News Mehr Breitband für mich: Glasfaser der Telekom auf eigene Kosten verlegen lassen

Bekommen von der Telekom 1500er DSL, letztes Jahr hat m-net bei und ausgebaut, haben jetzt parallel 50.000 von m-net, gestern ruft die Telekom an und sagt das bei uns jetzt DSL 6000 verfügbar ist, ich hab sie ausgelacht und aufgelegt
 
MonteSuma schrieb:
News über neue Grafikkarten von AMD sind dann für dich auch nur Werbung? Total lächerlich...
Ergänzung ()

Hast du dir überhaupt mal angeguckt, was so ein Ausbau im ländlichen Bereich kostet? Offensichtlich nicht...

Das sind Milliarden, die ein einzelner Konzern niemals aufbringen kann!

Bitte bleib realistisch!

Wir sind halt doch ein Entwicklungsland... ;)
 
Viel interessanter wäre die Frage, ob diejenigen die das alles bezahlt haben dafür dann Anteile bekommen, weil vom Prinzip her wurde das ja dann von Privatpersonen bezahlt und die Telekom hat dazu nichts beigetragen.

Würde man z.B. vom Ort oder einfach nur der Straße weg ziehen wegen Grund xyz, wäre das die wichtigste Frage die man hätte beantworten müssen.

Besser finde ich da eher das Angebot von Google momentan.
 
MrMorgan schrieb:
Wir sind halt doch ein Entwicklungsland... ;)

Bei diesem Thema mag das wohl stimmen, aber irgendwo muss das Geld dafür schon herkommen.... Das fällt nicht einfach vom Himmel...
 
Ist das eine Werbeanzeige die von der Telekom gesponsert wird? Ist das hier eigentlich noch neutral? Ich sage es mal ganz frei heraus, ich glaube mit solchen Artikeln wird Werbung betrieben.
Für meinen Geschmack ist das alles völlig unkritisch, fast schon ehrfürchtig, und was außer gesponserter Werbung kann es dann sonst sein?

Das ist keine Anzeige. Der Text ist journalistisch korrekt neutral verfasst. Und das Interesse an dem Thema ist groß (Zugriffszahlen, Kommentare).
 
Bei uns (Österreich) wurde vor ca. 15 Jahren die Straße vor uns aufgerissen und die Anrainer wurden gefragt, ob man auch gleizeitig neue Glasfaserkabel verlegen solle, wenn man schon dabei ist. Hätte nur die Kabellänge gekostet (vielleicht ein paar Hundert Euro, aufgeteilt auf 4 Haushalte), aber leider war mein Vater als einziger dafür und deshalb dümpel ich jetzt mit 1MB/s rum. Ich möchte zwar sagen, dass "es geht", aber es ist kein Vergleich zu den 10MB/s in meiner alten Wohnung.
Man sagt schon seit Jahren, dass das Land den Breitbandausbau fördern will ("Bis Ende 2016 flächendeckend Glasfaserkabel"), aber ich hab davon noch nichts mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja@Jan:

so groß das Interesse gezählt an klicks, so klein die Bereitschaft, eigenes Geld zu investieren vermutlich ;)
 
Eine Pauschalaussage zur Höhe der anfallenden Kosten kann man hier nicht treffen. In der Nachbargemeinde z.B. gibt es aktuell gar kein DSL, die Verwaltung hat es aber nun scheinbar geschafft, dass vom einige Kilometer entfernten Verteiler Glasfaser gezogen wird. Jeder Haushalt kann sich gegen eine Gebühr von 600€ an die Telekom einen Anschluss an sein Haus legen lassen.
Ich habe allerdings keine Information darüber, inwieweit sich die Kommune hier beteiligt und wieviele Mindestabnehmer gefordert sind.

Ist man alleiniger Abnehmer und Auftraggeber, liegt man hier sicher im guten 5-stelligem Bereich.
 
koffeinjunkie schrieb:
Was kommt als nächstes, das ein Einbrecher mich auf Körperverletzung verklagen kann weil er bei mir Nachts einbricht und ich ihm einen über den Schädel ziehe?
Nicht als nächstes, das kann er jetzt schon. Außer Polizei rufen und sagen "bitte bitte nimm mein Zeug nicht mit lieber Herr Einbrecher" darfst du nichts tun.

@Topic:
Ich wohne 50m vom Verteiler weg. Alle um mich herum haben VDSL, nur ich 16k. Begründung "Bei mir nicht verfügbar" :freak:
Wenn es keine 100€ kosten würde hätte ich aus Interesse angefragt^^
 
Hmm verstehe ich das richtig? Wenn ich nun in einer Quartierstrasse auf meine Kosten Glasfaserkabel verlegen würde, dann wäre ich doch auch Eigentümer dieses Kabels und die Telcos dürfen dann für die nächsten 50 Jahre meine "letzte Meile" mieten? Da wäre doch (genügend Kapital vorausgesetzt) eine nette Rendite möglich.
 
semporn schrieb:
Wow, im gesamten Kölner Stadtgebiet maximal 50MBit? Nein danke Telekom, ich bleibe da lieber beim regionalen Anbieter.

