News Vista bietet schnellere Netzwerkverbindung

naja wenns mir bei dsl6000 5 oder 10 kb/sek. mehr up und download bringt wäre das was.. weil mit 66kb/sek. upload momentan bin ich noch nen stück weg von den maximal möglichen 72 kb/sek. und auch down sinds immer so 680-690 kb/sek. von maximal möglichen 750 kb/sek..
 
@38
Was für eine Schwachsinn. Wieso sollte 2003 einen besseren Ping haben als XP?
Vor allem wohin? Von einem Rechner zum anderen im gleichen Netz?
Da hab ich mit XP und 2003 1 ms viel besser wirds kaum werden. Zu Rechnern im Internet?
Ok vergleichen wir mal
Ping von XP 1,0 ms + 50 ms bei dsl = 56 ms
Ping von 2003 0,5 ms + 50 ms bei dsl = 55,5 ms

Also nochmal was für ein Schwachsinn.
Die Qualität eines Netzwerk Stacks anhand des Pings festmachen *kopfschüttel

@Topic
Warum höre ich hier ständig Netzwerk Stack?
Da es bisher problemlos möglich war mit ftp das Netzwerk eines Windows Rechner voll auszunutzen, kann es wohl kaum am Netzwerk Stack liegen.
Ich würde eher sagen die haben einfach ihre SMB Protokoll Treiber etwas verbessert.
Weiterhin sind solche Performancezuwäche totaler Blödsinn, ein Netzwerk das sich in diesem Grenzbereich aufhält gehört längst durch eine schnelleres ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"jeweils fünf Messungen a 10 Sekunden mit jedem Adapter" - Wow. Die haben sich ja wirklich Mühe gegeben.
 
BlueBird-XT schrieb:
... bei solchen Performanceunterschieden liegt die Vermutung nahe , das der Netzwerk Stack völlig neu geschrieben wurde , was wiederum bedeutet dass er zwecks Sicherheit eventuell nicht ausgereift genug ist
Er ist komplett neu geschrieben, aber das schon seit Windows Server 2003 und da wird Sicherheit sehr groß geschrieben. Bisher habe ich da noch nichts schlechtes über den Stack gehört.


buliwyf schrieb:
@38
Was für eine Schwachsinn. Wieso sollte 2003 einen besseren Ping haben als XP?
Vor allem wohin? Von einem Rechner zum anderen im gleichen Netz?
Da hab ich mit XP und 2003 1 ms viel besser wirds kaum werden. Zu Rechnern im Internet?
Jup. Zu Rechnern im Internet. Ich habe vor einiger Zeit mal einen ausführlichen Test darüber gelesen, bei dem sie die Pings bei unterschiedlichsten Online-Games getestet haben und da ist Server 2003 immer sehr gut bei weggekommen.

Vielleicht sagt deine einfache Ping-Messung bei der keine weiteren Daten übertragen werden nicht ganz so viel aus, wie eine Messung beim tatsächlichen Spielebetrieb wo auch noch jede Menge Daten übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Jup. Zu Rechnern im Internet. Ich habe vor einiger Zeit mal einen ausführlichen Test darüber gelesen, bei dem sie die Pings bei unterschiedlichsten Online-Games getestet haben und da ist Server 2003 immer sehr gut bei weggekommen.

Vielleicht sagt deine einfache Ping-Messung bei der keine weiteren Daten übertragen werden nicht ganz so viel aus, wie eine Messung beim tatsächlichen Spielebetrieb wo auch noch jede Menge Daten übertragen werden.

Und wo haben die Festgestellt soll das Problem bei XP liegen?
Der Flaschenhals bei Verbindung ins Internet is immer die DSL Verbindung.
Da weder XP noch 2003 merken wie sie ins Internet kommen wenn man einen Router benutzt.
Wenn man sich natürlich direkt einwählt könnte es Unterschiede geben. Das liegt dann wohl aber eher am PPPoE Treiber. Da der Ethernet Treiber wohl schnell genut ist umd das bischen dsl Traffic zu handeln. Solange man aber seine Leitung nicht zum Erbrechen belastet gibt es wohl kaum Unterschiede.

Mit einem vernünftigen Router hat man solche Probleme jedenfalls nicht.
Un Windows ohne Router ins Internet zu lassen ist immer noch grob fahrlässig.
 
