Wahl zwischen zwei High-End-Boards

die pure Neiddebatte

Das wird's wohl sein! :)

Ansnsten das teuerste, denn teuer = besser!

Völlig sinnfrei der Thread!

P.S.: Die Specs der beiden Boards wirst du ja wohl selbst leicht vergleichen können oder nicht?

Und dann schauste, was du brauchen kannst und was nicht und entscheidest dich für eines! Oder glaubst du allen ernstes, dass ein solches Board gravierende Mängel aufweist, die dein Kumpel mit seinem 08/15-Gebrauch merken würde? Mitnichten!

@Lars_SHG

Sag mal von dir hätte ich bisschen mehr Kompetenz erwartet! Schlapper Marvel-Controller? Mag ja sein...aber was interessiert das dein 5400rpm-Datengrab? Oder knallst du 10 SSDs in dein PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich hier mal rein ;-)

Wenn sich einer nen Ferrari kaufen will, empfehlt ihr ihm dann nen Fiat weil man damit auch von A nach B kommt?

Nein, ein Ferrari fährt schneller als ein Fiat.
Ein 300 € Board fährt aber nicht schneller als ein 80 € Board.

Die Unterschied bei Boards sind vergleichbar mit Lederausstattung und normalen Polstern.
Wenn man es haben will, ist es toll. Allerdings macht es den Ferrari nicht schneller und ist auch nur sinnvoll, wenn es gebraucht wird (Und dies ist bei teuren Boards eben nur für extreme Konfigurationen, Benchmarking etc interessant)


Ich bin eigentlich seit Ewigkeiten Asus-Verfechter, aber ASRock soll ja mittlerweilen recht brauchbare Qualität liefern.

Oh ja, das tun sie mittlerweile, stehen GB, Asus und Co mMn in nichts mehr nach.

Es geht hier ja um eine Beratung. Meine Beratung für mehr Zukunftssicherheit ist:

Ein normales Mittelklasse Board nehmen und schauen, dass es genug Anschlüsse hat. Das gespart Geld vom High End Board steckst du dann in eine SSD, einen schnelleren Prozessor oder eine Grafikkarte.

Damit hast du im Endergebnis wesentlich mehr Geschwindigkeit als mit einem teuren Board, welches effektiv keine Mehrleistung für das verlangte Nutzungsprofil bringt.
 
Ich hab ne bessere Idee , lass ihn zu einem Computerladen laufen und da soll er sich das beste und teuerste zusammenbauen lassen ... er verdient ja gut .... is doch eh egal ........


schon mal was von Preis-/Leistung gehört ???
 
Osgar schrieb:
*seufz*

Thread kann zu. Das hat hier keinen Sinn..

Manchmal kommt mir das hier vor wie die pure Neiddebatte. Einer stellt ne Frage und anstatt ne Antwort drauf zu geben wird diskutiert was man alles besseres mit dem Geld anstellen könnte. Wenn sich einer nen Ferrari kaufen will, empfehlt ihr ihm dann nen Fiat weil man damit auch von A nach B kommt?

Seufz... dein Freund will ich nicht sein. Hat echt keinen Sinn. Du kannst keinen einzigen vernünftigen Grund sagen wieso er ein 300€ Board braucht. Aber Hauptsache du freust dich das Geld eines anderen zu verpulvern. :freak:
 
Osgar schrieb:
*seufz*

Thread kann zu. Das hat hier keinen Sinn..

Manchmal kommt mir das hier vor wie die pure Neiddebatte. Einer stellt ne Frage und anstatt ne Antwort drauf zu geben wird diskutiert was man alles besseres mit dem Geld anstellen könnte. Wenn sich einer nen Ferrari kaufen will, empfehlt ihr ihm dann nen Fiat weil man damit auch von A nach B kommt?
Dein Vergleich hinkt. Stell es dir lieber so vor, als würde eben dieser Fiat genauso aussehen, genauso viele PS haben und lediglich mit einem weniger schönen Motor als der Ferrari fahren. Und trotzdem zahlst du nur den Preis eines normalen Fiat ;)
 
Osgar schrieb:
Kennt jemand die beiden Boards und könnte mir ne Empfehlung geben? Unterscheidet sich eines grundlegend vom anderen, oder geben die sich nicht viel?

