Test Test: Prolimatech Genesis CPU-Kühler

AmanoTC schrieb:
Hallo zusammen.
Auch ich plane, mir den Prolimatech Genesis zuzulegen und zwar in der "Dual Red Vortex Edition". Sollte ja bis auf die Farbe identisch sein zur "Dual Blue Vortex Edition".
Allerdings zweifel ich gerade etwas wegen der Größe.
Als Gehäuse werde ich mir ein Coolermaster HAF-X zulegen, dort hinein kommt als MoBo das ASRock Fatal1ty P67 Professional und als Speicher 4 Riegel G.Skill Ripjaws F3-10666CL8D-4GBRM. Jetzt habe ich auf Caseking schon gelesen, dass die Speicherriegel höchstens 54mm hoch sein dürfen, habe aber nirgends im Netz gefunden, wie hoch die von mir ausgesuchten Ripjaws sind. Auf den Riegeln sitzen ja noch Heatpipes, so dass die Riegel etwas höher als normal sein dürften.
Hat da jemand von euch Erfahrung mit gemacht bzw. wie sind eure Meinungen dazu?

Das ist kein Problem, ich habe den Genesis bereits am Laufen und 8 GB Corsair Vengeance in den Slots. Die sind noch hoeher als die Ripjaws....:D
 
Mein Genesis hatte keine schwarzen schrauben dabei is das normal jetzt???
 
Hallo Leute,

wie lang sind die einzelnen Kühlkörper eigentlich ?

Kann einer mal von der Mitte aus bis zum Ende des horizontalen Kühlkörpers messen ?
 
@kevim

Danke!
Bringt aber nichts.

Da ist nur die maximal Länge drauf. Ich bräuchte die Werte für den horizontalen Kühlkörper von der Mitte aus.
 
kann einer sagen ob der Prolimatech Genesis problemlos auf ein asrock z68 extreme3 gen3 passt ?
Auf den board sieht alles so dicht am sockel aus habe angst das die querstreben irgendwo anecken oder nicht über die spannungswandler oder wie auch immer die zylinderförmigen dinger heisen passt
 
Es sind keine Probleme zu erwarten.
Ich setze den Genesis am P67 Pro 3 ein.
http://geizhals.at/669685
http://geizhals.at/620932

Beide Boards sehen in der CPU-Sockel Gegend sehr ähnlich aus.

Falls du noch zwischen dem Phanteks (Startseite) und Genesis schwankst und der Preis zweitrangig ist, dann würde ich dir zum Genesis raten, wenn eine gute Leistung im Betrieb mit zwei sehr langsamen Lüftern gewünscht ist.
Mit schnelleren Lüfter ist der Phanteks besser, semipassiv war bei mir der Phanteks auch besser. (2500K auf 5Ghz semipassiv mit guter Gehäusebelüftung hat schon was ;))

mfg dorndi
 
Hi Leute ich bin am überlegen ob ich mir den Genesis zulege. Mir gehts um hohe Leistung in nem gedämmten NZXT Phantom.

Ich versuche vergleichswerte für eine h70 mit meinen 2 lüftern und dem Genesis mit dual blue vortex lüftern.
 
mOin mOin

Ist der Genesis nach wie vor empfehlenswert für Silentbetrieb, oder hat er mittlerweile Konkurrenz bekommen?
Ich suche noch einen Kühler für den i5-3570K (übertakten ist geplant) und möchte ihn so leise wie möglich haben, am besten lautlos.
 
Ich habe bisher nur von einem Phanteks etwas gelesen, aber da auch wieder erfahren, dass der bei sehr langsamen Drehzahlen - lass es so 400-600 rpm sein - dem Genesis unterlegen ist.

Stimmt das und hättest du noch mehr Konkurrenzprodukte zur Hand?
 
Zunächst kann man sich ja erstmal die Testergebnisse von CB anschauen und wird sehen dass selbst der Armageddon (der einzige Test hier mit identischen Lüftern) grad mal 1,5 °C schlechter abschneidet bei 600rpm.

Dann sollte man sich überlegen ob man diese 400-600 Umdrehungen unter Vollast wirklich nutzt bzw ob diese sinnvoll sind. Wenn man ne ordentliche Übertaktung vornehmen will kommt man da mit zusätzlich potenter GraKa auch mit einem sehr guten Kühler schnell in suboptimale Temperaturbereiche.
Zumal der Genesis mit seiner Bauweise auch bei niedrigen Umdrehungen im Vergleich Nachteile hat wenn die Abwärme sehr groß wird. Ein gerichteter Luftstrom gen Hecklüfter ist dann effizienter.

Persönlich hatte ich bspw mit dem Silver Arrow SBE mit je zwei TY-141 LKüfter bei 50% also 650rpm 1°C bessere Temps. Aber da sind wir natürlich schon wieder über den geforderten 600rpm.

Wie gesagt, es ist wohl auch ein wenig Geschmackssache, man kann ihn auf jeden Fall nehmen, persönlich finde ich unter dem Strich die aktuellen Slim-Tower von Thermalright und Noctua am attraktivsten.

Der Noctua U14S bietet sehr gute Leistung in jedem Drehzahlbereich und kommt von Haus aus mit dem aktuell besten 140mm PWM Lüfter (neben dem SIlent Wings 2 PWM) daher. Im Idle kannst du den Lüfter bei unhörbaren 300rpm laufen lassen...
 
Ich habe den Genesis mit 2x 140er Noctua mit 7V kabel bin ich bei 4ghz bei grade mal 55°C...da hört man nicht mal nen Geräusch aus dem PC raus von den Lüftern, meine 670 OC mit max 37% Lüfterprofil hört man dagegen eher aus meinem Gehäuse

es kommt halt immer auf die verbauten Lüfter drauf an, wenn du da krachmacher drauf schnallst hast wahrscheinlich normale temps bei lautem krach...ich wollte mein 3570k bei 4Ghz laufen lassen, es aber auch schön leise dazu haben...daher werde ich wohl auch noch der 670 den MK-26 zeigen müssen mit wieder 2x der juten 140er Noctua Lüfter
 
detto0 schrieb:
mOin mOin

Ist der Genesis nach wie vor empfehlenswert für Silentbetrieb, oder hat er mittlerweile Konkurrenz bekommen?
Ich suche noch einen Kühler für den i5-3570K (übertakten ist geplant) und möchte ihn so leise wie möglich haben, am besten lautlos.

Ich habe gerade einen auf einen i7 3770K gebaut, mit zwei Enermax Twister Cluster oben drauf. Im Idle laufen die Lüfter jetzt auf 550 Umdrehungen, weiter geht mein Board nicht runter damit, damit bekommt die CPU fast schon Frostbeulen ;)

Selbst bei 30 Minuten Prime müssen die Lüfter nicht höher als 750-800 Umdrehungen gehen und die CPU ist weiterhin super im grünen Bereich (bin mir gerade bei der Temperatur da nicht ganz sicher, aber sicher unter 60 Grad Coretemp, gemessen mit HWMonitor)

Also ohne Übertaktung sind diese Lüfter eigentlich überdimensioniert, da könnte ich wirklich noch leisere drauf machen, oder nur einen.
Übertakten habe ich noch nicht ausprobiert, mache ich aber auf jeden Fall, da der Genesis hier einiges Potential verspricht!

P.S. der Lieferumfang des Genesis hat mich allerdings etwas enttäuscht! Von jeder Art Befestigungsklammer war nur eine dabei, sprich ich habe jetzt für jeden der beiden Lüfter einen anderen Typ Klammer benutzt, was dann zum Glück geht. Wenn die Lüfter sich aber nur mit dem einen Typ Klammer befestigen lassen, muss man tatsächlich eine Klammer nachkaufen - genau so, wenn man zwei 12cm Lüfter verwenden will.
Auch waren keinerlei Anti-Vibrationsgummis dabei. Fand ich bei dem Preis des Genesis etwas schwach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gefällt mir da vom Gesamtpaket der Noctua NH-D14 ganz gut. Ist zwar alt, aber ich seh ihn bis heute noch im direkten Vergleich zum Phanteks PH-TC14PE und dem Silver Arrow in diversen Vergleichstests.

Womit man am Ende aber am leisesten fährt konnte ich mir noch nicht herauslesen.
 
Zurück
Oben