gerade in einer etwas merkwürdigen Phase, wo die neuesten Standards und Features den technischen Möglichkeiten etwas davon laufen.
Für den perfekten PC-Monitor ohne Kompromisse bräuchte es eine neue Panel-Technologie (vielleicht wird das Micro-LED oder verbessertes OLED) und neue Anschlussstandards mit genug Bandbreite.

Trotzdem. Im Vergleich zu vor ein paar Jahren bekommt man heute schon klasse Geräte. Bei meinem letzten Monitor musste ich noch eine Entscheidung treffen, zwischen gutem Bild durch IPS mit hoher Auflösung auf der einen Seite, und auf der anderen Seite hoher Framerate, die nur mit FullHD-TN möglich war.
Jetzt habe ich einen 120Hz IPS mit UWQHD-Auflösung, sehr guter Farbdarstellung durch LGs Nano-Technik und relativ guter Helligkeit, verglichen mit älteren PC-Monitoren, G-Sync usw., aber an das Bild meines OLED-TVs kommt er halt nicht ran.

@ottoman
Es wird schon seine Gründe haben, warum man OLED-Panels bisher so gut wie nie in PC-Monitoren findet und wenn, dann nur mit nochmals künstlich gedrosselter Helligkeit in Notebooks, wo die Nutzungsdauer in der Regel durch die restliche Hardware begrenzt wird.
Offensichtlich halten die Monitor-Hersteller bisher die Lebendauer von OLEDs noch nicht für ausreichend für den Einsatz als PC-Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaddeleus
@Herdware
Es gibt auch nicht wirklich OLED Panels in den üblichen PC Monitor Größen, die ein Monitor-Hersteller verwenden könnte. Ehrlich gesagt finde ich die Nutzung als PC Monitor auch nicht wirklich optimal. Wenn die Monitor-Hersteller aber meinen, ihre gammligen LCD Panels für 2000 oder 3000€ verkaufen zu müssen, kann man definitiv OLED TVs für 1000€ empfehlen. Auch wenn die nach 5 oder 10 Jahren vielleicht einbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI
ottoman schrieb:
:rolleyes: Bitte mal nicht so viel Unfug posten.
Da hast du Recht, also wenn du von dir selbst gesprochen hast.

Lies dich mal erst zum Thema OLED ein, dann kannst du deinen Unfug erst auf andere münzen. ;)

Folgendes besagen diverse Seiten, nicht nur diese:

https://www.hifi-regler.de/wissensw...atik_einbrennen_bzw._burn-in_bei_oled-tvs.php


"Manche Komponenten sind sogar in der Lage, statische Inhalte im Bild automatisch zu erkennen und reduzieren nicht die Gesamthelligkeit des Bildes, sondern lediglich die Pixel im problematischen Bereich."


Die Pixel Saver Funktionen bereiten mir auch Kopfschmerzen, insbesondere hohe Helligkeiten zu vermeiden -> HDR adé, wenn man seinen OLED schonen will.

PS: Das Pixel-Altern entsteht durch Akkumulation der Nutzung statischer Bildinhalte, sowie konstant hohen Nits.

Fazit: Fürs normale Fernsehen mag OLED ausreichen bzw glänzen, bezogen auf HDR und Gaming ist es der letzte Sch***.

Ich könnt es nicht ertragen, wenn man mir bei Europa Universalis, Total War, etc. das UI nimmt, nur damit das unvermeidliche Pixel-Altern hinausgezögert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und Kenjiii
ottoman schrieb:
Komisch. Wenn das stimmt, warum liest man dann nicht überall von eingebrannten OLEDs? Es gibt ja schon seit vielen Jahren TVs, Smartphones und seit einiger Zeit auch Laptops mit so einem Panel. Wenn ihr mehr Infos habt, immer her damit.

Wie schon oft genug erwähnt, bekommt man einen ein OLED TV schon für ~1000€. Da kann man sich auch gleich 2 kaufen und hat noch Ersatz, wenn dann nach 10 Jahren als PC Monitor doch vielleicht etwas eingebrannt ist :D

Also ich lese sehr viel über eingebrannte OLEDs, dazu gibt es auch viele Tests, einfach mal etwas recherchieren. :)
Natürlich verbessert sich die Technologie mit der Zeit und ist schon um einiges besser, aber bei TVs und Smartphones ist die Nutzung auch völlig anders.
Bei Smartphones bleibt das Display nie so lange am Stück durchgehend an, außer man schaut einen Film, aber dann wechseln die Pixel ja ohnehin durchgehend.
Bei einem TV wechselt das Bild in der Regel durchgehend, abgesehen davon ist die Nutzung eines Monitors viel intensiver.

