News US-Musikpiratin geht gegen Urteil in Berufung

@18: recht hast du damit, dass derartige strafen nicht in der brd zulässig sind. Bei Geldstrafen wird das persönliche einkommen berücksichtigt.

falsch ist jedoch die restschuldbefreiung. vgl. §§ 302, 39 InsO.
Danach sind bei der Privatinsovenz von einer restschuldbefreiung weder die Geldstrafen noch Schadenersatzansprüch aus unerlaubten Handlungen erfasst.
 
Das Strafmaß sollte der Tat und dem Einkommen nach gerecht sein, von daher frage ich mich schon ob es wirklich gerecht ist. Wie man sieht, "wollten alle ein Zeichen setzen" womit die Frage der Verhältnismäßigkeit und in diesem Zusammenhang die Frage der "Gerechtigkeit" ja eigentlich schon geklärt ist. Es ging nie darum ein "gerechtes Urteil" zu fällen, sondern ein "nützliches"! Ist das all unsere Weisheit im 21.Jhdt? Na dann haben wir uns aber prächtig weiterentwickelt...
 
das ist und bleibt das letzte !!!! (USA ebend) da läuft einiges falsch

1.Guantánamo

2.Todesstrafe

3.US Polizei (wir hauen drauf)

usw:(
 
@CBOT: Das war die Ober-Anwältin von Sony, die damit indirekt ihren Chef als Dieb bezeichnet hat. Auf Gulli konnte man das nachlesen.
 
die strafe ist 1. völlig überdimensioniert, 2. völlig ohne jegliche verhältnismässigkeit und 3. extrem unfair, da sie die erste ist.
eine chance wird sie aber nicht haben, denke ich...
 
@ProSpeed
Ah Danke ich wußte doch das es irgenndwo stand ist nur schon was länger her.
 
Straputsky schrieb:
....Ist das all unsere Weisheit im 21.Jhdt? Na dann haben wir uns aber prächtig weiterentwickelt...

DITO, wo bei die guten Amerikaner nix dafür können, die sind einfach nur krank und fett, und die anderen sind immer Schuld.

Die Frau tut mir echt leid. Für etwas digitales, was nicht wirklich einen Wert darstellt, denn der Künstler wird dadurch nicht wirklich ärmer, so viel Geld zahlen zu müssen. Wenn ich mir mal ein digitales Etwas aus dem Netz lade bzw. geladen hatte (so was machen wir ja nicht mehr), dann habe ich damit absolut keinen Schaden angerichtet, denn kaufen würde ich mir Es so oder so nicht, niemals. Die letzte CD die ich mir gekauft habe ist schon eine Ewigkeit her.
Als es noch Schallplatten (aus Vinyl) gab war die Sache um einige einfacher. Da hat man sich ne Platte gekauft, die dann auf eine Kassette gemixt* und fertig, da hat sich auch kein Mensch aufgeregt, und die wurden meist sogar noch weiter überspielt von allen möglich Kumpels. Da war man schnell mal ein Held, wenn man ein gutes Händchen beim mixen hatte. Aber egal, wir leben heute im 21. Jahrhundert und nicht in den 70er oder 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts.


* das mixen und aussteuern hat damals zwar viel Zeit in Anspruch genommen, aber verdammt viel Spaß gemacht!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
" E-Mail-Adresse, ihrem MySpace-Profil sowie zum Chatten und Einkaufen via Internet dieses Pseudonym benutzt" die Frau hat ihre eigene Emailadresse in ihren Kazaa account geschrieben, dafür gehört sie auf 3 Millonen verklagt.
 
Wenn man den Betrag in Tage-im-Knast umrechnen würde, dann hätte die Frau wohl besser im Suff ne Gruppe Kinder tot gefahren, statt sich ein paar Lieder zu ziehen. ;)

Aber wenn es in die Berufung geht kann das in Amerika ganz schnell wieder ganz anders aussehen. Hier hat sich wohl einfach die Jury verarscht gefühlt von der dumm-dreisten Verteidigung.

Wenn man es richtig macht und die Jury ernst nimmt, dann ist das schon eine tolle Sache. Es haben schon Jurys die Tabakindustrie gefi**t, es wir der tag kommen da fi**en sie die Musikindustrie auch noch - bevor die völlig durchdreht mit ihren perfiden Schadens-Rechnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deutsche Rechtssystem ist auch nicht besser als das amerikanische.
Die Strafen sind vielleicht höher, aber wer seid ihr, dass ihr deswegen ein ganzes Land verunglimpft.
Achtet lieber mal darauf was im deutschen Rechtssystem falsch läuft bevor ihr euch auf kindische art und weise über andere Länder aufregt. Als kleines Beispiel, in Deutschland werden Beweise von illegalen und rechtswidrigen Durchsuchungen von Gerichten wie normale Beweise verwendet. Dazu kommt noch das die verantwortlichen fast nie mit irgendwelchen Konsequenzen zu rechnen haben. So was wäre in den USA nicht denkbar.
 
