Teufel: Gutscheine, Marketing und mehr

scorpionking95

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
296
Hallo,
ich habe einen 10 € Gutschein-Code für Teufel Lautsprecher (Teufel.de) Dieser gilt nur noch bis zum 11.12.2013.
Der Mindesteinkaufswert liegt bei 199,99 €.

Da ich derzeit keinen Kauf Plane möchte ich den Code gerne Verschenken.
Mit den gesparten kann man sich ja mit einem Film kaufen und die (bestellten) Boxen austesten. :D

Bei Interesse bitte Melden.

MFG Scorpionking
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Ich hab einen anderen Code. Hab den von Sovendus bekommen.
Wenn man meinem mit einem anderen aus dem Internet benutzt hat man 20 € ist doch noch besser.
Ich füg den Code jetzt als Bild hinzu.
Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Dir ist schon bewußt, dass das einfach nur "gutes" Marketing von Teufel ist.
Da sind ständig irgendwelche Coupons, Rabatte, Sonderaktionen, Gutscheine und ähnliches. Wie beim Matratzenkauf.

Oder andersherum ausgedrückt, wer für den "regulären" Preis bei Teufel.de bestellt, zahlt eindeutig zuviel.
Ob es dann, mit Gutschein, ein "guter" Kauf ist, sei mal dahin gestellt ;-)


Hier z.B. ein 40 Euro Gutschein: 40D-AFB-2013

Bis zum 16.12. ab 299 Euro Einkauf.


PS: Denn das muss man denen lassen, Marketing können sie gut, die Teufel. Darum schwärmen ja so viele Menschen von der Marke.
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Was ist nur aus teufel geworden .... die machen jetzt sogar Werbung im Radio ....

Mann könnte mir ein 200euro Gutschein geben .. würde trotzdem nichts kaufen ...

So ein China Mist kommt mir nichts ind haus ...


Teufel war mal vor 13 jahren gut ...
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

...die machen jetzt sogar Werbung im Radio...

...und jetzt weißt bestimmt auch warum der Sch***! immer teurer wird...
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

teurer Schrott bleibt mit dem 10€ Guteschein immer noch teurer Schrott.
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Ich weiß zwar nicht was daran "Schrott" sein soll aber egal.
Hab auch eine Teufel und für 150 € is die 2.1 sehr gut. Immerhin 100 € weniger als Normalpreis.


@Guyver1988 Du weißt schon das Teufel eine Deutsche Marke ist und die Boxen auch in Deutschland (Berlin) hergestellt werden.

Welche Marke ist denn eurer meinung Gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

scorpionking95 schrieb:
Ich weiß zwar nicht was daran "Schrott" sein soll aber egal.
Hab auch eine Teufel und für 150 € is die 2.1 sehr gut. Immerhin 100 € weniger als Normalpreis.

Genau das ist ja das gute Marketing von Teufel.
Du denkst, Du hättest 100 Euro weniger als der _Normalpreis_ bezahlt. Dem ist aber nicht so.

Erstens unterliegt Teufel sich bei seinen eigenen Produkten keiner direkten Händlerkonkurenz. Also im Bezug auf die eigenen Produkte. Das heißt, wenn Die ihre THX-Anlage für 5.000 Euro anbieten wollen, können die das machen. Oder 1.000 Rabat ... oder 500 ... ist ja egal, weil nur Teufel die eigenen Produkte anbietet. Da gibt es kein Händler, keine Vergleiche, gar nichts.

Der Kunde bei Teufel kennt Kunde dank des guten Marketings, sieht die "super Preisrabatte" und denkt, er hat ein Schnäppchen gemacht. So wie beim Matratzenkauf. Wahnsinn, was man da alles "spart", nur weil man kauft :)
Klar hat Teufel Konkurenz durch andere Lautsprecherhersteller, nur ist die grob vernachlässigbar, da man Teufel-Lautsprecher selten in einen Direktvergleich hören kann (im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern). Deshalb macht Teufel auch so ein starkes Marketing, weil eigentlich nur das wichtig ist bei DIESER Zielgruppe (kaufen nach Marke und Marketing, nicht nach Klang).

