News Sonntagsfrage: VR-Gaming war, ist und bleibt etwas für die Nische, oder?

Serphiel schrieb:
Hier geht es um Spiele und ich schrieb zu Spielen das es für Spiele eine Nische bleibt... du redest von Virtuellen-Desktops und Arbeit etc. das hat rein gar nicht mit dem Thema hier zu tun.
Arbeit im Sinne von Rechenarbeit...
von virtuellen Desktops habe ich nichts gelesen
 
Ich habe eine Index und bin von dem Markt enttäuscht. Valve hat mit HL:A ein Spiel rausgebraucht was zeigt wie es richtig geht, aber danach kam, so empfand ich es zumindest, keine Renaissance der VR Entwicklung. Der Großteil der Spiele ist weiterhin nicht gut.

Meiner Meinung nach wird VR immer eine Nische bleiben weil:
  • hohe Anschaffungkosten -> Preise gehen immer mehr nach unten
  • keinerlei sinnvolle Weiterentwicklung in Sicht -> ich halte immer noch 2 Controller in der Hand, habe immer noch keine haptisches Feedback dass glaubhaft wirkt, mein Körper wird immer noch nicht "realistisch" getracked, Fokus ist aktuell mehr auf höherer Auflösung und Portabilität
  • Entwickler hauen keine guten Spiele raus
  • für gutes VR Feeling braucht man eine Menge an Raum -> Wohnraum ist teuer und damit haben wohl auch die wenigsten einen "VR-Raum"
 
Chismon schrieb:
Sorry, aber das ist nicht mehr wahr, Du kannst Dir einen kabellose Quest 2 von Oculus/Meta relativ guenstig anschaffen und die reicht zum Einsteig in VR mehr als aus, zumal es momentan auch die m.W. mit Abstand meistverkaufte VR Loesung sein duerfte mit dem besten Entwicklersupport :).

Du kannst auch direkt PC VR Spiele von Steam/vom PC auf die VR Brille spaeter streamen, brauchst dieses aber eigentlich nicht, denn die Quest 2 ist an sich eine relativ unabhanegige VR-Gaming Konsole mit mehr als einer Hand voll von guten Spielen, die direkt auf der Quest 2 gespeichert und genutzt werden koennen.

Am besten informierst Du Dich einfach 'mal besser darueber ;).
habe meinen ursprünglichen Post mal etwas ergänzt, um zu verdeutlichen, dass es mir nicht um den minimalen Einstieg geht und dass meine Aussage eine ganz persönliche Meinung ist, die keinen Anspruch erhebt, "wahr" zu sein. ;)
Weiter informieren werde ich mich aber gerne, danke für das Video!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich nutze seit 5 Jahren VR. Wow wie die Zeit vergeht.
Mein erstes VR-Headset war die Oculus Rift u. mein zweites ist immer noch die Valve Index.

Ich habe mittlerweile eine große Anzahl an VR-Titeln. Habe einiges probiert u. gespielt.
Dauerhaft nutze ich mein VR-Headset aber hauptsächlich für Rennsimulationen.
Hin u. wieder spiele ich gerne mal eine Runde Contractors mit Gunstock.

Das VR nicht aus der Nische raus kommt liegt für mich an der Unfähigkeit der Hersteller (HTC, Pimax, Oculus (Facebook/Meta)), ein perfektes benutzerfreundliches, bezahlbares rund um gutes VR-Bundle zu entwickeln.
Irgendwas ist immer. Entweder mangelt es an der Qualität; an der Sound-Lösung; an den Controllern; am Tragekomfort; zu geringem FOV; am überheblichen Preis; an Facebook / Meta - Zwang (nicht in DE verfügbar deswegen); an der Benutzerfreundlichkeit; am fehlenden IPD-Regler; u. weiß der Kuckuck.

Es gibt viele Stellen an denen die Hersteller es verkacken können. Und sie taten es in der Vergangenheit zu Genüge.

Mich hat bisher nur Valves VR-Bundle überzeugt.
Also da wurde einiges richtig u. gut gemacht. Natürlich gibt es auch hier ein paar Punkte, die nicht perfekt sind. Aber in der Summe ist es ein sehr gutes VR-Bundle. Nur der Preis drückt auch hier enorm das Ganze in die Nische rein.

