Umbau auf Coustom Loop

qiller schrieb:
Ne, eigtl. nicht. Der einzige Aufwand der dazu kommt, ist die Breakout-Blende für den externen Anschluss und 2 Schnellkupplungen. Die ganze interne Verschlauchung, Lüfter-Montage etc ist dafür wesentlich einfacher, da du nur CPU, GPU und Breakoutblende verschlauchst. Und außerhalb hast dann deinen Mora oder was auch immer stehen, zusammen mit AGB/Pumpen-Kombi (kann man natürlich auch ins Gehäuse packen, wenn man will). Gehäuse kann dann auch wesentlich kompakter ausfallen (vor allem auch, weil die Graka durch den Waküblock deutlich eingekürzt wird und man eben keine Radis mehr verbauen muss).
okay jagut, kann man irgendwann mal eventuell Nachrüsten, das man dann einen Externen hat, da gibts ja auch viel mehr Möglichkeiten, aber erstmal bleibts im PC^^

Denkst du mit der Liste oben kann man Zufrieden sein oder sollte man was ändern?
 
RickGrimes21 schrieb:
Ein Ryzen 7950X3D und zukünftig die RTX 5090, sollte ja Q1/2 25 kaufbar sein...
In dem Gehäuse? Vergiss es, das wird entweder heiß oder laut. Und zwar so weit, dass du mit Luft bessere Ergebnisse erzielst.

RickGrimes21 schrieb:
weil 3x 360mm Radiatoren reinpassen
Da wäre ich mir gar nicht so sicher und der 120er würde wahrscheinlich eher Probleme machen als dass er was bringt.
 
Drewkev schrieb:
n dem Gehäuse? Vergiss es, das wird entweder heiß oder laut. Und zwar so weit, dass du mit Luft bessere Ergebnisse erzielst.
Na dann, was wäre denn besser?

Drewkev schrieb:
Da wäre ich mir gar nicht so sicher und der 120er würde wahrscheinlich eher Probleme machen als dass er was bringt
Doch passt, hab auch nachgemessen und die Maße beachtet, kriege 3 rein ohne Probleme


Hab jetzt nichts auf anhieb besseres gefunden, bzw. es gibt keine anderen krassen wo wesentlich mehr reinpasst.
 
RickGrimes21 schrieb:
Na dann, was wäre denn besser?
Ein anderes Gehäuse oder gleich extern.

RickGrimes21 schrieb:
Doch passt, hab auch nachgemessen und die Maße beachtet, kriege 3 rein ohne Probleme
Du weißt aber schon, dass ein 360er Radiator mehr Platz einnimmt als 3x120er Lüfter? Und alle drei Radiatoren "gleichzeitig" ist auch nochmal was anderes.

Wäre nicht das erste Gehäuse wo man theoretisch drei 360er verbauen kann aber nicht gleichzeitig weil die sich in die Quere kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Drewkev schrieb:
Du weißt aber schon, dass ein 360er Radiator mehr Platz einnimmt als 3x120er Lüfter? Und alle drei Radiatoren "gleichzeitig" ist auch nochmal was anderes.
Ja, dennoch passt es rein, hab es ausgemessen :)

Drewkev schrieb:
Ein anderes Gehäuse oder gleich extern.
Ja was soll man denn dann nehmen? Coolermaster HAF 700 und gleich alles mit Radiatoren voll ballern?
 
RickGrimes21 schrieb:
Ja, dennoch passt es rein, hab es ausgemessen :)
Aha, und welchen Radiator hast du als Vorlage genommen?

RickGrimes21 schrieb:
Ja was soll man denn dann nehmen? Coolermaster HAF 700 und gleich alles mit Radiatoren voll ballern?
Ein O11 Dynamic EVO XL bspw. wäre ein Anfang.
 
Ja das stimmt, in den N9 hat jemand im Video 2x 420mm und 1x 480 Verbaut, denke das ich eventuell auf sowas umsteigen werde, es sieht optisch wesentlich besser aus find ich
 
@Drewkev
Ja aber das reicht ja alle male, im N9 gingen im Video was ich schaute 2x 420 und 1x480, keine Ahnung weshalb oder warum, aber das wäre halt interessant für mich weil es optisch was her macht

Ist es denn besser jetzt auf das N9 zu wechseln? ich meine macht ja keinen riesen unterschied jetzt von all den Gehäusen an Kühlleistung oder?
 