Und da sie den Unterschied nicht denken, ist deren Fazit oft:
1) Wow, was haben wir beim Einkauf des HiFi Sets für Geld gespart.
2) Wow, ist das ein Bass.
3) Wow, sehen die Teufel schick aus.
4) Wow, Teufel ist ja echt eine gute Marke.

Und ja, recht haben sie. Und zwar bezogen auf das Teufel-Universum. Und genau da endet der Tellerrand. Denn dann würde man merken, dass die Preise für das Gebotene gar nicht so gut sind. Dass ein guter Bass nicht durch brummen, scheppern und brummeln auffällt, sondern durch präzise Ansprache und trockenen Sound. Und das Klang mehr ist als dünne, schmale Aluminium-Ständer :)


Fazit: Teufel ist sicherlich nicht Schrott, aber auch kein Messias. Teufel macht einfach gutes Marketing und man kann damit glücklich werden, wenn man keinen Vergleich hat oder keinen all zu hohen Anspruch (und das reicht durchaus vielen Menschen aus). Und es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf mehrere Lautsprecher anzuhören als genau einen zu kaufen. Aber genau das ist bei Teufel dank dem Direktvertrieb die Verkaufsstrategie.



scorpionking95 schrieb:
Du weißt schon das Teufel eine Deutsche Marke ist und die Boxen auch in Deutschland (Berlin) hergestellt werden.
Welche Marke ist denn eurer meinung Gut ?

Und Du weißt schon, dass Teufel zwar den Sitz in Berlin hat, dort aber nicht produziert wird.
In Berlin sitzt das Marketing, der Vertrieb und ein paar Ingenieure, die eigentliche Produktion findet in Fern-Ost statt (laut Teufels eigener Aussage in div. Interviews).

Welche Marke gut ist? Nun, Klang ist Geschmack und nicht jeder Geschmack schmeckt jeden. Deshalb gibt es immer eine individuelle Entscheidung. Aber es gibt Marken, die man durchaus in Betracht ziehen kann, hier mal nur eine Handvoll:

Canton, Heco, Magnat, JBL, Quadral, Jamo, Nubert, B&M, B&W, XTC, Klipsch, Dali, Pure Acoustics, KEF, Wharfedale, Dynaudio, Focal, Martin Logan, Monitor Audio, Audio Physic, Sonus Faber, Triangle u.s.w.


(aus dem Standlautsprecher-Bereich ... im Nahfeldmonitorbereich würde ich z.B. Adam und Genelic aufzählen, im Kopfhörerbereich wiederrum andere ...)
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Super. Du kannst Hersteller aufzählen :freak:



Teufel profitiert von Leuten, denen der Vergleich fehlt.
Man kann bestellen und testen. Bei nicht-gefallen zurückschicken.
Nur was hört man im Vergleich? Meistens nichts.
Teufel ist dann oft besser als der Elektroschrott, der vorhanden ist und wird behalten.
 
AW: Teufel 10 € Gutschein zu Verschenken

Die Experten hier habe es immer noch nicht verstanden und sie werden es auch nicht.
Gut ist was gefällt, bestellt wer ein Teufel-System und es gefällt, wird es behalten und das ist i.O.

Zum Thema Vergleichshören - Sicherlich ein Argument.
Wenn ich mir neue Lautsprecher baue, muss ich die dann zwangsläufig gegen 50 andere Boxen hören um erst dann feststellen zu können, das Konstrukt gefällt mir, sicherlich nicht!

Und letztmalig kein neues Mainstream-Produkt ist auch nur ansatzweise das wert was ihr bezahlt.
Nicht nur im HiFi-Bereich sind Margen von mehreren hundert Prozent üblich und sehr realistisch.

Und bei sowas, weiß ich nicht ob ich lachen oder "weinen" soll:
Guyver1988 schrieb:
So ein China Mist kommt mir nichts ind haus...
Prima. Dann schmeiße deine Klipsch mal schnell auf den Sperrmüll (auch made in China) und kauf dir mal bitte anständige Lautsprecherboxen. Sowas wie die Klipsch RF-82 würden mir ums verrecken nicht an den AMP kommen.

