News Neue Buchfilialen: Amazon schließt alle 87 Mini-Geschäfte zu Ende April

Compu-Freak schrieb:
Mit dem großen Unterschied, dass du von Zuhause dir sogar mehrere Tage Zeit lassen kannst, verschiedene Bücher anzulesen, zu recherchieren, Bewertungen von anderen Lesern zu lesen, was im Buchladen kaum möglich ist.

Und dabei entgehen einem soviele schöne Buchmomente weil man viel zu sorgfältig aussucht und sich zu sehr von Bewertungen, Sternen und Kommentaren lenken lässt. Einfach Vorort in ein Buch reinschnuppern und dann wird man überrascht von einem Buch, dass man sich bei Recherche gar nicht gekauft hätte und Spoiler gibts auch keine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
1,4%? um wie viele Milliarden ist Herr Bezos jetzt ärmer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Vor über einem Jahr habe ich in einer lokalen Buchhandlung ein Fachbuch bestellt.
Preis etwa 50 Euro.
Nach 2 Tagen war das Buch nicht da. Obwohl mit die Verkäuferin sagte, es ist next day da.
Am dritten Tag war das Buch da, aber definitiv nicht neuwertig. Ich habe auf den ersten Blick gern Gebrauchsspuren gesehen. Die Verkäuferin sagte. Das ist eben so wenn es eine Sondernstellung ist. Ich muss das Buch nun kaufen, da sie es extra für mich bestellt hat. Und so ein Thema Buch sonst nie verkauft.

Habe ihr gesagt ich muss gar nix. Und kein Buch annehmen in diesem Zustand.
Habe freundlich gebeten das Buch im guten Zustand zu bekommen. Das hat die Verkäuferin verneint.
Ich nenne sie bewusst nicht Buchhandlung Fachverkäuferin...
Nun etwa 1 maximal 2 Jahre später gibt es die Buchhandlung nicht mehr.
An der selben Stelle nun ein 1 Euro Laden.
Nicht viel besser. Aber meine Schadenfreude ist da.

Schade das es so weit kommen musste.
Ich möchte keine Monopolstellung, aber onliner, insbesondere Amazon tauschen mir alles um wenn etwa im schlechten Zustand ankommt, machen Gegenangebote oder zahlen das Geld unproblematisch zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, W0lfenstein und Threat
Komisch, alle maulen über Amazon, und trotzdem wird Amazon immer größer und größer...Woran kann das nur liegen ?

Ich für meinen Teil kann nicht maulen da ich noch nie Probleme mit Amazon hatte , immer zufrieden war und ich mittlerweile doch sehr viel von dort kaufe. Seid vielen Jahren schon. Ja, viele kleine Läden werden verdrängt, aber wenn nicht Amazon wäre, wäres ein anderes Unternehmen an Amazons stelle.

Ich sag nur Alibaba, und das ist noch ein anderes Kaliber als Amazon.

Btw, kennt jemand die Southpark Folge mit dem Supermark...? So schauts aus...K.A wie oft die diesen verbrannt haben weil er alle kleine läden ruiniert hatt. War er weg , sind sie zum nächsten Dorfladen bis dieser wiederum so groß wurde das dieser auch wieder kleinere läden ruinierte- dann haben sie ihn wieder verbrannt und sind wieder zum nächsten laden....

So, und nun - steinigt mich,stecht mir dir Augen aus und verbrennt mein Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Threat
Herkömmliche Bücher und E-Eooks verhalten sich für mich wie Super 8 Filme zu einem USB-Stick. Ich glaube als Kind/Jugendlicher habe ich einen halben abgeholzten Regenwald in den Regalen gehabt, unterm Strich denke ich ist ein Reader ressourcenschonender. Klar mochte ich auch den "Geruch" des Papiers und die Gemütlichkeit unter einer Leselampe als Kind, aber vom sehen her ist die künstliche Tinte auch nicht schlechter als ein gedrucktes Papierblatt.

Ich selber habe aber noch keinen E-Book-Reader, weil ich meist am PC zu Hause lese. Meine "extreme" Leserattenzeit ist seit ich meinen ersten Computer hatte vorbei.
 
Der Einzehandel ist tot. Das gerade einer der Hauptverursache sich jetzt daran versucht und die Finger verbrennt ist schon fast wieder lustig.
 
Ich was für einer spannenden Zeit wir doch leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vel2000
Ich finde den Artikel sehr irreführend. Das geht besser, liebe CB-Redakteure.

Anstatt nur von "allen" Mini-Geschäften bzw. Pop-Up-Stores zu reden, sollte man unbedingt darauf hinweisen, dass Amazon-Go ein anderes Projekt ist, welches nicht mit den jetzt geschlossen Pop-Up-Stores in Zusammenhang steht und die Amazon-Go-Supermärkte folglich auch weiterhin bestehen bleiben.

Dass auf dem Artikel-Bild ein Amazon-Go-Geschäft zu sehen ist, macht es nicht besser.

In der von euch angegeben Artikel-Quelle steht sogar explizit drin: "Amazon will also reportedly set up additional Amazon Go cashierless stores."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoldyck
Computerfuchs schrieb:
Ich finde den Artikel sehr irreführend. Das geht besser, liebe CB-Redakteure.

Mir ging eben genau das selbe durch den Kopf. Das Bild zeigt einen Amazon Go Shop, der nichts mit den im Artikel erwähnten Pop-Up-Stores gemein hat.
 
Zurück
Oben