News Mehr Breitband für mich: Glasfaser der Telekom auf eigene Kosten verlegen lassen

Merle schrieb:
Ein Schelm, wer böses dabei denkt... "Legt uns doch da mal 1200m Glasfaser, die Straße zahlt." "Kein Problem." => Unterwegs 5 MSANs aufbau... Nun ist der ganze Bereich versorgt! Ohne Verlegekosten (die der Telekom zu Lasten gehen jedenfalls).

Na so einfach ist das nicht.
Da müsste man mal die Verträge beleuchten.
Wir haben vor einiger Zeit mal von der Vodafone ein Angebot machen lassen, dabei kam dann raus,
dass die das nicht ohne die Telekom können und die haben dann analysiert und nen Angebot von 300.000 EUR allein für Verlegearbeiten erstellt, wohlgemerkt 1km :lol:

Damit wäre dann zwar potenziell das gesamte Industriegebiet gewesen, aber im Endeffekt war eine halbe Mio dann doch bissel zu heftig für ein wenig mehr Internet. :lol:
Zudem sind sich die Firmenchefs auch nicht einig geworden wer welchen Teil übernimmt.

Dann gehörte die Leitung bei den Verträgen der Firma XX weil die das bei der Telekom in Auftrag geben müsste
und die Firmen XY müssten dann einen Vertrag mit XX machen um die Leitung nutzen zu dürfen.

Alles nur weil die Stadt das Industriegebiet einfach mal ausgelassen hat und hier max. 6000er aDSL ankommen :lol:
Ach ja und bei der letzten Straßensanierung hat man auch keine Leerrohre gelegt oder neue Kabel durchgeschossen, wäre ja nur logisch gewesen.

Die aktuelle Versorgung läuft dann auch über einen kleinen Nebenort der mittlerweile mit max. 25Mbit angeschlossen ist, der größere Ort in die andere Richtung hat die 50 Mbit/s, ist genausoweit weg aber von da gibt es keine Leitungen,
auch hier wäre es ja nur logisch die Rad- und Wanderwege einfach mit Kabel zu versehen (sind im letzten Jahr erneuert worden) aber neee logisches Denken liegt den Planern fern. :freak:
 
Da Firmen genügend Einnahmen haben, was man an den teilweise sinnlosen Ausgaben sieht, würde ich das sämtlichen Providern aufbürgen. Ich als Kunde quasi jemand dem man ans Geld will, soll dafür bezahlen das die mich mit Ihren Angeboten besser abkassieren können? Im Leben nicht. Mit jedem Jahr wird die Welt grotesker. Was kommt als nächstes, das ein Einbrecher mich auf Körperverletzung verklagen kann weil er bei mir Nachts einbricht und ich ihm einen über den Schädel ziehe?
 
Ist das eine Werbeanzeige die von der Telekom gesponsert wird? Ist das hier eigentlich noch neutral? Ich sage es mal ganz frei heraus, ich glaube mit solchen Artikeln wird Werbung betrieben.
Für meinen Geschmack ist das alles völlig unkritisch, fast schon ehrfürchtig, und was außer gesponserter Werbung kann es dann sonst sein?
 
Und danach darf man dann einen regulären T-Com Glasfaser Anschluss für 79,95€ im Monat buchen und wird auch die maximal in den Tarifen verfügbare Leitung gedrosselt, auch wenn die für 50.000€ verlegte Leitung synchrone 1Gigabit her gibt? :evillol:
 
Ich wäre ja schon glücklich, wenn die von mir bezahlten 16k auch wirklich über die Leitung gingen. Aber nach wie vor liegt die Speed bei knapp 10k.
Und das nicht etwa in irgendeinem 2000 Seelen Kaff, sondern in der Großstadt.
 
Interessante Taktik.. So kann man auch ein paar Kritiker ruhig stellen.

Was kostet denn jetzt eine Glasfaser, die schätzungsweise 100m unter einer Strasse und einem Parkplatz durchmuss? Ich kann von meinem Haus aus den Verteiler sehen. Bis 1k € wäre ich direkt dabei..
 
Also ich glaube unter einen hohen 5-stelligen Betrag läuft da nichts ;) Schließlich müssen hier ja je nach Leitungslänge Straßen und Flächen aufgegraben werden, Leitungen gelegt werden, angeschlossen werden... Evtl Telekom-Hardware ganz zu schweigen, würde mich nicht wundern wenn alleine so ein Telekom-Hub 10-20k kosten würde...
Ergänzung ()

Fliz schrieb:
Interessante Taktik.. So kann man auch ein paar Kritiker ruhig stellen.

Was kostet denn jetzt eine Glasfaser, die schätzungsweise 100m unter einer Strasse und einem Parkplatz durchmuss? Ich kann von meinem Haus aus den Verteiler sehen. Bis 1k € wäre ich direkt dabei..