Wenn dein Kumpel wirklich ein Highend Board will, sollte er auf die LGA2011er Plattform warten, die im fehlerfreien Stepping wohl erst 2012 im 1. Halbjahr erscheinen dürfte.

Das S.1155 Zeugs ist nämlich nur Mainstreamware und die sog. "Highend" Boards erzielen diese Bezeichnung nur, weil sie Zusatzchips verlöten, für die es auf diesem Sockel sowieso zuwenige Lanes gibt (bzw. NF200 Chips/PLX Switches, die sich die zusätlichen Lanes aber auch nicht auch nicht aus dem Nichts zaubern können).

Daher würde ich ein Limit von max. 220€ für ein Sockel 1155 Board empfehlen, weil die teureren Boards keine Mehrleistung bringen.

Alternativ kannst du auch mit einem AMD Bulldozer System liebäugeln, denn da bietet der Highend Chipsatz (990FX) auch genug Lanes und SLI/CF.
 
Manchmal kommt mir das hier vor wie die pure Neiddebatte. Einer stellt ne Frage und anstatt ne Antwort drauf zu geben wird diskutiert was man alles besseres mit dem Geld anstellen könnte. Wenn sich einer nen Ferrari kaufen will, empfehlt ihr ihm dann nen Fiat weil man damit auch von A nach B kommt?

Er sollte sich vielleicht nach dem größten MacSystem umschauen, die liefern sehr wenig fürs Geld, aber das ganz sicher. Garantie kann man sich dazukaufen und es ist garantiert HighEnd. :)
(Gibt natürlich auch da die passenden Kunden, die wirklich besser nichts anderes kaufen sollten)

Ich glaube kaum, dass der Freund genauso dumm ist wie der TE, denn sonst hätte wohl der TE das Geld und der müsste sich nicht aus einer "Neiddebatte" ausgrenzen.

Nur weil man nicht immer gleich sagt, 2x 580gtx, super Idee, oder 300€ fürs Board, Top...
 
Findet ihr nicht, dass ihr es ein wenig übertreibt?
Der TE wollte nur ne Antwort auf eine Frage. Keiner hat was zur Beantwortung beigetragen (ich kanns auch nicht, kenne die Boards nicht).
Es ist doch nicht euer Bier. Und wenn er sich ein vergoldetes Board mit Diamanten drauf kauft.
Es ging ihm ja nur um Stabilität, Langlebigkeit etc des von ihm ausgesuchten Boards. Oder es war ein Troll.
Aber zwei(!) Seiten damit zu füllen, ihm zu erzählen, dass er das nicht braucht, ist ein wenig oversized, oder nicht?
Braucht ihr ne Wasserkühlung? Warum nicht leise Luftkühlung? Braucht Ihr 16GB Ram? Ja, schon klar, Foto-/Videobearbeitung.
Er wollte doch nur ne Meinung...
 
Guten Morgen allerseits

Meine Güte ist das erbärmlich.

@Chaosmayhemsoap, Zensai, Merle Danke für die Beiträge. Ist notiert.

@Rest Ihr wisst weder in was für einem Umfeld ich mich bewege, noch wisst ihr über meine finanziellen Verhältnisse bescheid, wie das teilweise hier dargestellt wird. Und @ Quarr, wie du dazu kommst dich hier über meine geistige Fitness auszulassen ist mir schleierhaft. Du kennst mich überhaupt nicht.

Seis drum. Über Sinn und Unsinn lässt sich immer streiten. Ich bin auch gern bereit mich eines besseren belehren zu lassen. Die Moralapostel dürfen dabei gern daheim bleiben.
Einfache Rechnung bezüglich Preisleistung: Ärgert sich mein Kumpel nur eine Stunde innert 3 Jahren aufgrund beispielsweise fehlender Anschlüsse oder fehlender SLI-Möglichkeiten ist die gesamte Diskussion obsolet. Diese Zeit benötigt er nämlich um die 100 Euro Differenz zu verdienen, worüber hier so fleissig gestritten wird. Ne ganze Stunde innert 3 Jahren. Wow. Aber eigentlich spielt das auch keine Rolle und tut hier nichts zur Sache. Ich mag darüber auch nicht mehr diskutieren.

