News Skylake-X: Core i9 Extreme mit bis zu 18 Kernen für 2.000 US-Dollar

Nee geht auch so ohne k und z scheiße musst nur nett den Modo Anbieter fragen. ;-) Natürlich ist dass Top Secret und illegal hust. 😅 Nee habe auch schon NV Karten zum Freesync laufen gebracht es geht schon viel inoffiziell.
 
Das wissen wie viele? 0.5% der User? :D
 
Ja ist doch gut für mich ich spare dadurch. ;-) Vielleicht sollte ich ein Geschäft draus machen ist nur die Frage was Intel und NV dazu sagen.
 
Allerdings Nvidia Karte + FreeSync Monitor? Würde mich interessieren, kann hier kaum googlen :p
 
Caramelito schrieb:
Allein schon in ARMA gibt es hier im Forum Threads, wo ein Ryzen 7 eben mit nem 6700k mithält, der mit 4.8ghz läuft.

Aber sicher.. das will ich sehen. 😂 Mal im Ernst. Schau mal in den Arma Performance Thread, schafft da ein Ryzen in dem Benchmark in Low 74 FPS? Bezweifle ich stark.
 
Caramelito schrieb:
Ob sich das dann für ein SWTOR, WoW, etc. lohnt?

Für WoW vermutlich nicht, spiele ich aber auch nicht. SWTOR ist ein alter Schweinehund mit einer total verhunzten Engine, die schon im 8er Raid schlecht läuft und im 16er und/oder PvP eine Katastrophe ist. Vom Prinzip bräuchte ich dafür einen 7700K OC, sehe das Geld jedoch langfristig besser in den 7820K investiert. Aber das ist ja auch eine Ausnahme, die ICH mir persönlich gönnen werde, weil ca. 1000€ auf 5+ Jahre gesehen einfach unerheblich sind und ich keine Lust auf Experimente habe.

Wenn es nach der Vernunft gehen würde, sind sowohl der 1800X als auch die gesamte LGA2066 Plattform für die meisten hier rausgeworfenes Geld, aber das gilt ebenfalls für viele andere Dinge im alltäglichen Leben. Hobbys dürfen halt was kosten und da kauft man auch mal die "beste" CPU, die "besten" Laufschuhe oder das "beste" Fahrrad, obwohl man sie nie wirklich ausreizen wird. Die Masse wird halt mit dem 1600, 1700 oder der LGA1151 Plattform bedient und wie jemand schon sagte, die meisten kaufen sowieso keine 300€+ CPUs und der Rest denkt vermutlich ähnlich wie ich oder verdient Geld mit sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IchoTolot
Der Link wurde doch schon ein dutzend mal hier gepostet, musst du nur kurz suchen.
 
IchoTolot ignorant wie immer.

@xexe stimmt schon, aber bei mir ist es das Gewissen, dass nein sagt, nicht das Konto. Wäre auch bereit mehr Geld auszugeben, für zB Threadrippper, brauchen tue ich ihn aber nicht.

Vllt. wirds sogar Coffee Lake wenn der hohe Taktraten packt :D
 
ottoman schrieb:
@IchoTolot
Der Link wurde doch schon ein dutzend mal hier gepostet, musst du nur kurz suchen.

Den hätte ich gesehen wenn er hier gepostet worden wäre. Ich weiß nur den Post von Ned Flanders wo er die Werte gepostet hat, aber ohne Nachweis. Ist auch völlig unlogisch dass ein Ryzen in einem Spiel wie Arma so schnell wäre wie ein i7.
 
xexex schrieb:
. Bestleistung kostet Geld und weil die Ausgaben im Vergleich zu anderen Hobbys lächerlich niedrig sind, gibt es viele Käufer dafür.

Schon mal gesehen was eine Carbonsattelstütze für ein Fahrrad kostet oder Titanschrauben? Bringt bei einem Fahrrad vielleicht 100 Gramm Gewichtersparnis, da bringt ein Klogang vor der Fahrt erheblich mehr und trotzdem geben Menschen 200€+ für solche "Optimierungen" aus.

wo wir wieder beim gesunden Menschenverstand angelangt währen und nicht bei " Ich hab den größten und längsten "
Mein Ryzen taktet mit 3,65 Ghz@1,168v , warum ? Mein persönlicher sweetspot aus Leistung und Verbrauch , ich hab nen Offeset von -0,1825 v , mehr als - 0,200 v lässt das Bios nicht zu und die Multicoreleistung entspricht dem eines 1800X .

Wäre mir allein " Single Core " wichtig hätte ich nen Intel oder würde zumindest den Ryzen auf 3,95 Ghz takten , wäre mir allein Multicoreleistung wichtig würde ich meinen Ryzen ebenfalls auf 3,95 Ghz takten ..

Fakt ist : Die 3,65 GHz reichen mir bei weitem für alles aus was ich mache oder Spiele .