Aber mittlerweile wäre es schön, wenn es eine weiterentwickelte Index geben würde.
Ich habe zwar mal gelesen, das was in Entwicklung ist. Aber lange nichts mehr davon gehört.
Es ist so typisch Valve. Stehen wohl auf "One Hit Wonder"
Alyx ist auch so ein Beispiel dafür.

Half Life Alyx bietet die beste Kampagne in VR. Das Spiel ist großartig. Da kann man sehen, wie toll VR sein kann. Auf dieser Grundlage könnte man noch weiter erfolgreiche VR-Titel bringen. Nur da kommt nichts mehr.

Solange alles so komisch bleibt in dieser Nische, solange wird es eine Nische bleiben.

Ach ja, dann gibt es ja noch Sony. Ein Licht am Horziont mit der PSV2. Aber nur für die PS5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und Myon
Bitte hört auf mit den führenden Sonntagsfragen.

Oder besorgt euch irgendwo eine Schulung in Sachen Umfragen, wenn ihr wirklich nicht versteht, was das Problem ist.

Vielen Dank.
 
Kraeuterbutter schrieb:
schwarz weiß...
VR ist nicht nur, wenn man rumzappelt und 2 VR-Controller in der hand hat..

es gibt abstufungen..
das kann ein Lenkrad mit Pedale sein,
Maus und Tastatur
Hotas/Joystick
oder ein Gamepad...

ist PC-Gaming nur PCGaming wenn mans mit Maus und TAstatur macht, weil sobald man Controller verwendet wildert man doch schon im Konsolen-Bereich ;-)

viele SAchen lassen sich in VR im sitzen spielen
Abend.

FÜR MICH war es dass.
Und ja, als Borderliner ist schwarz-weiß Denken klassisch.

Ebenso bejahe ich, dass mit Controller am PC spielen kein PC spielen mehr ist, sondern Konsole spielen am PC als Konsole, aber eigentlich ist das auch egal, wie man dass nennt, denn an einen PC gehört Maus und Tastatur.
Allerdings, so hatte ich es oben geschrieben, kann sich seit Anfang der 2000er ein wenig geändert haben an dieser Definition.

Die letzten Male PC spielte ich mit dem besten Freund Civilization 4 & 5, bzw. Heroes of Might and Magic 4 & 5. Was ja schon paar Tage her ist.
Immer schön Runde um Runde im KoOp.

Aber wenn du es erwähnst, ich stimme dir zu dass VR auch im Sitzen genutzt werden kann.
Allerdings in professionellen Bereich der Flugschulen.
 
Danke CB das ist echt mal eine Umfrage die wie für mich gemacht ist.
Ich nutze VR seit anfang 2018, angefangen mit einer Gear VR um dann kurze zeit später noch eine Rift mit Controllern etc zu kaufen. Ausschlaggebender Punkt war Release des Hatsune Miku VR game bei Steam, was sich hinterher eher als mist rausstellte, zumindest für mich.
Seither bin ich überwiegend nur noch in VR unterwegs, am meisten halt VRChat, das ist wie gemacht für weebs wie mich ^^
Ende 2020 Kam dann noch ne Quest 1 dazu und dann anfang 2021 eine Quest 2. Da ich dann auch noch FBT wollte wurde dann im Sommer 2021 noch ne Index mit allen drum und dran geordert.
So oder so, VR hat inzwischen eine daseinsberechtigung, nur der einstieg für "besseres" VR ist teuer da man auch einen eher leistungsstartken PC braucht. Ansonsten tut es auch ne Quest 2 die man neu für um die 350€ kaufen kann.

PS.
Die Leute die Jammern bezüglich accountpflicht etc kann ich eh nicht ernst nehmen. Mag sein das FB mit den Daten nicht ohne ist, aber was das angeht vertraue ich an sich eh keiner firma mehr.

@Atma
Hab auch schon mehrere tausend stunden hintermir in VRC, teilweise auch schon das ein oder andere mal weggeknackt in VR, zugegeben, mein rechner habe ich auch nur noch für VR, spielemäßig siehts ja generell eher bescheiden aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Die Leute die Jammern bezüglich accountpflicht etc kann ich eh nicht ernst nehmen. Mag sein das FB mit den Daten nicht ohne ist, aber was das angeht vertraue ich an sich eh keiner firma mehr.
und deswegen kannst du es nicht ernst nehmen?
 
