News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

duskstalker schrieb:
@f0cu$

ob die performance rein aus der bandbreite kommt, ist noch unklar. und man weiß auch garnicht, wie schnell die karte wirklich ist. wir haben drei spiele vs vega 64 und 2080. das ist gemessen an der performancebandbreite von vega 64 überhaupt nicht aussagekräftig. von spiel zu spiel kann die performance von vega64 im verhältnis zur passenden nvidiakarte gut und gerne mal +- 50-60% schwanken.
Es gibt von AMD selbst Benchmarks zu insgesamt 25 Spielen zwischen Vega64 und Radeon VII. Der Leistungszuwachs schwankt zwischen +7.5% in Hitman und +68% (!) in Fallout 76. Im Durchschnitt rund 29%.

Testing done by AMD performance labs 1/3/19 on Intel i7 7700K,16GB DDR4 3000MHz, Radeon VII, Radeon RX Vega 64, AMD Driver 18.50 and Windows 10. Using Assassin's Creed Odyssey, Battlefield 1 DX12,Battlefield 5 DX12,Call of Duty: Black Ops 4,Destiny 2,Deus x: Mankind Divided DX12,Doom (2016),F1 2018 DX12,Fallout 76,Far Cry 5,Forza Horizon 4 DX12,Grand Theft Auto V, Hitman 2,Just Cause 4,Middle-Earth: Shadow Of War, Monster Hunter World, Rise of the Tomb Raider DX12,Shadow of the Tomb Raider DX12,Sid Meier's Civilization VI DX12,Star Control: Origins ,Strange Brigade Vulkan, The Witcher 3,Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands, Total War: Warhammer 2,Wolfenstein II: The New Colossus at 4K Max Settings: Radeon VII scored: 36 fps,80.5 fps,62.2 fps,82.3 fps,65.1 fps,53.4 fps,89.5 fps,78 fps,76.6 fps,62 fps,72.8 fps,76.2 fps,53.3 ps,50.8 fps,54.3 fps,35.4 fps,58.3 fps,47.5 fps,97.1 fps,88.9 fps,86.7 fps,55.4 fps,36.3 fps,34.6 fps,93.4 fps respectively. Radeon RX Vega 64 scored: 28 fps,59.2 fps,46.7 fps,68.0 fps,50.9 fps,40.2 fps,67.2 fps,61 fps,45.5 fps,49 fps,62.8 fps,60.1 fps,49.6 ps,42.6 fps,41.6 fps,29.4 fps,46.0 fps,36.3 fps,78.1 fps,69.2 fps,60.9 fps,41.4 fps,29.2 fps,28.3 fps,74.2 fps respectively. Across 25 titles, Radeon VII averaged 29% faster gaming performance vs Radeon Vega 64. PC manufacturers may vary configurations yielding different results. All scores are an average of 3 runs with the same settings. Performance may vary based on use of latest drivers. RX-282
https://www.amd.com/en/press-releas...s-first-7nm-gaming-gpu-delivering-exceptional

Veranschaulicht:

unknown.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, valnar77, derSafran und 10 andere
Hollomen schrieb:
Hast du fie Werte errechnet oder von der MI50 übernommen? Falls ja, taktet die nicht niedriger?

Kommen von Gamers Nexus
 
Dass hier kein Vollausbau zum Einsatz kommt, bedeutet wohl, dass man die besten Chips lieber dem ursprünglichen Einsatzbereich vorbehalten möchte - dem HPC- und Workstation-Computing.

Mal sehen, was Radeon VII so leistet. Wenn der Chip ansprechend effizient ausgelegt ist, könnte er einen Blick wert sein. 16 GB VRAM sind in jedem Fall ein Mehrwert gegenüber einer RTX 2080.
 
Ich habe auch selbst verschiedenen Tests mit Vega laufen lassen.

In DX11 bringt höherer GPU-Takt mehr als Bandbreite.(Wenn auch nicht so viel)

Wenn Lowlvl API wie DX12 oder Vulkan zum Einsatz kommt, steigt die Performance stark durch die höhere Bandbreite. Da macht es dann keinen Unterschied ob die Vega56/64 mit realen 1500MHz oder 1600Mhz läuft.
 
duskstalker schrieb:
wenn kaum mehr takt drin ist, und die CUs reduziert wurden, wo kommt dann die performance her? weil offenbar hat man hier n gutes stück zugelegt im vergleich zu v64.
Mehr als doppelt so viel Speicherbandbreite...also wenn das nicht ein paar% bringt, weiß ich auch nicht.....den Rest können auch die neuen/alten "Features" machen....bei so einer Vorstellung ist es ja leicht Cherrypicking zu betreiben.....war bei den teasern zu vega64 ja auch nicht anders.
 
Schafmuhkuh schrieb:
Ich hätte gerne die Glaskugel einiger Kommentatoren ;)

Ich finde das Teil per se schon mal top.
Wenn die Architektur nun auf einem Stand ist dass sie ihre Leistung auch umgesetzt bekommt ist das doch auch gut.

RTX? Who cares? Steckt in den Kinderschuhen und weißt keine Verbreitung auf. PhysX ist verbreiteter, und noch dazu tot. Also ist das noch kein Kaufgrund.
Stromverbrauch? Who cares? Bei der RTX hat sich darüber keiner echauffiert dass die ganz ordentlich säuft. Und überhaupt, da wird sich für nen dickes Bündel Geld ne GPU gekauft um am Ende über +/- 20€ Stromkosten im Jahr zu weinen.

Kommt mir manchmal so vor als müssten sich einige ihre RTX schön saufen... Ähm.. Reden. Und wenn sich das auch nur im Kaffeesatzlesen nicht erhältlicher GPUs äußert.
Also „schöngesoffen“ wird hier nur die neue AMD GPU, die Anfang 2019 die. Performance einer 2,5 Jahre alten NVIDIA Karte bietet, mit 5 GB mehr VRAM.
Die 2080 steht jetzt glänzend da, bietet sie doch die Turing Features.

Nach 30 Monaten dann die 1080 Ti fps für 699 Euro anzubieten im AMD Gewand ist eher ein Fiakso aus Konsumentensicht und dürfte im Team Green bis zur Navi die Sicherheit geben, die Hochpreispolitik weiter zu fahren, da AMD nun mitmacht.
699 Euro.
Für GPU Leistung aus dem Sommer 2016.
Da stößt Alkohol eher an die Grenzen, das Radeon 7 Bier heißt „Let‘s Play catchup“.
Man kann nur hoffen, dass die Navi eine ernsthafte Konkurrenz darstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi und Moriendor
Nach 2,5 Jahren Entwicklung nur 35% Mehrleistung - für den doppelten Preis - anzubieten hat jetzt auch keinen Pokal verdient, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000
Laphonso schrieb:
Also „schöngesoffen“ wird hier nur die neue AMD GPU, die Anfang 2019 die. Performance einer 2,5 Jahre alten NVIDIA Karte bietet, mit 5 GB mehr VRAM.
Die 2080 steht jetzt glänzend da, bietet sie doch die Turing Features.

Nach 2,5 Jahren bot also die 2080 lediglich die Performance des Topmodells von 2016 ? Ist ja doch recht schwach dann, was die 2080 so bietet, wenn man bedenkt wie nutzlos die RTX Features bisher sind.

Nein, nVidia hat es auf den nächsten Level gebracht und sogar nur 8 GB Vram bei gleichem Preis verbaut, wie das 2,5 Jahre alte Flaggschiff (die 1080 Ti).



Glaubst du eigentlich was du so verzapfst? Wir reden hier immerhin über die zweitschnellste GPU im Consumer-Bereich (2080 / 1080 Ti / Radeon VII).

Wobei die Raden VII mal eben 16 GB HBM2 bietet, was du natürlich direkt vergisst in deiner absolut sinnvollen Auflistung...oh wait.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, RuhmWolf, Inxession und 3 andere
DarkerThanBlack schrieb:
Weiß nicht was Du hast. Für eine Semi-Profikarte ist es doch wirklich ein Schnäppchen. ;)
Für u.a. Content Creator ist das für diesen Preis ein richtiges Schnäppchen, gerade die 16GB hauen da einfach extrem viel raus.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Weiß nicht was Du hast. Für eine Semi-Profikarte ist es doch wirklich ein Schnäppchen. ;)
Ja, ohne Ironie. Aus Gamer Sicht aber 700 Dollar nominell für 2,5 Jahre alte Leistung zu zahlen ist ein Desaster, das kann doch niemand schönreden wollen.

Im AMD subreddit ist die „Ent-geisterung“ und Enttäuschung entsprechend hoch
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ IXI_HADES_IXI

Da mach dir mal keine Sorgen. Ich spiele keine 5 Stunden am Tag Respektive an 365 Tagen im Jahr. Es ging um die Verdeutlichung, daß so ein erhöhter Strombedarf eben auch weitergehende Auswirkungen haben kann und man das vielleicht nicht so ganz auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Pro Jahr. Ist schon richtig. Aber nimm mal meinen Fall, ich behalte meine GPU`s immer relativ lange. 3 Jahre ist eher das geringste. Die Radeon 5850 hatte ich über 7 Jahre. Die Nvidia 8800 GTS 640 davor hingegen lediglich 4 Jahre. Also weniger als 3 Jahre hatte ich eine GPU noch nie. Also das Ganze mal wenigstens 3 Nehmen. Da kommt schon was zusammen und dies nur beim Strompreis. Und sag mir jetzt nicht, das würde sich nicht Lohnen.

Da du ja weniger zockst kommst du auch nicht auf solche Werte. Setzen wir mal 15 Euro Unterschied pro Jahr fest was auch schon sehr viele Spielstunden sind. Das wären in 7 Jahren 105 Euro. Finde das ehrlich gesagt fast nichts auf die lange Zeit gesehen.

Ja schwieriges Thema. Zumal bei heutigen Grafikkarten hat man die Effizienz doch auch selber ein Stück weit in der Hand. Meiner 1080 TI kann ich 375 Watt maximal zu ordnen oder auch nur 250 Watt.
Mit dem Curveeditor per MSI Afterburber kann man auch so einiges optimieren.

Das ist jedem selber überlassen aber was ich damit sagen wollte ist einfach das es nicht ganz so viel ist wie vielleicht manche meinen.

Sollte die neue AMD Karte bei 300 Watt liegen muss sie sich vor Nvidia wirklich nicht verstecken. Zumal man bei AMD genauso optimieren kann hinsichtlich StromVerbrauch.

Wichtiger finde ich da momentan persönlich die Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Laphonso schrieb:
Ja, ohne Ironie. Aus Gamer Sicht aber 700 Dollar nominell für 2,5 Jahre alte Leistung zu zahlen ist ein Desaster, das kann doch niemand schönreden wollen.

Im AMD subreddit ist die „Ent-geisterung“ und Enttäuschung entsprechend hoch


So wie die Enttäuschung bei der Vorstellung der RTX Karten? Die 2080 ist ja, wenn es nach dir geht, auch der absolute Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linmoum
Aldaric87 schrieb:
Nach 2,5 Jahren bot also die 2080 lediglich die Performance des Topmodells von 2016 ? Ist ja doch recht schwach dann, was die 2080 so bietet, wenn man bedenkt wie nutzlos die RTX Features bisher sind.

Nein, nVidia hat es auf den nächsten Level gebracht und sogar nur 8 GB Vram bei gleichem Preis verbaut, wie das 2,5 Jahre alte Flaggschiff (die 1080 Ti).



Glaubst du eigentlich was du so verzapfst? Wir reden hier immerhin über die zweitschnellste GPU im Consumer-Bereich (2080 / 1080 Ti / Radeon VII).

Wobei die Raden VII mal eben 16 GB HBM2 bietet, was du natürlich direkt vergisst in deiner absolut sinnvollen Auflistung...oh wait.
Das ist ja das schöne, dass die AMD Fanboys nun akute mentale Gymnastik veranstalten müssen, es bleibt nur die Sicht: „Ja, aber aber aber....aber auch wenn AMD nun versagt hat, also NVIDIA ist noch mehr Versager!!“

699 Euro für Sommer 2016 fps minus Gsync und Turing Features. Aber 5 GB mehr VRAM.
Mensch, da hat AMD aber zurückgeschlagen.
Nicht. Um Dich zu zitieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moriendor
Laphonso schrieb:
Ja, ohne Ironie. Aus Gamer Sicht aber 700 Dollar nominell für 2,5 Jahre alte Leistung zu zahlen ist ein Desaster, das kann doch niemand schönreden wollen.

Im AMD subreddit ist die „Ent-geisterung“ und Enttäuschung entsprechend hoch

Was hast du erwartet? Kunden sind selbst schuld an preis wenn man nur eine marke kauft nun dürfen wir alle bluten. Es gab immer alternativen im mid-high bereich nun gibt es die Abrechnung für die Verbraucher.
 
IXI_HADES_IXI schrieb:
Da du ja weniger zockst kommst du auch nicht auf solche Werte. Setzen wir mal 15 Euro Unterschied pro Jahr fest was auch schon sehr viele Spielstunden sind. Das wären in 7 Jahren 105 Euro. Finde das ehrlich gesagt fast nichts auf die lange Zeit gesehen.
Wenn die Raumtemperatur im Winter noch vllt. 0,5°C höher ist spart man noch mehr
 
marcelino1703 schrieb:
Auf jeden Fall endlich wieder eine Alternative, die die Preise vielleicht etwas aufmischt.

wo bitte siehst du den preis in einem bereich zum "aufmischen"?

Arones schrieb:
AMD hat auch das Problem, dass sie aktuell etwas besseres als NVIDIA zum gleichen Preis brauchen, da sonst die meisten schon aus Gewohnheit weiter zu NVIDIA greifen werden.

ich würde nicht sagen, dass es besser sein muss.
gleiche leistung, für geringeren preis.
hätte sie vielleicht nur 8gb speichen verbaut und damit den preis senken können, wäre es für viele die einfachere entscheidung.

Beteigeuze. schrieb:
naja ich würde die 8gb definitv als nicht ausreichend bezeichnen

nicht für all, aber für viele.

Müslimann schrieb:
Wenn die Karte tatsächlich mit der 2080 glecihzieht für den gleichen Prais, dann ist das doch i.O.
Dann kann sich jeder aussuchen ob er rot oder grün will.

es war bei nvidea nicht in ordnung, solche preise aufzurufen und es ist auch bei amd auch nicht in ordnung.
das amd sich jetzt an den preisen von nvidea orientiert, mag nachvollziehbar sein, aber besonders schlau finde ich es nicht.
wenn man sich marktanteile erorbern möchte, muss man auch einen grund dafür schaffen, dass die leute kaufen. das "gleiche", für das gleiche geld, ist da kein anreitz.
die roten haben mehr speicher, die grünen rtx. beides ist ganz schön zu haben, aber brauche tut es meiner meinung nach keiner wirklich.

bei mir steht auch dieses jahr ein upgrade an.
ich würde gerne auf wqhd gehen. ich zocke fast nur schnelle shooter und brauche dementsprechend fps.
mit den kommenden ryzen und dieser neuen karte könnte es mal etwas werden mit amd.
 
Laphonso schrieb:
Das ist ja das schöne, dass die AMD Fanboys nun akute mentale Gymnastik veranstalten müssen, es bleibt nur die Sicht: „Ja, aber aber aber....aber auch wenn AMD nun versagt hat, also NVIDIA ist noch mehr Versager!!“

699 Euro für Sommer 2016 fps minus Gsync und Turing Features. Aber 5 GB mehr VRAM.
Mensch, da hat AMD aber zurückgeschlagen.
Nicht. Um Dich zu zitieren

Oh du bist ja so Geistreich.

Du hast schließlich 1200+ Ocken hingelegt, für eine Karte die nur läppische 35% schneller als eine 1080 Ti war. Eine Karte von 2016 ! Eine Karte die selbst am Ende mehr Leistung pro € bot als die 2080 Ti.

Kotz dich ruhig weiter aus, denn mehr sind deine Posts ja nicht. Wobei, vll. hilft es dir ja bei deiner mentalen Gymnastik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, Inxession, leon2000 und 3 andere
Ein bisschen UV + OC und schon kann man sie zwischen RTX2080 und RTX2080Ti einordnen zum halben Preis. Top! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, leon2000 und msv
Zurück
Oben