News Tablet-Displays: Höhere Auflösungen ab dem kommenden Jahr

Blutschlumpf schrieb:
Was willst du denn damit machen ?
Für längeres Arbeiten sind solche Auflösungen bei aktueller Software (die fast durchweg nicht vernünftig skaliert) eh nicht zu gebrauchen.

30 Minuten vorm MacBook (1400 bei 13 Zoll, glare) sind gefühlt ähnlich anstrengend wie 5-10 Stunden vor meinen Dells (1920 bei 24 bzw.27 Zoll, matt).

In nem normalen Leseabstand erkennt man doch eh keinen Unterschied bzw. störende Pixel.

Die unsinnigen glare-Displays abzuschaffen wäre vermutlich die bessere Neuerung.

Genau so sehe ich das auch. Als erstes habe ich mal eine Antiglare Folie auf meinen iPad geklebt. Ich weiss immer noch nicht wieso diese Glanzdisplays einen solchen Erfolg haben. Auch sonst alles glänzt: Drucker, Fernsehbildschirme und Rahmen, PC-Gehäuse etc. etc. :(

Ganz abgesehen davon ist das Glanzzeugs ja ein Riesen Staubfänger...

Bei mir ist auf jeden Fall alles matt (HP ZR24 W als Bildschirm) und auch mein Lenovo X121e hat ein mattes Display. Ich hoffe endlich, dass einmal ein Hersteller auf die Idee kommt, ein Pad mit einem matten Bildschirm herauszubringen. Die Auflösung der heutigen Geräte genügt mir dagegen vollkommen.
 
new-user schrieb:
Warum kann sich das nicht auf Laptops übertragen??? Das ist ja grausam, Tablets bekommen QXGA und WQXGA und bei Laptops bleibt es bei dieser Krüppelauflösung mit 768p in der Höhe.
/SIGNED!!!
1366x768 :kotz:
Compute schrieb:
Oder bezahlbare 30 Zöller mit 2560*1600 Pixeln...
Die hängen seit Jahren bei der 1000€-Marke und werden ohne ersichtlichen Grund nicht billiger.
/SIGNED
(Hautpsache Fernseher mit der 1,5 fachen Diagonale sind billiger als ein 30" 2560x1600-Display) :freak:

MfG, Thomas
 
Mal ehrlich was soll ich mit dieser Auflösung?

Wer kann mir einen SINVOLLEN Grund nennen was einem bei ca. 10" Displays solch hohe Auflösungen bringen?

Bin mit der Auflösung meines Ipad 2 voll und ganz zufrieden!
Selbst bei sehr hohen Zoomfaktoren kann ich keine besondere "Verpixelung" fesstellen, wozu also?

Zumal ja die benötigte Rechenleistung bei höherer Auflösung ebenfalls steigt.
 
Was hat der Zoom mit der Auflösung zu tun ?

edit: zu spät
 
Na mal sehen wie das aussehen wird, finde es aber momentan nicht nötig bin mit den jetzigen Auflösungen zufrieden werde auch vorher schon ein Tablet holen, die Auflösung ist eh schon bei 10" soviel besser wie bei meinem Full HD 24".

@Blutschlumpf jap da hast du recht.
 
M-X schrieb:
Halte ich persönlich für unnötig, aber Fortschritt ist ja nie schlecht.
sehe ich genauso. Nichts, was die breite Masse brauchen würde und vermutlich fällt der Unterschied noch nicht mal vielen auf, aber wenn sich die Performance nicht verschlechtert und die Usability erhalten bleibt: warum nicht.
 
t4ub3 schrieb:
Ich versteh irgendei nicht, warum alle so gegen die 4:3 Auflösung bei Tablets wettern. für gelegentliches surfen, chatten, mailen, musik höre, etwas youtube ist das doch ideal. v.a. bei websites hat man doch bei fullhd die hälfte des bildschirms nur leere fläche.
und um 3h blockbuster anzuschauen, halt ich mir bestimmt kein tablet vor die nase.

Sehe ich auch so. Aus dem Alter mir einen Film auf einem Tablet oder Subnotebook/Ultrabook anzusehen bin ich lange draussen. Und für eine Surfmaschine ist die klassische 4:3 Auflösung deutlich im Vorteil; die Computerbase Seite ist überdies ein Paradebeispiel für Seiten die von gesteigerter Breite nicht profitieren und viel Platz ungenutzt lassen. Leider ist die Unart mit fixer Maximalbreite zu arbeiten sogar noch im Vormarsch, viele grosse Portale die mit neuem Design an den Start gingen bedecken auf FullHD 16:9 Schirmen nur ein schmales Band.
Ergänzung ()

Also die halben Leute sollten sich hier eigentlich dauerhaft ausloggen und sich bei Seniorenclub.de registrieren. Ist ja abartig wie viele "wofür brauch ma das" Meldungen in einem COMPUTERFORUM zu lesen sind wenn bei einem ebensolchen Gerät die tech. Specs massiv upgedated werden. Ich wüsste gerne woran das liegt; gerade eben vom Taschengeld ein Tablet besorgt und nun böse weil das Ding was die nächsten 4-5 Jahre bis zum Schulabschluss vorhalten sollte nach einigen Monaten schon komplett veraltet ist und man sich dann wie ein Loser vorkommt? Manche Meldungen legen dies nahe.
 
@B1ASPHEMY:
Seh ich auch so. Finde deswegen auch die feste Breite von CB (und vielen anderen Seiten) angenehm zum lesen. Klar nutzt man da die Breite von 1920x1080 nicht aus, aber man kann ja auch WinAmp etc. mit anzeigen lassen, wenn man den Bildschirm füllen will ;)
 
gerade gibt es akzeptable grafikleistung, dann dreht man die auflösung hoch um die Leistung wieder auf das kleckerliche niveau der letzten ajhre zu begrenzen.

ich finde 150ppi absolut ausreichend, mehr kann ich sowieso kaum erkennen.
 
Eine Auflösung von 2048 x 1536?

Wäre der Ideale Schritt fürs IPad3:

- Kein Qualitätsverlust beim Skalieren alter Apps. (Aus 1 Pixel werden einfach 2x2 Pixel)
- 3D Content mit 1024x768
 
Dann bitte mal bei Lenovo anklingeln, das die so ein Display in Ihr Thinkpad X220 einbauen ;-).

Aber eine sehr schöne Entwicklung.
 
Sind das dann echte Pixel oder schreiben die nur eine höhere Auflösung dran, weil die die Subpixel anders anordnen werden?
 
Hoffentlich kommt das iPad mit der 2,0*1,5k Auflösung auch im März - ich kanns kaum mehr erwarten. Ich stehe einfach auf 4:3. Ich war damals auch der einzige bei uns im Kreis, der 1280*960 statt 1280*1024 verwendet hatte.

4:3 beim Tablet sind imho einfach ergonomischer und anwenderfreundlicher.
 
ich bin ja eigentlich eher für android. aber so ein 1920x1080p windows 8 tablet auf nem arm quadcore wäre schon ein traum. :)
 
Elkgrin schrieb:
Ich stehe einfach auf 4:3. Ich war damals auch der einzige bei uns im Kreis, der 1280*960 statt 1280*1024 verwendet hatte.

najo ich fand bzw find 1280*1024 sinnvoller :)
 
Zurück
Oben