Upgrade von Ryzen 5 1600 auf Ryzen 7 2700x?

fres

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
99
Hallo Leute.

Vorweg ich bin ziemlich unerfahren was PC Hardware gerade wenn es um Kompatibilität, beste Leistung usw. angeht, daher wollte ich gerne hier in der Runde nach Rat und Unterstützung fragen.
Ich benutze jetzt den Ryzen 5 1600 seit einigen Monaten für hauptsächlich Spiele (1080p) und kam soweit ganz gut zu recht. In letzter Zeit hab ich Gefallen am Streamen gefunden und muss sagen das dort nach ja 1-2 Stunden die Spiele sich nicht mehr ganz "flüssig" anfühlen. Hackt ganz kurz zwischendurch, oder FPS drops. Vor allem wenn ich noch auf dem zweit Monitor mehrere Google Chrome tabs auf habe.
Ich hatte schon seit eine Weile überlegt generell auf die neue Gen zu wechseln, aber war mir nie sicher welches der Ryzen Modelle sich am besten eignet. Meine bevorzugten Spiel Genre sind größtenteils MMO's (Black Desert Online, Lost Ark Online, FFXIV Online).

Das Aufrüsten soll ausschließlich zu einem besseren Erlebnis während Streaming sein. Welches der Ryzen CPU könntet Ihr mir empfehlen?
Budget wäre bei rund 200€.

Meine Hardware sieht wie folgt aus:
Mainboard: Asus Prime B350-Plus
Prozessor: AMD Ryzen 5 (Nicht overclocked)
Grafikkarte: 6GB KFA2 GeForce GTX 1060
Festplatte: Samsung 850 Evo 500g
Kühlung: Cooler Master Master Liquid Lite 120
Netzteil: beQuiet! Pure Power 10 400W
Ram: 16GB (2x 8192MB) G. Skill RipJaws V rot DDR4 (Läuft momentan auf 2933 mhz, wurde im Bios übertaktet)

Danke für jeden Tipp im voraus.
 

Sithys

Captain
Dabei seit
Dez. 2010
Beiträge
3.340
In welcher Auflösung streamst Du denn?

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem ersten Setup, Ryzen 5 1600X, 16Gb Ram auf 2933Mhz und ein MSI Board. Habe dann geupgraded auf CL14er Ram (G.Skill Flare X), ein "teureres" Mobo sowie den Ryzen 2700X. Allerdings spiele ich in WQHD und habe nebenbei auch noch 2 weitere WQHD-Monitore auf denen Twitch läuft oder sonstiges. Streaming in 1080p ist jetzt mit dem neuen Setup kein Problem mehr aber wie gesagt, es kommt immer auch auf die gesamte Konfiguration an inkl. OBS.
 

Steini1990

Commodore
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
4.344
Zitat von fres:
In letzter Zeit hab ich Gefallen am Streamen gefunden und muss sagen das dort nach ja 1-2 Stunden die Spiele sich nicht mehr ganz "flüssig" anfühlen. Hackt ganz kurz zwischendurch, oder FPS drops.
Klingt für mich nicht nach einem Leistungsproblem, sondern nach einem Kühlungsproblem des Mainboards und/oder der CPU.
 

Sithys

Captain
Dabei seit
Dez. 2010
Beiträge
3.340
Streaming ist mitunter ganz schön komplex... ich hatte ähnliche Probleme wie Du. Versuch mal, dich in OBS einzulesen, da kannste 'n halbes Studium für belegen, was du da alles einstellen kannst. Codierst Du Deinen Stream überhaupt über die CPU? Hat die 1060 überhaupt schon diesen NVENC-Encoder - falls ja, mal damit ausprobieren. Wie gesagt, ich denke da ist noch viel Optimierungspotenzial, wenn Du Dich damit noch gar nicht beschäftigt hast.
 

matraj63

Captain
Dabei seit
Okt. 2015
Beiträge
3.518
Zitat von fres:
In letzter Zeit hab ich Gefallen am Streamen gefunden und muss sagen das dort nach ja 1-2 Stunden die Spiele sich nicht mehr ganz "flüssig" anfühlen. Hackt ganz kurz zwischendurch, oder FPS drops. Vor allem wenn ich noch auf dem zweit Monitor mehrere Google Chrome tabs auf habe.

Das würde dann aber vermutlich auch mit einem 8-Kerner nicht besser. Hört sich eher entweder wie bereits vermutet nach Temp-Problem an oder der RAM läuft voll.
 

fres

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
99
Zitat von RedGunPanda:
In welcher Auflösung streamst Du denn?