Mit 1.000€ hast du ja noch nicht mal die Straße aufgebaggert... lol

Damit bezahlst du vlt grad mal 10 Maschinenstunden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, im gesamten Kölner Stadtgebiet maximal 50MBit? Nein danke Telekom, ich bleibe da lieber beim regionalen Anbieter.
 
@Morrich
Ja wäre auch schon zufrieden wenn die 16mbit ankommen würden aber sind nur 5mbit .

Dank LTE das gut asugebaut wird ist man aber nicht mehr zwingend auf den Mist angewiesen.

Bin ja gespannt gab 2014 ja Gespräche in der Politik das in Österreich bis 2020 100mbit mittels Förderung als standard angepeilt sein sollen und nicht nur durchschnitt.
Ganz recht daran glauben kann ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten sind locker 500-1000,- € pro Meter mit Tiefbauarbeiten und Material. Für unsere Firma hätten 150m ca. 90.000-100.000 € gekostet.
Kann natürlich heute günstiger sein und wird vermutlich stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängen.
Ich hab 300m übers Feld bis zum Kasten (Überlandtelefonleitung bis dahin) würde vermutlich günstiger werden :D
 
MrMorgan schrieb:
Welche? Die anderen Anbieter die sich ins Telekom Netz einmieten? In ländlichen Gegenden zumindest.

Deshalb müsste der DSL-Breitbandausbau gesetzliche Pflicht sein.

Richtig erkannt! Die tun noch weniger! nämlich gar nichts! Aber nach deiner Sicht ist das in Ordnung, weil sie sich ja nur einmieten oder wie?

Wenn bei dir niemand ausbauen will, dann starte eben selber eine Initiative in deinem Ort und sammel Unterschriften! Je mehr Parteien in einem Ort dabei sind, desto geringer fallen die Kosten des einzelnen aus!

Du brauchst aber nicht die Telekom dafür verantwortlich machen, dass bei dir kein einziger ISP ausbaut!

Wenn sich bei dir der Ausbau nicht lohnt, dann ist es eben so. Bleibt nur noch das Angebot, dass sich die Bewohner die Kosten teilen.
 
Was sich hier manche aufregen...

Wenn ich bei einem Kabelanbieter Anschluss haben will (Beispiel Neubaugebiet), zB bei Kabel Deutschland darf man - sofern KD es überhaupt will - auch sich mit mindestens 6.000€ beteiligen. Höhere Kosten natürlich inklusive. Bei Neubaugebieten bezahlt man das mit den Erschließungskosten, wenn die Gemeinde an einen Kabelanschluß denkt. Will man selber ein Grundstück erschließen, wird es entsprechend teurer.

Wo bleiben die Jammerer das man auch für seinen Ab-/Wasser, Strom Anschluss usw bezahlen muss?
 
NarzissOne schrieb:
@RKUnited:
Ja aber im internationalen Vergleich wohnen in DE prozentual weniger Menschen in Ballungsgebieten. Also andere Länder bekommen das auch hin. Also ich wohne in Bochum und finde es zu klein hier, nach dem Studium ziehe direkt um.

In Bochum war ich jetzt selber noch nicht. Das Ruhrgebiet als solches ist auch nochmal eher etwas anderes. Weil es sowohl sehr urban ist, als auch wieder sehr eigentständig. Also rede jetzt mal von Mio Städten wie Köln, München, Berlin, Hamburg. Die ich als sehr voll empfinde. Aber das muss jeder Typ Mensch für sich aus machen. Manche Menschen haben kein Problem mit Städten und Nutzen auch alle dessen Vorteile (Nahverkehr, Ärtzeversorgung, Internetversorgung, Kultur) und kommen gut mit den Nachteilen aus (Lauter, Luft schlechter, zu voll, immer Stau). Andere wiederum überwiegt eher das ruhige und etwas weniger volle.
Ich sehe aber Internet als allgemeine Infrastruktur wie Wasser, Gas, Müllentsorgung, Strom. Eben als Grundversorgung eines jeden Bürgers. Das man von heute auf morgen nicht jeden Gleichstellen kann was das Internet angeht ist mir schon klar. Aber der Abstand wird ja immer größer. Bei Kabel sind schon 400-500 Mbits drinne, während man auf dem Land gerade 100Mbits Vecotring ausbaut.
 
ich hab VDSL 25.000... darum geht's nicht. Aber es ist schon ein Armutszeugnis das es noch immer genug Leute gibt, die nichtmal 6.000er DSL haben.
 