Der mir mittlerweile sogar 400 MBit anbietet. :lol:
 
Für mich wäre das schon interessant. Meine Mutter bekommt seit kurzem VDSL50 Mbit (Ausbau wurde im März fertiggestellt). Der "graue Kasten", der neu aufgestellt wurde ist direkt an unserer Grundstücksgrenze und ca. 20 bis 30 cm entfernt... Nicht mal ein halber Meter? So viel kann das doch nicht kosten oder? Unser Telefonanschluss ist nichtmal im Keller. An unserem Haus befindet sich ein kleiner weißer Kasten, direkt neben dem DSLam, da geht unsere Telefonleitung rein....
Die 20cm grab ich auch mit der Schaufel auf wenns sein muss :-D
 
RedSlusher schrieb:
Nicht als nächstes, das kann er jetzt schon. Außer Polizei rufen und sagen "bitte bitte nimm mein Zeug nicht mit lieber Herr Einbrecher" darfst du nichts tun.

Naja festsetzen darfst du ihn meines Wissens. Sprich komplettes Haus abriegeln Polizei rufen und abwarten bis die kommen. Natürlich lebst du dann mit der Gefahr, dass er dir unter körperlicher Gewalt den Schlüssel abnimmt bzw. ein Fenster einschlägt und erst abhaut.

Edit: Im Normalfall sollten Einbrecher aber entweder gleich abhauen wenn sie entdeckt werden oder auf den Zeugen los gehen. Also entweder ist er gleich weg (keine Chance ihm eine über zu braten) oder er greift dich an (dann wäre es wiederum Notwehr ihm eine über zu braten).

@Topic: Betrifft mich als Österreicher eher wenig, aber irgendwo verständlich aus Unternehmenssicht. Geld um alles auszubauen ist ja scheinbar nicht da, also lässt man den Enthusiasten und Profis für teures Geld die Wahl das selbst zu stemmen und der Rest muss eben warten bis sie an der Reihe sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel kostet denn ne normale DSL-Leitung, muss ja nicht mal Glasfaser sein?

Kuperkabel (ISDN) zum Haus liegt schon, in der Straße soll Glasfaser liegen. Allerdings fehlt da wohl so nen Konverter im Telefonkasten.
Angeblich soll das Ding 10000€ pro Kasten kosten. Allerdings muss es ja nicht die HighEnd-Lösung sein und was gebrauchtes würde es ja auch tun.

Vielleicht kennt sich da hier ja einer aus und weiß, wie das Ding heißt, was da fehlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann gilt das eigentlich? Ab sofort?
 
Die Kosten werden "erheblich" sein.

Hier in unsere Straße, die von 8 Eigentümern selbst erschlossen wurde und dann an die Stadt übergeben wurde, wollte man auch Kabel von KabelBW verlegen lassen. Pro Grundstück sollten hier rund 75000 EUR anfallen. Das war schlussendlich zu teuer und so haben wir jetzt nur DSL8000. Das was hier die Telekom anbietet ist ein Witz.
 
die Kostenfrage ist schon wesentlich, geht es hier um vierstellige Beträge oder 10-20k oder über 20k?

Je nach Betrags-Höhe sind die Angebote letztlich zu beurteilen. Das kann von "ernsthafte Option" über "akzeptabel" bis zu "absolute Frechheit" gehen. Es kommt darauf an zu wieviel Prozent die Telekom die Baukosten übernimmt.
 
Snooty schrieb:
Und in welchen Regionen bewegen die die Preise dann ganz grob - vierstellig, fünfstellig?

Fischfinger schrieb:
Gibt es erste Infos, in welcher Höhe sich die Kosten belaufen?

Das ganze wird wohl so um 8.000€-10.000€ (Etwa 5000€ fallen alleine für die Technik ins Gewicht) für optimale Bedingungen los gehen. Wenn du mehr Anwohner mit ins Boot holst und einige Tiefbauarbeiten selber an eine Firma vergibst, dürfte das natürlich billiger werden.

Wenn man das mit mehreren Anwohnern zusammen macht, kann man sich ja auch mal um Fördergelder bewerben.
 
weis aus eigener Erfahrung heraus, aber nicht persönlich, dass so ein Anschluss an einer Neubausiedlung (Häuser) um die 1000€ kostete.
 
Zurück
Oben