News Smartphone-CPU mit 1,5 GHz kommt Ende 2010

Total überflüssig.
Mein Desire mit 1GHZ kommt schon nicht an seine Leistung und dann sowas.
Zumal der Akkuverbrauch enorm ist.
Ich muss mein Desire 1 mal am Tag komplett aufladen und weekend sogar immer zwischenladen.
Die sollten mal lieber den Stromverbrauch in den Griff kriegen.

lg

Überleg auch mal was du mit dem gerät machst? früher hat man nur mit handys mal ne sms geschrieben und etwas telefoniert. heute wo die preise billiger werden telefoniert man auch schonmal öfters oder länger zum handy und du nutzt dein handy als surf- und spielmaschiene, um kallender zu organisieren usw.

zudem wird die hardware laufend verbessert und auch stromspaarender, ich weis jetzt nicht wo dein problem ist?

Dann nen CorePlayer drauf der so gut wie alles abspielt und das mini Allroundmediacenter ist perfekt.

Bei Androidgeräten steht der RockPlayer aktuell hoch im kurs. Kann massig Formate abspielen und wurde für verschiedene CPUs optimiert, sodass das unkonvertieren der Vergangenheit angehört.
 
Habt Ihr denn alle überlesen, das auch HDMI unterstützt wird? Ist doch super genial, wenn mein Smartphone ein FullHD-Film auf einem FullHD-Monitor darstellen kann. So hat man seinen Mulitmediaplayer immer dabei.

@rueckspiegel: Gebe ich dir völlig recht. Klar wäre es toll, wenn ich Tagelang non-stop im Inet surfen könnte, ohne das der Akku schlapp macht. Aber soweit sind die teile leider noch nicht und daher kann ich mich ohne Probleme damit abfinden, ein Mal pro Tag mein Hero laden zu müssen, schließlich bekomme ich dafür ja auch was :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw, gibt es nicht bereits Smartphones, die full HD ausgeben können?

Das HTC EVO 4G oder das kommende Desire HD zum Beispiel?



EDIT: Und nochmal zum mitlesen, das Display frisst 75% des Gesamtstromverbrauches, der Prozessor lediglich 2% bis 3%. Ergo kann ein Prozessorhersteller nicht wirklich an der Akkulaufzeit drehen, da müssen die Displayhersteller ran.
 
rueckspiegel schrieb:
Überleg auch mal was du mit dem gerät machst? früher hat man nur mit handys mal ne sms geschrieben und etwas telefoniert. heute wo die preise billiger werden telefoniert man auch schonmal öfters oder länger zum handy und du nutzt dein handy als surf- und spielmaschiene, um kallender zu organisieren usw.

zudem wird die hardware laufend verbessert und auch stromspaarender, ich weis jetzt nicht wo dein problem ist?



Bei Androidgeräten steht der RockPlayer aktuell hoch im kurs. Kann massig Formate abspielen und wurde für verschiedene CPUs optimiert, sodass das unkonvertieren der Vergangenheit angehört.

Habe das HD2 mit WinMob und da ist der CorePlayer das non plus Ultra würde ich sagen, spielt alles super schön ab :D
 
Benz0l schrieb:
Habt Ihr denn alle überlesen, das auch HDMI unterstützt wird? Ist doch super genial, wenn mein Smartphone ein FullHD-Film auf einem FullHD-Monitor darstellen kann. So hat man seinen Mulitmediaplayer immer dabei.

Hast du überhaupt irgendwas in dem Thread gelesen!?

termi666 schrieb:
Krass bald gibt es Smartphones die schneller sind als Singlecoredesktoppcs.

Naja, der Vergleich hinkt doch ziemlich. Aber die Leistungsexplosion find ich schon auch gewaltig. Wenns eine Basis gäbe auf der man einen Atom und solche ARM CPUs leistungsmäßig vergleichen könnte, würde es mich schon sehr interessieren. Ein Netbook auf so einem ARM basierend mit einer abgewandelten Form von Android würde zumindest in der Praxis sicher flüssiger Laufen als so ne Atom Krücke.
Bevor jetzt die große Verteidigungsaktion losgeht: Ich hab auch so ne Handliche Computer-Schnecke ;-)
 
AmiGo|!CS! schrieb:
Full HD Videos aufm Smartphone?...
FullHD auf einem Smartphone-Display. Muss ich mir da erstmal ein neues paar Augen dafür besorgen?
Jetzt mal realistisch:
Auf einem Display mit 5 Zoll (12,7 cm Bilddiagonale) würde Full-HD nichtmal einem Dot-Pitch von 0,06 mm entsprechen. Oder rechnerisch 440 dpi!
D.h. die einzelnen Punkte wären bereits so klein dass diese vom menschl. Auge ohne Lupe gar nicht mehr erkannt werden könnten.
Es gibt Menschen die haben bereits Probleme bei mehr als 150 dpi auf Displays.

Übrigens entsprechen 480x800 Bildpunkte auf einem 5 Zoll Display bereits 180 dpi.

FullHD macht nur bei größeren Bildschirmen einen Sinn, z.B. auf einem externen Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen haben alle bisherigen "Full HD" Smartphones und die noch kommenden kein "Full HD" Display, sondern eine mini HDMI (?) Schnittstelle für externe Geräte.

eine 1080er Auflösung würde eine Verkleinerung der bisherigen Displayauflösungen um ein Vielfaches bedeuten, ich denke nicht, dass ein derart heftiger Schritt momentan und in absehbarer Zeit machbar ist.

In 3-4 Jahren auf den Tabletts eventuell, aber auf nem 4" Smartphone... never.
 
Also bis jetzt wars mir ziemlich egal wie schnell die Grafikeinheit von meinem Desire ist, etwas aufwändigeres als ein youtubevideo oder irgend ein casual game gab es nie zu bewältigen.

Mir fällt einfach nichts ein wo man mit einem Handy mehr Grafikpower bräuchte.
Selbst die Sache mit dem HD Material abspielen erübrigt sich dank heutiger TVs eigentlich - wenn ich an einen aktuellen TV etwas per USB anschließe erkennt der das als Laufwerk und spielt enthaltene Video files problemlos ab - wozu also das Video vom Handy aus abspielen?
 
Was viele Leute hier nicht wissen, bzw. vergessen man darf diese beiden CPUs einfach nicht vergleichen. Hier werden oft RISC(ARM) mit X86(Atom) z.B verglichen. Das sind zwei unterschiedliche Architekturen, die (gott sei Dank) Unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete haben.
Außerdem darf man "fest verdrahtete" Lösungen, wie z.B Decoder Karten oder Raid Controller nicht mit Software Lösungen vergleichen, da feste immer schneller sind, da auf diesen z.B direkt nur XOR Einheiten aufgebracht werden, wo hingegen sonst meist NAND Gatter aufgebracht werden (da sich damit jede andere Gatter Konstellation erstellen lässt).
Zum Thema: Ich finds cool das es mehr Leistung gibt, Leistung kann man nie genug haben :) Gibt es Möglichkeiten, bzw ist es so das das Phone vom HDMI Port des HDTV mit Strom versorgt werden kann? Könnte mir vorstellen, nach 2 HD Filmen macht das Phone sonst schlapp und man kann nicht mehr nach Hause navigieren ;)

MFG Jubeltrubel
 
termi666 schrieb:
Krass bald gibt es Smartphones die schneller sind als Singlecoredesktoppcs.
Das liegt aber eher daran dass Windows so resourcenhungrig ist als an der eigentlichen Prozessorleistung.
Ich möchte nicht wissen ob ein zukünftiges Android 5.0 nicht auch ein ziemlicher Resourcenfresser sein wird.
 
Hypocrisy schrieb:
Der Energieverbrauch ist beim 1-GHz Snapdragon-System zu hoch. Jeden oder jeden zweiten Tag oder sogar schon zwischendurch aufladen finde ich nicht erstrebenswert.

Was hast du denn dann für ein Handy? Bzw. vielleicht hast du ja zu viele Anwendungen installiert die zu oft auf das Inet zugreifen, dann ist es kein wunder ;)
Also mein Handy hat einen 1Ghz Prozessor und mit dem 1500mAh Akku habe ich folgende Daten:
Sprechzeit bis zu: 900 min
Standby-Zeit bis zu: 600 h
Und das hält mein Handy voll ein. Selbst wenn ich mit meinem HD-Videos schaue oder Radio oder den ganzen Tag MP3s hält mein Akku super und muss es nie aufladen.
PS: entscheidend ist auch das Betriebssystem auf den Handy, wie viel es Akku "frißt" ;) ;) ;)



Aber würde mich jetzt auch mal interessieren, ob das ein 2 Kern Prozessor ist :)
Und interessant wäre auch, wenn man dann mit dem 2 GHz CPU mind. 1 Std. telefoniert, wie "heiß" dann das Handy wird, denn unter 1 Std. telefonieren am Stück komme ich nie :)
 
Kung-Fu-Tse schrieb:
Und interessant wäre auch, wenn man dann mit dem 2 GHz CPU mind. 1 Std. telefoniert, wie "heiß" dann das Handy wird, denn unter 1 Std. telefonieren am Stück komme ich nie :)

Denkst du, dass Telefonieren den Prozessor voll auf Last laufen lässt, oder wie?

Finde es interessant, dass du nicht schreibst, welches Wunderding du "dein Smartphone" nennst. Kann die Angaben nicht ganz glauben...
 
Kung-Fu-Tse schrieb:
Aber würde mich jetzt auch mal interessieren, ob das ein 2 Kern Prozessor ist :)
Mit dem Zaunpfahl winke. ;)
Ich zitiere mal aus der Nachrichtenmeldung:
Der auf dem ARM-Design basierende QSD8672 wird in 45 nm hergestellt und verfügt über eine Technik, die eine unterschiedliche Taktung der beiden Kerne erlaubt.

Kung-Fu-Tse schrieb:
Und interessant wäre auch, wenn man dann mit dem 2 GHz CPU mind. 1 Std. telefoniert
Die CPU wird rein durch das Telefonieren sicherlich nicht so stark belastet werden, sonst würden das Mobiltelefone mit schwächeren Proz. nicht schaffen.
Im Prinzip wird die volle CPU-Leistung nur für die multimedialen Anwendungen gebraucht, ansonsten läuft die CPU mit verringerter Taktfrequenz, was Energie spart.
 
Finde es interessant, dass du nicht schreibst, welches Wunderding du "dein Smartphone" nennst. Kann die Angaben nicht ganz glauben...

Stand By Zeit von 600h kommt hin bei meinem Desire. Lass ichs mal ungenutzt rumliegen muss ichs im laufe der Woche nicht einmal laden. Für MP3 oder Internetradio reicht es gute 3 Tage, ich hab aber die Musik auf der leisesten Einstellung, weil "in - ear - Kopfhörer" und so.

Surf ich permanent im Netz, chate per ICQ etc hält der Akku einen halben Tag, evtl etwas mehr, aber nicht viel.
 
Geht Full HD playback nicht jetzt schon ? Mit dem CoreAVC dürfte das doch auf 1 GHz gehen, sofern der auf einem Android OS läuft.
 
@Damien White: Ich habe auch ein Desire. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht an die Daten. Du sagtest es liegt ne Woche rum und musst es nicht einmal aufladen. OK aber 600 Stunden sind 25 Tage. Das ist etwas mehr wie eine Woche... Mein Desire hält ca 1,5 Tage bei moderater nutzung. Damit bin ich zufrieden.

MFG Jubeltrubel
 
Hehe, nicht mehr lange und ich kann endlich Crysis auf dem Handy zocken....ohmg :-)
 
DvP schrieb:
...
Finde es interessant, dass du nicht schreibst, welches Wunderding du "dein Smartphone" nennst. Kann die Angaben nicht ganz glauben...

Hallo :)

kannst du gerne erfahren:

Handy: Samsung GT-S8500 WAVE
Betriebssystem: bada

Und kurrios ist, dass mein Akku nur lauwarm wird, da wo der Prozessor sitzt, wird es ebenfalls warm.
letzter Test: zw. gestern und heute
Akku: voll (16.06.20 - 19:00 Uhr)
bis heute Telefoniert: 2h 15min (gesamt Zeit)
von gestern bis heute: insg. 2 mal telefoniert, E-Mails abgerufen (25) und geschrieben (8), SMS geschrieben (12) & empfangen 5
Akku jetzt (16:45 Uhr): 84%

Bei meinem Nokia E90 wird der Akku heißt und der AMR Prozessor warm.

EDIT:
+ 3-4 Std. MP3 gehört und 1 Std. Radio
 
Zuletzt bearbeitet: (Testdaten)
@ Kung-Fu-Tse

Naja, dann wundere ich mich etwas weniger. Allerdings sollte dir schon klar sein, dass das Handy dennoch weit entfernt von den angegebenen Daten ist, auch wenns wohl eines der Besten in der Disziplin ist.

Es läuft, und läuft, und läuft...
Einen echten Rekordwert legt das Handy in unserem Akkutest aufs Parkett: Satte 7,5 Stunden hielt das Handy im Dauergespräch bei voller Sendeleistung durch. Zum Vergleich: Der bisherige Rekord lag bislang bei sechs Stunden (LG GW620), ein guter Akku schafft es auf vier bis maximal fünf Stunden. Wenn Sie die Ausstattung des Wave voll ausnutzen, müssen Sie naturgemäß häufiger aufladen. Unser Testgerät machte nach etwa 13 Stunden Handy-Nutzung schlapp. In dieser Zeit surften wir sehr häufig und schossen gut und gerne 50 Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Quelle: Chip Test
 
DvP schrieb:
Quelle: Chip Test

Sorry, aber bei denen glaub ich schon mal nichts :evillol:, denn bin mit Chip absolut NICHT zufrieden. :king:
Dann doch lieber eher CB oder andere Testseiten ;)

EDIT: liess dir mal genau von chip durch, was die alles gemacht haben, von dem her sind 13 Std. doch eine ganz akzeptable Zeit? Welches andere hält es schon durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben