News Sparkle mit neuen passiven Grafikkarten

die x1950pro ist eindeutig schneller wie die 8600gts, sagt der CB test ja wohl eindeutig.

https://www.computerbase.de/2007-04...i-und-8600-gt/27/#abschnitt_performancerating

lustigerweise fällt mir jetzt zum ersten mal auf, das die x1950pro in qualitätseinstellungen praktisch genauso schnell ist wie die 7900gtx und zusätzlich ein besseres Bild liefert. Schon lustig :)


@ topic : die Kühler machen die Grakas auch nicht mehr besser.
 
@2)
Was ist dann für dich ein Officesystem? ein 4800+ mit 2 GB Ram?

Ob die Kiddies es jemals kapieren werden, dass nicht alle Welt und alle Spieler sofort das Highendsystem benötigen?
Ich kann sogar auf meiner 4 Jahre alten Schleuder noch Games wie CNC3 und Die Siedler zocken :D
Ich muss zwar (ein paar ;)) Abstriche machen, aber wenn selbst ein 4 Jahre alter PC das noch kann, warum ist dann etwas, was vielleicht 1 Jahr alt ist, sofort Schrott und gehört in Office PCs..

Vor allem:
Was wird an einem Office PC gemacht, was soviel Grafikpower benötigt? o_O
 
Geil, X1950pro-Niveau mit ner kühlen, lautlosen und stromsparenden Karte. Top! Was will man mehr?
 
was man mehr will ? vielleicht eine Karte die nicht 20-30% teurer ist als eine andere, ohnehin schon schnellere Karte, die zudem auch sehr leise gekühlt werden.
 
Liest du dir eigentlich die Kommentare durch? o_O

Vielleicht beantwortet mir ja einer von euch die Frage, welcher Office PC 512 MB Graka-Ram braucht.
 
In kleinen Schritten nähern sich die Hersteller endlich meinem Wunsch nach einer gamingtauglichen Passiv-Grafikkarte. Irgendwie klafft da so eine eklatante Lücke zwischen den Modellen 8800 und 8600. Wenn diese nun durch GTS Modelle o.Ä. gestopft wird, sehe ich bald eine neue Graka am Horizont.
 
Wenn man zur Zeit zocken will, dann gibts in meinen Augen nur 2 Alternativen. Entweder in die Vollen mit ner 8800 (welche auch immer) oder preiswert ne 1950pro.
Die HD24 und HD26 Serie haben für mich noch die Daseinsberechtigung als Stromsparer und Leisetreter für HTPCs. Für die 7600gs gilt ähnliches, aber der Rest, der zur Zeit aufm Markt ist, ist für mich nichts Halbes und nix Ganzes.

PS habe ne 7050 mit HDMI onboard ;)
 
Grimsdottîr schrieb:
In kleinen Schritten nähern sich die Hersteller endlich meinem Wunsch nach einer gamingtauglichen Passiv-Grafikkarte.
Gibts doch schon, bzw war sie zu ihrer Zeit. XFX 7600GT/8600GT Fatal1ty. Es sind alle aktuellen Grakas spieletauglich. Es kommt nur drauf an, was für Anforderungen die eigenen/geplanten Spiele haben.
Marv Müller schrieb:
Hab Mahl ne frage wie würdet ihr mein rechner bewerten
Das ist ne Allerweltskombination, was die Hardwareverhältnisse hier in CB angeht. 5.
 
tochan01 schrieb:
also die 86xx karten haben für mich irgendwie keine dahseinberechtigung. sie sind langsamer als die alten karten und kosten sogar mehr. nur weil DX10 an board ist, kaufen sich die leute diese dinger.

eine alte 1950pro macht gut 20-30% mehr leistung, kostet aber weniger bzw gleich viel wie die 86xx. also totaler bockmist.

Laber doch bitte nicht.

1950pro = 151,49 €
8600 GT = 104,00€

Weniger Leistung. Preiswerter. Deutlich weniger Hitzeentwicklung. Weniger Stromverbrauch.

tochan01 schrieb:
die spiele mit dx10 kann man im mom an einer hand abzählen und wer auflösungen hat größer 1280x1024 standart 19er wird mit den karten die kommenden spiel eh nicht in vollen details spielen können. dafür sind die einfach zu lahm.

ich finde die mittelklasse einer neuen Gen sollte "fast" so schnell sein wie die highendmodelle der vorheringen gen. sonst macht das keinen sin und warum die alle ihre kühler auf der unterseite anbringen: die entwickler haben alle cases wo das MB auf dem kopf steht. da fällt das keinem auf ^^

Wie gut das Du absolut keine Ahnung hast was die meisten Leute so nutzen. 1280 ist die Regel mit 1024, nicht die Ausnahme!

Was Du meinst ist aber nicht so. Doof ne? Ändert sich aber auch nicht wenn man sinnlose und falsche Postings schreibt. :D

PS: Sinn nicht sin....


