Radiator Temp Passiv vs. Aktiv

xe3tec

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.167
Wieviel Grad kühler ist ein radi mit 2 120mm Lüftern ca?
habe zZ alles passiv und habe bei voll last ca 50°C,allerdings wird meine FX 5900 mir gekühlt.

Nun wollt ich mal wissen ob sich die anschaffung von den 2 lüftern von den temps her lohnt.

mfg xe3tec
 
Bringt auf jeden Fall was.Wieviel genau weiss ich nicht.Aber ein paar grad sind schon drinn.
(Wieviel sind wieder ein paar ? Na ja 2 mindestens :D )
Und so teurer sind 120mm Lüfter ja nun auch wieder nicht.Bekommste schon billige für 4 € bei Ebay.Kann dir aber 120 mm Lownoise empfehlen.Kosten 11,49.
 
Hm, was hast du denn für n Radi? Also bei mir ist es schon ein großer Unterschied ob passiv oder aktiv!! 10° Mindestens und die 10° bei niedrigster Drehzahl damit man sie trotzdem nich hört. Hab die Papst 4412 FGL und die sind auf niedrigster Drehzahl echt nich zu hören und vor allem is der Tempunterschied so groß, dass es sich kaum lohnt auf passiv laufen zu lassen. Das mach ich nur nachts, damit absolute Ruhe is... ;)
 
PTMan schrieb:
Hm, was hast du denn für n Radi? Also bei mir ist es schon ein großer Unterschied ob passiv oder aktiv!! 10° Mindestens und die 10° bei niedrigster Drehzahl damit man sie trotzdem nich hört. Hab die Papst 4412 FGL und die sind auf niedrigster Drehzahl echt nich zu hören und vor allem is der Tempunterschied so groß, dass es sich kaum lohnt auf passiv laufen zu lassen. Das mach ich nur nachts, damit absolute Ruhe is... ;)

jo mir gehts vorallem um die lautstärke

das is mein radi: http://www.aquatuning.de/product_info.php/cPath/25/products_id/99


was kosten deine papst?

die sind billiger und angeblich leiser: http://www.hardware-rogge.com/neushop/shop.php?action=detail&artnr=1390

soll ich die 2 davon nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte einen Radi nicht passiv betreiben!

Auch wenn nur ein 80mm Lüfter @5V vorhängt bringt dieser Luftzug deutlich mehr Kühlleistung als komplett passiver betrieb. Die Unterschiede können bis 10°C sein.

Bei 50°C würde ich mir langsam Gedanken machen - nicht wegen dem CPU aber das Wasser sollte möglichst weit von der 60°C Marke weg bleiben, wenn die Kühlung lange halten soll.
Allerdings ist das Wasser ja kühler als der CPU...
 
naja aber auch nur bei voller auslastung
sonst sinds so 40°C

//edit by Green Mamba
Bitte in Zukunft nicht den gesamten vorherigen Post zitieren, das dient nicht gerade der Übersichtlichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

bei mir bringt der aktiv gekühlte Radiator ca. 10°C weniger und ich habe noch eine Lüftersteuerung wo die Radiatoren ca. auf 6V laufen. Das Betriebsgeräuch ist zu ertragen.

Ich würde dir 2 Lüfter und ne Lüftersteuerung empfehlen, da kannst du auch noch mehr übertakten, wenn du das vorhast. Falls du aber nicht übertakten willst, dann spielt ja die Temp keine Rolle solange das System stabil läuft.

Ich habe ein Athlon XP @ 2500 Mhz Realtakt bei 1,85V VCore und habe im Idle betrieb ca 32°C und unter Vollast ca 38°C. Habe ich die Lüfter aus, steigt die Temp auf ca. 40°C je nachdem wie lang man ihn laufen lässt und unter vollast locker noch höher.
 
jo is ja alles schön und gut
eigentlich wollt ich anfagen mit sparen XD :D
wird wohl wieder nichts

//edit by Green Mamba
Quote entfernt, Begründung siehe oben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wie schon gesagt is der aktivbetrieb echt besser, da wesentlich niedrigere Temps und nich (fast garnich) lauter. Klar, wenn die Lüfter leiser und billiger sind, warum nich? :p Ich vertraue halt eher Papst und hatte den kleinen Aufpreis halt gerade im Portemonnaie, aber ich denk die du da gefunden hast tun s auch! ;)
 
Zurück
Oben