Nvidia + Freesync Erfahrungen - Teil II

IPS hat das nicht gell ?
 
Zumindest in dem Sinne wie auf VA ist mir das nicht bekannt.
Dafür hat IPS wieder andere Schwächen, man muss eben wirklich abwegen mit welchen Nachteil man am "besten" Leben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ardadamarda
Mal ne evtl doofe Frage hier zum thema G-Sync compatible.
Das ist ja eigentlich nix anderes, als dass Nvidia grafikkarten 1:1 Freesync nutzen können, wie auch AMD; oder?

Wenn man nun ein Monitormodell hat mit Freesync, und aus der Tabelle im ersten Post geht hervor, dass es bei einigen Usern nicht so optimal funktioniert (flackern, trotzdem sporadisch tearing, whatever), läuft das ganze dann auf einer AMD Grafikkarte besser?
Oder ist in dem Fall dann die VRR Technologie im Monitor so schlecht implementiert, dass es mit egal welchem GPU Hersteller nicht sauber funktioniert?
 
Hatte folgenden Monitor ein paar Wochen in Benutzung: Acer KG271 UAbmiipx (2560x1440, 27 Zoll und Free-Sync)

G-Sync hat wunderbar funktioniert. Getestet in mehreren Spielen (Read Dead Redemption 2, GTA5, Battlefield 5, CS:GO) und der Nvidia Pendelum Demo. Außerdem habe ich die Monitor Frequenz mit den ingame-FPS verglichen, hat immer perfekt synchronisiert. Kein Flimmern oder sonstige Probleme.

Mittlerweile nutze ich den BenQ EX3501R. Sieht bisher auch ganz ordentlich aus, muss ihn aber noch intensiver testen.
 
Da der Acer KG271 UAbmiipx preislich in mein Segment passen würde(339€)frage ich dich wie war das Bild von der Qualität her?Weil der hat ja ein TN Panel. 🤔
 
Ich war mit der Bildqualität echt zufrieden. Habe mit der Windows Kalibrierung ein paar Einstellungen vorgenommen, dann hat es gepasst.
Die Blickwinkelstabilität ist allerdings nicht gut. Wenn du frontal vor dem Bildschirm sitzt, stört das aber natürlich weniger.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal den wesentlich teureren Dell S2716DG, bei dem ich das Bild schlechter in Erinnerung hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulaner68
Werde es mir noch überlegen, altanative?
 
Wollte auch mal die Erfahrung mit den iiyama G-Master GB2488HSU-B3 hier teilen. Seit ende Oktober läuft im PC meiner Freundin eine RTX 2070 Super, am Anfang hat Adaptiv Sync damit überhaupt nicht funktioniert, das Bild hat es richtig zerissen, also wieder deaktiviert.

Zu Weihnachten haben wir es noch mal getestet, seit dem läuft es Problemlos, auch ausserhalb der Range macht es keine Probleme.

Treiber wurde seit Oktober nie von mir aktualisiert, ausser Windows hätte es mit den 1909 Update von selber gemacht, da müsste ich mal nachsehen welche Treiber Version jetzt drauf ist.
Mit CRU habe ich auch nichts an der Range verändert.
FPS Limit auf 110 habe ich mit Rivatuner gesetzt.
 
Der G32G1 ist ja gelistet in FHD,gilt das auch für den in QHD?würde mir den gern kaufen .
 
Hier stand Mist... sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer KG271Ubmiippx Freesync funktioniert ABER nur mit automatisch aktiven Overdrive vom Monitor, was nicht abschaltbar ist im Freesync Mode. Dadurch kommt es zu Ghosting.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulaner68
da ich von einer V64 auf eine 2070 Super umgestiegen bin und mit meinem MG279Q von Asus natürlich auch Freesync mit der Karte nutzen will, dies jedoch wie immer bei mir mit leichten Problemen behaftet ist melde ich mich mal hier um nach fragen und antworten zu suchen.

Graka ist eine Gigabyte RTX 2070 Super, Rest des Systems steht in der Signatur.
Mein Problem ist, solange der Asus Monitor alleine angeschlossen ist funktioniert Freesync problemlos
Ich habe allerdings noch einen LG L226W dran, dieser ist etwas älter und hat nur DVI und VGA Anschlüsse, der DVI wird per Adapter zum HDMI Anschluss.
Generell funktioniert Freesync ob alleine oder mit dem zweiten Monitor, solange das 2. Monitor Kabel allerdings angeschlossen ist, hagelt es Bildfehler sobald die Framerate unter 55 fps fällt, drüber ist alles ok.