Cook1e schrieb:
Sehr gut für Office Pc's die keinen Larm haben wollen unter dem Schreibtisch

Zum Gamen aber eher nicht so gut

6 setzen! Für Office PC bitte Onboardkarten. Für normale Gaming-PCs vollkommen ausreichend. Für Silent Systeme genial. Traurig wie wenig Ahnung hier einige haben! Fällt das eigentlich nicht unter Spam so ein Unfug zu posten?

@Marv Müller

Ihr E-Penis kann hier gemessen werden. Viel Spass damit. Du scheinst es ja zu brauchen. Was hat Dein Spam Posting nebenbei mit dem Thread zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
@33: Nu mach die Leute hier mal nicht so runter.
Ne 8600gt setze ich persönlich nicht mit ner x1950 gleich, aber okay.
Ne 8600gt kostet ca. 105 Dollar, ne x1950pro 136. Da nehm ich auf jeden Fall die X1950pro, wenn das dein Vergleich ist.

Ich zocke ab und an mit der onboard 7050. Das reicht mir zur Zeit. Ich will mich hier also wirklich nicht dem digitalen Schwanzvergleich anschliessen.
 
wie will man bitte 8600gt mit ner x1950pro vergleichen ? Die karte ist doch viel schneller. vergleicht doch auch keiner ne x1950pro mit ner 8800gts.

das macht überhaupt keinen sinn. mit der 8600gt kann man höchstens eine 2600xt vergleichen, welche gleich viel verbraucht, schneller ist und für 90€ passiv zu haben.
 
@Mike-o2:

Natürlich vergleicht man Karten nur bei gleichen anderen Komponenten. So war das nicht gemeint. Die Liste bezieht sich auf http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm und stellt dar, welche CPU zu welcher GraKa am besten paßt damit eine der beiden Komponenten nicht ausbremst bzw. Potential brachliegt. Allerdings lag ich mit dem Abstand zu XTX daneben. Meine Liste ist auch mit Vorsicht zu genießen, da, wie man durch Realsmashers Link sieht, die XTX deutlich über der GTS liegt, aber beide bei der gleichen CPU nicht der limitierende Faktor sind.

@Realsmasher:
Die Pro ist etwas schneller, was aber nicht mehr im wahrnehmbaren Rahmen liegen dürfte, wie Dein Link zeigt. Aber die XTX von Ati dafür deuthliuch schneller.
 
Laber doch bitte nicht.

1950pro = 151,49 €
8600 GT = 104,00€

man kann sich auch die teuerste und billigste version raussuchen und die preise vergleichen....


1950 pro für 120€


Weniger Leistung. Preiswerter. Deutlich weniger Hitzeentwicklung. Weniger Stromverbrauch.

"deutlich preiswerter" = siehe link bzw bemühe mal preissuchmaschnienen

"weniger Stromverbauch" = dann schau dir mal den artikel in zur 8600GT an. strommessungen im leerlauf sind die karten auf der selben leistungsaufnahme. es liegen 2 Watt dazwischen! das macht bei 24h 365tage ne stromersparnis von 3€ im leerlauf und die temps sind auf der gleichem level bzw es liegen 5°C dazwischen (leider nur 1950XTX bei den temps aufgeführt) was bei der passiven version bestimmt andersrum ist.

oh ja, natürlich ist unter lasst der strom viel viel höher! 210 zu 238 bei einem komplettsys. also sage und schreibe 28 watt! das macht gleich aufs jahr gerechnet 50€ mehr bei einem 24h dauer system. sagen wir mal der rechner macht durchschnittlich 3h am tag volllast. das sind dann ja aufs jahr gerechnet unglaubliche 6€ ersparrnis! also im monat dann 51 cent! boah ey, da verzichte ich doch auf 30% mehr frames in hohnen "und" niedrigen auflösungen und klauf mir ne 8600GT die 15€ billiger ist und mit der ich jährlich 6€ sparen kann!

zudem würde ich mal sagen das die temps einer passiven 8600 höher bzw gleichhoch sind wie bei einer aktiven 1950er.

mein post war etwas schlecht vormuliert. das die 1280x1024 standart ist, ist mir bewußt. ich meine das du mit "keiner" 8600GT die kommenden spiele in allen detail auf 1280 flüssig spielen kannst und wer nen größeren screen hat wird hat jetzt schon probleme bei einer 8600er. spätesten bei AA ist schluss. da hat die 1950 mehr reserven! schau im artikel unter performancerating... wenn du die 8600 auf 100% leistung setzt, ist die 1950pro bei 139%.
also hat die 8600GT 39% weniger leistung bei 10% kaufpreisersparnis... da muss ich nicht lange überlegen was ich kaufen würde! wenn dann gleich ne GTS. die sind "fast" gleichschnell

soviel zum thema "Wie gut das Du absolut keine Ahnung hast was die meisten Leute so nutzen".
 
Zuletzt bearbeitet:
tochan01 schrieb:
man kann sich auch die teuerste und billigste version raussuchen und die preise vergleichen....


1950 pro für 120€


"deutlich preiswerter" = siehe link bzw bemühe mal preissuchmaschnienen

Es geht hier um PASSIV Grafikkarten! Junge 6 setzen!

tochan01 schrieb:
zudem würde ich mal sagen das die temps einer passiven 8600 höher bzw gleichhoch sind wie bei einer aktiven 1950er.