Das ist eine Frechheit.
Die Telekom wird da noch in Generationen von profitieren, dass man selbst ein Kabel legen lassen hat.
UnityMedia hat mir den Anschluss in unser Mehrfam. Haus gelegt (bin der einzige Mieter mit UM) und mir vom Keller an der Außenwand hoch bis in den 3ten Stock das Kabel angebracht.
Einzige bedingung, mindestens den Mittleren 2 Play Vertrag.
Dazu habe ich 1 Jahr nicht mal dafür bezahlt, da ich noch Kunde bei Vodafone war.

SO muss das Laufen!

Die Telekom ist ein Unternehmen was damals durch illegale aktivität entstanden ist und wegen seiner Lobby sich heute Unternehmen schimpfen darf, dazu haben sie die teuersten Preise neben einer der schlechtesten Supportleistungen in ganz Deutschland.
Die Telekom wehrt sich seit Jahren gegen den Glasfaser ausbau und steckt seine Bemühungen lieber darein 20 Jahre alte Kupferkabel besser nutzen zu können.
Und warum? Weil sie außerhalb des Kupfernetzes nichts mehr zu melden haben.

Ich sage boykottiert diesen Laden und lasst ihn zu Grunde gehen!
 
Darf ich von der Telekom dann miete verlangen wenn die meine Glasfaser nutzen?

Sauerei, erst nicht ausbauen und dann ein Angebot machen welches man nicht ausschlagen kann um die Ausbaukosten komplett auf den Kunden abzuwälzen, danach den vollen Gewinn einzustreichen.
Und jetzt komm mir niemand mit "aber die Telekom muss auch den laufenden Betrieb finanzieren" - der backbone wird von Millionen Kunden finanziert, die Kosten pro Kunde sind lächerlich gering. Und die Kosten der Bandbreite im Einkauf sind auch lächerlich.

Wenn ich schon selbst mein Netz aufbaue, such ich mir bestimmt nicht die Telekom als Partner! Gibt genügend Ortschaften in Deutschland die das in Kooperation mit kleineren Firmen aufgezogen haben. Und da läuft das Prinzip dass der Ort die Infrastruktur baut und der Anbieter diese dann anmietet.
 
Oli_O&O schrieb:
Ist das eine Werbeanzeige die von der Telekom gesponsert wird? Ist das hier eigentlich noch neutral? Ich sage es mal ganz frei heraus, ich glaube mit solchen Artikeln wird Werbung betrieben.
Für meinen Geschmack ist das alles völlig unkritisch, fast schon ehrfürchtig, und was außer gesponserter Werbung kann es dann sonst sein?

News über neue Grafikkarten von AMD sind dann für dich auch nur Werbung? Total lächerlich...
Ergänzung ()

MrMorgan schrieb:
ich hab VDSL 25.000... darum geht's nicht. Aber es ist schon ein Armutszeugnis das es noch immer genug Leute gibt, die nichtmal 6.000er DSL haben.

Hast du dir überhaupt mal angeguckt, was so ein Ausbau im ländlichen Bereich kostet? Offensichtlich nicht...

Das sind Milliarden, die ein einzelner Konzern niemals aufbringen kann!

Bitte bleib realistisch!
 
Einfach nur erschreckend die Abdeckung. ~80k Einwohner Stadt und 2% haben eine rosa Fläche (VDSL 50 Hybrid). Willkommen im Neuland.
 
Dann würde ich aber alles daran setzen, dass der Anschluss nicht von der Magenta-Mafia bereitgestellt wird.
 
Dieses Vorgehen passt zu der Strategie die bei uns hier gefahren wird.

Liebe Ortschaft XY, zahlt uns 500.000€ dann sorgen wir für schnelleres Internet.

Es gibt Ortschaften die lassen sich auf diese Weise erpressen da sie um Einwohner fürchten wenn ihr Internet so langsam bleibt.

Die andere Konsequenz, Unity hat bei uns einen Ausbau bis 400Mbps fertig. Die Telekom bis Dato 2Mbps. Unity bietet zudem FTTH an vom Verteiler in der selben Straße. Bei der Telekom müßten wir Zahlen vom Verteiler 6 km entfernt.
Unity hat hier bereits vor Jahren Glasfasern im ganzen Ort legen lassen. Ohne dafür der Kommune Geld zu nehmen. Rein weil sie hier der Telekom zu 90% das Wasser ablaufen können.

Und ich muss dabei ganz deutlich widersprechen wenn nun jemand denke Unity wäre nicht so zuverlässig wie die Telekom. Ich habe in 6 Jahren Unity eine Ausfallzeit von ca. 45min insgesamt. Derartige Ausfälle kann man bei der Telekom ganz easy auch haben.


Ich finde es daher zwar OK dieses Produkt anzubieten, sehe es jedoch auch als Flucht aus der Verantwortung ein Glasfasernetz zu bilden.
 
Zurück
Oben