News Nanoleaf Lines: LED-Lichtleisten mit indirekter Beleuchtung starten

Reset90 schrieb:
Haben die dann am ende einen USB Anschluss? Wifi schon integriert? Alexa Steuerung? App? Oder Hauptsache erstmal irgendeine scheiße geschrieben, die nicht stimmt und keinen sinn macht?

Die Bastelprojekte muss man als Hobby sehe, wer kein Spaß am löten und programmieren hat, wird sich schwer tuen sowas selbst zu bauen.

Wenn du was fertiges Out-of-the-Box haben möchtest, dann kommt man um teuer kaufen nicht herum.

Ich finde das aber für den Preis auch viel zu teuer, und dann noch nicht mal mit dem "Marktführer" Hue kompatibel :( - Wobei Hue als "Fertigprodukt" auch ganz oft rumzickt und Alexa ist eine Grundsatzfrage...

Hab schon viele Dinge mit den WS2801 und WS2812 gemacht (DIY-Ambilight am TV, Wordclock...) da waren die Materialkosten weit (sehr weit!) unter den hier genannten Preisen - und das läuft alles ohne Probleme ;)
weit weg von "oder Hauptsache erstmal irgendeine scheiße geschrieben, die nicht stimmt und keinen sinn macht?".
Aber wie gesagt: das ist dann ein Hobby und man hat Spaß daran, etwas kreativ zu arbeiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
@Chriz

mag sein, dass es da irgendwelche "selbstbastellösungen" gibt. Es macht aber absolut keinen sinn ein fertig Produkt nur den LED streifen zu nennen der offensichtlich noch beschissener ist als der in den neonleaf selber und sagen (13€ zu 200€) "ordentlich für paar leds".



Mercedes S klasse

ordentlich für 1000kg stahl, 500kg alu und bisschen Plastik?!
 
pumuck| schrieb:
krass was da an Marge möglich ist

shoKuu schrieb:
Wie bei Phillips auch sind die Preise für paar Cent Artikel einfach der Wahnsinn. Bekloppt was die Leute für so etwas hinblättern. Marketing und Werbung kostet ein vielfaches von dem Produkt. Irgendwie muss man die Kosten wieder reinholen.

Bart1 schrieb:
Find deren Produkte ziemlich cool, aber wie bereits erwähnt, der Preis…

Ob diese neue Bauform bei den Rechten guten Absatz findet? 😅

DAASSI schrieb:
Ordentlich für ein paar WS2812B LEDS
Vielleicht könnte Computerbase zukünftig einfach automatisch "Ist zu teuer" "Ganz schön happig" "Die spinnen wohl bei den Preisen" auf die erste Seite als Standard-Kommentare einfügen. Achja, "Ist scheiße" und "braucht keiner" bitte auch.

Dann kann man direkt auf die zweite Seite skippen und sich vielleicht über die Produkte unterhalten. Das wird aber manche Kandidaten hier vermutlich trotzdem nicht abhalten. Sie müssen ja gehört werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmiddlon, Mebusprime, Jaytie und 9 andere
Nanoleafs gibt es häufiger mal mit ~20% Rabatt. Dann sind sie zwar immer noch teuer, aber zumindest etwas günstiger.
 
Gibt es diese DIY vs Fertigprodukt-Diskussion nicht überall? Steht doch keiner vorm Möbelhaus und brüllt das jeder seine Designer-Tische doch selbst günstiger bauen kann.
Nen Großteil unserer Wirtschaft ist „kauf Rohzeug, mach was nützliches draus und verkauf es für teuer Geld“

Wenn Leute für 200€ lieber LEDs kaufen statt stundenlang selbst solche Panels/Leisten zu bauen dann sollen die das doch machen.
Find „Smart-Home Beleuchtung“ von den großen Marken persönlich auch zu teuer.
Aber man sollte doch auch verstehen können warum die meisten Leute nicht zu Lötkolben und PCBs greifen wenn man einfach RGB-Kirmes im Wohnzimmer will.

Leben und leben lassen, das Hobby vom einem ist es Zeug zu bauen und andere gehen lieber wandern oder was auch immer.
 
Joshinator schrieb:
Wenn Leute für 200€ lieber LEDs kaufen statt stundenlang selbst solche Panels/Leisten zu bauen dann sollen die das doch machen.

Das ist halt das problem. Ich gehe dann lieber einen Samstag für 7h arbeiten, verdiene mehr als 200€. kaufe mir die scheiß neaonleaf, wenn ich diese denn brauch, bin schneller fertig als wenn ich diese selber baue und es ist vermutlich noch qualitativ besser als der selbstbau.

Wer meint, dass er es besser kann und der große gönner ist, kann die ja dann nachbauen und billiger verkaufen. (interessant für die, die gleich schreiben, dass nicht jeder Samstag arbeiten gehen kann um 200€ zu verdienen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque, Sironardo, Nacho_Man und eine weitere Person
Joshinator schrieb:
Leben und leben lassen, das Hobby vom einem ist es Zeug zu bauen und andere gehen lieber wandern oder was auch immer.

Das ist ein wichtiger Satz, leider geht dies heutzutage mehr und mehr im Schwarz-/Weiß-Denken unter.

Ich selber habe mich gegen ein fertiges Produkt entschieden, nicht primär wegen des Preises, sondern da ich einfach Lust hatte, mal so etwas zu basteln.
Also körperlich z.B. für Wandern zu eingeschränkte Person zieht es natürlich eher zu solchen Projekten.

Bei dem Ganzen habe ich wie gesagt natürlich "Abkürzungen" genutzt, warum das Rad neu erfinden :D
https://www.thingiverse.com/search?q=Nanoleaf+&type=things&sort=relevant

Bei der Programmierung dann bin ich nach einigen Stunden C mit der Arduino-IDE auch abgekürzt hin zu WLED, trotzdem aber hat es Spaß gemacht und viel gelernt ( insbesondere auch über ein paar grundlegende Facetten der Elektrotechnik :D )

Gegenrechnen Aufwand vs. Ertrag? Bringt hier offensichtlich nichts, da sich die Arbeitszeit bei meinem üblichen Lohn auf mehrere tausend Euro summiert hätte, aber es ist im Bereich Hobby anzusiedeln, da bemisst sich dies offensichtlich anders.

Wo wir bei Aircookie WLED sind - das hier ist dann als nächstes dran ( nachdem ich gerade meine Wemos-Digital-Uhr fertiggestellt habe :D )

https://github.com/Aircoookie/audio-reactive-led-strip
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~Samael~, Delirus, AndroidNougat7 und 2 andere
whigga schrieb:
Klar, HUE hat seinen Preis, aber das ganze mit irgendwelchen billigen Glühlampen oder China LED-Strips zu vergleichen, ist schon ziemlich - diplomatisch ausgedrückt - kurz gedacht.
Ist leider gar nicht kurz gedacht. @shoKuu hat völlig Recht: Philips denkt extrem an die Marge. Ein Bekannter arbeitet bei dem Laden und hat da aus dem Nähkästchen geplaudert. Die haben nicht umsonst die TV-Sparte und erst kürzlich die komplette Home-Sparte abgestoßen. Das Einzige was übrig geblieben ist, ist die Health-Sparte und jetzt ratet mal warum! Weil dort ne abartige Marge möglich ist.

Zurück zum Thema: Produkt geil, Preis hirnrissig. Die Hälfte wäre noch in Ordnung, 75 € wäre fair...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und shoKuu
Schon irre. Bei einem Schreibtischstuhl sind 2k€ zu viel, dem Schreibtisch 1k auch, bei Designer Lampen wird man komisch angeguckt wenn die mal 400€ kostet aber solch ein Plastikkram wird zu diesem Kurs akzeptiert? Wow! Ich bin vermutlich im falschen Film 😬
 
shoKuu schrieb:
@whigga
Wenn dann auch noch die Server bei Phillips spinnen, funktioniert die Beleuchtung nicht mehr. Hat man ja vor einigen Monaten gesehen.

Mmh, ich konnte meine Hue nach dem Umzug bedienen ohne überhaupt schon einen Internetanschluss zu besitzen - Hauptsache WLAN ist am Router an, damit Bridge und Smartphone verbunden sind... Verwechselst du da irgendeinen Anbieter?
 
Das erste Bild im Schlafzimmer würde ca. 1400€ kosten...sag mal brennen die?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
dero.O schrieb:
Es sei denn, man muss erst den 3D-Drucker kaufen.


Zu den Stripes: Ganz schick aber mir persönlich etwas zu teuer. Wird man wohl bald bei einigen Streamenden anschauen dürfen.

Fun Fact: Selbst mit dem Kauf eines 3D Druckers kommst du da z.T. billiger weg ;)
 
schauen ganz nett aus, der preis ist halt leider wucher. aber scheinbar kaufen das genug, sonst wären die leafs im preis ja mal gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
shoKuu schrieb:
Wie bei Phillips auch sind die Preise für paar Cent Artikel einfach der Wahnsinn. Bekloppt was die Leute für so etwas hinblättern. Marketing und Werbung kostet ein vielfaches von dem Produkt. Irgendwie muss man die Kosten wieder reinholen.
Ein paar Cent Artikel? Weil durchdachte Produkte, funktionale, intuitive Steuerung und gut programmierte Apps ja kein Geld kosten ;) dieses "Der Artikel kostet in der Herstellung ja nur wenige Cent" ist fernab jeglicher Realität und zeugt nur von fehlendem Grundverständnis für Wirtschaft, Produktionsprozesse sowie Entwicklung.

Hue ist in Sachen Lichtqualität und Konnektivität unschlagbar und gut eingesetzt ein wahnsinniges Plus an Wohlfühlfaktor für Zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmiddlon und Zerstoerer
AceVentur4 schrieb:
Das erste Bild im Schlafzimmer würde ca. 1400€ kosten...sag mal brennen die?
Mich würde es eher Überwindung kosten, das Zimmer zu betreten. 😜
Ich finde diesen ganzen LED Kram (Leafes, Strips, Lines, whatever) einfach nur ausgesprochen hässlich...
Aber jede(r) wie er/sie mag. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
shoKuu schrieb:
Wenn dann auch noch die Server bei Phillips spinnen, funktioniert die Beleuchtung nicht mehr. Hat man ja vor einigen Monaten gesehen.
Ich glaube du verwechselst da die günstigen W-Lan Leuchtmittel die z.B. mit Tuya laufen mit Hue. Hue läuft lokal über die Bridge und benötigt für den normalen Betrieb keinen Server im Netz. Dieser kommt erst dann ins Spiel, wenn man aus der Ferne seine Beleuchtung steuern möchte.
 
@nvK
Du willst mir also erzählen das eine einzelne LED in so einem Schlauch keine Cent Betrag kostet? Man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt. Aber war klar das die Käufer dieser Produkte, direkt andere diskreditieren wollen.

@Ulrich_Lars @Laforma

2019 war die Hue-Cloud für 4,5 Stunden tot und einzelne Funktionen haben nicht funktioniert. Glaube die Sprachsteuerung war damals betroffen. Wofür ist das nötig? Ein einfaches "Licht an" sollte mittlerweile auch lokal verarbeitet werden können. Lieber über die Hue-Cloud schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DAASSI
Zurück
Oben