Das ist jetzt aber hier wahrscheinlich nur eine Geschmackssache, nicht wahr?
Warum? Nur weil Klipsch dran steht? Bei Teufel gibt es keine Geschmackssache?

Schau dich mal bei Sonics, ME Geithain, Spendor, PSB, ATC, KS, B&M, Harbeth oder wenigstens Abacus um.
Da bekommst du unter anderem gute Lautsprecherboxen.

Die Klipsch RF-82 sind auf den Mainstream zugeschnittene China-Böller.
Mit wirklich gutem Klang haben die nicht viel zu tun und dein AVR auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tsingtao schrieb:
Super. Du kannst Hersteller aufzählen :freak:

Er fragte nach Marken, ich nannte ihn Marken.
Ich kann mich doch nicht für sein Geschmack festlegen und nur seine Marken aufzählen (wobei das nach aktuellen Stand vorerst "Teufel" ist).

Und ich hab empfehlenswerte Marken aufgezählt.

Aber stimmt, für Dich hätte ich wohl AEG, Harman, auvisio, Skytronic, Hyundai, Beng, Clatronic, Koda etc. aufzählen müssen.

:freak:


tsingtao schrieb:
Teufel profitiert von Leuten, denen der Vergleich fehlt.
Man kann bestellen und testen. Bei nicht-gefallen zurückschicken.
Nur was hört man im Vergleich? Meistens nichts.
Teufel ist dann oft besser als der Elektroschrott, der vorhanden ist und wird behalten.

Selbst mit Vergleich ist es doch oft so, dass einige Menschen sehr "unvorbereitet" ins Hören gehen und meist von einer höheren Lautstärke und einen breiteren Scheppern und Brummen des Subwoofer-Basses vollkommen und und weg sind.

Und wie oben schon erwähnt, man kann damit glücklich werden, das hängt von den eigenen Vorlieben und Geschmäcker ab. Ist wie bei TVs, wo gar nicht so wenig Leute die Farben so extrem hoch drehen, dass die Menschen allesamt Rot aussehen. Oder andere mit ihren TN-Panel-Monitoren ...

Es ist halt alles eine Frage von Budget und Qualitäts-Anspruch. Was aber nicht bedeuten soll, dass teuer = gut.


Zwenner schrieb:
Die Experten hier habe es immer noch nicht verstanden und sie werden es auch nicht.
Gut ist was gefällt, bestellt wer ein Teufel-System und es gefällt, wird es behalten und das ist i.O.

Genau das erwähnte ich auch weiter oben:
"Teufel ist sicherlich nicht Schrott [...] und man kann damit glücklich werden"


Zwenner schrieb:
Zum Thema Vergleichshören - Sicherlich ein Argument.
Wenn ich mir neue Lautsprecher baue, muss ich die dann zwangsläufig gegen 50 andere Boxen hören um erst dann feststellen zu können, das Konstrukt gefällt mir, sicherlich nicht!

Übertreibung ist zwar ein stilistisches Mittel, aber hier nicht gerade Zielführend.
50 andere Lautsprecher sind sehr unrealistisch, das weißt auch Du.

Aber das es empfehlenswert ist, mal so drei bis vier Lautsprecher zu hören, ist doch sehr vertretbar.
Oder kauft man blind ein Auto, ohne mal das und evtl. noch eines von einem Konkurrenten gefahren zu sein? Und wieviele Beziehungen hatte man vor seiner aktuellen Beziehung? Und wieviele Computermäuse hat man im MediaMarkt angefasst, bevor man eine gekauft hat? Hat man nur einen Film in seinem Leben gesehen und hat danach behauptet: "Das ist mein Lieblingsfilm"?

Wir vergleichen so oft im Leben, ob nun das eigene Gehalt mit den der Kollegen, das Wetter im Süden mit unseren, den Luxus von Frau Hilton mit dem unseren und so weiter ... warum sollten wir dann nicht auch Lautsprecher vergleichen? Vor allem weil es hier um Geschmack, um einen Eindruck, um ein Gefühl handelt ...

... und nicht nur um reine Fakten. Zwischen einen aktuellen Intel i5 mit 3,2 GHz und einen Intel i5 mit 3,4 Ghz zu unterscheiden, brauchen wir nicht zu testen, weil uns klar ist, dass das eine schneller und das andere langsamer ist. Da reichen klare Zahlen und Fakten.
Beim Lautsprecherkauf ist dem aber nicht so.


Zwenner schrieb:
Und letztmalig kein neues Mainstream-Produkt ist auch nur ansatzweise das wert was ihr bezahlt.
Nicht nur im HiFi-Bereich sind Margen von mehreren hundert Prozent üblich und sehr realistisch.

Natürlich zahlt man nirgends den reinen Materialpreis.
Denn da stecken Mitarbeiter, Arbeitsstunden, Planung, Konzept, Ingenieure, Transport, Logistik, Lagerhaltung, Maschinenanschaffungen, Einkauf, Kredite, Marketing, Websites, Vertrieb, Support und so weiter mit dazu.

Und bei einem Kauf ist auch immer ein Stück Risiko mit dabei in Form von "Wieoft verkauft sich das Produkt/Dienstleistung". Während die Haare ständig wachsen und man immer einen Friseur braucht, immer Menschen sterben und man einen Bestatter braucht ... fliegt die eigene Tür nicht so oft zu. Aber wenn der Schlüsseldienst einen 24h Dienst anbietet, wird der logischerweise teurer sein als ein 8h Schlüsseldienst.


Zwenner schrieb:
Prima. Dann schmeiße deine Klipsch mal schnell auf den Sperrmüll (auch made in China) und kauf dir mal bitte anständige Lautsprecherboxen. Sowas wie die Klipsch RF-82 würden mir ums verrecken nicht an den AMP kommen.

Ja, das ist hier im Forum so eine Zwangsneurose. Alles was aus Asien kommt, muss schlecht sein ...
Da verkauft Philips z.B. seine TV-Sparte nach China und alle heulen laut auf. Aber woher kommen denn Samsung, LG, Sharp, Toshiba und so weiter? Genau, ebenfalls aus den asiatischen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde niemals mehr Produkte und insbesondere Lautsprechersysteme aus dem Direktvertriebs-Handel (zB Teufel, Nubert) kaufen. Gleichwertige, im freien Einzelhandel bzw. im Internet gehandelte Ware ist in der Regel günstiger, da sich einem breiteren Feld von Konkurrenten stellen muss.

Die Marke Teufel besitzt in meinen Augen eigentlich nur einen Vorteil: Gebrauchpreise sind erstaunlich stabil. Ich habe mehrfach Teufel-Boxen nach mehrjähriger Nutzung zum Einkaufspreis oder sogar darüber liegend verkaufen können.

Wobei ich mein Equipment noch in der Zeit bezog, als Teufel zumindest im Einsteigersegment preislich noch sehr attraktiv war. Nur sind diese Zeiten lange vorbei. Mittlerweile sind sie preis/leistungstechnisch uninteressant geworden.
 
Wenn man es so sieht sind 95% made in China , die Komponenten sowieso ...

mir gefällt Klipsch, ich mag halt den lebendigen Klang .. und ganz viele andere auch...

Man will doch nur sagen das man was besseres bekommt als bei Teufel für ddas gleiche Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
omg....
Klar behält man die Teufel und Bose Brüllwürfel...Weil man eben nichts anderes kennt. Und wenn man einmal was vernünftiges daneben gehört hat, dann wird man schnell erkennen, dass Teufel und Bose einfach Rotz ist.

Mir gefiel das zeugs früher auch. Dachte immer: Boah geiler Bass...
Bis ich mir mal Nahfelder und jetzt Selbstbau aufgestellt habe. Schon kommt mir Teufel oder Bose nicht mehr ins Haus.
 
l_uk_e schrieb:
omg....
Klar behält man die Teufel und Bose Brüllwürfel...

Wie kommt man denn darauf, dass Teufel NUR Brüllwürfel (mit Subwoofern) hat?
Man glaubt es kaum, die haben aber auch Regallautsprecher und Standlautsprecher im Programm! Und Säulenlautsprecher, aber da wären wir wieder bei den Brüllwürfeln, nur übereinander gestapelt ;-)

Nein mal im Ernst, Teufel hat schon ein paar gute Ideen. Dieses ganze Wireless bzw. "Raumfeld", wie sie es nennen, ist gut. Bzw. praktisch für out of the Box. Wieviele andere Hersteller bieten so was? Sonos? Und sonst? Über die Vor- und Nachteile möchte ich nicht streiten, sondern einfach, dass sie ein sehr breites Angebot haben.


Und die Ultima® 40 Mk2 sind weiß Gott keine schlechten Lautsprecher. Mit dem "regulären" Preis von 499 Euro (aktuell 469) können diese natürlich gegenüber den Heco Metas 700 mit 200 bzw. 230 Euro pro Lautsprecher nicht anstinken, da sie (etwas) schlechter klingen und (etwas) teurer sind, aber das hält sich alles in überschaubaren Regionen.



Guyver1988 schrieb:
Wenn man es so sieht sind 95% made in China , die Komponenten sowieso ...
mir gefällt Klipsch, ich mag halt den lebendigen Klang .. und ganz viele andere auch...

Hattest Du aber nicht erwähnt, dass Dir "China-Schrott" nicht ins Haus kommt?`
Und im gleichem Atemzug sagst Du, dass die Komponenten sowieso alle aus China kommen und die meisten Lautsprecher auch?

Aber Dir gefällt Klipsch, deshalb kommt doch "China-Schrott" ins Haus? Verstehen muss man das nicht.
Da China sowohl billig als auch qualitativ produzieren kann (je nach Zielvorgabe), ist das Angebot und Resultat breit. Es gibt auch genügend deutsche Hersteller, die nur billig produzieren können. Von qualitativ oder preiswert ganz zu schweigen.


Guyver1988 schrieb:
Man will doch nur sagen das man was besseres bekommt als bei Teufel für ddas gleiche Geld

Ja, das ist ein gutes Fazit.
Schrieb ich auch schon so ähnlich weiter oben. Teufel baut _auch_ gute Sachen, nur sind die im Vergleich dann oft doch teurer. Deshalb ist es durchaus angebracht, verschiedene Alternativen in Betracht zu ziehen und zu hören ...
 
Sorry habe vergessen vor China billig zu schreiben. .. ;)

Ja teilweise sehen die ja nach billigen Plastik aus ... das fing ja darmals mit dem E400 an oder CMPE...

Früher haben die ja noch gute Ls gebaut . Zb das THX Ultra 8 was auch Qualitativ hochwertig war..
 
Alliyah schrieb:
Wie kommt man denn darauf, dass Teufel NUR Brüllwürfel (mit Subwoofern) hat?
Man glaubt es kaum, die haben aber auch Regallautsprecher und Standlautsprecher im Programm! Und Säulenlautsprecher, aber da wären wir wieder bei den Brüllwürfeln, nur übereinander gestapelt ;-)

Nein mal im Ernst, Teufel hat schon ein paar gute Ideen. Dieses ganze Wireless bzw. "Raumfeld", wie sie es nennen, ist gut. Bzw. praktisch für out of the Box. Wieviele andere Hersteller bieten so was? Sonos? Und sonst? Über die Vor- und Nachteile möchte ich nicht streiten, sondern einfach, dass sie ein sehr breites Angebot haben.


Und die Ultima® 40 Mk2 sind weiß Gott keine schlechten Lautsprecher. Mit dem "regulären" Preis von 499 Euro (aktuell 469) können diese natürlich gegenüber den Heco Metas 700 mit 200 bzw. 230 Euro pro Lautsprecher nicht anstinken, da sie (etwas) schlechter klingen und (etwas) teurer sind, aber das hält sich alles in überschaubaren Regionen.

Nein natürlich haben die nicht nur schlechte Sachen. Aber für die besseren zahlt man leider unverhältnismäßig viel. Wie auch eben an den Ultima 40 gut zu sehen.
Und wenn man sich dann noch die Garantieleistungen anschaut und was für schlechte Weichen installiert werden...-.-

Raumfeld ist wirklich nicht schlecht, aber auch hier: Es ist viel zu teuer. Selbst sonos ist da ja günstiger.

