News Smart Home: Nest kommt mit allen Produkten nach Deutschland

Muaaah, da brauch ja die Schlapphüte nicht mal mehr jemanden zum Verwanzen vorbei zu schicken. Es wird immer besser. Aber nicht mit mir!
 
Naja das ist wie wenn man sagst, dass 700k für einen Veyron billig sind, relativ ja, absolut sicher nicht...
 
Dann kostet es eben 8-15k. Wen interessiert das jetzt? Hier wird so getan als müsste man das jeden Monat ausgeben...wenn ich keinen Bock hab den Elektriker zu bezahlen schlitz ich eben selbst :D
 
Ist es nicht eher so das die Leute erst dann anfangen sich über die Handwerker zu ärgern wenn die Rechnung da ist. (Die leben auch am liebsten von Luft und Liebe...)

Ich schätze mal ein richtiges Automatisierung System im Haus wie von KNX was so ziemlich das komplette Paket anbelangt ist mit 8000 Euro tatsächlich nicht viel.
Aber das ist immer Ansichtssache.

Es wollte auch mal ein Kunde bei uns sich eine Videoanlage/Einbruchmeldeanlage für 500 Euro oder so bauen lassen.
Nicht nur das das allgemein lächerlich ist der dachte auch noch das der Staat das Subventionieren würde (macht er zwar aber bestimmt nicht so das er die ganzen kosten übernimmt xD)
 
Es interessiert mich 'nen Schei** wieviel du verdienst, und wie alt ihr seid. Wenn du 8.000,- EUR Aufpreis für 'ne professionelle Smarthomelösung als zu teuer empfindest, ist das dein Problem. Was das mit meinem Einkommen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, aber auch das interessiert mich 'nen Schei**, insofern immer noch dein Problem :-)

Es ist ein KNX-kompatibles System (sowohl Loxone, als auch Comexio) - KNX selbst ist deutlich teurer, allein aufgrund der Software, welche gekauft werden muss, sowie der umfangreichen Schulungen, die man als KNX-Anbieter wohl mitmachen muss. So wurde es mir zumindest von zwei KNX-Partnern erklärt. Unter 15.000,- EUR (wohlbemerkt Aufpreis zur Elektroinstallation!) sind mir viel zu viel.

In Summe ist KNX wohl noch mächtiger, aber ich brauch' nicht viel: Licht, Beschattung, Heizung - da es 'ne Wohnung im letzten OG ist, brauch' ich auch keinerlei Sicherheitssystem mit Kameras. 'Ne Sicherheitstür ist deutlich hilfreicher als 'ne Kamera, und über die Terrasse kann keiner rein kommen. Selbst die Heizungsregelung ist Quatsch, da es 'ne Fußbodenheizung ist, und bis die reagiert, bin ich entweder 'nen Hitzetod gestorben, oder erfroren. Find's aber wegen der Remote-Steuerung ganz cool, wenn wir z.B. mal vom Urlaub zurück kommen, dass wir die Heizung oder Kühlung vorher schon aktivieren können. Nicht notwendig, aber ein cooles Feature, welches in Summe keine 1.000,- EUR kostet.
 
Workstation-Fan schrieb:
Es interessiert mich 'nen Schei** wieviel du verdienst, und wie alt ihr seid. Wenn du 8.000,- EUR Aufpreis für 'ne professionelle Smarthomelösung als zu teuer empfindest, ist das dein Problem. Was das mit meinem Einkommen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, aber auch das interessiert mich 'nen Schei**, insofern immer noch dein Problem :-)

Gut gebrüllt Löwe... Meine Angaben sollten helfen, Relationen zu setzen... Ich habe auch nicht gesagt, dass ich 8.000 EUR absolut gesehen zu teuer finde, ich habe lediglich gesagt, dass es nicht günstig ist, ist ein kleiner Unterschied... Günstig (bzw. "nicht sooo teuer" würde implizieren, dass es für jedermann erschwinglich ist, und ja jeder doof wäre was anderes kauft, getreu dem Motto, "wer billig kauft, kauft zwei Mal".

Mir ist auch egal, wer sich was in sein Haus baut, bzw. wieviel Geld man dafür ausgibt, kann jeder machen wir er glücklich wird.
Mir geht es nur auf den Zünder, wenn man sich dann hinstellt, und sagt: "Ach Du das ist ja sogar noch billig, und es geht ja noch viiiiel teurer, und der Rest ist ja eh alles Mist." Ist die gleiche Realitätsfemde wie bei vielen Hifi-Fans, die dann noch schwebende Kabel verlegen und einen für die 2.000 EUR Boxen auslachen...

Ich bin auch nicht gegen Smart Home, gerade die Remote-Steuerung ist definitiv ne feine Sache. Bei mir stellt sich die Frage nach Aufwand und Nutzen. Ich stelle einfach mal eine gewagte These auf, dass wenn man sich für 1.000 EUR Homematic, ggf. Homematic IP hinstellt, dass man dann letztlich relativ nahe an ein System kommt was weitaus teurer ist. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren und klar ist der Nutzen oftmals Ansichtssache, aber es gibt halt auch einen Hang zu zweck- aber nicht sinnlosen Luxus bzw. wenn man Arbeit hat um Arbeit zu sparen, dann ist das Over-Engineering...

Losgelöst davon: Frage an die Spezialisten, wenn man mal sagt, ich nehme 30k EUR in die Hand und tobe mich mit KNX richtig aus, was kann man denn damit so alles realisieren?
 
Kommt drauf an, verbaust du alles selber und programmmierst alles selber dann kannst du wirklich richtig viel machen, inkl Visualisierung, Touchpanels etc etc. Lässt du alles von ner Fach Firma machen gehen bei leicht gehobenen Funktionen wie Visualisierung 2 Touchscreens, etc schon rund 8000 Euro für die Programmierung drauf, dann verbleiben rund 4000-6000 ( je nach Umfang bzw hausgröße mehr) für die reine Installation und der rest geht für die Bauteile drauf.
 
@Kytor: Danke für die Antwort! Ich meinte eher welche Features kann man denn dann so nutzen? Oben wurde ja schon beschrieben, Jalousie geht runter, aber Licht nicht an, bzw. bei Wind geht die Markise rein und solche Sachen, mir fehlen da die Einblick ein solche Profi-Systeme...
 
wenn man die beleuchtung dimmbar macht und in die räume nen helligkeitssensor verbaut + wetterstation aufem dach hat kann man problemlos für alle räume welche nen sensor haben und dimmbar (mittels aktor) sind , diese auf einen festen lux wert konfigurieren, sprich 500lx sind gefordert, die sonne scheint aber stärker rein -> jalousie/rollo fährt runter um z.B vorerst 10% danach wird auf nen neues zyklisches signal des sensors gewartet z.B nach ca 5sek und entsprechend das Rollo weiter gefahren. Wenn draußen nen gewisser lux wert unterschritten ist und oder das rollo ganz oben ist und innen die helligkeit nicht ausreicht kommt die beleuchtung dazu. Ist natürlich Programmier technisch nen größerer aufwand bis es Perfekt läuft, aber die Funktionen bzw Parameter kann man für alle anderen räume "kopieren" ebenfalls die Gruppenadressen welche dann nur in der beschriftung bzw adresse angepasst werden, also der erste raum ist der größte aufwand alle anderen sind in sehr kurzer zeit programmiert.
 
Kytor schrieb:
also der erste raum ist der größte aufwand alle anderen sind in sehr kurzer zeit programmiert.

... da scheint sich jemand auszukennen!?

Hast du beruflich damit zu tun?

Bei uns geht es u.a. um genau solche Beschattungsautomatisierungen. Ebenso mit dem Innenlicht - wird es zu dunkel, soll das Licht automatisch angehen. Ist es nach 21 Uhr, wenn die Kleine im Bett ist, sollen die Bewegungsmelder im Flur nicht mehr reagieren, weil die im Boden integrierten LED-Leuchten ausreichend stark leuchten, um von Raum zu Raum zu gehen etc.

Ich bin derzeit am Durchspinnen der ganzen Möglichkeiten - wie so oft im Leben ist es die eigene Kreativität, welche einem Grenzen setzt.
 
@krytor:

Danke fürs Feedback, in der Tat spannend! Vlt in meiner nächsten Wohnung dann relevanter ;-)

@ Workstation Fan:

Deine eigene Kreativität interessiert hier einen Sche*ß :evillol:
 
Zurück
Oben