News Super-Vectoring: Auch Vodafone bietet jetzt 250 Mbit/s über VDSL

Jo, das war in Bezug auf

Wattwanderer schrieb:
Kupferkabel mit VDSL/Vectoring/Supervectoring scheint bei 40 MBIT/s festzustecken

Die 50 waren nur Koax/DOCSIS.

Deswegen ja die Frage, weshalb es mit einer Broadcom-Linecard mehr als ↑ 40 Mbit/s geben sollte als mit einer Infineon.
 
pmkrefeld schrieb:
stelle dir mal vor das würde jeder Serviceanbieter genauso tun, hättest du dann immer noch Spaß bei jedem einzelnem alle 12 Monate um vernünftige Konditionen zu betteln?
Bei welchem Service Anbieter der konkurrieren muss ist das denn nicht so ? Fast alles wo ich als kunde eine Wahl des Anbieters habe bietet die Möglichkeit an bessere Konditionen zu kommen.
 
Luke S. Walker schrieb:
Ahso, der Herr hat eine Glaskugel, gabs diese im Angebot? Der halbe Stadtteil leidet wegen überbuchten DSLAM, aber ist ja garnicht Vodaschrott's Problem sondern mein Persönliches Pech weil der laden sich weigert vernünftig auszubauen. Hauptsache alle 5m mit 400mbit werben...

Sei doch froh wenn Vodafone Werbung für Ihr 400 Mbits DOCSIS Anschluss Werbung macht dann nutzten weniger Leute das DSLAM.
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
Witzig find ich die 1 Gbit/s Ansage auf den eh schon an der Grenze laufenden Kabel mit DOCSIS 3.1 mit 200 Mbit/s

Bis auf ganz weniger Ausnahmen läuft in Deutschland noch kein DOCSIS 3.1
Einfach mal etwas informieren, weniger Stuss schreiben würde diesem Thread sehr gut tun.
 
DeusoftheWired schrieb:
Deswegen ja die Frage, weshalb es mit einer Broadcom-Linecard mehr als ↑ 40 Mbit/s geben sollte als mit einer Infineon.

infineon ist übrigens nicht mehr im dsl geschäft tätig. es gibt keine infineon (super)vectoring linecards. im grossen und ganzen dominiert dort broadcom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Seine Behauptung mit DOCSIS 3.1 kann ich auch nicht nachvollziehen. Erst vor kurzem ging ja die Meldung, dass Unitymedia in Bochum eine Pilotphase mit DOCSIS 3.1 eingeleitet hat mit AVM Fritzbox 6591 die es noch nicht auf dem freien Handel gibt.

Ansonsten habe ich das mit überlasteten Kabel vor über 10 Jahren in Korea das erste mal erlebt. War grausam wenn die Hochhaus-Appartmentzeile zu Abendstunden ins Internet gingen. Deshalb bin ich mit Bauchschmerzen von 16/1 DSL auf 200/12 Kabel gewechselt weil Vodafone mit Kabel die einzige Möglichkeit war mehr als 16/1 zu buchen. Zu meiner Überraschung lag aber zumindest die Bandbreite von aktuell 200/50 immer an.
 
Aphelon schrieb:
Wenn du damit als Bundeskanzler kandidierst wähle ich dich vielleicht sogar... per Briefwahl, weil ich in Südtirol wohne...
Leider kannst weder du, noch sonstwer, der nicht im Bundestag ist, den Bundeskanzler wählen. :-(
 
@TheTrapper und @Wattwanderer

ohne DOCSIS 3.1 könnte Vodafone niemals 1Gbit anbieten, denn mit DOSIS 3.0 würden mehr als 2 Parteien so ziemlich enttäucht über gebrachte leistung sein und das würde wohl auch die BnetzA auf den Plan rufen, da selbst bei bis zu Angaben die durchschnittlichen Geschwindigkeiten so massiv unter dem maximum liegen, das das nicht mehr zulässig wäre

Und auch wenn DOCSIS 3.1 noch in der Testphase ist, es bietet max 10 Gbit/s Brutto, da braucht man nur bissl Mathe um zu sehen, was schon jetzt passieren wird, wenn ein Block mit ca. 200 - 400 Parteien bucht. Jeder würde dann bei gerechtet Teilung wenn alle gleichzeitig Surfen 25 - 50 Mbit/s Brutto bekommen. Und das ganzen unter Perfekten Bedingungen. Da wir aber nicht in einer perfekten Umgebung leben sondern in einer die von EM Feldern nur so wimmelt, geht die NettoDatenraten wohl dann Recht schnell gegen 10 Mbit/s. Klar wird nicht jeder gleichzeitig von denn 200 Leuten surfen, die Überbuchung ist schon gerechtfertigt, aber dennoch wird nur selten die 200 Mbit/s Marke in solchen Segmenten erreicht
Vodafode ist ja nicht unbedingt der investierfreudigste Verein den es gibt, die setzen sich zu einen doch schon großen Teil gerne in gemachte Nester. Heißt es werden wohl eher kaum Segmetsplits stattfinden, sondern der Kunde eher vertröstet, das ja die maximale Bandbreite durchaus irgendwann am Tag anliegt.

Und nun rechtet mal das wenn dann der 1 Gbit Tarif verfügbar ist und das die Leute buchen. Da lach ich mir jetzt schon nen Ast.
 
Aphelon schrieb:
Selber Schuld, wenn man zum Vertragsende nicht kündigt und sich von der Telekom nach einreichen der Kündigung keine Vertragsverlängerung zu besseren Konditionen anbieten lässt.
Schön, wenn man den Luxus hat, dass mehrere Anbieter verfügbar sind ;)

deo schrieb:
Den Strom kann man doch auch kaufen, von wem man will und alles geht über das gleiche Netz und das wird als völlig normal angesehen.
Abgesehen davon, dass die regulatorischen Bedingungen beim Strom komplett anders sind.
Bei Strom zahlt man für den Verbrauch und nicht eine Flatrate.
Außerdem sind Teile des Preises Abgaben für den Ausbau der Stromnetze.
Zudem steigen die Preise seit Jahren.

Im Bereich der Internetanschlüsse gibt es keine Abgabe für den Ausbau, seit Jahren keine steigenden Preise und nur Flatrates.

DeusoftheWired schrieb:
Die Hürde für das Eingehen einer Partnerschaft ist bei den Bonnern extrem hoch. Da ist Stolz manchmal wichtiger als wirtschaftlich negative Folgen.
Die Telekom kooperiert doch seit knapp einem Jahr mit (größeren) regionalen Providern.
Dass nicht mit jedem Provider (teils Kleinstprovider) eine für beide Seiten finanziell attraktive Lösung gefunden werden kann, sollte klar sein.

Btw. wo ist das Problem? Wenn ein anderer Provider ausgebaut hat, warum nicht auch dort Kunde werden?
 
Also zu den 39€ ab dem 13 Monat. Ich habe einen 200er Kabelanschluss von Vodafone für zur Zeit 19€ im Monat, seit knapp 3 Jahren. Sobald der 12 Monat rum ist, Kündigung raus, Monat 13 und 14 39€ gezahlt, Anruf bekommen, erklärt wieso ich kündige (die 39€), Vertrag um 12 Monate verlängert und wieder auf 19€ zurück.
Ich denke das wird noch ein zwei mal funktionieren.
 
"Dasselbe Netz günstiger als bei der Deutschen Telekom"

Und genau DAS stimmt überhaupt nicht!
Insgesamt ist Vodafone sogar teurer.
Telekom hat in seinen Tarifen nämlich noch eine Flatrate in alle dt. Mobilfunknetze, dies muss man bei Vodafone für 5 Euro/Monat dazukaufen, hat dann allerdings nur Flatrate ins Vodafone-Netz!
Telefongespräche ins Ausland sind bei der Telekom auch günstiger.
 
Das ist wohl Ansichtssache ich gebe meine drei Telefonnummern und alle Flats gerne ab wenn die Telekom mir nen 10er im Monat nachlässt.
 
Aphelon schrieb:
Dann hat die Telekom dich am Verteiler an einen weniger vollen Switch gehängt. Glaubst du, das machen die auch für Vodafonekunden? In Ballungsgebieten zeichnet sich ein ähnliches Bild auch bei anderen Anbietern... die Telekom Telekom, welcher die Leitung gehört „drosselt“ so völlig legal die anderen Anbieter.
Was du schreibst ist unglaublicher Unsinn. Und das über den gesamten Thread.
 
Aphelon schrieb:
Wenn etwas günstiger und auch besser werden soll, geht das am besten mit Konkurrenz. Wenn man ganz links denkt und das Internet verstaatlicht kostenfrei für jeden Bürger macht. Und dann auch so ausbaut, wie man in Deutschland Autobahnen unnötig rennoviert. .....

Wie das mit der Privatisierung funktioniert, haben ja die Beispiele des letzten Jahrzehnts deutlich aufgezeigt. Seit dem gibt es ja in Krankenhäusern keinen Personalmangel mehr. Die Aktionäre der Klinikbetreiber müssen nun auch nicht mehr hungern. Und für uns Beitragszahler ist es aber mal so richtig billig geworden. :D

Autobahnen unnötig rennoviert? Wo? Kann es sein das du eigentlich garnicht weißt über was du hier schreibst?
 
estros schrieb:
Nur wenn’s mal nicht läuft, hast du unbenutzbare Hotlines.

Dann hast du aber andere Erfahrungen gemacht als ich. Ich habe O2 seit 5 Jahren als Anbieter und bin Top zufrieden. Habe zwar auch nur eine 16000er Leitung aber lieber habe ich die als das ich Quix 50€ für eine 50000er mit einem 5000er Upload gebe. Der Service ist mir bisher auch nicht neagtiv aufgefallen. Der Preis liegt mit Flat auch nur bei 9,99€ wobei wir auch zwei Handyverträge bei O2 haben und dadurch glaube ich 10€ weniger bezahlen.
 
Wer zahlt bei VF jemals die "regulären" Preise?
- Reminder setzen
- Datum der Kündigungsvorlage anpassen
- 70c investieren und auf die "Rückholangebote" per Telefon warten
= weiteres Jahr den Neukundenpreis (19,99€) zahlen inkl. drei Freimonate dazu :D

Läuft seit Ewigkeiten bei mir so.
Von ehemals 32/2 über 100/6 zu aktuell 200/50.
(ohne extra Gebühr für die 50 MBit Upload)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BIESNAKER
Gnarfoz schrieb:
Leider kannst weder du, noch sonstwer, der nicht im Bundestag ist, den Bundeskanzler wählen. :-(
Ja, ichh wähle halt seine Partei...
Ergänzung ()

brainDotExe schrieb:
Schön, wenn man den Luxus hat, dass mehrere Anbieter verfügbar sind
Das ist völlig unabhängig von den verfügbaren Anbietern. Auch wenn kein anderer in der Straße liegt, bekommst du als gekündigter Kunde bessere Konditionen. Da wird in der Kundenrückgewinnung nicht unterschieden, ob du theoretisch wechseln könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Vodafone.
Bei mir schaffen Sie seit 1.5 Jahren nicht mal die 50Mbit.
Erst gab es einen €5 Rabatt für mehrere Monate.
Dann war scheinbar alles ok.
Mit der Zeit wurde es tagsüber und abends wieder langsamer. 2.1 MB/s (limitiert?)
Anwort: Ausbau bis spätestens Ende Q2.
Ende Q2: immer noch der gleiche Mist. Kündigung.
Vodafone 250Mbit? :heilig:
 
Mei man muss halt Glück haben.
Das Risiko dass man in einem überlasteten Bereich geschaltet wird ist halt schon hoch. Kann aber auch problemlos funktionieren.
Ich persönlich hatte auch die Wahl zwischen 200 Mbit Vodafone und 50Mbit VDSL Telekom.
Bin zur Telekom und hab keine Probleme bisher
 
Zurück
Oben