Leserartikel Strap-umschalten (AN-AUS-AN) und die Folgen beim OC

mr2driver schrieb:
Habe auch das Problem mit dem An-Aus-An. Leider keine Lösung noch gefunden für das Asus P5Q Deluxe.

Mein E8500 hat einen Strap von 333. Folgendes hab ich eingestellt.

CPU FSB: 400 Mhz
Multi: 9.5
Strap: 333 MHz
RAM: 800 MHz (Müsste dann der Teile 2.00 oder 2.40 sein je nachdem ob es sich auf den FSB oder Strap bezieht?)

Das sollte ja so passen laut dem Artikel Strap-umschalten. Trotzdem geht der kurz aus und dann wieder ein.

Was könnte es noch sein?

Edit:

DRAM Voltage und Timings auf Auto bringen auch nix.
USB Legacy Support auf Disabled bringt auch nix.

Bei mir das gleiche nur mit einem Q9450 (VID 1,25V). Deshalb läuft mein System auch auf Standard.
 
Habs jetzt auch mehrfach selbst probiert, kriege es aber nicht hin.
Ich habe ein Asus P5QL-E und einen E2180, der läuft momentan auf Standardtakt (200x10), der RAM ist auf Auto (400 MHz).
Wenn ich den Strap auf 200 stelle, den FSB auf 266 und den RAM auf DDR2-667 (200x3,33), läuft das Ganze zwar, aber nach Strom aus (schaltbare Steckdose) habe ich dieses schöne An-Aus-An. USB Legacy habe ich noch nicht probiert.
Aber ich bin eben am Zweifeln, ob meine Werte überhaupt so richtig sind und es theoretisch gehen sollte.
Welche Einstellungen sollte ich denn tätigen, damit das Ganze glatt startet?
 
@mr2driver,
hi da du ein MB hast mit AMI-BIOS vermute ich klappt das nicht bei dir warum auch immer,
weiss nicht was die Bios-Coder da gemacht haben, sorry.

@WingX, hi für dich gilt das gleiche,
du bist leider auch einer von denen, dem ich leider nicht helfen kann,
dieses Asus MB mit AMI-BIOS reagiert nicht darauf warum auch immer.

Gruss Harry

Edit:
Bitte auch hier schauen könnte helfen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/umfrage-wegen-an-aus-an-problem-beim-oc-mit-intel.511929/
 
Zuletzt bearbeitet:
@WingX,
vom Prinzip her wären bei einem E2180 welcher einen Strap von 200 hat:
FSB auf zb. wie du schreibst 266,
dann hast du einen Ram-Multi von: [2.66C] [3.33C] [4.00C] zur verfügung,
bei zb. 266FSB x [2.66C] = ~708MHz :2 = 354MHz beim RAM,
bei zb. 266FSB x [3.33C] = ~886MHz :2 = 443MHz beim RAM,

die Frage ist was kann der RAM den du hast, wenn du DDR2-667'er RAM verwendest
übertaktest du schon beim kleinsten Multi den RAM!

siehe mein Zitat beim Puzzler,
beim OC muss man meistens etwas verlust bezüglich MHz in Kauf nehmen beim RAM,

zb. CPU hat 333FSB Standard (Strap) dann und nur dann hat man beim OC die Ram Geschwindigkeit
wenn diese MHz vom RAM durch die zulässigen RAM-Multi geteilt wird, logisch oder.
1066'er RAM : [2.00B] = 533FSB für CPU
1066'er RAM : [2.40B] = 445FSB -"-
1066'er RAM : [3.20B] = 333FSB -"-
bei 800'er Ram oder anderen Multi rechne bitte jeder selber was passt und was nicht,
eine Ausnahme ist wenn der RAM zum FSB 1:1 läuft!

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich so eine Einstellung nicht in meinem BIOS.

Board: Foxconn P35A-S
Bios: 080014 08/19/2008

Prozessor: E2140

Ram G.E.I.L. DDR2-800 Black Dragon 4-4-4-12

wie müsste ich denn übertakten damit ich diese AN-AUS-AN nicht mehr habe?

Ich kann den prozessor ohne Probleme bis zu einem Takt von 2800 Fahren, allerdings habe ich eben dann das AUS-AN-AUS-Problem.
 
So ich habe mir ihr so ziemlich alles durch gelesen aber irgendwie blicke ich da nicht ganz durch. es wäre nett, wenn mir wer ein bisschenhelfen könnte. Ich habe das Maximus Formula. Ram ist eingestellt nur wie es weiter geht weiß ich nicht. habe auch schon nach ram-multi gesucht..... tot gesucht-.-
 
@keanos, steht einen Post über deinen,
beim OC muss man meistens etwas verlust bezüglich MHz in Kauf nehmen beim RAM, oder man bekommt An-Aus-An
E2140 welcher einen Strap von 200 hat,
bei zb. 280FSB x [2.66C] = ~744MHz :2 = 372MHz beim RAM, für DDR2-800

@Searinox,
bei dir nennt sich das FSB Strap to North Bridge dies auf 333 stellen,
den FSB von der CPU erhöhen zb. 400FSB, den Ram auswählen das 800 dort steht
die Spannung hast du wohl eingestellt oder (CPU-RAM usw.), dann läuft der FSB:RAM 1:1.
Solltest aber auch hier schauen, https://www.computerbase.de/forum/t...age-formula-s-e-extreme-intel-x38-x48.380113/

@Robmantuto,
also das Geld welches du für den Ram bezahlt hast war umsonst, 1066'er hätte gereicht,

der Q9550 hat einen Strap von 333, dein Speicher kann 1150 : 2 = 575 MHz,
die Frage ist wie hoch wolltest du OC, nehm deinen wunsch FSB mit multi [2.40B] oder [3.20B]

und das war es dann, bis 360FSB kann der Multi 3.2 verwendet werden kann sich bei dir anders nennen
über diesen solltest du den Multi 2.4 verwenden, aber rechne bitte selber was geht und was nicht.

Würde dir dies hier raten auch zu lesen, http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=493061

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe ein Gigabyte Mainboard GA-P35-DS4. Ich kann das An-Aus-An Problem mit den genannten Einstellungen erfolgreich verhindern. Leider fehlt mir jedoch die Möglichkeit den Ram-Multi auf 2,66 zu stellen. Daher muss ich 3,33 nutzen und kann die CPU nicht so hoch takten weil mein Ram sonst zu stark übertaktet wird. Ist zufällig jemandem bekannt ob es eine Möglichkeit gibt weitere RAM-Multi's freizuschalten?
 
Hallo De$ertF0x, hast Du schon den Multi [2.00] versucht,
es gibt nur die Ram-Multi welche dort angezeigt werden im Menu.
Gruss Harry
 
Hallo zusammen,

professionelle Diskussion hier.. aber ich schnall es wohl nicht richtig.
Mir sind die Hintergründe alle klar, aber die Aussage "man kann nur einen beim Strap hoch, nicht zwei" - hat mich wieder total durcheinander gebracht.

Ich habe nen Q6600 auf dem GA-X48-DS5 mit 4 GByte CellShock DDR2-800 4-4-4-12.
Auch auf dem alten Board GA-P35-DQ6 hab ich problemlos ohne AN-AUS-Bug folgende Einstellungen verwendet:

CPU: 9x (=3,6 GHz)
RAM: 400
FSB: 400
STRAP: 2.0D (400)

Alles stabil und relativ wenig Erhöhung, nur die VCore ist bei 1,38.

Ist alles ok? Oder sollte ich um noch höher takten zu können den Strap auf 266 also 2.0b stellen?

Danke für die Info!

Gruß
Dozer
 
@Dozer3000,
hi wenn Du höher möchtest versuch es, sieht soweit gut aus,
aber ich würde an Deiner stelle wenn das SYS stabil läuft nichts mehr ändern wollen.
Wenn du noch höher willst mußt du versuchen den besten Strap zu finden, bleib erstmal bei 400.

@De$ertF0x,
hi wenn du das NT auf ein stehen lässt gibt es auch kein An-Aus-An,
nutze einen anderen Multi und gut ist dafür neuen Ram kaufen lohnt sich nicht.

Was kostet es an Strom bzw. was mußt du für den Ram bezahlen, vergleich mal die Kosten nutzen!

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und Danke Harry,

ich will nur aus Spaß höher.. aber bei 9x428 ist Schluß. Mehr als 1,425 Vcore will ich nicht geben..wird dann einfach zu warm. Alles über 80°C Kerntemp ist mir zuviel.

Der FSB geht bei 8x auf auf 460, aber ich hab dann immer noch nicht die 4 GHz. :rolleyes:

Wie gesagt, im Dauerbetrieb bleibt 3,6, manchmal sogar nur 8x also 3,2 GHz.. wenn ich nicht zocken will. Bzw. meine Freundin surft.

Gut zu wissen, dass mir der Strap da nicht mehr weiterhelfen kann..
Danke!

Gruß
Dozer
 
hallo,

Kann der Bug auch auftreten, wenn man kein OC betreibt?

Ein klares NEIN, dann liegt es an was anderem.

ach ja..... ? Schön wär's... :(

OK, jetzt melde ich mich hier mal zu Wort. Hab ein Asus P5Q Pro, nen E8400 nud die selben RAMs wie du, Harry, die G.Skill F2-8000CL5-2GPBQ, davon 2.