Mich intressiert ob jeder der hier ein Crossfire oder SLI fährt, der ne Wakü verbaut, der 16 oder 24 Gig RAM in seiner Maschine hat, und jeder der nen i7 zum zocken nimmt das auch wirklich braucht. Wer braucht ne GTX590 und wozu? Kriegt hier jeder der sich nen Tip zu ner Wakü holen will erstmal eine aufs Maul, weils ne Luftkühlung sowieso auch tut?

Ich wollte wissen ob sich die Boards in gewissen Punkten grundlegend unterscheiden und ob jemand damit Erfahrungen hat. Ich wollte wissen ob ASrock qualitativ grundsätzlich mit Asus mithalten kann. Das hat zwei Seiten lang kein einziger hingekriegt. Sagt auch ne Menge darüber aus wie das hier läuft.

Bevor es jetzt gleich wieder losgeht hier, versucht doch ein bisschen lockerer und geschmeidiger zu werden.

In diesem Sinne: Einen schönen Tag und Friede allerseits.
 
Diese Zeit benötigt er nämlich um die 100 Euro Differenz zu verdienen, worüber hier so fleissig gestritten wird.

Okay...bei einem Jahreseinkommen von ~200.000€ Brutto (40 Stundenwoche) macht das natürlich Sinn, nur das Beste vom Besten zu nehmen.

Was ich an dieser Stelle allerdings nicht verstehe: Wieso gibst du dir dann überhaupt den Stress einen PC selbst zu konfigurieren, auf die Gefahr hin, dass dieser mal - vllt. auch wegen unsachgemäßen Zusammenbau - nicht laufen wird?

Könnte ich persönlich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, dass solch ein Mensch mal eine Stunde nicht mit seinem PC arbeiten kann.

Da wäre doch was von der Stange mit professionellen Support 10x besser?!?!

Was die Unterschiede betrifft...hab ich doch selbst geschrieben: Schau die Spezifikation-Seiten an....da stehen doch die Unterschiede. Du machst hier doch wirklich einen toughen Eindruck.....dann bekommste das bestimmt auch selber hin! :)

Qualitativ dürften sich die beiden wenig bis nichts schenken. ASRock ist im übrigen auch kein Tochterunternehmen mehr von Asus...ist mittlerweile eigenständig und produziert richtig guten Stuff. Zumal was man so im Midrange-Bereich liest, der hier im Board zu 98% vertreten ist!

P.S.: Hier bekommt keiner auf's Maul wegen irgendetwas. Aber das die Leute sich hier tot lachen, wenn so Aussagen kommen "ich brauch ein Highend-Board wegen möglichst viele Sata-Anschlüsse" und SLI (ist dein Kumpel eig. professioneller Gamer oder wieso braucht er das? Er wird ja wohl kaum mit seinem Bürorechner ernsthaft spielen wollen, wenn er o.g. Einkommen hat und somit gewiss bestimmte Verantwortung trägt?) ist verständlich. Das sind nämlich mal so gar keine Argumente.

P.P.S.: Im Netz findest du recht viele Testberichte zu den Boards. Vllt. solltest dich besser daran orientieren. Stichwort "98% Midrange-User" hier usw.!

Ich hoffe, dass war locker und geschmeidig genug!

/edit/

Wenn dich Beiträgfe stören, kannst du diese auch der Moderation melden. geht über den Ausrufezeichen-Button! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justin_Sane

Es ist noch nicht sicher ob ich mir den Stress (wenn mans so nennen kann) antun werde. Aber bezüglich professionellem Service hab ich auch schon einiges gesehen. Das geht von falscher Hardware verbaut bis hin zu Hardware falsch verbaut (Soundkarte so nah am Grakalüfter, dass dieser nicht mehr genug Luft ziehen konnte).

Erfahrungsberichte findet man immer im Internet. Wie objektiv sie sind ist dann ne andere Frage. Aber gut.