Also bevor du hier andere User mit ihren Aussagen kritisierst und sie als Unfug betitelst, solltest du dich evtl. erst einmal selber etwas in die Materie einlesen, denn man erkennt ganz klar, dass du nicht viel Ahnung hast, somit stecken solche Aussagen voller Selbstironie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und Thaddeleus
Kenjiii schrieb:
Bei Smartphones bleibt das Display nie so lange am Stück durchgehend an
Bei meinem OLED Smartphone für 300€ ist jetzt nach einem Jahr Nutzung schon das google Logo eingebrannt. Es ist kein Ghosting, sondern permanentes burn in.

Aber was ist schon ein Jahr, das ist ja heute schon antik für ein Handy. 🙄

Ich weiger mich mehr für ein Handy (500€+) auszugeben als für eine Grafikkarte, nur damit es schon nach nem Jahr für die Tonne ist.

Der Smartphone-Markt ist mitunter die lukrativste Branche für die Hersteller, weil dort so richtig kräftig beschissen werden kann.

Sicher, man soll sein Akku ab und an komplett leer laufen lassen, dann erst aufladen, dennoch bestehen weitere Problematiken, auf die der User keinen Einfluss hat.

https://www.google.com/amp/s/t3n.de...geplanter-smartphone-verschleiss-1119799/amp/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren OLED Panels ist einbrennen auch nicht wirklich mehr ein Thema. Wenn dann ist es falsches Nutzungsverhalten.

Viele trennen den TV gleich vom Strom ohne den "Reinigungszyklus" ablaufen zu lassen den der TV im Standby macht. Selber schuld wenn dann etwas einbrennt. In den meisten Fällen ist es Nachleuchten, wenn man es wirklich mal etwas übertrieben hat, was dann mit dem nächsten Antiburninzyklus wieder komplett weg ist.

Kenne viele die bereits jetzt einen OLED auch als PC-Monitor verwenden und bei denen hat sich gar nichts eingebrannt. Hier im Forum gibt es auch welche und die haben keine Probleme mit Burn in am PC...

Wenn man Tage lang bei voller Helligkeit das selbe Bild laufen lässt ist man zudem selber schuld, aber auch bei normalen VA, IPS, usw Panel kann sich das Bild dann genauso einbrennen und nicht nur bei OLED. Bei OLED geht es im Normalfall etwas schneller wenn man es auch mit falschem Verhalten darauf anlegt...

Vom Bild her braucht man gar nicht diskutieren. Da hat OLED meilenweit die Nase vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
IXI_HADES_IXI schrieb:
Bei den neueren OLED Panels ist einbrennen auch nicht wirklich mehr ein Thema. Wenn dann ist es falsches Nutzungsverhalten.

Viele trennen den TV gleich vom Strom ohne den "Reinigungszyklus" ablaufen zu lassen den der TV im Standby macht. Selber schuld wenn dann etwas einbrennt. In den meisten Fällen ist es eher eine Art nachleuchten wenn man es wirklich mal etwas übertrieben hat, was dann mit dem nächsten Antiburninzyklus wieder komplett weg ist.

Kenne viele die bereits jetzt einen OLED auch als PC-Monitor verwenden und bei denen hat sich gar nichts eingebrannt. Hier im Forum gibt es auch welche und die haben keine Probleme mit Burn in am PC...

Wenn man Tage lang bei voller Helligkeit das selbe Bild laufen lässt ist man zudem selber schuld, aber auch bei normalen VA, IPS, usw Panel kann sich das Bild dann genauso einbrennen und nicht nur bei OLED. Bei OLED geht es im Normalfall etwas schneller wenn man es auch mit falschem Verhalten darauf anlegt...

Falsch, genauso einbrennen wie bei OLEDs wird es bei IPS (unter selben Bedingungen) nicht. Ghosting kann natürlich auftreten, keine Frage. Auch Einbrennen ist möglich, jedoch nicht in gleichem Maße/Risiko wie bei OLED.

Ist denn jemand auch selber Schuld der regelmäßig die HDR Funktion seines Screens nutzen möchte?
 
Zurück
Oben