Wird eigentlich jetzt bei Vista angezeigt, wieviel MB/s gerade geschaufelt werden wenn man Dateien kopiert ? Das fand ich bei Linux immer so klasse aber ob es auch Vista hat ?? Sollte wirklich schon dazugehören.
 
@easy.2ci:

Die Dreambox kann sehr wohl SMB, oder was denkst du wofür es Samba für Linux gibt? ;)

Allerdings bringt schnellere Netzwerkübertragung auf der PC-Seite bei den Dreamboxen nix, weil die Übertragungsgeschwindigkeit wegen des fehlenden DMA und der damit verbundenen CPU-Auslastung auf Seiten der Dreambox limitiert ist (bei den alten Boxen mit IBM Prozessor bei etwa 4,5MB). Erst die neue Generation (Ab 7025) ist da schneller.
 
ich hoffe nur dass das Netzwerk insgesamt etwas leichter zu bedienen und konfigurieren ist. Denn in XP klappt das mit dem eigenen LAN-Netzwerk nicht so richtig ("Fehlende Rechte", ellenlange Zugriffszeiten auf anderen Rechnern).
 
buliwyf schrieb:
Und wo haben die Festgestellt soll das Problem bei XP liegen?
Frag mich nicht. Ich kann mich auch schon nicht mehr an den Test erinnern. Ist schon ein Jährchen her, dass ich den gelesen habe. Ich gehe nur davon aus, dass sie es über's Internet gemacht haben, da ich mich noch dran erinnern kann, dass die bei Pings von bis zu 60 ms lagen. Für ein LAN wäre das defintiv zu viel.
 
Also ich versteh das jetzt beim besten willen nicht, wo soll windowsxp langsam sein? wenn ich von meinem server im netzerk per ftp saug, hab ich um die 11,5mb/sek wo soll das langsam sein ???

testet mal lieber mit gigabit, da wäre vielleicht ein unterschied zu sehen. vorher kann man nicht von einer verbesserung reden, ich halte das eher für propaganda damit sich das neue BS besser verkaufen lässt. (thema sponsoring)
 
Na, der ganze Beitrag hier ist doch sowieso nicht weiter verwertbar. Mit was haben die getestet, SMB, oder NFS, oder Webdav?

Schon alleine die Protokolle unterscheiden sich schon dramatisch.

<edit />
Das Tool das zum Testen benutzt wurde heisst iperf, es handelt sich dabei um einen synthetischen Benchmark. Wie es aber zu einem unterschied zwischen WLAN und LAN kommen kann, wenn es real gar keinen anderen Client/Server gab, ist mir nicht schluessig. Da duerfte doch gar kein Unterschied sein, ausser der Treiber spielt da auch ein Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich begrüße das mit dem neuen stack... aber nicht wegen dem lausigen performancevorteil, sondern weil ich hoffe, dass das netzwerk nicht alee 10 min absauft und gar nichts mehr geht. das stabilste netzwerk liefert immer noch win98 bei mir zu hause.
 
Nun ja, wenn man ueber die 64Bit-Version redet muss man allerdings einen Heulkrampf bekommen. Und das obwohl andere seit Jahren schon auf 64Bit Arbeiten, MS ja selbst auch.
 
Lord Sethur schrieb:
ich begrüße das mit dem neuen stack... aber nicht wegen dem lausigen performancevorteil, sondern weil ich hoffe, dass das netzwerk nicht alee 10 min absauft und gar nichts mehr geht. das stabilste netzwerk liefert immer noch win98 bei mir zu hause.
Stimmt. Das war auch ne Macke bei XP. Wenn man sehr sehr viele Verbindungen mit Ports über 5000 geöffnet hatte kam es ab und zu dazu, dass der IP-Stack voll lief und danach nichts mehr ging.

Das sollte ja jetzt behoben sein.
 
Das Problem nennt sich Service-Pack 2 anstatt das Ding endlich sicher zu programmieren, hat MS einfach mal die Anzahl der zu oeffenden Verbindungen beschraenkt *kopfgegenwand*

Sorry, aber MS vertrauen in die eigene Arbeit exestiert ja praktisch nicht :D
Hoffentlich kann man die Dinger jetzt nicht mehr so leicht von aussen angreifen, dann hoerts mit diesem bekloppten Personal-Firewallwahn auf.
 
Zurück
Oben