Hab das Problem immer, mit sämtlichen Einstellungen, auch mit Standardeinstellungen.

BIOSe hab ich schon viele probiert, selbes Phänomen bei original wie Mod-Bios. Habe mir dieses draufgeflashed um etwaigen Inkompatibilitäts-Problemen bzgl. P5Q Pro und G.Skill F2-8000CL5-2GPBQ aus dem weg zu gehen.

Habt ihr mir irgendwelche Tips woran das liegen kann? Vielleicht doch nur eine weitere Einstellung? CPU margin blablub?

Ich hab schon länger keine Rechner mehr gebastelt und lande natürlich prompt mal wieder bei nem Problem der etwas tieferen Art.. :freak:
 
@l0rd m0rd,
hi als Versuch, im BIOS stell bitte Mem OC Charger, DRAM Static Read Control sowie
DRAM Write/Read Training auf Disabled und FSB Strap to North Bridge dies auf 333 stellen, DRAM Voltage [2.00].

Den Ram bitte in die beiden schwarzen Slot (2 u. 4) stecken falls sie nicht dort sind.

P5Q PRO BIOS 1501 / 2008/11/12
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P5Q PRO
dies Bios verwenden

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde mit dem BIOS 1501 das Strap-Problem bei dem Board gelöst ?

Dann muß ich heute abend ja gleich mal updaten.
Das wär schön, wenn es dann kein an-aus-an mehr geben würde.

Gruß
Lev
 
harry@68 schrieb:
@l0rd m0rd,
hi als Versuch, im BIOS stell bitte Mem OC Charger, DRAM Static Read Control sowie
DRAM Write/Read Training auf Disabled und FSB Strap to North Bridge dies auf 333 stellen, DRAM Voltage [2.00].

Den Ram bitte in die beiden schwarzen Slot (2 u. 4) stecken falls sie nicht dort sind.

P5Q PRO BIOS 1501 / 2008/11/12
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P5Q PRO
dies Bios verwenden

Gruss Harry

Hab ich auch probiert, ändert nichts am An-AUS-AN.

Schon das setzen von "AI Overclock Tuner" von AUTO auf manuell sorgt für den An-Aus-An Müll (FSB steht dabei auf 333MHz und PCIe auf 100 also faktisch default).
 
so ich habe mal alles eingestellt bin mir aber nicht sicher, ob ich alles korrekt eingestellt wurde -.-
Ai Overclocker Tuner...............................................Manual
CPU Ratio Setting...................................................9
FSB Frequency........................................................300
FSB Strap to North Bridge.......................................400MHz
PCIE Frequency.......................................................100

DRAM Frequency......................................................DDR-800MHz
DRAM Command Rate..............................................2T
DRAM Timing Control................................................Manual
CAS# Latancyy...............................................5​
RAS# tos CAS# Delay.....................................5​
RAS# Precharge.............................................5​
RAS#Acttive Time...........................................18​
RAS# to RAS# Delay......................................AUTO​
ROW Refresh Cycle Time................................AUTO​
Write Recovery Time......................................AUTO​
Read to Precharge Time................................AUTO​
Read to Write Delay (S/D).............................AUTO​
Write to Read Delay (S).................................AUTO​
Write to Read Delay (D).................................AUTO​
Read to Read Delay (S)..................................AUTO​
Read to Read Delay (D).................................AUTO​
Write to Write Delay (S).................................AUTO​
Write to Write DELAY (D)..........................................AUTO
DRAM Static Read Control.........................................AUTO
Ai Clock Twister........................................................AUTO
Transaction Booster.................................................AUTO

CPU Voltage............................................................1.000000V
CPU PLL Voltage.....................................................1.5V
Northdge Voltage...................................................1.25
DRAM Voltage.........................................................1.80V
FSB Termination Voltage.........................................1.20V
South Bridge Voltage..............................................AUTO
Loadline Calibration................................................AUTO
CPU GTL Reference.................................................AUTO
North Bridge GTL Reference....................................AUTO
DDR2 Channel A REF Voltage.................................AUTO
DDR CHannel B REF Voltage...................................AUTO
DDR2 Controller REF Volrtage................................AUTO
SB 1.5V Voltage.....................................................AUTO

NB LED Selection...................................................NB VOLT
SB LED Selection...................................................SB Volt
CPU LED Selection................................................CPU Volt
Voltiminder LED....................................................Enable

CPU Spread Spectrum.........................................Disabled
PCIE Spread Spectrum........................................Disabled



Ich bin mir sicher, dass nicht alles richtig ist (auf diesem gebiet zimlicher anfänger)
 
Zurück
Oben