News Neue Aluminium-Gehäuse von Lian Li, ITX-Exot inklusive

Ich verstehe nicht, warum LianLi keine ITX-Gehäuse bauen kann, wo das Netzteil mal nicht über dem Mainboard hängt!
Silverstone (Sugo 7/8/9) und Fractal Design(Node 304) können es doch auch.
 
Cybermatze schrieb:
Von diesem Gerät hab ich heut leider zum ersten Mal etwas gelesen, aber es sieht für mich extrem interessant aus, bietet es doch vielfältigste Möglichkeiten für die Hardwareintegration, abgesehen von der Limitierung auf mITX-Boards.
dann unterstütz das Projekt auf indiegogo und sichere dir dein Exemplar des NCASE M1. Wirklich ein geiles, kleines Gehäuse. Mich stört aber zum einen die Länge (wie gesagt, ein Schreibtisch-Gehäuse muss in die Höhe wachsen, nicht auf der Grundläche) und dass ATX-Netzteile nur leidlich unterstützt werden. Und ich will mir kein 450 Watt SFX-Schreihals auf den Schreibstisch stellen. Vielleicht kann man aber die Community des Hardforum bequatschen und überzeugen, mit Silverstone eine "Ultra-version" des Fortress FT03 zu bauen.


Katastrophenman schrieb:
Ich verstehe nicht, warum LianLi keine ITX-Gehäuse bauen kann, wo das Netzteil mal nicht über dem Mainboard hängt! Silverstone (Sugo 7/8/9) und Fractal Design(Node 304) können es doch auch.
Es ist noch viel schlimmer: Mit kleinen Modifikation und einen Slim-Laufwerk (oder ganz ohne optisches Laufwerk) würde im Q11 und im Q27 das Netzteil locker unter Mainbaird und Grafikkarte passen. Das wäre mal ein geiler Schreibtisch-Würfel: Grafikkarten bis 240 mm, ATX-Netzteil, Tower-Kühler. Man sollte meinen dass Lian Li irgendwann von selber darauf kommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Q27 wird wohl demnächst bei mir stehen :-)
 
Fortschritt=0?
Das Q27 und das TU-100 sehen gut aus, aber sind auch nur verbesserte Versionen, hier fehlt einfach die Innovation!
Wäre (wie bereits angesprochen) schön, wenn LainLi die Netzteilposition ändert, dass würde das ding echt aufwerten
 
Schön, dass die Geschmäcker verschieden sind.

Für mich ist das Q30 mal ein richtiger Schuss in den Ofen. Schon von der Seite gesehen?

Und dann die Vorstellung, dass oben die ganzen Kabel sichtbar raus laufen? Geht doch gar nicht :freak:

Aber wie gesagt, einigen mag es gefallen...

Irgendwie schaffen es die Hersteller immer wieder irgendeinen Bock einzubauen, so dass das Gehäuse nie so ganz zu 100% den eigenen Vorstellungen entspricht (für mich).

Meine Meinung ;)
 
Kennt jemand die Abmessungen des PC-V850? Auf dem Schild kann man sie leider nicht mehr erkennen?
 
Zurück
Oben