Test Test: ATi Radeon HD 4870 X2

Gerade die 17/19" die doch extrem grobkörnig sind mit einer 400€ graka zu füttern ist doch wie super plus in einen 45ps corsa zu tanken.

Hmm, sowohl ein 17er als auch ein 19er verfügen über eine Auflösung von 1280x1024, ein 22er über 1680x1050, wobei der 22er nur links und rechts breiter als ein 19er ist, die Höhe ist fast gleich. Ergo: der 17er wäre in diesem Fall wohl der Monitor mit dem geringsten "Grobkorn-Effekt", der 19er und 22er wären gleichauf. Da mit der Vergrößerung auf 24'' auch die Auflösung auf 1980x1200 angehoben wird, dürfte man sich hier dann wieder in etwa auf dem "Grobkörnigkeits"-Level des 22ers und damit des 19ers bewegen. Klar, größer sieht es immer beeindruckender aus, aber die Pixeldichte bleibt doch über die Größen hinweg vergleichsweise konstant.

Ergo: das nimmt sich m.E. alles recht wenig. ;)

Der ganze Spass mit exe renaming wär ja vollig unnötig, wenns genug Profile gäb.

Das ist seltener nötig als man so denken mag, fast immer sind brauchbare Profile im nächsten Catalyst nach dem Erscheinen eines Spiels enthalten. Das recht breite Portfolio des CB-Testfeldes zeigt ja, dass in den wichtigsten Titeln CF ganz gut läuft, mit den Ausnahmen Gothic 3, WiC, Crysis (AC ist CPU-limitiert, da skaliert CF erst in sehr hohen Einstellungen). Stress ist das exe-Renaming übrigens nicht unbedingt, zumindest mich kratzt es nicht. Ich finde es nur schade, dass für die ATis nicht ein Äquivalent zum nhancer existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
jep,des war immer ein wenig nervig,weil man teils verknüpfungen neu legen musste.

aber ansonsten recht harmlos.

übrigens konnte man bei AC via exe renaming auch in niedrigen einstellungen leistungsvorteile durch CF bekommen.


gruß
 
Seit dem Catalyst 8.5 funzt CF sehr gut mit AC (DX10), trotzdem ist der Leistungsgewinn erst in richtig hohen Auflösungen deutlicher, das Game frisst einfach CPU-Leistung (und skaliert zudem recht gut mit Vierkernern).

btw: Wenn etwas nicht läuft oder ich unterschiedliche Profile testen möchte (was bei viel häufiger der Grund für das exe-Renaming bei mir zumindest ist), wird die Startdatei kopiert, umbenannt, das Spiel kurz mit Fraps gestartet und verglichen. Im Normalfall hat man dann spätestens nach 5-10 Minuten ein Ergebnis, so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile kann man aber bei fast allen "blockbustern" mit CF unterstützung rechnen,bzw mit einem update im Treiber.

bin mal gespannt wies in Far Cry 2 ausschaut.


gruß
 
@ rumpel :

Die dpi steigen stetig.

hat ein 19er noch einen Pixelabstand von 0.294 mm, so liegt der 22er bereits bei 0.282 mm und der 24er bei 0.27 mm

Der 17er bietet mit 0.2640mm sicherlich auch eine gute grundlage, aber wer hat denn bitte sowas noch stehen ?

Die allermeisten 1280*1024 nutzer haben wohl einen 19er.


Zudem kommt auch, das dpi nicht alles sind.

Niemand käme auf die idee sich eine 3MP kamera zu kaufen statt einer 6MP mit der Begründung : ich kuck mir einfach die Bilder halb so groß an, dann sehen sie gleich gut aus.
(die Probleme der 6MP mal weggedacht, die gibts beim tft ja nicht)

Soll heißen : man bekommt auch mehr Information aufs Bild, die sich allein durch AA nicht erzeugen lässt.

D.h. nicht nur die qualität der Kanten(durch höhere DPI) steigt von 19 auf 24zoll um 18,5%(bei gleichem Sitzabstand, erhöht er sich, dann sogar noch stärker), sondern man bekommt auch 75% mehr Informationen in Form von z.b. besseren Texturen aufs Bild.

Von der subjektiven Steigerung des Spielerlebnisses durch das größere Bild mal ganz abgesehen.


ich dachte 4870 mit 512 lohnt für 24" nicht?

zeig mir bitte EINE Aussage von mir, welche die Displaygröße in negativen Zusammenhang zur Speichergröße bringt.

Ich habe im anderen thread geschrieben das 512mb nicht zu einer Karte dieser Leistung passen, die Auflösung hat damit garnix zu tun.

(wir erinnern uns : wuxga(24") mit 4xAA frisst weniger Speicher als wsxga(22") mit 8xAA)
 
Niemand käme auf die idee sich eine 3MP kamera zu kaufen statt einer 6MP mit der Begründung : ich kuck mir einfach die Bilder halb so groß an, dann sehen sie gleich gut aus.
(die Probleme der 6MP mal weggedacht, die gibts beim tft ja nicht)

Soll heißen : man bekommt auch mehr Information aufs Bild, die sich allein durch AA nicht erzeugen lässt.

