Lüfterkabel durchtrennt, was tun

MikaHK

Newbie
Registriert
Mai 2020
Beiträge
7
Hallo zusammen

Mir ist heute ein ziemlich ärgerliches Missgeschick unterlaufen.. Heute sind meine zwei Corsair QL140 Lüfter ankommen. Ich habe Sie verbaut, alles schön und gut.
Ich war mit dem Kabelmanagement noch nicht 100%ig zufrieden und wollte mit meinem Mini-Seitenschneider einen Kabelbinder durchschneiden. Fragt mich nicht wie das passieren konnte aber irgendwie habe ich es geschafft, nicht nur den Kabelbinder durchzuknipsen, sondern auch eines der vier kleineren Kabel, welche nebeneinander zu dem ganzen PWM Kabelstrang verbunden sind. Also 1 von 4 ist durchtrennt.
Ich denke nicht, dass Corsair dafür Verständnis haben wird und mir den Lüfter erstatten wird, oder meint ihr es ist einen Versuch wert?
Falls nicht, wie sollte ich das ganze reparieren?
Jetzt leuchtet der Lüfter zwar schön bunt aber er dreht sich nun mal nicht, was ja sein eigentlicher Job ist.
 
Hi,

Lüsterklemme, Lötkolben, abisolieren und verdrillen - du hast alle Möglichkeiten

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, piepenkorn, Quirin_1 und 3 andere
Hi,

das Ding kostet meines Wissens über 30 Euro - ich würde da reparieren, das wäre mir eindeutig zu viel für "einfach einen neuen kaufen" :)

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikaHK
Madman1209 schrieb:
Ich wollte zusammenrödeln sagen.
Im Ernst, löten und Schrumpfschlauch könnte man schön schlank hin bekommen. (Auch wenn ich von Drah-an-Draht löten eigentlich kein Fan bin.)
PS: Wie sind die Drähte am Lüfter fest? Je nach Lüfter kann man dort direkt löten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikaHK
Abisolieren, verdrillen und/oder verlöten, bisschen Isolierband drum, fertig. Arbeit von 2 Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikaHK
Madman1209 schrieb:
Hi,

das Ding kostet meines Wissens über 30 Euro - ich würde da reparieren, das wäre mir eindeutig zu viel für "einfach einen neuen kaufen" :)

VG,
Mad
Sehe ich genau so. Danke für deinen Rat. Aber meinst du es besteht eine Chance ihn vom Hersteller ersetzt zu bekommen?

LG
 
Hi,

ich sehe nicht, wieso der Hersteller dir da irgendwas ersetzen sollte.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3, piepenkorn, Quirin_1 und eine weitere Person
MikaHK schrieb:
Aber meinst du es besteht eine Chance ihn vom Hersteller ersetzt zu bekommen?
warum sollte Corsair dir einen lüfter ersetzen den du kaputtgemacht hast? dafür ist die garantie nicht da.
 
Deathangel008 schrieb:
warum sollte Corsair dir einen lüfter ersetzen den du kaputtgemacht hast? dafür ist die garantie nicht da.
Genau deswegen habe ich es auch hinterfragt :)

LG
 
Das Reaprieren wurde ja schon mehrfach erwähnt, Persöhnlich würde ich aber auch zusätzlich Corsair anschreiben und hoffen das sie Kulant sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikaHK
Gibt ja hier im Forum eine Corsair Support Abteilung. Die sind sehr nett und konnten mir damals mit meiner Tastatur auch sehr kulant weiterhelfen! Einfach mal fragen, vielleicht können die was deichseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikaHK und Tada100
Deathangel008 schrieb:
warum sollte Corsair dir einen lüfter ersetzen den du kaputtgemacht hast? dafür ist die garantie nicht da.
Erwarte ich nicht von Corsair. Jedoch gibt es heutzutage noch so etwas wie Kulanz

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
Hi,

"Kulanz" wäre es, wenn der Lüfter außerhalb der Garantiezeit kaputt geht und Corsair den trotzdem tauscht. Das ist etwas völlig anderes und hat hier in diesem Fall absolut nichts zu suchen!

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, Markchen und MikaHK
Sowas kommt vor, pragmatische Lösung löten oder Lüsterklemme für das durchtrennte Kabel. Wenn das nicht schön genug ist, einen neuen Lüfter kaufen.

Wenn man was kaputt macht, sollte man dazu stehen. Hab als Jugendlicher ausversehen einen frisch gekauften RAM Riegel im Rucksack geknickt. Ärgerlich aber so lernt man aus Fehlern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Das wäre extrem kulant, eigentlich eher schon ein Geschenk. Also ich käme in dem Fall nicht auf die Idee den Hersteller zu kontaktieren ;).
Persönlich würde ich das auch einfach löten und nen Schrumpfschlauch drüber machen.
 
Abisolieren und ein Crimp-Stoßverbinder wären wohl die sauberste Lösung, vor allem ohne Löten und Schrumpfschlauch.
 
Zurück
Oben