News Snapdragon 820: Fokus auf Leistung, Effizienz und Fotoaufnahmen

LIEBESGURKE schrieb:
Mich würde die Leistung aktueller SOCs im Vergleich zur Computerhardware interessieren. Gibt es da Benchmarks zum Vergleich? Können PC-CPU bzw. -GPU mit denen in SOCs verglichen werden?
Mein Xperia Z3 kann auch bereits 4K Material abspielen. Ich schätze deshalb, dass der Snapdragon 801, im Vergleich zu meinem vier Jahre alten "Gamer-PC" eine vergleichbare Leistung erzielt (i5 760/ GTX 460).
MFG
Na da überschätzt du die Smartphones doch sehr oder Unterschätz dein System also beim 3dmark icestorm unlimited
hat dein System 100k Punkte ein Highend Smartphone 20k wobei ein ein System mit 3 FuryX und einem 5960X nur 180k hat also praktisch nicht mehr skaliert mit der Rechenleistung. Die theoretische Rechenleistung ist um Faktor ca. x10 Größer von der Grafikkarte zum CPU-Teil fand ich leider nichts.

Was mich angesichts des Verbrauchs im einstelligen Watt Bereich doch beeindruckt.

Gegen 350-400 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
@LIEBESGURKE

Die SOC' s sind in etwa mit einem Pentium 4 / D vergleichbar. Plus, minus...
 
Die können mich mit ihren ach so tollen neuen Smartphones nicht mehr zum kauf animieren. Viel zu teuer der Mist. Das ist eh die nächste Krise die kommt, weil Leute nicht mehr bereit sind alle Nase lang ein Neues Handy zu kaufen.
 
yurij schrieb:
1280x720 beim 5" zte s6 ist aber Steinzeit. Naja für 199€ vermutlich OK, die restlichen innereien sind zumindest ganz gut.

Wenn man das nur oft genug von der PR-Abteilung eingebläut bekommt, glaubt man es irgendwann. Bei dir hat's geklappt.
 
Naja, nach dem S4 und dem iPhone 5 sind eigentlich keine besonderen SM mehr raus gekommen. Neuer SoC rein, größer und bisschen am Design geändert und fertig.

Ich finde mein S4 noch schnell genug und würde wenn überhaupt eher neue SM für maximal 400€ holen. Deswegen sagt mir z.B. das neue Nexus 5 mit dem S620 extrem zu. Sehr sehr viel Performance für einen kleinen Preis. Wieso soll ich da das S7 mit dem S820 holen und über 800€ auf den Tisch legen?

Die Hersteller haben einfach den Fehler gemacht und die SM so sehr gepusht, dass die Entwicklung der Software nicht mehr hinterher kommt. Es gibt keine Programme die nicht auf dem S4 etc. laufen. Bei paar Games, sieht es vielleicht anders aus, aber über 95% kann man locker zocken. Außerdem diese Grafik-Wunder-Games... sind meistens der totale Schrott oder man kann direkt auf Konsole oder PC zocken.

Die neuen Highend-SM sind einfach nur sinnloser Luxus... :rolleyes:
 
LIEBESGURKE schrieb:
Mein Xperia Z3 kann auch bereits 4K Material abspielen. Ich schätze deshalb, dass der Snapdragon 801, im Vergleich zu meinem vier Jahre alten "Gamer-PC" eine vergleichbare Leistung erzielt (i5 760/ GTX 460).
Dass beide mit 4k Material klar kommen hängt beim Z3 wohl eher daran, dass viele Geräte einen speziellen Chip haben um das effizient zu dekodieren. Bei AMD heißt der zum Beispiel UVD. Ohne das jeweilige Pendant dazu sähe es auf dem Handy wohl noch eher duster aus für die 4k Wiedergabe.

naiv schrieb:
Windows Phones oder Moto E/G für teils weit unter 200 Euro reichen völlig aus für die mobile Kommunikation.
michelthemaster schrieb:
Die Leistung von meinem über 2 Jahre alten (damals schon) Mittelklasse Lumia 1320 reicht noch absolut für alles aus
Da muss ich euch widersprechen, sofern man Smartphones nicht wirklich nur als Feature Phone (Kamera, Telefonie/SMS/..., Kalender, etc.) nutzt. Wenn jemand meint, dass die Leistung für alles ausreicht, dann hat diese Person zu wenig Phantasie. Das fängt an bei der Docking Station, in die man das Handy steckt und dann einen vollwertigen PC hat, geht über zig fehlende Sensoren, 3D Projektionen (ich glaube kaum, dass die wenig Leistung brauchen, sollten die mal vernünftig funktionieren), Live Übersetzer für Sprache (audio) bis hin zu Interaktionsmöglichkeiten á la Data aus Star Trek. Und das ist das, was mir gerade auf die schnelle einfällt, wofür man noch jede Menge Rechenleistung braucht. Vor 25 Jahren konnte sich auch noch niemand vorstellen wofür man mal eine 8TB Festplatte brauchen könnte und trotzdem gibt es viele, denen die bereits zu klein sind.
 
LIEBESGURKE schrieb:
Mich würde die Leistung aktueller SOCs im Vergleich zur Computerhardware interessieren. Gibt es da Benchmarks zum Vergleich? Können PC-CPU bzw. -GPU mit denen in SOCs verglichen werden?
Mein Xperia Z3 kann auch bereits 4K Material abspielen. Ich schätze deshalb, dass der Snapdragon 801, im Vergleich zu meinem vier Jahre alten "Gamer-PC" eine vergleichbare Leistung erzielt (i5 760/ GTX 460).
MFG

Dein Xperia Z3 hat auch entweder einen eigenen Chip zur Videodekodierung oder der SOC ist direkt drauf optimiert. Als ich noch jung war (sigh) gabs noch mpeg2 Videokarten, die hat man zusätzlich zur schwachen Cpu (Pentium 166Mhz war da aktuell) installiert und konnte Videos glotzen(bzw in besserer Qualität). Die ganzen Handyprozessoren sind alle von der Architektur her X86 bei normalen Aufgaben unterlegen. Die Architektur die heute Handies nutzen war quasi wegen Schwächlichkeit ein absolutes Nischenprodukt, bis die Smartphones aufkamen und Stromsparen wichtiger als Performance wurde.

Wenn du mal einen reellen Vergleich willst installier Xubuntu auf einem Raspberry Pi und dem billigsten Prozessor von vor 4 Jahren. Der Billigprozessor wird den Pi in allem an die Wand spielen, beim Videodecoding werden sie sich aber kaum was geben oder der Pi ist besser, eben weil der einen eigenen Chip fürs Videodecoding hat.
Ergänzung ()

Da muss ich euch widersprechen, sofern man Smartphones nicht wirklich nur als Feature Phone (Kamera, Telefonie/SMS/..., Kalender, etc.) nutzt. Wenn jemand meint, dass die Leistung für alles ausreicht, dann hat diese Person zu wenig Phantasie. Das fängt an bei der Docking Station, in die man das Handy steckt und dann einen vollwertigen PC hat, geht über zig fehlende Sensoren, 3D Projektionen (ich glaube kaum, dass die wenig Leistung brauchen, sollten die mal vernünftig funktionieren), Live Übersetzer für Sprache (audio) bis hin zu Interaktionsmöglichkeiten á la Data aus Star Trek. Und das ist das, was mir gerade auf die schnelle einfällt, wofür man noch jede Menge Rechenleistung braucht. Vor 25 Jahren konnte sich auch noch niemand vorstellen wofür man mal eine 8TB Festplatte brauchen könnte und trotzdem gibt es viele, denen die bereits zu klein sind.


Er redet von heutigen Anwendungen. Davon abgesehen ist vieles von dem was du da aufzählst entweder schon umgesetzt(handy an Bildschirm = Pc) oder nur sinnvoll als Serverapplikation umzusetzen (Übersetzer, dafür ist eine App auf dem Handy einfach Bullsh, du brauchst Unmengen an Daten um Sprache zu analysieren und zu übersetzen, das wird über Server _immer_ schneller und billiger und einfacher gehen, ansonsten musst du eine Spracherkennung trainieren auf deine Aussprache und zig Synonyme und Eigenarten von X Sprachen vorhalten im Speicher, das wird auch in Zukunft ein Server immer brsser können als ein tragbares Gerät dass auf Akku optimiert sein muss.). Davon mal abgesehen ist Featurephone ein sehr fließender Begriff. Das fing an mit Kameras die Mms Auflösung boten und Mp3 Playback. Inzwischen gibts auch bei Featurephones schon Gps und andere Dinge, der Unterschied zu Smartphones wird immer mehr Definitionssache.
 
garbel schrieb:
Wenn man das nur oft genug von der PR-Abteilung eingebläut bekommt, glaubt man es irgendwann. Bei dir hat's geklappt.
Ich habe ein Note 4 mit QHD-Display, und selbst hier erkenne ich einen deutlichen Unterschied zu einem FHD-Display. HD sieht dagegen nur noch aus wie Pixel-Brei. Also ja, 720p ist Steinzeit.
Hat wenig mit Marketing zu tun, wenn man gute Augen hat.
 
Für meine Bedürfnisse reicht das Microsoft 535. Für 100€ einfach perfekt. Die Tochter meiner Freundin hat seit ein paar Wochen auch diese Teil. Sie ist begeistert. Nachdem sie eigentlich von ihrem alten iPhone 4 wieder ein iPhone wollte, kann sie sich jetzt mit dem 535 kein iPhone mehr vorstellen.
 