Der Vergleich hinkt allerdings ... ;) Beim Sprung von 19 auf 22'' gewinnt das Bild vertikal ganze 26 Pixel, horizontal wird einfach das Sichtfeld zu beiden Seiten hin vergrößert. Eine feinere Bilddarstellung erhält man da noch nicht. ;)

Da die DPI aber vergleichsweise konstant bleiben, nimmst Du auf jeder Auflösung deutliche Kantenglättungen wahr. ;)

btw: Selbst auf einem 15,4''-Lappi @1680x1050 nehme ich eine Verbesserung der Bildqualität durch 4xAA deutlich wahr (da dürften die DPI konkurrenzlos hoch sein). Es ist ja nicht nur, dass die Kanten geglättet werden, auch diverse Flimmereffekte werden dadurch beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1024*0.294 = 301.06
1050*0.282 = 296.1

wie du siehst gewinnt man 26 pixel bei 0,5cm weniger bildhöhe.
Das gleiche auch in die Breite.

Da Kanten von beiden Abständen abhängen geht der Abstand quadratisch ein, was immerhin 8,7% schönere Kanten bei gleichem Sitzabstand ergibt.

Bei der Bildinformation hast du natürlich recht, die wird nur minimal erhöht ;)


Hatte allerdings nie einen 22 zöller (bin vom 19er WS zum 24er gewechselt), deswegen kann ich den subjektiven Unterschied dort vielleicht auch schlecht beurteilen.
 
mir ist keine konfig bekannt, bei der eine ATI 4870 mit 512 bei wsxga(22") mit 8xAA einbricht. meist ist sie schneller wie jegliche Konkurenz.


gruß
 
Einbrechen im Vergleich zu 4x MSAA? Weil generell säuft die schon ab ... UE3, Clear Sky, Crysis, ArmA u.a.

cYa
 
mehr einbrechen als eine GTX280 zb. die ja mit 1gb reichlich Vram haben sollte.

auch bezweifle ich,dass eine 1gb version da deutliche vorteile haben könnte,darum gehts mir ja.


gruß
 
Eine HD4k bricht mit 2x MSAA vergleichsweise stark ein, dafür kostet 4x und 8x kaum noch was. Die 1 GiB gilt es abzuwarten, ich habe bisher nur Werte mit einer simulierten Karte (X2 @ AI-off).

cYa
 
Einmal nachsehen: http://www.techpowerup.com/reviews/Sapphire/HD_4870_X2/7.html

In CoJ ist die simulierte 4870 1GB schneller als die 512er, und das bereits in 1280x1024 2xAA/4xAF, darüber wird der Abstand deutlicher, in Crysis gibt es ab 1920x1200 einen Vorteil.

Der Rest nimmt sich eigentlich nichts, meistens ist die 512er einen Hauch schneller, wohl aufgrund des erhöhten Verwaltungsaufkommens.
 
die sache ist nur : wenn die AVG fps sich schon so deutlich unterscheiden, dann muss die doch auf der 512er Variante ständig einbrechen.

Zu wenig speicher lässt nicht die fps dauerhaft von 80 auf 70 absacken sondern eher alle paar sekunden auf weit unter 25.

Ich habe dann teilweise sogar 1-3 Sekunden Standbild.


D.h. der Unterschied ist in der Realität viel größer als es avg fps darstellen können.

Hier würde man ja bei coj annehmen es wäre sogar bei wuxga mit 4xAA super flüssig, weil da 60fps stehen.
Nur wird es wohl kaum so sein.
 
Ich weiß nicht ob die Frage schonmal aufkam: Kann man eigentlich irgendwie Ingame sehen, ob CF aktiviert ist oder nicht? Ok, eine Möglichkeit wäre sicher mit einem Tool die GPU-Temps auszulesen und zu sehen, ob die 2. GPU heiß wird, ist aber auch irgendwie doof ;)

Dann noch die Frage, ob es schon irgendwo durchgesickert ist, ab wann ATI einen Profilmanager für CF anbieten will, wo man selber pro Applikation das Renderingverfahren einstellen kann?
 
Zu wenig speicher lässt nicht die fps dauerhaft von 80 auf 70 absacken sondern eher alle paar sekunden auf weit unter 25.

Ich habe dann teilweise sogar 1-3 Sekunden Standbild."]Ich habe dann teilweise sogar 1-3 Sekunden Standbild.

Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Spiele mal Quake 4 komplett aufgedreht, mit AA und AF. Das Game semmelt den VRAM locker mit 700 und 800MB voll. Gibt's da auch Standbilder? Bei mir jedenfalls nicht, selbst wenn ich durch AAA oder EdgeDetectAA niedrige FPS provoziere.

Das massive Einbrechen muss demnach nicht zwangsläufig sein. Wenn die überschüssigen Daten in den Hauptspeicher ausgelagert werden, der naturgemäß langsamer als der VRAM der graka ist, dann führt dies nicht notwendigerweise zu drastischen Einbrüchen, sondern eher dazu, dass damit nicht die höchsten FPSmax-Raten erreicht werden. Es ist Aufgabe des Speichermanagements einer karte, solche Dinge "aufzufangen" bzw. zu kompensieren. Erst wenn auch auf die Platte zugegriffen wird, brechen die FPS deutlich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein pauschal sicher nicht, deswegen auch "teilweise".

Zugriff auf den Systemspeicher ist hochgradig ineffektiv aufgrund der vielen einzelnen Einheiten.
Die Textur muss zwangsläufig in den vram rein, sonst würden alleine die Latenzen zum Systemram (über den Chipsatz !) die Performance ins Bodenlose fallen lassen, genau wie bei einer shared memory karte.

Bei quake 4 was nur gern alles im Voraus lädt aber nicht gleichzeitig nutzt ist das natürlich kein Problem.


edit :

was soll ich da nachstellen ?

Das ist meine Erfahrung damit, da ich seit 2 Jahren selbst Texturen modde und sofort merke ab wann es zu viel wird für meine 512er Karte.

Avg FPS habe ich dann je nach Spiel immernoch >100 und trotzdem ist es unspielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben