Lenny
Commodore
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 4.184
Hiho Gemeinde,
Ich habe scheinbar riesen Probleme meinen Rechner zum Laufen zu bringen :/.
Alles fing so an, dass ich nach einer LAN nach Hause kam, und der Rechner auf einmal nicht mehr ging. Mein damaliges Mainboard war ein EpoX EP-8RDA6+ Pro. Der Fehler war, dass er nicht mehr booten wollte, weil er die IDE-Geräte nicht initialisieren oder installieren konnte.
Board habe ich eingeschickt. Zwei wochen später war das NEUE Board da (gesehen, weil ich das alte Board klein markiert hatte, die Passivkühler auch nicht mehr drauf waren und die ID ebenfalls eine andere war)
Rechner erst außerhalb des Gehäuses getestet. CPU+Speicher+Board+Graka ... nix. Gleicher Fehler wie vorher, IDE-Geräte konnten nicht erkannt werden. Hmm ... hab ich mir gedacht ... schei*e ^^
Board einfach in Ruhe gelassen und zum PC-Spezi in der Stadt gekarrt und neues NT gekauft ... Fehlanzeige, mit dem neuen gings auch net. Zurück und gleich ein neues Mobo mitgenommen, dass MSI K7N2-Delta2 Platinum. Alles angeschlossen ... ging auch nicht. Floppy-Laufwerk dran und schwupps der Bootvorgang gign weiter als zum IDE-blabla. Board unnd alles was drauf ist in Tower ... Anschalten und bamm, mal wieder das gleiche Prob. "Floppytrick" hat auch nicht geklappt. Minimalkonfig klappt auch nicht. Bios-reset bringt nichts. Nach dem Biosreset kann, laut dem D-Bracket2 der Chipsatz nicht initalisiert werden.
So da steh ich nun ... 3200+ XP, 512MB Corsair PC3200C2, Connect3D 800XT PE, WD2500j -> 250GB S-ATA und absolut nichts funtzt
Wär nice, wenn ihr eine Idee habt!
Nochmal 512MB Corsair sind auf dem Weg, aber leider noch nicht Testbar. Ich werd jetzt den CPU und den RAM testen, mal sehen was wird
*hoff*
Ich Danke euch für's lesen und für eure HILFE
Bye
Ich habe scheinbar riesen Probleme meinen Rechner zum Laufen zu bringen :/.
Alles fing so an, dass ich nach einer LAN nach Hause kam, und der Rechner auf einmal nicht mehr ging. Mein damaliges Mainboard war ein EpoX EP-8RDA6+ Pro. Der Fehler war, dass er nicht mehr booten wollte, weil er die IDE-Geräte nicht initialisieren oder installieren konnte.
Board habe ich eingeschickt. Zwei wochen später war das NEUE Board da (gesehen, weil ich das alte Board klein markiert hatte, die Passivkühler auch nicht mehr drauf waren und die ID ebenfalls eine andere war)
Rechner erst außerhalb des Gehäuses getestet. CPU+Speicher+Board+Graka ... nix. Gleicher Fehler wie vorher, IDE-Geräte konnten nicht erkannt werden. Hmm ... hab ich mir gedacht ... schei*e ^^
Board einfach in Ruhe gelassen und zum PC-Spezi in der Stadt gekarrt und neues NT gekauft ... Fehlanzeige, mit dem neuen gings auch net. Zurück und gleich ein neues Mobo mitgenommen, dass MSI K7N2-Delta2 Platinum. Alles angeschlossen ... ging auch nicht. Floppy-Laufwerk dran und schwupps der Bootvorgang gign weiter als zum IDE-blabla. Board unnd alles was drauf ist in Tower ... Anschalten und bamm, mal wieder das gleiche Prob. "Floppytrick" hat auch nicht geklappt. Minimalkonfig klappt auch nicht. Bios-reset bringt nichts. Nach dem Biosreset kann, laut dem D-Bracket2 der Chipsatz nicht initalisiert werden.

So da steh ich nun ... 3200+ XP, 512MB Corsair PC3200C2, Connect3D 800XT PE, WD2500j -> 250GB S-ATA und absolut nichts funtzt

Wär nice, wenn ihr eine Idee habt!

Nochmal 512MB Corsair sind auf dem Weg, aber leider noch nicht Testbar. Ich werd jetzt den CPU und den RAM testen, mal sehen was wird

Ich Danke euch für's lesen und für eure HILFE

Bye