LIEBESGURKE schrieb:
Mich würde die Leistung aktueller SOCs im Vergleich zur Computerhardware interessieren. Gibt es da Benchmarks zum Vergleich? Können PC-CPU bzw. -GPU mit denen in SOCs verglichen werden?
Mein Xperia Z3 kann auch bereits 4K Material abspielen. Ich schätze deshalb, dass der Snapdragon 801, im Vergleich zu meinem vier Jahre alten "Gamer-PC" eine vergleichbare Leistung erzielt (i5 760/ GTX 460).
MFG

Die Punkte von 3D Mark icestorm Unlimitet kann man 1 zu 1 vergleichen zwischen Android und Windows.
Dein Xperia liegt da bei c.a. 18.000 und deine GTX460 bei c.a 160.000.
Du kannst also sagen dass dein Desktop um den Faktor 9 schneller ist.
Dazu muss man aber auch sagen dass Xperia Z3 unter Vollast c.a. 6W benötigt und dein Rechner vermutlich über 200W.
Glaube bei den 6W von Sony ist sogar das Display schon dabei...
 
SaschaHa schrieb:
Ich habe ein Note 4 mit QHD-Display, und selbst hier erkenne ich einen deutlichen Unterschied zu einem FHD-Display. HD sieht dagegen nur noch aus wie Pixel-Brei. Also ja, 720p ist Steinzeit.
Hat wenig mit Marketing zu tun, wenn man gute Augen hat.

Und plötzlich haben alle Adleraugen...

Mir tun nur die vielen Augenärzte leid, die all die an Augenkrebs Erkrankten operieren müssen, die mal auf unsagbar niedrig auflösende Smartphone Displays geschaut haben.

Hier 4,7" und noch nichtmal HD (960 x 540) und alles taco. Zugegeben, das Display davor, mit 3,5" und 480 x 360 fand selbst ich schrecklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
simons700 schrieb:
Dazu muss man aber auch sagen dass Xperia Z3 unter Vollast c.a. 6W benötigt und dein Rechner vermutlich über 200W.
Glaube bei den 6W von Sony ist sogar das Display schon dabei...

Es ist sogar noch weniger, ein Z3 braucht insgesamt unter Last maximal 2-3 Watt.
 
yurij schrieb:
1280x720 beim 5" zte s6 ist aber Steinzeit.
garbel schrieb:
Und plötzlich haben alle Adleraugen...

Mir tun nur die vielen Augenärzte leid, die all die an Augenkrebs Erkrankten operieren müssen, die mal auf unsagbar niedrig auflösende Smartphone Displays geschaut haben.

Hier 4,7" und noch nichtmal HD (960 x 540) und alles taco. Zugegeben, das Display davor, mit 3,5" und 480 x 360 fand selbst ich schrecklich.
Das immer alle so übertreiben müssen. Sicher kann man mit 1280x720 auf 5" noch gut leben, aber FullHD bietet ganz offensichtlich nen Vorteil. Da brauchts keine Adleraugen zu. Ist ja schön dass dir noch viel geringeren Auflösungen Spaß machen, aber deshalb sind höhere Auflösungen nicht sinnlos.

WQHD oder UHD auf Smartphones halte ich auch für etwas übertrieben, aber die Entwicklung geht halt immer weiter und das ist auch gut so. Dann bekommt nach und nach auch die
 
AMINDIA schrieb:
Für meine Bedürfnisse reicht das Microsoft 535. Für 100€ einfach perfekt. Die Tochter meiner Freundin hat seit ein paar Wochen auch diese Teil. Sie ist begeistert. Nachdem sie eigentlich von ihrem alten iPhone 4 wieder ein iPhone wollte, kann sie sich jetzt mit dem 535 kein iPhone mehr vorstellen.

tja leg ihr ein iphone6+ vor die nase und du wirst sehen wie schnell sie sich kein 535 mehr vorstellen kann. klar das sie momentan vom 535 begeistert ist, wenn sie nur das alte iphone4 kennt...
 
garbel schrieb:
Wenn man das nur oft genug von der PR-Abteilung eingebläut bekommt, glaubt man es irgendwann. Bei dir hat's geklappt.

Das muss Trollerei sein.

Habe jemandem im fortgeschrittenem Rentenalter ein Samsung Galaxy S3 Neo geschenkt "weil er mehr nicht braucht". Bei der Einweisung habe ich dann auf meinem Galaxy S5 vorgeführt was man bei S3 machen muss. Während er alles andere nicht einschätzen konnte schwärmte er trotz einer Star Operation vom deutlich besseren Display beim S5.

Wer den Unterschied zwischen 1280 x 720 und 1920 x 1080 nich sofort sieht, der hat hoffentlich auch keinen Führerschein.
 
Das möchte ich doch stark bezweifeln, bei 8W plus Peripherie wär der Akku vom S6 nach weniger als einer Stunde komplett leer, eine Anwendung die derartige Last erzeugt musst du mir mal zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben