News Neue Aluminium-Gehäuse von Lian Li, ITX-Exot inklusive

Naja, Stecker an der Unterseite wären schon extrem unpraktisch. merk das ja am Stromkabel des FT03 und an das muss ich nicht so oft wie z.B. an Tastatur oder Sound. Dass die Kabel oben rausgehen stört mich jetzt beim FT03 auch nicht so, die verschwinden bei mir dann gleich hinter dem TV-Schränkchen neben dem der PC steht. Für die Tastatur ist sogar sehr praktisch, ist der direkte Weg zu meinem Tischchen das ich vorm TV stehen hab ;-)
 
Auch wieder wahr. Ich werde mir bei meinem FT03 aber trotzdem einen kleinen Kabelschacht basteln und die Kabel an der Unterseite aus dem Gehäuse führen, denn ich möchte meinen PC nicht in eine Ecke quetschen, damit die Kabel sofort irgendwo verschwinden (wäre an meinem Arbeitsplatz auch ein Problem, weil dieser im Raum steht).
 
Jo, bei mir passt das FT03 optisch perfekt, ist einfach ein weiterer Turm neben Standboxen und DVD-Regalen der neben dem TV steht ;-)

An meinem Arbeitsplatz im Büro steht ja momentan ein Silverstone mITX, aber evtl. ja demnächst das LiaLi PC-TU100. Dann könnt ich auch wieder die Essence XTS einbauen (wobei der Yulong u100 ja auch ne gute Arbeit macht zum Musik hören)
 
Auch ITX-Gehäuse verdienen Doppelslots -.-
 
t4ub3 schrieb:
Da muss ich GevatterTod zustimmen. Lain Li baut sehr viele tolle Gehäuse, aber es gibt selten eins, wo man denkt "das ist es"

Gibt es solche Gehäuse überhaupt? Ich habe jetzt mehr oder weniger ein Jahr lang nach einem guten Gehäuse gesucht, ganz absichtlich ohne mir eine Preisgrenze zu setzen, damit ich wirklich die volle Auswahl habe.
Am Schluss habe ich jetzt ein Fractal Design Define R4 genommen - denn wenn ich schon Kompromisse machen muss, dann ist das wenigstens nicht so teuer. Lian Li kam immer noch am nächsten ran, aber ich habe auch keinen Bock, für ein Gehäuse 300 Euro zu zahlen, wenn ich dann lese, dass das Alu echt dünn ist. Oder durch die Dämmung man kaum mehr Kabel hinten verlegen kann. Oder, oder oder. Irgend was ist immer!

Wenn es ein Gehäuse für PCs gäbe, das tatsächlich so durchdacht und gut verarbeitet wäre, wie das vom MacPro von Apple, dann wäre mir das locker 300-400 Euro wert. Das Teil ist einfach klasse, und die Verarbeitung mehr als top. Sowas gibt es für PCs leider nicht mal ansatzweise.
 
Also das Silverstone FT03 kommt für mich schon nahe an diesen Punkt ran, die Mängel sind eher kleine Schwächen (wie z.B. die nicht fixierten Seitenteile oder die etwas klapprige Abdeckung oben).

Das TU100 ist für mITX noch nicht ganz perfekt das ich sofort zuschlagen würde... aber auch schon ein nettes Teil. Aber mal abwarten, vielleicht wirds ja auch demnächst ein Inkubus für mich ;-) (falls wirklich ne Kleinserie draus wird)

2 Slots brauch ich bei mITX nicht, meine Soundkarte ist nicht so breit ;-)
 
Ziemlich uninteressante Gehäuse....

Wenn Silverstone endlich mal mit dem SG10 kommen würde wäre ich der erste Käufer.... :D

Wenn Lian Li die Front Blende für die Sugos entwerfen würde und das Innere Silverstone designed wäre das Gehäuse bestimmt super, denn Silverstone ist bekannt für Platzausnutzung!
 
q30? gekauft.
 
Leider hält Silverstone das Patent auf den um 90° gedrehten Aufbau der Hardware.

Und was ist mit den verschiedenen Gehäusen der V-Serie von Lian-Li, bei denen das Mainboard um 90° gedreht ist? Gilt das Patent nur für mini-ITX?
 
ja, das ist es,

Das PC-Q30, wir mein neues ;-)
noch eine kleine grüne Lampe mit rein und es kommt in mein Medienraum ;-)
 
Ausser etwa 2 cm mehr
worin unterscheidet sich das neue PC-Q27 zum alten PC-Q07B irgendwie sieht bei Lian Li fast alles gleich aus :confused_alt:

9-1080.828407488.jpg
pc-q7-22s.jpg

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das PC-TU100 gefällt mir prinzipiell sehr schön:
klare Struktur und sauber aufgeräumt.
Aber warum bauen die keinen SD-Slot mit rein? Das check ich nicht...
Meiner Meinung nach wichtiger als ein CD-Laufwerk (das baruch ich 2x im Jahr - und da häng ich dann mein externes ran...)
 
etheReal schrieb:
Gibt es solche Gehäuse überhaupt?
Nee, gibbet net. Aber das Fortress FT03 kommt schon nah dran, was natürlich Geschmackssache ist. Für mich ist das perfekte Gehäuse ein mATX-Turm, nicht wegen dem Kamineffekt sondern wegen der geringen Grundfläche. Ein Gehäuse, dass auf dem Schreibtisch stehen soll, muss in die Höhe gebaut werden, nicht in die Breite oder in die Tiefe. Das Fortress FT03 ist schon gut, aber die billigen Kunststoff-Applikationen und die Unterbringung des Netzteils stören ein wenig. Jetzt werde ich erst einmal das Fortress nehmen, aber mein nächstes Case wird eine Sonderanfertigung.


