News Supermicro: High-End-Skylake-Board mit 32 PCIe-Lanes für 340 Euro

Micha der erste schrieb:
Das ist das hässlichste Board was ich seit langem gesehen habe !
Kannst ja den Mist von Asrock oder Biostar kaufen ;) Supermicro für den Desktop ist auf jedenfall eine vernünftige Alternative.
 
PLX hin oder her auf einem 1151 Board ( Cpu bietet max. 16 Lines ) einfach unnötig und das nicht nur in meinen Augen, aber ganz dick "32 Lines" auf der Verpackung xD
Ein 2011-3 Sockel ( ab 210,- € ) + E5-1620 v3 ( 40 PCIe Lines , ab 310,- € ) ist schon eher die bessere Wahl.
 
Asrock hat mit die besten boards im rational begründbarem preissegment bis 150 euro.

Von mist kann man da sicher nicht reden, und hässlich sind die auch nicht.

http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009419.html
Würde ich jederzeit der konkurrenz vorziehen. Das meiste ist marketing quark, wie bei allen anderen auch, aber sehr hochwertig, gutes uefi, sparsam, schnell und super ausgestattet. (Genug/viel von allem wichtigen, und den ganzen alten mist weggelassen (sata 3, usb 2, pci etc) außerdem würde ich bei dem board meine soundkarte verkaufen.

Die einzigen boards die ich noch in erwägung ziehen würde, wären die asus dank cashback, aber sonst die alle im P/L schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Und die günstigste CPU dafür über 400, bei 1151 bekommst 4 Kerne für 170 oder so.
ich denke der durchschnittliche käufer des einstiegs-i5 gehört wohl eher nicht zur zielgruppe dieses MBs hier;)

-
was hier alle mit "hässlich(stes MB ever)" haben, als ob die hochpreisigen "G4M0R" bretter von Asus, MSI, Gigabyte und Asrock da besser wären.
 
DunklerRabe schrieb:
Die Idee dahinter ist in der "modernen" IT keine neue. Es geht darum vorhandene Ressourcen besser auszunutzen. Einen PCIe 3.0 x16 Link als Nadelöhr zu bezeichnen halte ich für etwas vermessen. Die Bandbreite muss man erst mal nutzen. Aktuelle Grafikkarten in gewöhnlichen Lastszenarien nutzen sie jedenfalls nicht, das steht schon mal fest. Wenn sie das tun würden, dann wäre der Performanceeinbruch einer Grafikkarte in einem x8 Slot so ca. 50% und nicht ca. 3% oder wo auch immer wir gerade stehen.

Der Vorteil am Switching ist jedoch nun, dass die Endgeräte die volle Bandbreite nutzen könnten, wenn sie doch mal nötig ist. Mit einer starren Zuteilung der Lanes der CPU (1x16 oder 2x8) kommt man nicht so weit wie mit einem Switch mit einem x16 Uplink zur CPU. Mehr Lanes von der CPU lässt sich Intel jedoch teuer bezahlen, siehe die 2011-3 Plattform. Daraus hat PLX ein Geschäftsmodell entwickelt, denn der relativ teure PCIe Switch ist immer noch billiger als Intels Aufpreis. Ja, diese Lösung ist nicht 100% identisch mit mehr nativen Lanes der CPU, aber immerhin so gut, dass sie für die meisten Fälle geeignet ist.

Und wenn wir uns mal von Grafikkarten weg bewegen zu anderen PCIe Karten (oder wilden Mischungen aus einer Grafikkarte und mehreren anderen PCIe Karten), dann wird der Vorteil noch deutlicher. Raidcontroller und 10G Karten brauchen ihre PCIe 3.0 x8 Anbindung auch nicht zu 100% der Zeit. Eine native x8 Anbindung für jede Karte wäre reiner Luxus. Kann man machen, muss man aber nicht.