Wer mir da erzählen will die " Single Core Leistung " wäre zu gering oder man bräuchte 100 Fps und mehr in Games oder QHD /UHD auf nem kleinen 27/28 Zöller , erzählt mir Quatsch , denn ich weiß selbst am besten womit ich zufrieden bin und was mir reicht .

Bei mir zählt nicht nur Leistung sondern Preis / Leistung , wer gerne Geld verschwendet soll das tun
 
Caramelito schrieb:
dann eben den doppelt so teuren 7820x (1700 300€ vs nehmen wir an 600€ 7820x) und dazu nochmal 100-150€ Mainboardkosten dazu.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es LGA2066 Boards auch nur annähernd für diesen Preis geben wird.

Edit: Ich wäre ja schon überrascht, wenn es die für ~250 gäbe.
 
@Cronos83:

Gemeint war wohl der Aufpreis von 100-150€ (LGA2066 vs AM4).
 
Das kommt sicher eher hin :)
Hast recht, könnte er so meinen.
 
Cronos83 schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es LGA2066 Boards auch nur annähernd für diesen Preis geben wird.

Mit "DAZU" war wohl der Aufpreis zu einem anständigen AM4 Mainboard gedacht.

Ich gehe aber durchaus davon aus, dass es auch "kostengünstige" X299 Mainboards geben wird, man beginnt diesmal mit 4C CPUs und wird einen wesentlich größeren Markt wie bisher erreichen.
https://www.techpowerup.com/233949/...ld-be-its-most-affordable-lga2066-motherboard
 
trotzdem lässt sich ein 2066 Sockel nicht so günstig produzieren wie ein 1151 Sockel , hinzu kommen die 40 PCIe Lanes die unterstützt werden müssen und der Quadchannel - ist schliesslich kein Mainstream Mobo , sondern nur eines auf dem ne Mainstream CPU eingesetzt werden kann .

Und ob da so eine große Nachfrage nach dem Kabylake X exestiert wage ich zu bezweifeln , keine IGPU , trotzdem höherer Verbrauch und nur 16 Pci Lanes und Dualchannel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine es so ^^

Und ich gehe von einem mind. 100€ Ryzen Board aus, geht natürlich auch günstiger.

Ein X299 Board (Einstieg) sollte so bei 230-250 anfangen.

Deswegen die 100-150 Aufpreis.

Wenn man ein gutes Ryzen Board kauft, zahlt man ~145€ (Asus Prime X370 ..) dann sinds ca. 300€ für die CPU (von R7 zu 7820x) und 100€ für das Board Aufpreis (X370 zu x299) -- Sprich 400€ Aufpreis für ein bisschen mehr Single Thread Leistung - Keine Ahnung, bei mir sitzt das Geld nicht eingeengt in der Ecke auf dem Konto, aber aus Prinzip würde ich das eher nicht bezahlen :-/

Da Coffee Lake doch im August kommt, hat man zumindest eine halbwegs vernünftige Alternative zw. Kernen und Single-Takt/Leistung, falls der Takt eben 4,3+ liegt!

Ich wäre sogar bereit den Aufpreis von ca. 150€ für die CPU in dem Bereich zu bezahlen gegenüber dem R5 1600, wenn ich mit höherer IPC noch dazu einen höheren Takt von zB 4.3-4.4 all core erreichen könnte.
Bei gleichem Board-Preis (~150€) ergibt das eine Alternative, wenn man auch alte Games mit mehr FPS zocken möchte wie schon angsprochen SWTOR etc. ..

Aber News, Tests usw. dauern noch etwas =)
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
trotzdem lässt sich ein 2066 Sockel nicht so günstig produzieren wie ein 1151 Sockel

Das bestreitet auch niemand allerdings fangen Z270 Mainboards bei 100€ an. Da sollte es problemlos möglich sein für 200€ X299 Mainboards herzustellen. Wenn es nach den von dir genannten Faktoren gehen würde, wären AMD Threadreaper Mainboards unbezahlbar.
 
Nervig, dass der 8er nicht mit genug PCI lanes kommen soll .. der 10er ist viel zu teuer. Grmpf. Mal sehen, was Threadripper bringt.
 
Naja erst jetzt kosten so alte und "schlechte" x99 Mobos um die 180-190€ - Wie zB das Gigabyte X99 UD3 oder das etwas bessere Asrock Extreme 4.

Aus dem Jahr 2014 wohlgemerkt.
 
xexex schrieb:
Das bestreitet auch niemand allerdings fangen Z270 Mainboards bei 100€ an. Da sollte es problemlos möglich sein für 200€ X299 Mainboards herzustellen. Wenn es nach den von dir genannten Faktoren gehen würde, wären AMD Threadreaper Mainboards unbezahlbar.

unbezahlbar nicht , aber bei 499 -599 Dollar zu Anfang
 
Zurück
Oben