Ziehe ich den Monitor ab, ist alles Wunderbar und es gibt auch keine Fehler. Kennt jemand dieses Problem ? Und lässt es sich irgendwie beheben ?
Danke
 
Nicht das es ein ganz normales Problem mit den verschiedenen Refreshraten ist, das "zusätzlich" noch Freesync aufgedrückt bekommt.
 
Freesync ist active nur an der Bildwiederholrate hapert es irgendwie, ok wollte gerade mal ein Video davon machen.
Aber im Video ist es nicht sichtbar :freak:
 
Ich teile Hiermit dann auch mal meine Erfahrung mit Gsync Compatible.

Hab seit gestern den Philips Momentum 326M6VJRMB. Gsync funktioniert einwandfrei, konnte sogar die Range auf 30 bis 60 HZ erhöhen. Meine Einstellung ingame:

FPS Limit: 58
Vsync: on
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Aber gibt es den Input-Delay von vsync nicht nur "außerhalb" der Sync-Range, in die Du ja sowieso nicht reinmöchtest?
 
HisN schrieb:
Aber gibt es den Input-Delay von vsync nicht nur "außerhalb" der Sync-Range

Nein, bei weniger als 60 FPS habe ich keinen Input Lag von Vsync. Habs in Osu hier als Beispiel getestet da das Game praktisch unspielbar mit Vsync ist. Musste grade leider feststellen das ich das wohl für jedes Game tweaken muss. In Osu muss ich mit den Framelimtern weiter runter. Sprich 55 und 56. In pupg reichen 57 und 58 und in cs go muss ich auch auf 56 und 57.

Du hast wohl sogar weniger Input Lag wenn du Vsync aktivierst aber nicht Vsync Range hittest.


Unbenannt.PNG


Zumindest in dem Game, in dem Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meld ich mich auch mal zu Wort.
Ich habs seit 2 Wochen den LG GL850-B hier.
War zuerst zufrieden. Nach dem Auspacken einen Film geschaut durch Zufall.
Mit den satten Farben und dem sehr ruhigen Bild (angenehm für meine Augen), hatte der Monitor mich eigentlich schon überzeugt. G-Sync funktionierte auch super. Anhand von Modern Warfare gestestet. Wo mein System zwischen 80-130 Fps ausgibt.
Ich finde es auch super, dass die Anschlüsse gerade hinten rausgehen. Ich verstehe die anderen Hersteller nicht die Anschlüsse nach unten machen.

Aber wo jetzt mal statt am Tag bei abgedunkeltem Raum gespielt hatte. Stellte ich fest dass er doch ziemliches BLB hat.
Zudem hängt der PC wenn ich aus Spiel in Desktop gehe und wieder zurück zuerst mal ca. 10 Sekunden.
(USB-Kabel vom LG rausgezogen habe ich das nicht)
Ebenso wenn ich Adaptive Sync An/Aus schalte. Die Maus bewegt sich dann ganz langsam.
Bei CS go habe ich gefühlte Mikroruckler.
Wenn ich das Schwarz satt einstelle erkenne ich meine Gegner schlecht.. und es leuchtet so komisch
Wenn ich dann Schwarz stabilisator hochstelle wird das Bild hässlich bzw ausgebleicht.

Ist halt die Frage ob ich ihn behalte. Könnte auch noch zurückschicken.
Oder kann ich Amazon auch direkt anschreiben zB. Und sagen ich möchte ein anderes Panel wegen BLB und Ruckler?
Ich finds halt schon krass.
Das Ding kostet mich 520,- für 27"
Mein 55" TV vor 3 Jahren hat 700,- gekostet hat.. und der hat auch gute Farben.
Wieso können die nicht wenigstens dann die Folien usw. sauber aufkleben bzw verarbeiten.
Ich lade noch paar Bilder hoch. Handy Cam ist halt schlecht. Aber der Effekt "in den Ecken vorallem" ist so auf den Bildern wie ichs auch in Realität wahrnehme.
Auf dem Blackscreen wo es nicht so stark auffällt habe ich die Helligkeit auf 50%runter genommen von 90 bis 100%.
Aber darunter Leidet dann aber mein Kontrast-Verhältnisoder ? Sollte ich sowas hinnehmen? eher nicht oder
 

Anhänge

  • IMG_20200211_093204.jpg
    IMG_20200211_093204.jpg
    652,4 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_20200211_093701.jpg
    IMG_20200211_093701.jpg
    801 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_20200211_092724.jpg
    IMG_20200211_092724.jpg
    720,4 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_20200211_094453.jpg
    IMG_20200211_094453.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 309
  • IMG_20200127_143503.jpg
    IMG_20200127_143503.jpg
    660,6 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_20200127_144214.jpg
    IMG_20200127_144214.jpg
    822,5 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben