News Lüfter- und Beleuchtungssteuerung mit „Corsair Link“

Okay, verstanden. 4 reichen eigentlich...

Bestellung:
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2692
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2673

Sonst noch Tips? Hab ich was vergessen? Soll ich noch was spezielles mit bestellen? Doch eine mit Display kaufen? Wo kriegt man eigentlich 3 Pin Verlängerungen her?

Vielleicht wird es auch gleich die hier: http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2668
Da sieht es so aus, als wäre der Passivkühler schon drauf... also steht es 120€ zu 70€ für das Display...
 
Das Display ist eine nette Spielerei, mehr auch nicht. Die Funktionen zur Lüfterregelung sind identisch. Im Endeffekt sieht man das Display sowieso nicht, wenn der PC unter dem Tisch steht oder - wie bei mir - eine Tür hat.
 
Ich hab auch ne Tür... daher wird es so optisch auch nichts bringen. Mir würde nur die Möglichkeit die Temperaturen abzulesen ohne auf den Desktop wechseln zu müssen gefallen... Ich denke die Entscheidung wird vor dem start der nächsten vorlesungsfreien Zeit gemacht, da wird auch bestellt.
 
Hab mir vor kurzem das Aquacomputer aquaero 5 XT gekauft und muss sagen das Ding kann alles was Herz begehrt und ehrlich gesagt ich glaube kaum das dass Corsair teil nur annähernd so gut ist ;-)

lg
 
Aber gelingt es dir mit dem Aquaero 5 LEDs zum Farbwechsel bzw. überhaupt zum Leuchten zu bewegen?

mfg

Saphirim
 
@Saphirim Jaein es gibt die Möglichkeit Led´s anzuschließen sogar eine RGB Led aber nicht viele man könnte aber was sicherlich was basteln das die Led Ausgänge bzw. den RGB Ausgang dazu benutzt um bei der langen Streifen Kette die Farbe zu schalten aber ehrlich gesagt ist das schon wieder zu viel Aufwand...

Hier noch die genaue Info aus der Bedienungsanleitung:

"4.11. Anschluss „RGB-LED“

Anschlussmöglichkeit für bis zu drei LEDs bzw. ein Zweifarb- oder RGB-Beleuchtungsmodul
(nicht im Lieferumfang enthalten). Superhelle LEDs (Imax 20
mA, U 3-4V) können ohne Vorwiderstand betrieben werden, dieser ist bereits
im aquaero integriert.

Pinbelegung:
Pin 1: VCC LED 1
Pin 2: VCC LED 2
Pin 3: GND
Pin 4: VCC LED 3"

Hier noch der Link zu Anleitung da steht auch was das Teil alles kann viel spaß ;-) :

Bedienungsanleitung

lg derbmann
 
Thx :)
Hab das Gerät bereits, mir war allerdings bisher nur bekannt, dass damit Kaltlichtkathoden gesteuert werden können.

Ich werd mich mal spielen, aber ich denke für einen ordentliche LED-Kette (Bsp hinterm Mainboard um die Abstandshalter herum) reicht die aquaero nicht :(

mfg

Saphirim
 
Eine Frage zum aquaero hab ich noch: Man kann die Lüfterdrehzahlen sicher in Abhängigkeit von einigen Temperaturen setzen. Kann man dafürnur Temperaturen von den eigenen Temperatursensor nehmen oder auch z.B.: die CPU-Temp oder die GPU-Temp über USB auslesen?
 
Achso, heißt also, man muss eine Software dafür am laufen haben... Ich hatte gehofft, das aquaero holt sich die Daten über USB von selbst, gab es dafür nicht mal einen Standard?
 
Nein, wie soll das funktionieren? Was du vielleicht meinst, ist der SMBus. Das BIOS kann alleine die Lüfter reglen, hat dafür aber nur die Temperatursensoren des Mainboards zur Verfügung. Und es ist oft auch schlecht umgesetzt.
 
paul1508 schrieb:
...gab es dafür nicht mal einen Standard?

Leider nicht und es wird auch nicht besser bis es einen gibt ( woran ich aber nicht glaube ).
 
Eine Frage noch zu den Aquaero --> Ist es damit eigentlich auch möglich den Grafikkartenlüfter zu betreiben?
 
Warum? Ich würde wahrscheinlich sowieso nur Software-regeln.

Dadurch hätte ich den Vorteil, dass ich die Grafikkartenlüfter auf unter 30% Drehzahl bekomme. Wie sind die den meistens an die Grafikkarte angeschlossen?
 
Wenn die Software mal abstürzt, überhitzt die Grafikkarte. Die Minimaldrehzahl kann kann man auch im BIOS anpassen, falls sie zu hoch ist.

Die Grafikkartenlüfter sind normalerweise PWM-Lüfter, es ist aber ein anderer Stecker als bei normalen Lüftern. D.h. man muss sich einen Adapter versorgen oder selber einen anderen Stecker ranbauen.
 
Also ein CustomBios auf die Karte? Wo gibts sowas? Das blöde ist, wenn sie irgendwie kaputt geht (egal ob mein verschulden oder nicht) ist die Garantie weg...

Was muss jetzt alles laufen für eine Softwareregelung --> AIDA64, die Aquaero Software, das Aquaero selbst? Und was macht das Aquaero wenn die Software abstürzt?
 
Zurück
Oben