Und was die 5.1 Sets angeht, da gibt es auch günstige Alternativen inkl richtigem ARV und nicht dieser veralteten Decoder Station.

Ansonsten ist dein Fazig gut. Nur sollte man sagen dass Teufel nicht nur im Vergleich zu teuer ist. Und im Gegensatz zu anderen System sogar völlig überteuert.
 
@Alliyah

Ich habe schon verstanden was du aufzeigst, wie bereits umschrieben halte ich einen Vergleich auch für sinnvoll und wichtig. Auf der anderen Seite muss man nicht zwangsläufig immer vergleichen. Wenn ich mir einen neuen Kühlschrank, eine Waschmaschine kaufen möchte, dann vergleiche ich hier zuhause auch keine Gerätschaften, direkt.

Weil man nicht´s besseres kennt, ist für mich keine Argumentation. Ich schrieb es schon einmal, dass funktioniert in der Praxis nicht, wer von euch vergleicht interessante Lautsprecherboxen (Preissegment) mit was besserem? Für welche Lautsprecherboxen ich mich entscheide ist allein abhängig vom Anspruch und dem Geldbeutel.

Wenn ich mir eine Low-End dGPU + CPU kaufe oder gleich auf eine APU setze, dann entscheide ich mich also für diese Kombination, nur weil ich nichts besseres kenne? Achso.

Teufel baut eben mehr als preiswerte PC-Lautsprechersystem. Ich bin kein Teufel Fan aber auch dieser Hersteller hat interessante Produkte für den Mainstreamer. Meine Frage warum Teufel (grundlegend) so schlecht ist, würde noch nie beantwortet. Ich lese immer nur, schlechter Klang, schlechte Elektronik, viel zu teuer. Ich persönlich teile davon nicht einen Punkt.
Guyver1988 schrieb:
1. Mir gefällt Klipsch, ich mag halt den lebendigen Klang .. und ganz viele andere auch...
2. Man will doch nur sagen das man was besseres bekommt als bei Teufel für ddas gleiche Geld...
3. Ja teilweise sehen die ja nach billigen Plastik aus...
4. Früher haben die ja noch gute Ls gebaut . Zb das THX Ultra 8 was auch Qualitativ hochwertig war..
1. Anderen gefällt Teufel und ganz vielen anderen auch?
2. Das sehen andere durchaus auch nicht ganz so?
3. Deine Klipsch sehen (m.M.n.) nicht nur billig aus, die Front ist im übrigen aus Plaste...
4. Aha. Demnach, was genau ist an einem Motiv 2 Mk2 oder den Ultima 40 Mk2 schlecht?

Die Elektronik des Motiv 2 Mk2 ist schon mal nicht schlecht.
(Das System habe ich komplett zerlegt und die Elektronik untersucht.)

Der Klang der Ultima 40 Mk2 ist schon mal nicht schlecht.
1. Ob der dir Klang gefällt, fragte ich dich nicht.
2. Was ist am Klang der Ultima 40 Mk2 schlecht?

Weder die Verarbeitung ist schlecht, noch die Chassis, weder die Bauteile auf der Frequenzweiche (noch die Beschaltung) und der Preis (470€/Paar) ist daher für zwei brauchbare Standlautsprecher wohl nicht übertrieben.

Die guten M200 von Teufel gab es glaube in zwei Versionen. Sie wurden ab 1987 gebaut, dann glaube 5 Jahre lang. Die erste Version mit Echtholzfurnier hat im übrigen fast 3000DM (Paar) gekostet. Und schon damals (da war Teufel ja noch gut) gab es auch hier genügend Alternativen auf dem Markt.
Ergänzung ()

l_uk_e schrieb:
und was für schlechte Weichen installiert werden...
Wo? In der Ultima 40 Mk2? Wo ist da bitte die Weiche schlecht?
 

Anhänge

  • Weichen.jpg
    Weichen.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 352
  • Weichen2.jpg
    Weichen2.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 322
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben