News Passiv gekühlte 7800 GT von Asus

DimSum schrieb:
Ich habe mal eine Frage. was macht Ihr mit der Abwärme der passiv Elemente?
Wenn alle Komponenten nur passiv gekühlt werden, wird es doch unheimlich warm im Gehäuse oder etwa nicht?
Hat ne Komponente auf einmal ne höhere Verlustleistung, wenn sie passiv gekühlt wird? Nein! Also muss dieselbe Abwärme unterm Strich AUS dem Gehäuse befördert werden, wie bei aktiv gekühlten Komponenten, solange keine Aktivkühler mit Exhaustsystem (z.B. Silencer oder CPU-Airduct) zum Einsatz kämen.

At0miswAvE schrieb:
Habe bereits Erfahrungen mit einer passiv gekühlten 6600er von Gigabyte gemacht, wurde trotz guter Luftzirkulation im Gehäuse so warm (deutlich über 100°), dass sie Anfangs bei 3D sogar zu Darstellungsfehlern neigte. Habe dann per Power Strip runtergetaktet.

Das Interessante daran war, dass auf diversen angeblich seriösen Seiten sehr unterschiedliche Tests zu meiner Grafikkarte veröffentlicht wurden. Es wurde von normalen bis hin zu viel zu heißen Temperaturen berichtet. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte eher zu einer aktiven Silentkühlung greifen. Mache ich garantiert!
Wenn eine passiv gekühlte Karte zu warm wird, werden es ALLE passiv gekühlten Karten? Komisch, meine 6800 wird passiv gekühlt idle 40-50°C und load 60-70°C warm bei 22°C Raumtemperatur und flüsterleiser Gehäusekühlung.

_Grisu schrieb:
1.
Wird die viel zu heiss.

2.
Selbst wenn die Temperaturen unter 100 Grad bleiben sollen,
werden alle anderen Komponenten im Gehäuse entsprechend mit erwärmt.

3.
20 mhz mehr wow.... bringt nur einige pseudo Gummipunkte im Benchmark mehr.

4.
Die Lebensdauer solcher Karten ist idR kürzer, da der Chip immer am Limit (Temp/Takt) läuft.
1. Schon getestet?

2. Wie geht denn das? Vielleicht ne unsichtbare Heatpipe von der GPU rüber zu den anderen Komponenten, um die Abwärme auf diese zu übertragen? :lol:

3. Besser als 20 MHz weniger oder? Und das mit passiv Kühlung, zeigt doch, dass man die Kühlung im Griff hat.

4. Könnte mir gut vorstellen, dass so manch ein billig Aktivkühler schlechter ist, als dieses Stück Ingenieursleistung an passiv Kühler, von daher muss man sich fragen, ob man sich mit nem lauten Aktivkühler wirklich immer nen Gefallen tut.
 
zu4.
nur weil ein aktivlüfter laut ist müssen alle laut sein? :p
wenn du dich so beschwerst dann auch deine aussagen entsprechend formulieren

aber du hast recht, aktiv ist nicht immer besser
wenn man etwas problemlos passiv kühlen kann warum net
(bis auf bei nt, denn da sind passiv netzteile eher schwachsinn weil man sowieso meist nen gehäuselüfter bleibt)
aber bei grakas kommen häufig kleine krachmacher drauf, da ist ne passive schon ein segen
bevorzugen würde ich trotzdem leise aktive lösungen
 
bensen schrieb:
zu4.
nur weil ein aktivlüfter laut ist müssen alle laut sein? :p
wenn du dich so beschwerst dann auch deine aussagen entsprechend formulieren
und ich schrieb
Könnte mir gut vorstellen, dass so manch ein billig Aktivkühler schlechter ist, als dieses Stück Ingenieursleistung an passiv Kühler, von daher muss man sich fragen, ob man sich mit nem lauten Aktivkühler wirklich immer nen Gefallen tut.
Wo hab ich falsch formuliert?

By the way, aktiv ist immer lauter als 0 db.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. also ich finde die Karte schon sehr intressant - ich meine, wenn man da nen 120er draufblasen lässt ist die mit Sitcherheit deulich besser, als jede aktuell erhältliche 7800GT mit aktiver Kühlung - und dabei trotzdem kein Krachmacher mit 50mm oder 40mm wie so manche andere aktive Kühlung.

Aber leider dann doch deutlich teurer als die anderen 7800GTs...
 
vieleicht wirde ich meine x1800xl für diese karte veräussern( leider bietet ati eine nicht so gute multimonitor leistung wie NV:( )
 
Ich würde mal gerne wissen wie das mit solchen Karten im SLI Klappen soll? Der Kühler der unteren Karte stösst doch gegen den der oberen Karte oder etwa nicht?
 
Zurück
Oben