Hab eine Reverb G2 zu Weihnachten bekommen für DCS, leider schafft meine RTX2070S das nicht ordentlich, werde mir Q3 dieses Jahr einen neuen Rechner kaufen, hoffe mal das die neue GPU Generationen ordentlich zulegen, damit die Reverb wieder aus dem Schrank kann.
 
KitKat::new() schrieb:
und deswegen kannst du es nicht ernst nehmen?
Nein weil 99% der leute entweder nen eierphone oder androiden haben. Und mir kann keiner erzählen das die ohne account genutzt werden. Mag sein das es den ein oder anderen gibt aber das kann man unter ferner liefen abstempeln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
In meiner Arbeit konnte ich die Entwicklung der VR Brillen in den letzten Jahren etwas mitverfolgen, das aktuell eingesetzte Modell hat schon eine echt gute Bildqualität (Schärfe/Auflösung) und Reaktionsgeschwindigkeit, sodass auch empfindliche Personen kaum noch etwas merken (könnte den Bildern nach eine Varjo XR-3 sein). Für VR Gaming brauche ich sowas aber nicht.
 
Ayo34 schrieb:
Immer nur mal bei Freunden ausprobiert, aber kein Spiel hat mich so richtig bekommen. Was wären denn deine Top5? Schaue ich mir gerne mal an.
Moss 1-2, Asgard Wrath, Contractor,Pavlov, Phasmophobia, Wanderer, Skyrim VR mit Mods + Fallout VR, Resident Evil 7 VR, Resident Evil 4 VR, Fracked, The Persistence, Lone Echo 1-2 und noch viele mehr die ich mir Mal erspare einzutragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vidarv, Muhladde und SimSon
Hatsune_Miku schrieb:
Nein weil 99% der leute entweder nen eierphone oder androiden haben. Und mir kann keiner erzählen das die ohne account genutzt werden.
Dass ist zum einen Whataboutism at its best und zum anderen sind Smartphones heutzutage fast schon ein Muss, wenn man nicht gerade seit Jahrzehnten im Koma liegt. Ein VR Headset, noch dazu das ein bestimmten Anbieters, muss allerdings niemand nutzen. Faktisch tun es sogar die allermeisten Menschen nicht. Dementsprechend ist es sehr viel leichter darauf zu verzichten als auf ein Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Habe eine Valve Index HMD. Dazu einige Spiele: Half-Life Alyx, Rick & Morty: Virtual Rickality, Beat Saber, Body VR, Portal Stories VR, The Exorcist: Legion VR, Hinge VR, Home Sweet Home, Lost Circus, Narcosis, Raw Data, Rise of the Tomb Raider, Rollercoaster VR, Soundscape VR, Surgeon Simulator, Transference, Witching Tower und ein paar andere, z.B. Star Wars: Squadrons.

Was soll ich sagen: Hier und da technische Kinderkrankheiten wie Blackscreens, schwammige Steuerung und fehlende Features, aber im Großen und Ganzen brauchbar. Die Grafik ist moderat, allerdings nur ab der Qualität meiner Index. Die älteren VR-Headsets habe ich ausprobiert und der Fliegengittereffekt ist extrem störend. Also wenn VR, dann möglichst modern und hochwertig, keinesfalls die ersten Generationen wie die alte Vive oder Rift. Half-Life: Alyx ist unter den genannten Spielen MIT ABSTAND das hochwertigste VR-Erlebnis, hier kann z.B. bei der Teleport-Steuerung direkt vordefiniert werden, in welche Richtung man beim ankommen schauen möchte. Das können die anderen Titel nicht, da schaut man immer in die Richtung, die man schon vor dem Teleport hatte.
Teleport ist ohnehin ein wichtiges Stichwort: Das ist die einzige Steuerungsform, die Motion Sickness verhindert. Beim manuellen gehen könnte ich bereits nach 5 Sekunden im Strahl kotzen, das ist beispielsweise bei Hinge VR oder Home Sweet Home mangels Teleportfunktion so. VR ohne Teleport ist ein No-Go für mich. Spiele, bei denen man quasi an Ort und Stelle verweilt, wie bei Beat Saber oder Surgeon Simulator, sind völlig frei von sensorischen Fehl-Inputs und es wird einem nicht schlecht - richtig tolle Erfahrung hier.

