Radeon 8500 oder GeForce3Ti500 was würdet ihr nehmen?

uwe007

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
31
Hi Leute? ich wollt ma fragen, was ihr nehmen würded?
Ich hab nen xp 1700+ und welche Graka würde da am besten passen.
Ich hab mir 2 ma ausgesucht:
1. ne powered by ATI Radeon 8500 von Point of View
http://www.pointofview-online.com/
2. die Leadtek GeForce3Ti500 gibts bei http://www.comtech.de/

beie kosten so um die 180 €
also was würded ihr nehmen? und welche is besser?
thx für die antworten
 
Ich würde die 8500 nehmen,da sie nur gering langsamer ist,aber übertaktet schneller ist.(Falls es eine 275/550 Version ist!)

Wenn das nur ne 250/500 Version ist,würde ich die GF3Ti500 nehmen(da diese gute Treiber hat und auch viel Leistung!)
 
Passen würden beide wohl recht gut. Welche nun für dich geeigneter ist, hängt von deinen Vorlieben ab und den Games, die du spielst.

Die Radeon ist eindeutig eine bessere Multimediakarte, hat aber den Nachteil, daß man oft ein wenig an den Treibern herumfummeln muss, oder diesen auch öfter mal wechseln, bis ein Game anständig läuft.

Mit der GF3 bekommst du eine reinrassige Gamerkarte, die auch in Spielen eine gute Figur macht, die nicht zum Standard-Benchmark-Reperoire gehören (in denen sich eine Treiberoptimierung also nicht so offensichtlich lohnt)

Your Choice.
 
Kauf dir lieber ne Geforce4 Ti4200 da haste mehr davon (außerdem is se schneller) und nur geringfügig teurer.
 
Die GF4Ti4200 kostet 40€ mehr!
Und ne GF3Ti500 hat schnelleren RAM und wenn du die OC,dann ist die auch so schnell!
 
Und wenn du die Ti4200 übertacktest ist the wieder schneller als ne Geforce3 da kommt letztendlich das selbe raus außerdem dürfte sich ne Ti4200 besser übertackten lassen als ne Geforce3 zumal die Geforce3 läuft schon fast am Limit.
 
LOL

Bei dem Müll den ich bisher mit nVidia erlebt habe, allein dieses Jahr bereits 2x defekte Gf4 Ti4600 (ohne Übertaktung -> zu hohe Standardtaktung -> Fehlkonstruktion! ) würde ich jedem raten eine Karte von ATI zu kaufen! Die Geschichte von wegen langsamer stimmt auch nicht, denn die Karte bringt genau die gleiche, meist sogar bessere Leistung und vor allem bessere Bildqualität als nVidia basierte Grafikkarten! Der Treibernachteil wird schnell zum Vorteil, da man zum Beispiel bei hohen Auflösungen nicht so enorme Leistungseinbrüche hat wie bei nVidia Karten! Z.B. wenn man Quake 3 mit konstanten 85fps auf einer ATI Radeon 8500 sowohl bei 1024x768x32bit HQ als auch 1600x1200x32bit HQ und im Vergleich dazu einen enormen Leistungseinbruch bei der Gf3 Ti500 mit 250fps bei 1024x768x32bit HQ und 45fps bei 1600x1200x32bit HQ hat, dann sieht man das ATI's Treiber einfach auf Konstanz getrimmt sind!

Wenn man derzeit über eine neue Grafikkarte nachdenkt, dann ist sicherlich ATI die erste und beste Wahl, denn nVidia's Gf4 Ti Serie ist einfach nur Müll des Jahres!

l8r
 
Ich kann mich Spectre nur anschließen!!!
Geforce hat zwar bei bestimmten Auflösungen die Nase vorn, aber bietet nicht die Qualität von ATI-Karten. Außerdem, wer braucht schon 250 fps. Ab 75 fps is so oder so Sense für das menschliche Auge. Ab da is nämlich alles ein flüssiger Ablauf (so kommt es uns jedenfalls vor, in Gegensatz zu Fliegen :D :D :D )
 
Wenn Du auf hohe Bildqualität setzt und einen perfekten TV-Ausgang mit exzellenter Bildschärfe haben möchtest und noch dazu eine sehr gute Allrounder-Karte die dich auch bei keinem Spiel im Stich lässt, dann hol Dir die ATI Radeon 8500.