Naja also ich bin der Meinung, dass 220.000 Euro zu übertrieben sind.
Man muss auch mal beachten das diese Frau eine Erleinerziehende Mutter ist und ich denke mal das sie auch nicht allzuviel Geld verdient.

Mit so einer Strafe macht das Gericht ein Leben kaputt! Die Jury müsste bestraft werden und nicht diese Musikpiratin... Ich kann da nur den Kopf schütteln... Das ist eben Gesetz und was man heut zu Tage unter Gerechtigkeit versteht, ist sowiso Meinungssache..

Shit happends.. Ich wünsch ihr noch viel Glück
 
BessenOlli schrieb:
Wenn man den Betrag in Tage-im-Knast umrechnen würde, dann hätte die Frau wohl besser im Suff ne Gruppe Kinder tot gefahren, statt sich ein paar Lieder zu ziehen. ;)


Mooooment, das wär doch die Lösung! Sie behauptet einfach, dass sie das unter Alkoholeinfluss gemacht hat, sich danach daran nichtmehr erinnern konnte und wird freigesprochen! Und im Gegenzug wird irgendne Biermarke auf 1Mio. $ verklagt, was sie dann auch gewinnen wird und ist Millionärin!
Wär in den USA sicher möglich... :rolleyes:


Erinnert mich an die Story mit dem Typen, der teure Zigarren versichert hat, geraucht und danach die Versicherung abzocken wollte (wegen Feuerschaden), und sogar Recht bekommen hat! Danach hat er 100.000$ oder so bekommen und wurde direkt wegen Brandstiftung verhaftet und hat ne 500.000$-Strafe bekommen! :D (falls das so stimmt)
In den USA ist alles möglich!
 
@30:
In Deutschland würdest du das gar nicht absitzen können, weils man höchstens 1 Jahr seine Geldstrafe absitzen darf. Und da die Frau nicht viel verdient, dürfte das Strafmaß in Deutschland auch gar nicht so astronomisch sein.

Mit einer Klage ein Zeichen zu setzen oder ein Exempel zu statuieren, finde ich nach meinem Rechtsbewusstsein für falsch. Ein Urteil soll eine auf die Person angepasste Strafe sein. Anderen möglichen Tätern mit einem Urteil ein Zeichen zu geben ist imho unfair gegenüber dem Angeklagten und kann nicht mehr als rechtens angesehen werden. sowas ordne ich eher ins Mittelalter ein.

Das 2 Jurymitglieder die Höchststrafe gewählt haben zeigt mir erstens, dass der Verteidiger wirklich sehr schlecht war und zweitens, dass die Jurymitglieder für ihren Job ungeeignet waren. Ich mein wenn die MI einfach so einen Überanwalt dahinstellt und die Frau son Vorstadtverteidiger hat, kann man ja als Jury mal nachdenken, ob man diese Tatsache einfach unter den Tisch kehren darf. Für mich ist dieses Missverhältniss kein Grund für ein Urteil zu Gunsten des überzeugenderen Anwaltes.

Die Höchststrafe ist wohl rechtens, aber wohl nur, wenn sagen wir mal Google oder ine große Privatseite mitten auf ihre stark frequentierte Homepage einen DL-Link zu einem brandneuen Megahit setzt und das ganze noch groß angekündigt wird. Diese Frau hatte aber wohl weder eine böse Absicht, noch einen Vorteil oder sonstwas davon. Zudem ist ihr Gehalt sehr mager. Also warum die Höchststrafe?????
 
Da muss man nicht Tagelang streiten ob diese Frau eine Strafe für das Herunterladen von 24 Titeln verdient hat, es geht um das Strafmaß
und das ist absolut utopisch. Bei einer alleinerziehenden Mutter ist nix zu holen, die Frau kriegt im Leben keinen Fuß mehr auf den Boden
nur weil sie ein paar mal mit der Maus geklickt hat. Kinderschänder vergewaltigen minderjährige und sind nach 4 Jahren wieder freien Fußes und die Frau zahlt solange bis sie in der Kiste liegt, weil ihr leben, ist zumindest finanziell, vorbei !