RickGrimes21 schrieb:
ich meine macht ja keinen riesen unterschied jetzt von all den Gehäusen an Kühlleistung oder?
3x360 vs 3x420 ist schon ein Unterschied, zudem sind 140er Lüfter ja größer als 120er -> potenziell leiser bei gleicher Kühlleistung.

Zudem bezweifle ich immer noch, dass 3x360 mit Verschlauchung etc. pp. ins H9 Flow passt.
 
Also 3x 360 passen, gibt building videos, kannste schauen

Aber ist ja net Schlimm, ich kann auch das N9 nehmen und kann mindestends 3x 420 einbauen, im Video packte er sogar 2x 420mm und 1x 480mm mit verlinkung im chat was er einbaute, sollte also auch mit 2x 420mm und 1x 480 klappen, was warscheinlich effektiver ist als 3x 360mm ...

oder was sagst du?
 
Ja ist das denn wenigstens effektiv? Ich meine ich hab halt nicht die große Ahnung, manche sagen 2x 360mm reichen schon aus und jetzt das xd

Ich meine kann man damit zufrieden seinmit 3x 420mm oder bzw. (wenn es klappt) 2x 420mm und 1x 480mm?
 
Na dann, also würdest du auch sagen, das es sich Lohnt mit 3x 420 ? bzw halt 2x420 und 480
 
Jagut, einfach das ich Problemlos mein 7950X3D kühlen kann und zukünftig die 5090 xd

will halt keine halbe sache bauen und es soll die nächsten 5-7 Jahre mal locker halten
 
RickGrimes21 schrieb:
Steht vorn, Alphacool ST30 360mm
Das bezieht sich auf die Lüfter, die darauf verbaut werden können.
Daher aus der Produktbeschreibung die tatsächliche Größe des Radiators nachschauen.

Mit dem 360er Radiator von Alphacool sind es: 400 x 124 x 30 mm

Aber wenn du dazu bereits Systeme aufgebaut gesehen hast, dann ist es auch gut. Denn es stimmt, die Hersteller schreiben, wenn 3 Radiatoren hineinpassen, aber nicht, ob alle zugleich hineinpassen werden. Denn oft stoßen sie zusammen oder die Anschlüsse lassen sich nicht mehr verbauen.

RickGrimes21 schrieb:
Ja ist das denn wenigstens effektiv? Ich meine ich hab halt nicht die große Ahnung, manche sagen 2x 360mm reichen schon aus und jetzt das xd
Was ausreichend ist, hängt immer von Stand des Betrachters ab. Mit zwei Radiatoren wird dein System ausreichend gekühlt, aber die Lüfter werden dazu immer noch eine gewisse Drehzahl anliegen haben müssen. Je nach Drehzahl sind Menschen mehr oder weniger empfindlich, was die Lautstärke angeht.

Wenn du leiser werden willst, dann nimmst du 3 Radiatoren. Bedenken musst du aber, dass die Radiatoren, die mit der Abluft der anderen Radiatoren gekühlt werden, nicht die volle Kühlleistung erreichen können. Da wäre ein externer Radiator, der von der Größe und auch von der Raumtemperatur profitieren kann, klar im Vorteil!

Bei mir habe ich als Beispiel nur einen 420er und einen 240er intern verbaut und einen Mora 360 LT, was hier das meiste ausmacht. Hierdurch ist selbst unter Last mein Rechner sozusagen, lautlos.

Apropo... vergiss diesen 120er Radiator, der macht nicht viel aus und wird eher den Luftstrom nach hinten raus stören. Radiatoren mit 30 mm Dicke reichen auch aus, denn dickere werden zwar auch etwas mit ausmachen, aber die Lüfter müssen dazu höher drehen, was letztendlich auch nicht mehr so gut ist.
Ergänzung ()

Ja stimmt, Fläche macht mehr aus, als dickere Radiatoren.
Ergänzung ()

LiniXXus schrieb:
Was ausreichend ist, hängt immer von Stand des Betrachters ab. Mit zwei Radiatoren wird dein System ausreichend gekühlt, aber die Lüfter werden dazu immer noch eine gewisse Drehzahl anliegen haben müssen. Je nach Drehzahl sind Menschen mehr oder weniger empfindlich, was die Lautstärke angeht.
Zudem hängt es auch davon ab, welche Wassertemperatur erzielt wird, da sich alle Temperaturen danach auch darauf beziehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und RickGrimes21
Zurück
Oben