News Lian Li stellt „Schnecken-Gehäuse“ offiziell vor

Also die Idee ist doch super! Ein Gehäuse mit der Form eines Gehäuses :D
Wenn es nicht so teuer wäre würde ich meiner Schnecke (Freundin) einen flotten PC reinstellen, aber 350 Euro (Wird am Ende + UST wohl kosten) sind wie bereits erwähnt deutlich zu teuer :/
 
Also Ich habs schon gefunden. Bieten schon zwei vor Vorbestellung an. Der Preis geht auch noch mit 235 Euro. Ich denke ich werde es mir mal holen. Sieht schon echt nett aus. Bin mal gespannt ob da alles das was ich mir vorstelle rein passt.

http://www.google.de/search?q=Apollo+Computer+Factory+PC-U6+Cowry&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#sclient=psy&hl=de&client=firefox-a&hs=Kx4&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&source=hp&q=Apollo+Computer+Factory&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=cfd924592782e48b
 
haters gonna hate!
 
Dieses Gehäuse ist ja auch nicht für euch Forrest Gump-Erdnuckel gedacht. Es ist für Leute, die Art Déco zu lieben glauben.
Für Leute, die in Freudentaumel ausbrechen, wenn auf einer Vernissage 3 bunte Striche auf einer Leinwand von Affenschisssikowski gezeigt werden.
 
Was habt ihr alle? Finde das Gehäuse sehr schick. In einem Modernen und Hochwertigen Büro macht es sich bestimmt super!
Natürlich will die Mehrheit so was nicht in seine Teenie Zimmer haben.
Da muss es ein Riesen Kasten her mit 20 LED Lüfter.
Doch Leute die schon etwas älter wie 16 sind, möchte vielleicht was mit Design.

Gruß
 
So ist es. Ich habe mich nur ein wenig anders ausgedrückt.
 
Will ja nix sagen, aber gabs des nicht schon von dem Hersteller? Ist zwar schon ne ganze weile her aber ich meine ich hatte es schonmal gelistet gesehen.... (Vil nix exakt den Typ aber auf jedenfall ein Schneckengehäuse)
 
kann man sicher lustig Modden. Ich glaub ich würde fette leuchtende Augen hinbasteln, am besten mit sich bewegenden, leuchtenden Pupillen. Dann an der Seite noch einen giftgrün leuchtenden "radioactive" LaserCut.

Da brauchts aber kein LianLi für.
 
Ein wenig mehr Design könnte der PC-Welt aber nicht schaden. Früher gab es ja nur diese beigen Kästen.
Da hatte man ja beim Trabbi mehr Auswahl. Es hat lange gedauert, bis endlich mal Farbe ins Spiel kam.

So wünsche ich mir das auch bei den Formen. Einfach mehr Mut zeigen...
 
So was hässliches kommt mir nicht ins Haus! Und dann noch der doch recht hohe Preis.
 
Ich hab mich wirklich noch nie über das Aussehen eines Artikels beschwert aber das Ding schiesst den Vogel ab.

So abartig hässlich, da finde ich ja den Fiat Multipla schön dagegen :)
 
Tranceport schrieb:
aber 350 Euro (Wird am Ende + UST wohl kosten) sind wie bereits erwähnt deutlich zu teuer :/
Das Gehäuse wird jetzt schon ohne Lieferbarkeit für 230€ angeboten. Deine 350€ stimmen also nicht. Generell ist mir aber ein Gehäuse für über 150€ eh zu teuer.
 
Iiiikse. Das sieht ja richtig bescheiden aus. Dann lieber nen stinklangweiligen Normalen.
 
:freak:
die lesen doch nu auch alle mit... oder?
so schwer kann das doch ned sein was schönes und funktionelles auf den markt zu bringen.
lesen die ihre reviews eigentlich nicht oder nur das fazit mit den werten?
so ein ****** ********** **************** :kotz:
ist ja eine beleidigung fürs auge und wohl jede hardware verweigert ihren dienst in dem ding!!!

mfg
Matthias
 
Meine Güte, manche scheinen das ja hier direkt als persönliche Beleidigung zu empfinden...

Von "Über Geschmack lässt sich nicht streiten" oder "Toleranz" haben hier scheinbar auch wenige etwas gehört.

Wie oben schon gesagt wurde... Es muss ja nicht jeder auf Plastik-Bling-Bling mit 20 LED Lüftern in allen Farben des Regenbogens stehen.

Das Gehäuse würde sich IMHO in einer modern eingerichteten Wohnung als HTPC richtig gut machen. Vor allem mit den oben bereits mehrfach erwähnten B&W Nautilus. Könnte mir das sehr gut mit einem schönen kleinen ITX Board mit APU auf AMD Vision Basis und einer ordentlichen Soundkarte wie der Xonar Essence ST/STX (oder ähnlichen) bzw. mit einem ordentlichen externen DAC vorstellen. Dazu noch ein schönes Display zur Steuerung durch die Bibliothek und die genannten Nautilus mit ein paar brachialen Endstufen von Denon, Yamaha, Krell etc. sowie einer passenden Vorstufe... :D
 
Zurück
Oben