Wenn Du ne reine Gamer-Karte haben möchtest die ohne viel Murren eigentlich direkt läuft , ansonsten aber nicht viel ausser der guten Game-Perfomance zu bieten hat, dann ist ne GF3 TI500 oder eine GF4 TI4200 (ist allerdings etwas teurer) auch keine schlechte Wahl.

Ich selbst hab die ATI Radeon und bin damit voll zufrieden, habe vorher 3 Jahre lang nur NVidia gehabt und würde nicht wieder zurückwechseln wollen.

Gruss
 
Radeon 8500

verbrät weniger wärme und ist vielseitiger als die GF3.

Eine Radeon 8500 könnte man eigentlich auch passiv Kühlen, notfalls per BIOS runtertakten.

Jetzt kommt das KO Argument: :D :D
Mit dem ATI BIOS Editor (3rd Party SW http://www.radeon.ru/ ) kannst du die Refreshrate im DOS ändern...

Wie schon von den anderen angemerkt taugt die GF3 auch nur zum Gamen, dem stimme ich absolut zu.
Im Multimedia Segment ist nunmal ATI der Primus, da hat selbst Matrox was zu lernen...
 
Original erstellt von Stefan Payne
Radeon 8500

verbrät weniger wärme und ist vielseitiger als die GF3.

Eine Radeon 8500 könnte man eigentlich auch passiv Kühlen, notfalls per BIOS runtertakten.

Jetzt kommt das KO Argument: :D :D
Mit dem ATI BIOS Editor (3rd Party SW http://www.radeon.ru/ ) kannst du die Refreshrate im DOS ändern...

Wie schon von den anderen angemerkt taugt die GF3 auch nur zum Gamen, dem stimme ich absolut zu.
Im Multimedia Segment ist nunmal ATI der Primus, da hat selbst Matrox was zu lernen...

wassn nu mit der Ti200 von dir ???
 
also ich hab wie du in der signatur sehen kannst die Radeon 8500 PBA also 275/550 standard.
Hätte ich gewußt das man da so viel fummeln muß bis die läuft und die treiber immer schön manuell reinfummeln muß hätte ich mich auf jeden Fall für NVIDIA entschieden, ATi hatt es meiner Meinung nach einfach noch nicht drauf.

Wie gesagt das ist nun meine Meinung, hatte vorher ne TNT2 @ 170/186 drinne und nie Probleme solcher Art, hatte natürlich alles neu gemacht am System...
 
Ist doch logo

Radeon rules - auf jeden fall was die Hardware anbelangt......über die Software (Treiber) kann man sich streiten.

gegen eine Radeon 8500dv aus dem hause ATI hat nunmal GeForce keine parole zu bieten, was die Vielseitigkeit anbelangt.

Jetzt kommt es nur noch darauf an ob du ein Gamer Typ bist oder die Vielseitigkeit vorzeihst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielseitig ist immer besser als einseitig *g*

Naja, wenn ich die Wahl hätte, zwischen schnell und schneller, dann würde ich mich bei nem günstigeren Preis für schneller entscheiden. Das gleiche gilt für vielseitig und einseitig!

Nun aber mal ne andere Frage. Wie sieht es eigentlich mit der FireGL8700/8800 aus?! Der Chipsatz (Radeon8800LE/Radeon8800) ist doch eigentlich der gleiche wie der Radeon8500, oder?! Ich hab' mich nur gewundert, als ich neulich auf ATI's Homepage gewesen bin und nen Vergleich zwischen beiden Chipsätzen gemacht habe und feststellen musste, das einige Features des 8500er nicht beim 8800(LE)er aufgeführt waren. Die Karte müsste diese Features doch eigentlich auch beherrschen, oder?! Sind die nur deshalb nicht aufgeführt, weil sie Treiberseitig nicht freigeschalten sind und die Karte eigentlich eine Workstation Karte ist, oder besitzt der Chip diese Features nicht?! Würde mich freuen, wenn mich da jemand drüber aufklären könnte.

l8r
 
Zurück
Oben