Und mich kotzt das an das so eine riesige Maschinerie wie die Musikindustrie, von Verlusten oder Gewinn spricht der überhaupt nicht
nachweisbar ist, wer sagt denn das irgendjemand den Schrott an Musik gekauft hätte den die Frau runtergeladen hat bzw. (wenn überhaupt) verbreitet hat. Das ist eine absolut miserabele Schätzung über den Daumen !

Ich denke 10.000 Euro hätten gereicht, vollkommen, selbst um diesen Betrag aufzubringen wird die Frau elend lange brauchen.

Ich bleibe dabei, Kampf diesem Kapitalistischem Konsortium. Geldgeiles Pack !
 
@34
schau mal, was für strafen möglich gewesen wären ... und noch dazu hat diese nette dame einen aussergerichtlichen vergleich abgelehnt, der sie weniger gekostet hätte.

dass sie in berufung geht ist klar, sie kann ja mehr gewinnen als verlieren. ob nun 200k oder 500k schulden ... ;)

sie hat mist gebaut, wissentlich gegen geltendes recht verstossen und muss nun eben die zeche zahlen. wo ist das problem? niemand würde sich so für einen bankräuber oder mörder einsetzen. aber solange sich das illegale gegen die "großen abzocker" richtet, ists wohl ok.

was für ne traurige gesellschaft in der wir heute leben :/
 
HereticNovalis schrieb:
sie hat mist gebaut, wissentlich gegen geltendes recht verstossen und muss nun eben die zeche zahlen. wo ist das problem? niemand würde sich so für einen bankräuber oder mörder einsetzen. aber solange sich das illegale gegen die "großen abzocker" richtet, ists wohl ok.

was für ne traurige gesellschaft in der wir heute leben :/

Genau, dann führen wir mal 10000€ Strafe für jeden ein, der im Supermarkt n Kaugummi kaut und Todesstrafe für jeden, der 40 in ner 30er-Zone fährt! Wenn man scheisse baut, muss man halt dafür geradestehen, wo wär das Problem? ;)
 
Turrican101 schrieb:
Genau, dann führen wir mal 10000€ Strafe für jeden ein, der im Supermarkt n Kaugummi kaut und Todesstrafe für jeden, der 40 in ner 30er-Zone fährt! Wenn man scheisse baut, muss man halt dafür geradestehen, wo wär das Problem? ;)

Sagt dir der Begriff Verhältnismäßigkeit etwas? Zumindest bei uns in der BRD gilt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit und das wird auch hoffentlich immer so bleiben. Sonst wären bei uns auch solche absurden Urteile wie in den USA möglich, die jeglichem gesunden Menschenverstand entbehren und imho einfach nur lächerlich sind.
Auch dass da eine Jury entscheidet, ist meinem Empfinden nach "ungerecht". Ich verstehe nicht, was die Aburteilung durch Geschworene bringen soll. Diese Leute haben kaum die nötige Erfahrung bzw. Sachübersicht, um über einen komplexen Fall zu entscheiden. Da kommt es doch nur drauf an, welcher Anwalt sie besser manipuliert.
Unser Rechtssystem ist imho dem amerikanischen weit vorraus, aber seinerseits noch weit vom Optimum entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@36:
Inwiefern ist die Strafe denn begründet? Warum fordern bitte 2 der Geschworenen die Höchststrafe? Haste da irgendeine Antwort drauf?
Warum kann es sein, dass man mit einem Urteil ein Zeichen geben will? Es ist doch wohl offensichtlich, dass die Musikindustrie an dieser frau ein Exempel statuieren will. Wie kann es sowas in einem Rechtsstaat geben?
Warum setzt sich niemand für einen Bankräuber oder Mörder ein? Weil die Strafen vergleichmäßig niedrig sind. Wenn ich jemandem Salzsäure ins Gesicht schütt bekomm ich 1, höchstens 2 Jahre. Müsste ich diese Geldstrafe absitzen würde ich für min. 20 jahre in den Knast müssen.

Traurig, dass du blind den Gesetzen folgst. Das zeigt nicht was für ein guter Mensch jemand ist, das zeigt nur, dass er die Prinzipien unseres modernen Staates nicht versteht.
 
@meph!sto:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen hat rein gar nichts mit geld zu tun, sondern ist ein begriff für Mord, Vergewaltigung etc.
und sei froh,dass du in einem Kapitalistischen System lebst, sonst hättest du (wie in UdSSR und DDR, sowie Rotchina und Nordkorea) die ganze zeit Sorge, etwas falsches zu sagen!
wir "Kapitalisten" kennen richtige Willkür doch gar nicht! also freu dich und sei ruhig.

so @ topic :
halt eich für komplett überzogen, v.a.: "wir wollten ein zeichen setzen"... na toll, an einer allein erziehenden Mutter.
 
Zurück
Oben