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem ersten Setup, Ryzen 5 1600X, 16Gb Ram auf 2933Mhz und ein MSI Board. Habe dann geupgraded auf CL14er Ram (G.Skill Flare X), ein "teureres" Mobo sowie den Ryzen 2700X. Allerdings spiele ich in WQHD und habe nebenbei auch noch 2 weitere WQHD-Monitore auf denen Twitch läuft oder sonstiges. Streaming in 1080p ist jetzt mit dem neuen Setup kein Problem mehr aber wie gesagt, es kommt immer auch auf die gesamte Konfiguration an inkl. OBS.
Ich selbst streame in 1080p, läuft auch die ersten eins oder zwei Stunden ganz gut & flüssig nur danach entstehen die FPS drops.
 

Sithys

Captain
Dabei seit
Dez. 2010
Beiträge
3.340
1080p Streams sind schon eine Ansage an die Hardware, je nachdem, was du streamst. Du solltest außerdem beachten, dass Du mit 1080p nicht alle Zuschauer erreichst. Für einen 1080p stream brauchst Du als User nämlich schon einiges an Bandbreite und die Option, eine andere Qualität auszuwählen, steht nur den Twitch-Partnern zu Verfügung oder, wenn Du mehrere Stunden streamst und dein Stream gut besucht ist, dann kann es sein, dass Twitch automatisch für diesen Stream die Möglichkeit bietet, die Qualität zu wählen. Passiert das nicht, zwingst Du den User quasi dazu 1080p zu schauen. Sieht gut aus, aber damit erreichst Du eben nicht "alle" das mal so als Tipp noch nebenbei.

Mal Taskmanager auf machen und Auslastung / Temps (anderes Tool) checken
 

Mohni

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
307
Streamst Du die Szene als Bildschirmaufnahme oder als Spielaufnahme? Wenn ersteres, dann würde ich auf Spielaufnahme umstellen. Ich hatte das gleiche Problem, wobei es bei mir manchmal keine 3min ging, bis das Spiel im Stream ruckelte. Öffne mal in OBS-Studio die Statistiken (Menu → Ansicht → Statistiken), da kann man feststellen, was die Lags verursacht. In meinem Fall wurde es durch Renderingverzögerung hervorgerufen.
 

fres

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
99
Zitat von RedGunPanda:
Streaming ist mitunter ganz schön komplex... ich hatte ähnliche Probleme wie Du. Versuch mal, dich in OBS einzulesen, da kannste 'n halbes Studium für belegen, was du da alles einstellen kannst. Codierst Du Deinen Stream überhaupt über die CPU? Hat die 1060 überhaupt schon diesen NVENC-Encoder - falls ja, mal damit ausprobieren. Wie gesagt, ich denke da ist noch viel Optimierungspotenzial, wenn Du Dich damit noch gar nicht beschäftigt hast.
Ja da gebe ich dir Recht, ich kenne auch nur die die Basis Einstellungen von OBS. Der Encoder ist x264, hab aber noch in der Liste NVENC H. 264 stehen. Heißt dass, das meine Grafikkarte das unterstützt?
 

Flynn82

Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
2.911
Ist schon auffällig dass es erst nach längerer Zeit nicht mehr wie gewünscht läuft, das würde ich als erstes mal verfolgen.

Wenn du es mit dem 1600 nicht hinbekommst bleibt als einzige logische Konsequenz der 2700x. Der ist einfach perfekt dafür, ich streame auch gelegentlich damit. Aber mit ordentlicher Qualität kann man den parallel zum zocken schon auch gut auslasten. Und genau deshalb würde ich dann auch zu nem ordentlichen Board raten, denn wenn man mehrere Stunden eine sehr hohe Last auf allen Kernen laufen hat kann man kein 4-Phasen Board mit Krüppelkühler brauchen ;)
Dein Netzteil sollte zwar reichen, ist aber auch nicht gerade riesig dimensioniert. Also ein größeres Grafikkartenupdate ist dann eher nicht mehr drin. Mit 2700x, GTX1070 und Straight Power 10 500W konnte ich das Gesamtsystem künstlich bis 450W an der Steckdose auslasten. Deswegen einfach für die Zukunft im Hinterkopf behalten.

Ja der NVENC läuft dann über die Grafikkarte. Die Frage ist ob die Leistung reicht...
 

fres

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
99
Zitat von RedGunPanda:
1080p Streams sind schon eine Ansage an die Hardware, je nachdem, was du streamst. Du solltest außerdem beachten, dass Du mit 1080p nicht alle Zuschauer erreichst. Für einen 1080p stream brauchst Du als User nämlich schon einiges an Bandbreite und die Option, eine andere Qualität auszuwählen, steht nur den Twitch-Partnern zu Verfügung oder, wenn Du mehrere Stunden streamst und dein Stream gut besucht ist, dann kann es sein, dass Twitch automatisch für diesen Stream die Möglichkeit bietet, die Qualität zu wählen. Passiert das nicht, zwingst Du den User quasi dazu 1080p zu schauen. Sieht gut aus, aber damit erreichst Du eben nicht "alle" das mal so als Tipp noch nebenbei.

