Test Test: Cooler Master Cosmos

@ Escado,

hm...naja Wie gesagt, ich brauche keine Lüftersteuerung mehr. Aber die von Dir vorgeschlagene Gefällt mir auch überhaupt nicht :D

Mein CPU-Lüfter wird gesteuert vom Mainboard und für den Zalman VF-900 hab ich ein 5V Adapter, da ist denn auch Ruhe :) Und die Scythe Lüfter 120mm mit 800U/min werden wohl kaum zu hören sein, hoff ich ;)

Ich hoffe ja das alles am Dienstag kommt, dann kann ich ja mal den Abstand zwischen Frontblende und Fronttür/Klappe ausmessen und hier posten...
 
Die Knöppe der Kaze Master sind quasi genauso lang, habe die beide hier.
 
Gibt es denn sonst noch Alternativen analog oder mit hochfrequentem PWM, die ins Cosmos 1000 eingebaut werden können? Fand das NZXT Sentry LX gut, aber ist halt mit circa 60 € doch etwas teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass der Fred nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt (er fühlt sich schon ganz vernachlässigt), deshalb push ich nochmal. Bin immernoch auf der Suche nach einer Lüftersteuerung, analog oder mit hochfequenten PWM, für den Cosmos 1000. Falls irgenwelche Erfahrungsberichte vorliegen sollten, bloß nicht schüchtern sein^^. Der Fan Controller sollte bitte auch unter 60 € angesiedelt sein.

MfG
Escado
 
@Nickolai Das MFC2 hat aber nur Sinn, wenn das Case neben dir aufm Tisch steht! Der Winkel aus welchem sich das Display problemlos ablesen lässt ist nämlich mieserabel gering!
 
nichtsooft schrieb:
@Nickolai Das MFC2 hat aber nur Sinn, wenn das Case neben dir aufm Tisch steht! Der Winkel aus welchem sich das Display problemlos ablesen lässt ist nämlich mieserabel gering!

Das mag ja stimmen, aber die Gelegenheiten bei denen man wirklich was ablesen muss sollten sich doch bei getätigter Einstellung in grenzen halten. Warum sollte er das LCD-Feld ständig im Blick behalten sollen?? Wenn es einen Alarm gibt, wird sich die Steuerung schon melden. Es ist aber im Moment die einzige die mit der Befestigung bei diesem Case keine Probleme macht und ich alles damit machen kann, abgesehen davon das der Preis mehr als stimmt.

Niko
 
Hallo,

habe mal eine Frage. Kann man das Plastik des CoolerMaster Cosmos 1000 tauschen. Genauer meine ich das Plastik, welches einmal rund um das Gehäuse auf jeder Seite geht. Es ist bei mir oben (da wo die Griffe an das Gehäuse geschraubt werden) gerissen. Ich habe gesehen, dass es mit Schrauben an da Gehäuse geschraubt ist. Kann man das tauschen?? Wo bekommt man es eventuell her, oder kann mir einer nur dieses Plastik verkaufen?

Gruß Bart
 
Chirvan schrieb:
Hi leute,

habe vor kurzem mein PC fertig zusammen gestellt, hab mich für das Cosmos entschieden da es sehr schön aussieht und zudem auch top leistungen hat, super zufrieden:cool_alt:

aber, wie regelt ihr eure Lüfter?

MfG
Chirvan

Ich habe mich inzwischen für den t-balancer BigNG entschieden! Näheres dazu kann hier nachgelesen werden --> http://www.hotcases.de/readarticle.php?article_id=57
Ich denke das dies die allumfassende Lösung ist. Ich habe das Ding schon einmal im Einsatz gehört. Die Administriebarkeit ist Gigantisch. Was mir vor allem sehr wichtig war ist, das selbst wenn die Steuerung mal versagt, der PC mir nicht abraucht weil verschieden Sicherheitsmechanismen das verhindern.

Niko
 
Chirvan schrieb:
ja nettes teil, ich hab schon genug ausgegeben in letzer Zeit neh, das wird mir zu viel:D

ja ich werd nach einer anderen Lösung lieber greifen, es gibt doch bestimmt sowas, damit ich es mit einem Programm im Windows regeln kann oda nicht?

MfG
Chirvan

Sicher gibt es die (Speedfan), aber was wenn die Software mal spinnt? Stell dir mal vor das die Spannung welche die Lüfter regelt aud irgendeinem Grund nicht richtig ist!! Beim t-balancer greift in diesem Punkt die Hardware ein und verhindert das schlimmste. In diesem PC stecken nunmehr fast 2000€...vom Herzblut mal abgesehen!! Da kommt es mir auf die 60 € auch nicht mehr an.

Niko
 
Hat schon jemand in das Gehäuse eine SSD verbaut? Wenn ja würde ich gerne wissen wie ihr das gemacht habt, also welchen Adapter ihr nutzt....
 
Zurück
Oben