Und genau aus diesen Gründen bieten Switches einen großen Vorteil. Und ich prophezeie euch mal, dass wir mit der Einführung von PCIe 4.0 dieses "Phänomen" noch öfter erleben werden. Gewöhnt euch schon mal daran.

das macht Sinn. Danke für die Erklärung. :)
 
@Dunkler Rabe
Vollkommen richtig.
Ändert aber nichts daran, dass solche Chips bzw. die Boards, die solche mitbringen nicht kommunizieren, sondern das Resultat genau so darstellen wie native Lanes. Sie suggerieren, dass man mehr Bandbreite hat. Realität ist aber, dass die vorhandene Bandbreite nur dynamisch aufgeteilt werden kann, jedoch kein Bisschen größer ist.
Die 3% sind ne Weile her, könnte mittlerweile durchaus mehr sein... wäre interessant das mal aktuell mit OC Titan X oder den viel-Streamern Fury X auszuloten. Ob das nun nur ein % sind oder nicht. Es handelt sich um ***teure Premium-Produkte, die etwas anderes versprechen als sie liefern.
 
gibt für alles eine zielgruppe bzw. leute die es kaufen.... wenn nicht wird sich der markt selber regulieren und preis fallen.
 
Hopsekäse schrieb:
Es handelt sich um ***teure Premium-Produkte, die etwas anderes versprechen als sie liefern.

Ist das wirklich so? Supermicro richtet sich mit dem Board, wie mit eigentlich allen ihren Produkten, an Leute mit mehr Ahnung als der 08/15 User. Das Board kostet ja auch 300 Euro und ist daher lange nicht für jeden gedacht. Man bekommt das Blockdiagramm dazu (und im Manual ist es auch noch mal abgedruckt) woraus klar hervorgeht was möglich ist und was nicht. Wer nicht in der Lage ist das Blockdiagramm zu lesen und daraus die richtigen Rückschlüsse zu ziehen ist vermutlich nicht Teil der anvisierten Zielgruppe für das Produkt.
Wenn jemand ein Produkt X kauft, aber nicht das notwendige Wissen hat um es richtig zu nutzen, ist es dann die Schuld des Herstellers oder des Kunden? Natürlich DARF jeder sowas kaufen, aber das berechtigt ihn nicht automatisch dazu sich dann zu beschweren, wenn das Produkt was nicht kann was er erwartet, nur weil er nicht in der Lage war die Doku zu lesen.
Ich kann ein Blockdiagramm lesen, so wie viele andere Leute auch, ist ja nun wirklich nicht schwer. Und ich finde daher eigentlich nicht, dass hier irgendwas versprochen wird was nicht geliefert wird. Man sagt mir doch ganz klar was ich zu erwarten habe in dem Diagramm.
 
Das der PLX Chip für dynamische Ressourcenverteilung sorgt ist klar, gerade das Beispiel mit den RAID Controllern ist auch ein guter Einsatzzweck - aber beim SLI-Gaming kann ich mir nicht so recht Vorteile vorstellen, da werden dann schließlich mehrere GPUs gleichzeitig ähnlich ausgelastet, und die ganzen Daten müssen dann auch wieder gleichzeitig über den einen 16x Link drüber. Aber ich lasse mich mit Benchmarks gerne eines besseren beleheren.

Statt dem fetten Aufpreis für den PLX Chip, dürfte das Geld aber so oder so wesentlich besser in dickeren Grafikkarten investiert sein ;)
 
TheMetalViking schrieb:
Geschmäcker sind zwar verschieden, aber wenn das das hässlichste board ist, was manche hier in letzter zeit gesehen haben, haben die seit jahren keine mainboards mehr angeguckt.

Schlicht schwarz grün. es ginge auch schwarz mit aufgedruckter rennflagge, oder beige mit allen regenbogenfarben, oder boards auf denen sk1ll0R g4m1ng 1337 steht.

Dagegen finde ich das hier sehr dezent, und zugegebenermaßen sieht schwarz/grün mMn richtig schick aus.


PS: es hat auch keine waffen als kühlkörper(verzierung) oder leds die dir headshots anzeigen.


Musste mal raus.

Sonderlich hübsch finde ich das zwar nicht (Geschmackssache), aber dass die Kühlkörper nicht wie Waffen und Munition aussehen, ist schon mal sehr gut. Das Design von meinem Asrock Z87 Extreme 4 ist aber trotzdem besser. Aber das Asrock-Board ist verbugt und hat sich als Flop geoutet. Genau das machen neuerdings auch die Daddel-Boards von Supermico hoffentlich besser - zuverlässig funktionieren und nicht rumbug(g)en. So dürfte das ja auch bei deren Server-/Workstation-Boards sein, die übrigens auch sch**** aussehen. Aber in dem Segment hat das Aussehen auch 0,0 Relevanz. :)

Edit: Supermicro könnte aber auch mal Boards im Bereich bis 150 Taler anbieten, die nicht gleich mit unnötigen Schnickschnack vollgepackt sind. Die Käufer von billigen Boards haben auch nicht zwangsläufig doppelte PCI-E-Leitungen nötig und klatschen ihre SSD dann an Sata und nicht PCI-E, daher keine PCI-E-SSDs, die der Grafikkarte Leitungen wegnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde nun mal interessieren welche Boards nun 2x x16 Anbindung bieten.

Die meisten Shops listen ja nur "PCIe 2x 16", bezeichnen damit die Steckplätze und angebunden ist es dann 2x x8, dies liest man meist nur auf den Herstellerseiten. Möchte mir demnächst ein neues System gönnen und mit dem Blick in Richtung VR mir ein SLI fähiges Board zulegen. Erstmal nur mit einer Karte, aber die Möglichkeit sollte bestehen, man weiß ja nie ;)

Ich denke es sollte einen Unterschied in der heutigen Zeit geben, ob nun 2x x16 angebunden ist oder nur 2x x8, oder? Früher bei einer 1x x8 und 2x x4 Anbindung war der Unterschied nicht vorhanden (bzw. sehr sehr gering) zu Zeiten einer 6600GT. Einige Zeit später gegen Richtung der GTX8800 war bereits ein Vorteil bei 2x x8 vorhanden... anschließend verfolgte ich das Thema SLI eher wenig.

EDIT: hat sich erledigt! gerade die Nachrichten von DunklerRabe gelesen... bei einem 3% Verlust von x16 zu x8 ist es mir egal ;) Also reicht mir ein "normales" Board ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Board. Erinnert mich an DFI, im positiven Sinne. Supermicro ist definitiv auch kein 0815 Müll, wie es von manch anderem Hersteller selbst in diesem Preissegment angeboten wird. Leider finde auch ich das die vier onboard USB-Anschlüsse einfach zu wenig sind.
 
Der Sinn erschließt sich mir nicht auf dem Mainstream Sockel,
ein I7 + Highend Board 1151: ~ 590 euro
ein i7 + Board 2011-3: ~ 620 euro
 
Ihr dürft nicht den Fehler machen ein Supermicro Board mit den 0815 Gamingschrott Board von Asus, MSI, Asrock und co in einem Topf werden. Sowohl in der Qualität, Stabilität und Funktionsumfang liegen Welten. Wer diese Ansprüche hat muss zahlen oder sich mit weniger begnügen.
 
Ich kenne den Hersteller vorallem von itx Boards mit mobilen Sockeln.

Naja PLX wird schon was bringen, nur ob man jetzt für ein Bisschen mehr Leistung den aufpreis zahlen will, okay. So werden die 16Lanes wohl voll ausgelastet, gehemal davon aus, dass Benchmarks ziemlich scheiße aussehen werden allerdings die Games werden wohl davon profitieren, da ne Graka in Spielen nie 100% fährt. Mal ganz davon abgesehen, welche Grakas laufen den in das Bandbreitenproblem von 2x8 Pcie 3.0 Lanes. Mein letzter Wissendstand ist das aktuelle Grakas am 16pcie 2.0 kratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
300e rum für ein board das die bandbreite der 16 grafik-lanes auf zwei 16er aufsplittet das dann genau wieviel schneller und besser ist als normale 2x8lanes b ei 2 karten?
für das geld dieses boards bekommt man ja fast ne xeon-cpu inkl board, und damit is das board auch schon 'raus' aus einer auch nur ansatzweise vernünftigen auswahl an pc-komponenten wie 1151 systeme dank hohem preis bei kaum gewinn eh schon fast raus sind.....

mfg
robert
 
Mir gefällt das Design von dem Board sehr gut. 2 x Lan ist auch Klasse. Wenn ich 2 dicke GPU's im Rechner habe dann fallen mir aber andere Lösungen ein als auf diese Plattform zu setzen.

Ich würde mir von Supermicro ein Board mit diesem Design aber für Single GPU wünschen, das dann auch bezahlbar ist.
 
Zurück
Oben