News Mit verbessertem Tracking: AirTags der 2. Generation kommen vermutlich nächstes Jahr

Nunja erst ab iPhone 15.
Warum sind die dinger nicht abwärtskompatibel?
 
joel schrieb:
Warum sind die dinger nicht abwärtskompatibel?
Weil Apple natürlich will dass man sich immer die neuesten Geräte kauft. Wie das bei großen Konzernen halt so ist wenn man sich wiedermal die Frage stellt warum es XY nur für das Neue aber nicht für das Alte gibt 🤓
 
Finde die AirTags zu schwach, habe auch schon 2 Verloren, wenn da kein anderes iPhone in der Nähe ist dann sind die weg.

Einzig 1x haben wir beim Wandern eine Rucksack in einer Hütte vergessen und es kam die Benachrichtigung: Rucksack wurde zurück gelassen.
 
joel schrieb:
Warum sind die dinger nicht abwärtskompatibel?
Steht doch im Artikel. Wenn Funktechnologie genutzt wird, die ältere Geräte nicht unterstützen geht es wohl nicht anders. Aber erst einmal abwarten, noch ist das ganze ja bloß ein Gerücht.
Grundgütiger schrieb:
wenn da kein anderes iPhone in der Nähe ist dann sind die weg.
Das ist halt das Funktionsprinzip dieser Ortungschips. Sonst müssten sie ja selber einen Mobilfunkempfang haben, dementsprechend teurer und größer sein und eine geringe Batterielaufzeit aufweisen.
 
Wenn du etwas suchst für Szenarien in denen voraussuchtlich wenig oder keine Leute vorbei laufen, dann brauchst du einen GPS Tracker mit SIM. Es entstehen dann laufende Kosten durch die nötige Mobilfunkverbindung für den Upload der GPS Daten. Und kleine Geräte haben dann auch meist nur eine Akkukapzität von maximal 48h (eher weniger). Sowas gibt es als Tracker für Haustiere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Thaxll'ssillyia schrieb:
Btt: schön wenn es andere Systeme für andere Betriebssysteme gäbe, also zb Android generell.
Gibt es seit grob jetzt ^^
Google mal nach Google's Find My Device Chip
Gibt auch demnächst verschiedene Hersteller. Aktuell ist noch schwer an einen ranzukommen da die ersten Chargen glaube schon ausverkauft sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar und Thaxll'ssillyia
Vor allem fliegt man nicht nur mit Koffern, sondern ist auch mal auf Toilette, reist mit Bussen, von Hotel zu Hotel. Da kann ein Koffer / Gepäck schon mal schnell abhanden kommen. Neben Gepäck sind Fahrräder mein Anwendungsgebiet und möchte es ebenfalls nicht mehr missen.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Ewoodster schrieb:
Bitte diesmal mit lauterem Lautsprecher. Unser Katze hat so ein Ding am Halsband. Damit kann ich sie zwar in der Nachbarschaft tracken, aber den Sound hört man bestenfalls bis 5 mm Entfernung und dann auch nur ganz leise.
Die arme Katze...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, FLCL, Optiki und 4 andere
Clonedrone schrieb:
Kann ich so was auch bei einer Drohne benutzen, wenn sie außer Reichweite abschmiert?
Wer steuert seine Drohne in Richtung "außerhalb der Reichweite"?
Clonedrone schrieb:
Und wie wird das Ortungssignal übertragen? GPS hat ja keinen Upload.
Die Ortung übernehmen andere iPhones in der Nähe, die das Bluetooth-Signal auffangen.
Ergänzung ()

Ewoodster schrieb:
Ja, die leidet sehr!
Noch nicht, aber wenn sie künftig mit lautem Lautsprecher genervt wird, schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Wer steuert seine Drohne in Richtung "außerhalb der Reichweite"?
Da wird ein Script gesetzt und die Drohne fliegt die GPS-Koordinaten ab, außerhalb der Steuerreichweite. Die Reichweite zum Steuern hängt stark von der Sicht ab.
 
joel schrieb:
Nunja erst ab iPhone 15.
Warum sind die dinger nicht abwärtskompatibel?
Es wird mit sicher abwärtskompatibel sein im Sinne von du kannst es auch mit einem äteren iPhone Orten und auch ältere iPhones geben den standort weiter. Aber um das genauere Tracking lokal zu benutzen, brauchst du dann ein kompatibles iPhone mit U2 chip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner und ZeusTheGod
Clonedrone schrieb:
Da wird ein Script gesetzt und die Drohne fliegt die GPS-Koordinaten ab, außerhalb der Steuerreichweite. Die Reichweite zum Steuern hängt stark von der Sicht ab.
Die Frage ist nicht, ob es möglich ist, sondern ob es erlaubt ist. Lernt man nicht beim Drohnenführerschein, dass man nie die Drohne außer Sicht und Reichweite fortbewegt? Wenn eine Drohne einfach so fliegt ohne Überwachung, kann es schnell ein Fall für den Staatsanwalt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tstorm
Weyoun schrieb:
Die Frage ist nicht, ob es möglich ist, sondern ob es erlaubt ist. Lernt man nicht beim Drohnenführerschein, dass man nie die Drohne außer Sicht und Reichweite fortbewegt?
Zunächst einmal benötigt man diesen Führerschein erst ab einem bestimmten Gewicht. Da liegt meine drunter. Und das mit der Sicht ist schwammig formuliert. Sehen kann ich eine Drohne mit Blinklicht ewig weit. Von Reichweite steht da nichts. Mit meinem Controller ist bei besten Bedingungen eine Reichweite von 2 km möglich. Das steuert natürlich niemand, weil das Bildsignal eine viel kürzere Reichweite hat (von der Drohne bis zum Smartphone).
 
Simanova schrieb:
Super Ergänzung für den Diebstahl-Schutz bei Fahrrädern, um Faktor 3-4x billiger als andere Lösungen in dem Bereich. Im 4er Pack dann auch billiger. Außerdem gibt es Hüllen, damit die Airtags wetterfest werden. Batterien der Airtags können jederzeit gewechset werden, einfach aufdrehen - Konfiguration bleibt erhalten.
Diebe werden informiert wenn diese ein Iphone haben das ein Träcker in der nähe ist. Die werden ja locker15 Minuten dem Rad kontakt haben.
Heute schaut doch jeder nach ob im Fahrrad etwas verbaut wurde der sowas klauen möchte?!?
 
Ewoodster schrieb:
Bitte diesmal mit lauterem Lautsprecher. Unser Katze hat so ein Ding am Halsband. Damit kann ich sie zwar in der Nachbarschaft tracken, aber den Sound hört man bestenfalls bis 5 mm Entfernung und dann auch nur ganz leise.
Vorschlag: Wir hängen Dir mal so eine Akku-Boom-Box mit Techno in voller Lautstärke um den Hals und schicken Dich damit in den Wald und versuchen Dich dann zu finden, während wir ANC Kopfhörer + Oropax tragen. Sollte vom Vergleich so ungefähr hinkommen - mal schauen ob es Dir gefällt. ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, nkler und Weyoun
Clonedrone schrieb:
Zunächst einmal benötigt man diesen Führerschein erst ab einem bestimmten Gewicht. Da liegt meine drunter.
Dennoch darfst du auch ohne "Führerschein" nicht alles (Stichwort Nachbarn ausspähen oder Flughafennähe). ;)
Clonedrone schrieb:
Und das mit der Sicht ist schwammig formuliert. Sehen kann ich eine Drohne mit Blinklicht ewig weit. Von Reichweite steht da nichts.
Du bekommst kein Feedback (z.B. Warn-Anzeige an der Fernbedienung), wenn die Verbindung zu schwach wird?
Clonedrone schrieb:
Mit meinem Controller ist bei besten Bedingungen eine Reichweite von 2 km möglich.
Eine kleine Drohne sieht man (ohne Beleuchtung) in zwei km Entfernung nicht mehr ohne Fernglas. Was für Signallichter sind überhaupt bei Drohnen ohne Führerschein verpflichtend? hat das bereits jede "Temu-Drohne" verbaut? Die Dinger sind ja so billig, dass man es schon mit der Angst zu tun bekommt.
Clonedrone schrieb:
Das steuert natürlich niemand, weil das Bildsignal eine viel kürzere Reichweite hat (von der Drohne bis zum Smartphone).
Das gilt für "Live-Streams". Wenn man aber die Videos in der Drohne selbst auf einer SD-Karte aufzeichnet, könnte man durchaus in Versuchung geraten. ;)
 
joel schrieb:
Nunja erst ab iPhone 15.
Warum sind die dinger nicht abwärtskompatibel?
Du liegst falsch, die sind abwärtskompatibel, nur das neue Feature der genaueren Suche wird chipseitig erst ab iPhone 15 unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Azeron
Astra-G schrieb:
Wie sieht es dort inzwischen mit den Fluggesellschaften aus? Es gibt ja doch immer wieder mal Hinweise, dass einige AirLines Airtags nicht befördern und den Koffer damit stehen lassen. Wie ist deine Erfahrung damit?
ist mittlerweile überall erlaubt, es waren auch nur einzelne die bedenken angemeldet haben, lufthansa zb. mittlerweile aber alles safe ;) hatte aber auch vorher nie probleme (ca. 25-40 flugstrecken/jahr), sieht ja keiner dass irgendwo ein airtag drin ist (an der sicherheit interessiert das keine sau, die wissen ja nicht mit welcher airline du anschließend fliegst ;))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astra-G
M@tze schrieb:
Vorschlag: Wir hängen Dir mal so eine Akku-Boom-Box mit Techno in voller Lautstärke um den Hals und schicken Dich damit in den Wald und versuchen Dich dann zu finden, während wir ANC Kopfhörer + Oropax tragen. Sollte vom Vergleich so ungefähr hinkommen - mal schauen ob es Dir gefällt. ;) :D
Du denkst also, das Apple die Dinger hörschädigend laut macht? Denk erneut!
 
Ewoodster schrieb:
Du denkst also, das Apple die Dinger hörschädigend laut macht? Denk erneut!

Nein, ich bin ganz sicher dass meine Kater wesentlich besser hören können als ich und dass das bei Deiner Katze nicht anders sein wird. Was für Dich ein leises, kaum zu ortendes Geräusch ist, ist für (D)eine Katze ziemlich laut und diese damit um den Hals rumlaufen zu lassen UND dann noch zu verlangen, dass dieses viel lauter sein müsste, nur damit DU die Katze dann besser findest, ist ziemlich daneben. Denk überhaupt mal erneut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, Optiki, Matunuctus und 3 andere
Zurück
Oben