Während mich konventionelle Horror-Games vor dem Bildschirm nicht mehr wirklich reißen, hauen die VR-Titel wieder extra rein, weil der böse Dämon auch direkt hinter dir auftauchen kann und es sich einfach realer anfühlt, incl. Schauder, Gänsehaut und anderen typischen Jump Scare Reaktionen... Geniale Immersion, die drückende Atmosphäre ist hier einfach klasse!

Auf meiner PC mit RTX 2070 läuft alles butterweich, kein Ruckeln auch auf hohen Settings erkennbar. Die Kalibrierung bzw. Raumvermessung funktioniert tadellos, ebenso das Umschalten der Audioquelle auf die HMD-Boxen. Auf dem Zweitrechner mit RX 580 hingegen funktioniert das automatische Umschalten nicht und die angeschlossenen Ausgabegeräte werden manchmal durcheinander gewürfelt (statt Bildschirm nur noch VR-Brille etc.), hier muss man hier und da manuell eingreifen, um alles zum Laufen zu bekommen. Und wenns dann läuft, ist auch alles butterweich, also selbst eine RX 580 ist meiner Meinung nach ausreichend für VR.

Grafik "nur" moderat. Da wünsche ich mir mehr. Hier auch wieder: Nur Half-Life Alyx hat eine hervorragende Grafik. Doch selbst dieser Titel hat Schwächen: KEINE deutsche Audioausgabe zum Beispiel. Also bei den Möglichkeiten von Valve wäre das locker drin gewesen. Auch die Gegnervielfalt lässt zu wünschen übrig, es gibt nur eine Handvoll davon, das wird etwas eintönig auf Dauer.

Ich halte immer so eine bis eineinhalb Stunden durch, bevor ich eine Pause brauche. Es kann je nach Spiel etwas schwitzig im Gesicht werden (Beat Saber...). Die Controller funktionieren tadellos, die Akkus könnten etwas länger halten, ist aber soweit akzeptabel.

Fazit: Nische, nach wie vor. Es hat Potential, das noch nicht genutzt wird. Das bisher gezeigte ist okay, da geht aber deutlich mehr. Ich würde kein zweites Mal 1000 Euro für so ein Teil ausgeben, bei 500 Euro wäre wohl Schluss. Sollte die nächste Generation bessere Grafik und Technik bieten, steige ich wieder ein (habe das Teil anfangs intensiv, seit Monaten jedoch nur noch sporadisch genutzt) Die Spiele sind bis auf Alyx ziemlich kurz, auch da ginge deutlich mehr.

PS: Star Wars Squadrons musste ich nach kurzer Zeit zurückgeben, die Motion Sickness war hier extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine htc vive ich muss sagen das war schon extrem spaßig damit zu spielen

Konnte das Teil stundenlang tragen ohne das mir schlecht geworden ist

Verkauft habe ich sie damals eigentlich nur wegen dem Fliegengitter Effekt, dem unscharfen Bild und dem störenden Kabel

Sollten die 3 Punkte mal wegfallen würde ich noch mal eine VR Brille kaufen

Das Erlebnis damit ist eine ganz andere Erfahrung und endlich hatte man in Horror Spielen auch wirklich etwas muffe.

Kann mich noch an eins erinnern man steht in einem Raum hört dann plötzlich ein Monster sprechen. Und dann schläge gegen die Türe, die waren so stark das der Boden in meinem richtigen Zimmer vibriert hat^^ die Türe wurde dann eingetreten und erst mal passierte nichts. Dann ist ein Monster auf mich zu gestürmt war echt heftig

Musste dann erst mal das Headset kurz ablegen ^^
 
Ayo34 schrieb:
Was aber sind das für Spiele? Ich habe z.B. bei keinem einzigen VR-Titel bisher gedacht, dass muss ich unbedingt zocken und entsprechend dafür dann eine Brille anschaffen. Bei Konsolen hat man ja normal auch Zugpferde und für bestimmte Spiele kauft man dann Konsole X. Bei VR fehlen mir einfach 2-3 Kracher.