Was die Leute mit ihren Rechnern machen war ja nicht die Frage. Ein früherer Dozent von mir hat sein(e) Rechner in einem wassergekühlten Rack-Schrank untergebracht. Nötig? Garantiert nicht! Und?! Eigentlich sollte man dankbar sein für die Leute die ihre Kohle in die Wirtschaft zurückfliessen lassen, anstatt drauf zu hocken. Aber das ist ne andere Geschichte ;)

Mich stört es, dass man ständig über Sinn und Unsinn diskutieren muss. Wozu kauft sich ein Schweizer nen 600 PS Boliden? Er darf auf seiner Autobahn sowieso nur 120 fahren. Macht der Kauf also Sinn? Garantiert nicht. Spielt das denn ne Rolle? Wenn sich einer ein SLI einbaut um noch paar fps mehr rauszuquetschen die er sowieso nicht sieht, intressiert das auch keinen. Oder ereifern sich die Moralapostel dann auch als obs kein Morgen geben würde? Man könnte wohl noch weiter gehen und gewissen Foristen die Männlichkeit absprechen (so es denn Männer sind), da sie offenbar keinerlei Gespür und Verständnis für die wundersame Welt der Männerspielzeuge mitbringen. :D Scherz am Rande...

Ja war geschmeidig und locker. Danke für die Meinung betreffend ASRock. Ist notiert.

Grüsse
Os
 
Klar...mir ist es auch absolut total wurscht, wer was mit seiner Kohle macht - und wenn er sie verbrennt! Mir doch egal! :)

Tendenziell würde ich persönlich in diesem Preisbereich aber doch eher zum Asus greifen!

Wieso, wesahlb, warum? Keine Ahnung....ist so 'ne Gefühlssache! :)

Argument könnte sein, dass Asus im Gegensatz zu ASRock in dieser Preisklasse einfach mehr Erfahrung hat!
 
Na sry für den blöden Kommentar.
Es ist einfach so, dass ein teures Board nicht sicher länger halten wird, als ein günstiges, ein 600ps Auto ja genauso wenig, aber da hat man wenigstens Prestige und Verarbeitungsunterschiede/ Materialunterschiede.

Wenn es ein teures Board sein soll, dan würd ich das Asrock Fatality nehmen. Ohne starkes OC macht das zwar wenig Sinn, aber das hat eine 18 (statt 12 bei 150€/8 bei 100€) Phasen VRM und wird dementsprechend wahrscheinlich vermutlich statt der nächsten 30 Jahre, 60 Jahre problemlos seinen Dienst verrichten.
http://geizhals.at/deutschland/659511
Das Extreme7 hat auch nur eine 12 Phasen Versorgung, daher sollte da auch das Fatality vorgezogen werden.
 
Eines muss ich leider nun doch dazusagen, da du immernoch etwas zu verwechseln scheinst.
Die Vergleiche hinken einfach.

Ein Auto mit 600 PS KANN theoretisch XXX kmh schnell fahren, etc. - das kann nen kleiner wagen nicht.

ABER - ein "besseres" bzw. teureres MB bringt,ab einen gewissen Punkt, grob gesagt - NULL -Mehrleistung.
Das ist wie wenn du in dein Auto das Lenkrad auswechselst gegen eines mit 1000 Tasten und funktionen. Die du vll nie nutzt - so ähnlich ist das beim Board.
-> Das Auto fährt deswegen trotzdem nicht schneller

Wenn die Funktionen je genutzt werden sollten, dann greif zu.

BTT:
Ich kann das Asus empfehlen, habe zwar nur die kleinere Variante, die jedoch fast dieselben Funktionen aufweist welche teils ziemlich nützlich sein können.
(wenn man weiß das es sie gibt^^)
 
Tja ein Auto kann THEORETISCH auch fliegen wenn man Q's postum entwickelte Raketenschwingen montiert. Das war überhaupt nicht der Vergleich. Es ging um Sinn oder Unsinn und darüber ob man es zerreden muss oder einfach ne gestellte Frage, abseits moralischer Bedenken beantworten kann. Aber ich weiss was du meinst.

Danke für die Aussage bezüglich Asus. Ich notiere es mal.
 
Zurück
Oben