Mal Taskmanager auf machen und Auslastung / Temps (anderes Tool) checken
Danke für den Tipp wusste ich noch gar nicht. Vielleicht müsste ich mal auf 720p runterschrauben und checken wie das läuft. Wobei ich sehr gerne auf 1080 streamen mag bzw. mein Ziel ist.
 

Bully|Ossi

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
5.498
Also viele Chrome-Tabs verbrauchen auch viel RAM, wenn man dann noch zockt usw. kann es bei 16GB schnell eng werden. Bei 6 Tabs habe ich schon 800MB voll und das mit Adblocker, wenn der aus ist, gehts zügig auf über 1GB. Das sollte man nicht unterschätzen und wenn der dann auf die HDD auslagern muss, ruckelt es.
 

fres

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
99
Zitat von Flynn82:
Ist schon auffällig dass es erst nach längerer Zeit nicht mehr wie gewünscht läuft, das würde ich als erstes mal verfolgen.

Wenn du es mit dem 1600 nicht hinbekommst bleibt als einzige logische Konsequenz der 2700x. Der ist einfach perfekt dafür, ich streame auch gelegentlich damit. Aber mit ordentlicher Qualität kann man den parallel zum zocken schon auch gut auslasten. Und genau deshalb würde ich dann auch zu nem ordentlichen Board raten, denn wenn man mehrere Stunden eine sehr hohe Last auf allen Kernen laufen hat kann man kein 4-Phasen Board mit Krüppelkühler brauchen ;)
Dein Netzteil sollte zwar reichen, ist aber auch nicht gerade riesig dimensioniert. Also ein größeres Grafikkartenupdate ist dann eher nicht mehr drin. Mit 2700x, GTX1070 und Straight Power 10 500W konnte ich das Gesamtsystem künstlich bis 450W an der Steckdose auslasten. Deswegen einfach für die Zukunft im Hinterkopf behalten.

Ja der NVENC läuft dann über die Grafikkarte. Die Frage ist ob die Leistung reicht...
Ja wie du schon sagst, Zukunftsicher ist sehr wichtig von daher müsste ich einiges umschrauben an meinem PC. CPU war so ziemlich mein erster Schritt in der Hinsicht.
 

bigfudge13

Rear Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
5.251
Wenn es nicht allzu sehr drückt, könntest du noch auf die Ryzen 3000 warten.
 

NameHere

Rear Admiral
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
5.472
Das ist kein Problem der CPU, sondern eher Software, RAM oder SpaWa's.
Was Passier wenn du alles zu machst und neu anfängst zu streamen?
 

Ltcrusher

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
12.866
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso

Vorwaerts82

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2014
Beiträge
86
Zitat von fres:
Zitat von RedGunPanda:
1080p Streams sind schon eine Ansage an die Hardware, je nachdem, was du streamst. Du solltest außerdem beachten, dass Du mit 1080p nicht alle Zuschauer erreichst.......

Danke für den Tipp wusste ich noch gar nicht. Vielleicht müsste ich mal auf 720p runterschrauben und checken wie das läuft. Wobei ich sehr gerne auf 1080 streamen mag bzw. mein Ziel ist.

Bitte kein Halbwissen verbreiten, wenn man schon helfen möchte. Ob du in 1080p oder 720p streamst, macht für deine Zuschauer was die Verbindung angeht am Ende nicht wirklich etwas aus. Was hier zählt sind die Bitraten. Als Affiliate hast du die Möglichkeit eine maximale Bitrate von 3500 zu verwenden. Damit bekommst du einen vernünftigen 1080p/30fps oder 720p/60fps hin. Wenn du allerdings kein Affiliate bist, kann der Zuschauer die Qualität nicht wählen, wie Panda ja schon erklärt hat, und muss mit den 3500kbits vorlieb nehmen. Und bei deutschen Holzleitungen kann das schon mal deutlich zuviel sein.

//btt
Für mich klingt das auch eher nach einem Temperatur Problem. Ich selber streame ab und zu mal Quake Champions mit dem fast selben System und da ist es egal wie lang die Kiste läuft. Die Performance bleibt immer gleich. 720p/60fps/3500bit und meine CPU-Auslastung liegt so bei 50% mit 120FPS Ingame. Nicht mal verworfene Frames. System kannst du ja der Signatur entnehmen
 
Top