Wenn es ein Gehäuse für PCs gäbe, das tatsächlich so durchdacht und gut verarbeitet wäre, wie das vom MacPro von Apple, dann wäre mir das locker 300-400 Euro wert.
In diesen bist aber auch sehr eingeschränkt. Dennoch, am PC-Markt muss ich mal was tun. Und ein bisschen was tut sich auch, aber nach wir folgen zu viele Gehäuse der Formel, die seit Jahrzehnten für PC-Gehäuse gilt. Einige Hersteller versuchen sich diesen Fesseln zu entledigen, aber noch ist da zu wenig Bewegung im Markt.


Und was ist mit den verschiedenen Gehäusen der V-Serie von Lian-Li, bei denen das Mainboard um 90° gedreht ist? Gilt das Patent nur für mini-ITX?
Reden wir von Gehäusen, bei denen die Anschlüsse nach oben weg gehen? Die wie die Fortress-Serie von Silverstone? Auf die Schnelle finde ich kein Lial Li-Gehäuse mit dieser Bauweise. Ich nehme dass wenn es solche Gehäuse gibt, diese auf den Markt gelangt sind bevor das Patent von Silverstone wirksam wurde. Darüber hinaus weiß ich nur, dass im hardforum ein Silverstone-Mensch herum turnt, der in der Diskussion über das oben erwähnte NCASE M1 (die Community des hardforum hat das Case entworfen und bei Lian Li in Auftrag gegeben) erklärt hat, dass nur Silverstone Gehäuse bauen darf, bei denen das Mainbord um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist.
Ergänzung ()

frankkl schrieb:
Ausser etwa 2 cm mehr
worin unterscheidet sich das neue PC-Q27 zum alten PC-Q07B irgendwie sieht bei Lian Li fast alles gleich aus :confused_alt:
Es fängt damit an, dass das Q27 größer als das Q07 ist, denn es ist der Nachfolger des Q11. Im Innenraum hat sich leider so gut wie gar nichts getan, außer das nur noch platz für eine Single Slot-Karte ist. Äußerlich ist es kantiger geworden und die Front und das Heck fassen nun die Seitenwände ein. Alles natürlich eher subtil, aber Lian Li arbeitet nun mal mit dezenten Merkmalen. Davon mal baut Lian Li auch das Q30 (siehe News) und fahrende Dampfloks als HTPC für's Wohnzimmer und Schreibstisch-Würfel, bei denen die optischen Laufwerke zur Seite weg gehen. Lian Li bringt mehr Innovationen auf den Markt als die meisten anderen Hersteller.
 
GevatterTod schrieb:
...Indie-Entwurf NCASE M1, der zunächst...

Von diesem Gerät hab ich heut leider zum ersten Mal etwas gelesen, aber es sieht für mich extrem interessant aus, bietet es doch vielfältigste Möglichkeiten für die Hardwareintegration, abgesehen von der Limitierung auf mITX-Boards.
Ansonsten ist dieses Case an Flexibilität kaum zu überbieten.
Ich hoffe nur, das die Entwickler sich ihr Design haben patentieren lassen...sonst könnte sich die Kleinserienproduktion bei Lian Li bald als KO-Kriterium herausstellen.
Die Möglichkeit, ein Slim-Slot-In-Laufwerk senkrecht hinter der Front einzubauen...Klasse!
Wenn jetzt ein Coolcube von Cooltek ähnliches könnte...es würde mir eine Menge Bastelarbeit ersparen.:D

@topic

nix innovatives bei Lian Li...Alu allein bringt´s nu auch nemmer.

MfG Cyber
 
frankkl schrieb:
irgendwie sieht bei Lian Li fast alles gleich aus :confused_alt:

Das ist ein Nachteil von minimalistischem Design. Wenn man bewusst auf Designelemente verzichtet, sieht halt Eins wie das Andere aus. Das ist wie beim Tablet-Streit zwischen Apple und Samsung.

Ein Vorteil ist, dass wo es kein Design gibt, auch nichts unmodern wirken kann. So ein schwarzer oder grauer Würfel wird in 20 Jahren noch genauso aktuell wirken, wie heute. (Wenn es dann noch Desktop-PCs gibt. ;) )
 
Irgendwie gefällt mir das Q30...es ist einfach mal was anderes:-)

Könnte mir da was in Richtung Richland/Kaveri vorstellen:-)
 
frankkl schrieb:
Ausser etwa 2 cm mehr worin unterscheidet sich das neue PC-Q27 zum alten PC-Q07B irgendwie sieht bei Lian Li fast alles gleich aus :confused_alt:
Das sind doch riesige Unterschiede :D
Mal davon abgesehen, dass es auf den Bildern auch direkt neben dem Q07 steht, war es wohl einfach Absicht, aus dem Q07 eine HDD-Bay Version zu kreieren. Und vom Design gibt es dann ja doch noch ein paar Unterschiede.
 
GevatterTod schrieb:
Im Innenraum hat sich leider so gut wie gar nichts getan, außer das nur noch platz für eine Single Slot-Karte ist.
Leider. Die Version welche auf der CES gezeigt wurde, war bedeutend ansprechender als das, was jetzt daraus gemacht wurde. Die damalige Ausführung hatte Platz für Dualslot sowie einen 120mm Lüfter am Boden des Gehäuses. Hätte man den 5,25 Schacht weggelassen und dafür einen 120 oder 140mm Lüfter oben, wäre es ein ansprechendes ITX Gehäuse geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben