News Passive X1950 Pro und XT kommen 2007

Volker

Ost 1
Teammitglied
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
17.489
Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, arbeiten derzeit PowerColor und Arctic Cooling an passiven Kühllösungen für Grafikkarten des Typs ATi Radeon X1950 Pro und X1950 XT. Die Karten sollen im ersten Quartal 2007 veröffentlicht werden und nur minimal im Verkaufspreis über den regulären Modellen liegen.

Zur News: Passive X1950 Pro und XT kommen 2007
 

ownagi

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.971
nicht schlecht
jedoch will ich nicht wissen was da fürn durchzug im gehäuse geherrscht hat
dann lieber nen leisen luefter als nen 120er bei ueber 1400 rpm im gehäuse
 

R!GG$

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.602
der kühler sieht heftig aus, ob es da nicht inkompabilitäten mit manchen MB´s gibts wo die NorthBridge sehr tief sitzt.( wie bei mir, denke wäre knapp)
 

MöCkY

Vice Admiral
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
6.896
finde ich nicht schlecht wenn man auf das teil nen 120mm lüfter schraubt und denn mit 1000U/min laufen lässt kann man die teile bestimmt gut übertackten:D
 

conglom-o

Rear Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
5.442
Zitat von ownagi:
nicht schlecht
jedoch will ich nicht wissen was da fürn durchzug im gehäuse geherrscht hat
dann lieber nen leisen luefter als nen 120er bei ueber 1400 rpm im gehäuse

Also ich habe nen 120er bei 1400 rpm drin - und der ist leise (quasi unhörbar)! Weiß also nicht, wo da Dein Problem ist :rolleyes:.

Ist aber doch ne coole Sache mit der Passivkühlung. Da gibt es dann später bestimmt auch den Kühler als Einzelteil zu kaufen :schaf:.
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Hallo,

tja, aber (Gehäuse)Lüfter werden trotzdem gebraucht, denn die Abwärme soll ja auch raus.
 
O

Okkyou

Gast
ganz ehrlich, ich will nicht so ein riesen kupfer-gestell im PC haben. Wird ja dann auch viel zu schwer -.-
 

M3phist0

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2002
Beiträge
1.584
Oha beim transport des towers würde ich die graka umbedingt ausbauen.
Wobei ich mir solche arbeit grundsätzlich ersparen will, heisst, ich würd niemals zu schweren kupfer-passiv-lösungen greifen.
 
S

serge

Gast
muss der ram auch gekühlt werden ?

weil auf der karte ramkühler drauf sind.

würde mir gerne eine x1950xt holen,
habe aber nur den chipkühler (Wasser).

gruß serge
 

MöCkY

Vice Admiral
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
6.896
naja es muss nicht so schwer sein ein SI-120 oder SI-128 ist ja auch nicht so schwer und ich denke das es nie an das gewicht meiner 8800GTS herran kommt ganz zu schweigen von einer 8800GTX und die muss man auch nicht ausbauen
 

ßurk|Hardy

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
256
Mich würde mal interessieren, wann die Grafikkartenproduzenten Grafikkarten mit Toastern oder stationären Grills vereinen!:D :D :D :D
Dann bräuchte man bei aktuellen Grafikkarten oder zukünftigen wie die r60 nur noch den pc an werfen um den toast zu toasten und die verlustleistung wird wenigstens sinnvoll genutzt und nicht versucht mit kupfer und wasser zu abzuführen !:rolleyes:
(Außerdem dauert das dann nich so lange bis sich der Grill aufheizt !:evillol: )
 

Inamori

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
340
Ich wundere mich wie die Mainboard´s das alles aushalten. Die Komponenten werden immer schwerer, CPU-Kühler wiegt bei mir schon allein ca. 970g. Dann kommt ne Karte mit ein kilo oder mehr.

Zum glück muss ich mein Rechner nicht so oft Transportieren. Das ganze immer wieder ausbauen und wieder einbauen würd ich nicht lang mitmachen.

Mal sehen wie teuer die Karten wirklich werden, wenn mann bedenkt das DX10 Karten auch kommen.
 

flatworm

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
1.287
Wenn die echt nicht wesentlich teuerer sind als die normalen Modelle, werden die doch mal richtig interessant! Noch nen langsam drehenden 12cm Lüfter drauf und man hat ne unhörbare leistungsstarke Kühlung. Also ich find die Dinger klasse, endlich mal ne Alternative zum unerträglichen Referenzlüfter der X1950XT!
 

Mogens

Newbie
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
5
Cooles Teil,
für meinen Geschmack etwas zu grosses Kühlfeld.
Aber etwas anderes:Wo bekomme ich das Tool um die Temp meiner GK auszulesen?
 

Schumey

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
667
Ich glaube bei dem ein oder anderen PC muss man die Seitenwand ab lassen, wenn ich sehe wieviel der Kühler noch über die Blende steht :D

Ist ja nen halber Waküradiator.

Aber immerhin ist es nur Dualslot ... ;)
 

palaber

Captain
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
3.852
Was ich mich frage, Kupfer leitet doch Wärme um einiges besser als Alu. Waru haben die meisten Kühler (CPU oder GRAKA) Kupferheatpipes und Alulamellen?
Diese Karte hat doch auch Alulamellen. Klar, Alu ist billiger, aber wenns die Temps drückt. Dann ist das doch auch ok ein paar Euro mehr zu Investieren.

Was aber echt gut ist, das der passiv Kühler ein paar Grad mehr kühlt, als der Standartkühler.

Ist schon interessant so ne Karte, aber bei mir z.b. ist der 120er Lüfter, der die Luft ausm Gehäuse bläst das lauteste, also die Graka hör ich gar nicht. Deswegen lohnt sich so ne Karte nur für ultraSilent Freaks ;)
 

Zwickl-Speedy

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
854
Mein lieber Scholle...... Das nenn ich mal nen Kühler...

finde die Konstruktion auf den ersten Blick sehr gelungen.
Vielleicht kann man den dann auch einzeln kaufen. Wenn da Arctic Cooling wirklich an sowas arbeitet dann denke ich, dass die den Kühler für 25 bis 30 euro auf den Markt bringen
 

zthreb

Ensign
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
157
@ zwickel

laut ac homepage wird der kühler diesen monat rauskommen und heisst accelero s1
 

mork ruft o...

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
104
Ich find den Kühler super. Würde es allerdings auch besser finden wenn man noch nen 120er drauf schrauben könnte. Wird wohl nicht jeder ein perfekt belüftetes Gehäuse haben. Außerdem würde es jeden Besitzer bezüglich der Lebensdauer seiner Karte beruhigen. (Garantie hin - Garantie her) Ausschalten kann man ihn immernoch.
 
Top