News Roto VR: Motorisierter Drehstuhl für mehr VR-Immersion

vander schrieb:
Toll, ein Force Feedback Stuhl, da kann ich mich auch gleich auf die Waschmaschine im Schleudergang setzen, ist auch billiger.
Da hat mich das hier mehr beeindruckt.

Du hast halt echt keine ahnung ^^
Aber Okay.

BaserDevil schrieb:
Hallo,

sind ja alles heiße Rennstühle. Aber! VR bieten sie eben nicht.

VR Bieten Sie nicht?
Wer sagt dass man in einem 6DOF vor 1-3 Monitoren sitzen MUSS?
Könntest ebenso ne VR-Brille anziehen.... Oder nich?

ich mein du "Fährst" ja gerade aus... und ob du nach Links oder Rechts schaust, und mit den beiden Rechten Rädern über einen Curb fährst... macht keinen Unterschied zwischen TV/Monitor/VR
Alle Motoren werden den Curb Simulieren indem Sie dich kurze Zeit Rechts nach oben fördern und ggf. links absenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Plattform-unabhängige VR-Accessoire nutzt einen eigenen Head-Tracker, der an der Seite der VR-Brille angebracht wird und die Bewegungen an den in der Basisplatte verbauten Motor weiterleitet.
Ok, mit dieser Info ist der Stuhl aus meiner Sicht durchgefallen. Die Idee von dem Stuhl klingt gut, aber damit das vernünftig funktionieren kann, muss das Spiel den Stuhl steuern. Einfach ein Stuhl mit Eigenleben ist Murks.
 
Für Rennsimulationen ist das Ding ziemlich ungeeignet. In einem Auto gibts diese Drehbewegung nur wenn man abfliegt und sich auf der Stelle um die Hochachse dreht. Die Bewegung in einer durchfahrenen Kurve fühlt sich anders an.
Falls man mehr Realismus im Rennsimulator will, ist das Geld besser in ein Direct-Drive Lenkrad investiert.

Die ganzen Home-Simulatoren mit mehr als 10° Neigung haben zu wenig Leistung und sind deshalb viel zu träge und fühlen sich unrealistisch an.
Auch wenn es komisch aussieht, sind diese "Massagestühle" wesentlich näher an der Realität:
https://www.youtube.com/watch?v=l4ZdplyfoHc
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube kaum, dass der Stuhl großartig was an der Simulatorkrankheit ändern kann. Das Vestibularorgan bietet Reize zu allen drei Achsen, der Stuhl simuliert jedoch nur eine Achse.
Wie lange der Schleifkontakt hält, wenn er HDMI und USB durchschleifen muss, frage ich mich auch.

Ich warte mit dem ganzen VR Kram noch 2-3 Jahre. Dann gibt es einen vernünftigen Stuhl, UHD Brille und gute Eingabegeräte für unter 1000€.
 
Corros1on schrieb:
Deswegen ist auch jedes Rennspiel für mich seit ich meinen Führerschein (nein ich bin nicht der Führer ;)) habe total langweilig und uninteressant geworden! Danke kein Tempolimit auf der Autobahn!
Auweia! Und du kannst in einem echten Straßenwagen genau die gleichen Dinge wie in einem Rennsimulator veranstalten? Mit richtigen Rennwagen?

Wenn du das machst, gehört dir der Führerschein direkt wieder eingezogen!
 
grossernagus schrieb:
Auweia! Und du kannst in einem echten Straßenwagen genau die gleichen Dinge wie in einem Rennsimulator veranstalten? Mit richtigen Rennwagen?

Wenn du das machst, gehört dir der Führerschein direkt wieder eingezogen!

Damit wollte ich nur sagen Autofahren ist viel interessanter als eine Simulation! Ich fahre jetzt deswegen nicht mit Bleifuss oder drängle im Verkehr nur das ich Gebrauch mache von der fehlenden Tempobegrenzung auf der Autobahn und nur wenn es der Verkehr es zulässt!
 
@ Corros1on

Dann erkläre mir doch mal, was stinknormales Autofahren oder schnelles Fahren auf der AB, mit dem extrem präzisen und auf schnelle Rundenzeiten angelegten Fahren in einem Rennsimulator, gemeinsam haben sollen. Klar macht beides Spaß, hat aber nicht so viel miteinander zu tun.
Im übrigen verbessert sich auch dein Fahrstil im Reallife, wenn man viel Simulator fährt.
 
Auf der Autobahn kann (leider mehr oder weniger) jeder schnell fahren. Motorsportliches Gehabe hat auf öffentlichen Strassen nix zu suchen. Auch nicht mit meinem GTI. Dann lieber mal nen paar Runden NOS buchen oder Renntaxi. Wenn Du Dich da überschlägst, gibt es wenigstens keinen Gegenverkehr und nur Leute, die das Risiko eingegangen sind.
 
... Mit Massagestühlen haben diese 6DOF's wenig gemein... Teilweise wird man da Richtig hochgeworfen.... guck euch das Ganze Video an in der Nordschleife!... Nix hier mit Massage! :D wie gesagt... stellenweise gehts richtig zur sache!


DrToxic schrieb:
Das von dir verlinkte Konzept ist aber auch ziemlich geil. Die ganze Plattform mehr oder weniger frei schwebend aufzuhängen hat offensichtliche Vorteile.

Frei Schwebend is cool jap :D
Im Raum Frei is auch "okay"
Siehe Video!

 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an einen Friseurstuhl. :p
 
Corros1on schrieb:
Damit wollte ich nur sagen Autofahren ist viel interessanter als eine Simulation! Ich fahre jetzt deswegen nicht mit Bleifuss oder drängle im Verkehr nur das ich Gebrauch mache von der fehlenden Tempobegrenzung auf der Autobahn und nur wenn es der Verkehr es zulässt!

So gings mir nach der bestandenen prüfung auch. Je nach Temperament wird einem das aber bald zu wenig und Autos, die wirklich Spaß machen, sind (für mich) unbezahlbar. Da hilft dann nur noch ein Motorrad und ein Simulator auch wenn der kaum ans echte feeling ran kommt. Immerhin wird die Technik immer ausgefeilter.

DrToxic schrieb:
Dann kennst du die falschen 6DoF Simulatoren :)

Ich beschäftige mich mit dem Thema schon eine ganze Weile und kenne die Konzepte in den Videos. Die Bewegungen sind immer noch zu langsam und ungewollte Kräfte/Beschleunigungen zu hoch wobei sie in dem unteren Video kaum eine Rolle spielen, da die Neigung dort kaum an 10° ran kommt.
Die Simulatoren mit großen Verfahrwegen sehen zwar von außen toll aus aber wenn man drin sitzt ist das Gefühl nicht besonders realistisch, selbst wenn man dort hochgeworfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde sowas lächerlich genau wie VR, ist alles nur was für möchtegerns und Jungfrauen. :D
 
nobody01 schrieb:
Ich beschäftige mich mit dem Thema schon eine ganze Weile und kenne die Konzepte in den Videos. Die Bewegungen sind immer noch zu langsam und ungewollte Kräfte/Beschleunigungen zu hoch

Auch im ersteren Video mit der F1 Demo? Kann ich mir kaum vorstellen. Wie schnell soll die Bewegung denn noch sein?

Wenn das so stimmt, wäre der Simulator vom Max Planck Institut ja komplett unnütz:
https://www.youtube.com/watch?v=shdS-hynLHg
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Du hast halt echt keine ahnung ^^
Aber Okay.
Deiner ausführlichen Erklärung kann ich ja kaum etwas entgegensetzen.

-Ps-Y-cO- schrieb:
... Mit Massagestühlen haben diese 6DOF's wenig gemein... Teilweise wird man da Richtig hochgeworfen....
Super, man wird 2cm hochgeworfen. Wie gesagt, kann meine Waschmaschine auf 1200 Touren und nem ungünstig liegenden Bademantel auch ;-)

Für F1 ist mehr Neigung vielleicht weniger interessant, für ander Sim Genres sieht es da IMO anders aus.
Falls du jemals Gelegenheit bekommen solltest den Führerschein Klasse F (BW) zu machen, dann setz sich mal in so einen Fahrsimulator (leider zeigen sie das Ding nicht von außen während einer Geländesimulation). Die Grafik wirft einen zwar nicht um, aber dank rundum geschlossener Kabine gibt es keine Ablenkung und das das Fahrgefühl ist ... sehr intensiv ;-)
 
Haha... Rheinmetall Simulator als Argument. Sehr geil....komm mal auf den Boden der Zivilisten zurück ;-)

Das wäre der Simulator "UFO" von Mercedes Benz. Allerdings auch nen paar Millionen Euro teuer, genau wie die Teile von Rheinmetall. Die wiegen um die 300 Tonnen.

Wir reden hier von Gerätschaften, die man verhältnismäßig noch bezahlen kann und durchaus realistisches Feedback abgeben, was man von einer Waschmaschine nicht erwarten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Deutschen erlauben die Frauen noch nicht mal große Surround Boxen neben dem Fernseher.
Träumt also gerne weiter Jungs :D

Dieser Stuhl wird wohl eher bei Single-Nerds ansässig werden ...
Ich hoffe auch dass der VR Hype bald wieder vorbei ist.
 
Selber Schuld, wer sich so von seiner Frau knechten lässt. Oder eben falsche Frau ausgewählt. :D
 
Wollt gerade sagen, grossernagus :D

Aus dem Gästezimmer nen VR Zimmer machen, war ihre Idee :evillol:
 
borizb schrieb:
Mein Plan ist ne 1070 + ne VR zu holen, das sind dann grobe 1000€. Schon viel nur fürs zocken am Wochenende, aber billiger wird man VR aktuell kaum kriegen.

Schau dir mal an was andere Menschen für ihr Hobby im Jahr ausgeben. Für diverse Sportarten kaufst du dir auch Equipment, Kleidung, zahlst vielleicht eine monatliche Gebühr, hast evtl. Fahrtkosten usw. Ich finde die Kosten für das Hobby "PC" halten sich noch Grenzen für den Langzeitspaß den man daraus zieht.

Klar ist es sinnlos, NIEMAND ist 24/7 produktiv und JEDER konsumiert auf seine Art und Weise. Manche gehen regelmäßig zu Starbucks, ins Kino, gehen feiern und versaufen ihr Geld, gehen shoppen, bestellen sich Essen anstatt selbst zu kochen usw. Und ob man nun alleine oder mit Freunden konsumiert, macht die Sache auch nicht sinnvoller. Diese ganzen Kleinigkeiten läppern sich im Jahr und mit dem PC hast du zunächst sehr hohe Anschaffungskosten, dafür aber auch lange etwas davon.

Von daher würde ich mir über die 1000,- für die GPU + HMD keine Gedanken machen. Wenn du es wirklich gerne nutzt, dann ist das doch völlig okay, egal ob es andere Leute als raugeschmissen empfinden. Die schmeißen ihr Geld doch auch für sinnlose Sachen raus, wo du dir an den Kopf greifst. :)
 
Zurück
Oben