Dumm? Wie kann man eine aktive 1950 und eine passive 8600 vergleichen. Troll woanders weiter.
 
bei der leistung unterscheide ich nicht zwischen aktiv und passiver kühlung. da zählt nur die "leistung". mir gehts um das "preis" leistungsverhältnis nicht um die Temps und laustärke.

nachtrag noch:

ne pasive 1950pro bekommt man ab 137€. eine 8600gts pasiv mit "etwa" gleicher leistung wird wohl bei 160-170€ anfangen. jetzt muss man wieder entscheiden ob man den aufpreis für DX10 zahlen will und ich denke die temps werden bei der 8600GTS und der 1950pro wohl gleich ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich eine passive Grafikkarte kauft, schaut nicht in erster Linie aufs Preis-Leistungsverhältniss! Das ist bei aktiven Kühllösungen sowiso besser. Bei passiven Karten kommt es neben der Leistung bes. auf die Temperaturen bzw. auf den Kühlkörper an.
Ich selber bin großer Ati-Fan, hab aber trotzdem ne nVidia drin (wegen openGL und weil ich der Meinung bin, dass Ati keine guten passiven Lösungen anbietet - Mit XP+aktiv würde ich auf jeden Fall zu einer Ati greifen).

Geizhals.at schrieb:
137€ PowerColor Radeon X1950 Pro SCS Edition, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
140€ Club 3D Radeon X1950 Pro, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (CGAX-H1956)
100€ Gigabyte GeForce 8600 GT HDCP, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (GV-NX86T256H)
103€ Gainward BLISS GeForce 8600 GT SilentFX, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
110€ ASUS EN8600GT SILENT/2DHT, GeForce 8600 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
164€ Gigabyte GeForce 8600 GTS Silent-Pipe 3, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (GV-NX86S256H)
183€ ASUS EN8600GTS SILENT/HTDP, GeForce 8600 GTS, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe

So. Das sind doch jetzt mal Preise die man vergleichen kann. Für die X1950pro passiv (und um nichts andres geht es in diesem Thread!) kann man mal so 140 Euro ansetzten. Für die 8600GT so ca. 105€ und für die 8600GTS 165€. Als nächstes kann man dann die Leistung vergleichen. Erstmal von der Kühlung her: Imho hat keine der Karten ne super Kühlung und weder Ati noch nVidia hat die besseren Kühler. Also guckt man auf die Temperaturen. Beim passiven Betrieb guckt man natürlich nicht auf die Idle-Temps, sondern die Temps unter Last":

Computerbase schrieb:
8600GT 203W
8600GTS 210W
X1950pro 238W

Das bestätigt mich eindeutig in meiner Annahme, dass nVidia deutlich kühler bleibt. Da selbst meine nVidia ziemlich warm wird, und auch die anderen GraKa's die ich getestet hab unter Last richtig warm werden, kommt es bei passiven GraKa wirklich auf jedes Grad an.

Von der Leistung an sich sind wohl die 1950pro und X8600gts undgefähr gleichzusetzen. Die X8600 GTS ist bei gleicher (oder ein wenig geringerer Leistung) 20€ teurer. Dafür wird sie nicht so heiß wie die X1950pro.

Imho schneidet die X1950pro also im Vergleich etwas besser ab. Sobald man jedoch Linux benutzt, oder ein Silent System hat, bei dem man richtig auf die Temps guckt, sollte man sich doch lieber ne 8600gts kaufen.


Edit: DX10 wäre für mich übrigens keinen grunde ne 8600GTS zu kaufen, weil die zusätzlichen DX10 Effekte nochmal mehr Power brauchen und ich bezweifle, dass man mit ner 8600GT genug Power dafür hat. Die Frage ist halt, wie lange DX9.0c ausreicht und DX10 optional bleibt. Auch bei SM 4.0 sollte man sich diese Frage stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vielleicht ein gutes Beispiel für einen Käufer der 8600 GTS. Ich habe nach der schnellsten passivgekühlten Grafikkarte gesucht. Preis spielt keine Rolle denn ich wollte meinen Rechner leise bekommen und ab und zu das ein oder andere Spiel spielen. BioShock läuft auch 1a auf meinem Rechner. Für alles andere gibt es die Konsolen wenn ich Grafikwunder spielen will. Ist eh günstiger.

Der Rechner: http://www.marctv.de/blog/2007/05/20/p5b_c2d_6600_gf_8600_gts_p180
 
Zuletzt bearbeitet:
>>> Ich habe nach der schnellsten passivgekühlten Grafikkarte gesucht

offensichtlich hast du sie aber nicht gefunden ;)


ansonsten muss man sich entscheiden zwischen x1950pro und 8600gts bzw 8600gt oder 2600xt

beidesmals ist die ati karte leicht schneller und günstiger. wobei die x1950pro natürlich noch etwas mehr verbraucht als die 8600gts.

für die 8600gt gibts eigentlich garkeinen plausiblen grund, sie wird in allen Belangen von der 2600xt geschlagen.
 
Zurück
Oben