Es gibt schon viel tolles. Aber natürlich nicht im Budgetbereich eines AAA-Games. Und vor allem muss man thematisch und spielmechanisch einfach umdenken. Flatgames Blockbuster sind 100% auf den Screen und Controller ausgelegt, wenn man das in VR repliziert kann man nur verlieren.
Aber ein Explorations-Erlebnis wie Lone Echo, die Präsenz und Entspannung eines "The Climb" die Perspektivwechsel eines "Asgard's Wrath", die Stealthkraft eines Phantom: Covert Ops, die Möglichkeiten eines Escape-Rooms in "I expect you to die", die Präzision eines "Eleven Tabletennis" oder eines "Whatabout Minigolfs", die Wuchtigkeit eines "The Thrill of the Fight", das alles ist als Flatgame so nicht befriedigend machbar.
Für mich sind derzeit die meisten AAA-Flatgames (es gibt Ausnahmen) nur noch ausgeklügelte Belohnungsspiralen die sich immer mehr vom eigentlichen Gameplay entfernen. VR-Games wirken da wie ein Reset, der die Spielmechanik wieder in den Vordergrund stellt und durch die neuen Input-Möglichkeiten zum einen entschleunigend wirkt, zum anderen aber auch ganz banale Dinge (man schaue sich z.B. den "Job Simulator" an) spielenswert macht. Das ist dann für den Core-Gamer oft Kiddie-Zeugs weil es nicht um Waffen, Blut, Militärgedöns, veraltete Männlichkeitsbilder, Kriegsverherrlichung oder dergleichen geht...
Wenn ich persönlich an die eindrucksvollsten Spielerlebnisse der letzten fünf Jahre denke dann sind da nur noch ganz selten Flat-Games dabei...

Ich denke VR wird eine ganze Zeit lang neben klassischen Games koexistieren, es wird einen enormen Boost im Bereich Fitness und Learning (Gamification ist da einfach King) geben, im Arbeitsumfeld wird es langfristig der Standard und in Sachen Metaverse ist es natürlich auch prädestiniert für. Auch wenn ich das Menschheitsbedürfnis für ein Metaverse (also eine verbundene dreidimensionale persistente Welt als unlimitierte Begegnungsstätte zwischen Menschen) noch nicht so sehe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, -Stealth- und LäuftBesser2000
SHEG schrieb:
Allerdings geht es mir bei meiner Aussage nicht um den absolut günstigsten Einstieg sondern schon um ein solides VR Erlebnis, wozu für mich ganz klar HL:Alyx gehört.
HL:Alyx macht auch schon mit einer Quest 1, verbunden per Airlink mit einer RX570, sehr ordentlich Spaß.
OK, die Auflösung ist zwar schlechter, als mit der Reverb 2 (und auch mit der kriegt man mit der RX570 natürlich keine 4k), aber trotzdem macht es mit beiden sehr viel Laune.
Und mit der Quest fast noch mehr Spaß, weil man nicht ständig das (hier nicht benötigte) Kabel entwirren muss.
Mit der Quest2 ist der Spielspaß sicherlich noch um Einiges höher.
Man braucht also nicht unbedingt die teuerste und leistungsfähigste PC- und Brillenausführung, um Spaß mit VR zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und LäuftBesser2000
Ich habe zur Zeit von einem Kumpel die Vive Cosmos. Ersten nervt es, bis sie mal läuft, dann braucht man gefühlt 3 Programme. Ich habe sie für den FS 2020 benutzt. Ist ganz nett hat aber Bugs und ohne das körperliche Feedback der Kräfte wird es mir, nach 3 min übel und das obwohl ich privat Segelkunstflug betreibe und selber regelmäßiger fliege. Ich bin froh, VR ausprobiert zu haben, da ich quasi schon eine bestellen wollte. Aber so wie das Ganze noch in den Kinderschuhen steckt, spare ich mir das Geld. Auch den Platz, den man braucht ist nicht zu vernachlässigen. Ist das beim Flightsim noch kein Problem, da man ja nur sitzt, sieht das bei anderen Dingen anders aus und was für mich noch dazu kommt, ist die Bildqualität, die überzeugt mich nicht, unscharf, Fliegengittereffekt sind für mich zu störend.
 
Ich habe noch nie VR genutzt bzw ausprobiert, aber wenn damit man alle Spiele auch in 2D (?), also so als ob man mit dem Monitor spielen würde, würde ich sofort einen kaufen/ausprobieren.
Und natürlich auch um Netflix usw gucken zu können.
Eine Brille, mit dem man ständig bewegen muss, brauche ich nicht (Körper und/oder Nacken). Sondern einfach als (unbeweglicher) Monitor.
 
Für mich als Rollstuhlfahrer, wie so vieles, nicht mitentwickelt.
 
Zurück
Oben