News Windows 11: Funktion zur Steuerung von RGB-Beleuchtung kommt

Simanova schrieb:
Kann das evtl. der Grund sein, warum iCue jetzt nichtmehr startet bei mir?
Bei mir startet es wieder nach einem weiteren Neustart und scheint bis auf das Nexus-Display auch zu funktionieren. Unten Links zeigt er "To display system sensors download a clink module" Download-Button ist auch dort, macht aber nichts. :D

Hoffe Corsair ziert sich nicht weiter und macht ihre Geräte dafür kompatibel.

Edit: Okay, das Netzteil taucht auch nicht mehr bei ICue auf.
 
Kann man damit die in meinem Gehäuse (gedämmt, nicht durchsichtig) unnötige RGB-Beleuchtung der Grafikkarte zum Beispiel auch abschalten, ohne dafür auch noch extra Anbietersoftware zu installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77 und juwa
@ayngush
Habe eine 4080FE da geht das Ausschalten noch nicht einmal mit Zusatzsoftware. Da hilft echt nur der Griff zur Lötstation. :freak:
 
Lyle schrieb:
Einerseits schnellt unser Energieverbrauch immer weiter in die Höhe, Klimakrise (Klimakatastrophe) allerorts.
Andererseits: warum nicht noch mehr bling bling wo auch immer möglich reinstopfen?
Ja genau! Verzicht auf RGB würde die Welt retten, da darf die Grafikkarte dann ruhig 450 Watt ziehen… 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emosch, ChrissKrass und baskervil77
Hat jemand ein Razer Firefly Mauspad und kann mal testen ob sich dies mit der neuen Windows Fuktion steuern lässt. Finde dass firefly echt nice, aber werde mir nicht nur dafür den Razer Software Mist installieren. Danke schonmal :)

Würde mir das direkt bestellen wenn es sich über windows steuern lässt
 
Ich sehe gerade, dass ich zwar das Update installiert habe, aber die Option für Dynamisches Licht nicht habe... was denn da falsch?
 
Wäre toll wenn das reibungslos bei allen Komponenten funktionieren würde und man die Hersteller-Software nicht mehr benötigen würde :schluck:
Ergänzung ()

NEoCX schrieb:
Ich sehe gerade, dass ich zwar das Update installiert habe, aber die Option für Dynamisches Licht nicht habe... was denn da falsch?
Hast du denn RGB-Komponenten?
Neustart?
BIOS Update?
Sonstige treiber aktuell?
 
Whetstone schrieb:
Verzicht auf RGB würde die Welt retten, da darf die Grafikkarte dann ruhig 450 Watt
Wenn durch ein "Update" bei 73,1 Millionen Grafikkarten in der EU die 3-Watt-RGB-Beleuchtung ausgehen würde, könnte man theoretisch mit der dabei eingesparten Energieverschwendung dafür das Braunkohlekraftwerk Niederaußem abschalten.
Aber HaUptSacHe iCh daRf kEiN SUV meHr faHrn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
Ach für Mainboard, RAM etc. funktioniert das ja garnicht?
Das wäre noch was...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Stevo1337 schrieb:
Hast du denn RGB-Komponenten?
Neustart?
BIOS Update?
Sonstige treiber aktuell?
Ja, ist alles soweit aktuell. Ich vermute, das es am MSI Center liegt, da gibt's die Option, dass alle andere RGB Software überschrieben wird. Ich werd es mal deinstallieren und weiter probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337
sikarr schrieb:
Noch ein Grund weniger auf Win11 umzusteigen. Die Taskleistengruppierung lässt sich immer noch nicht abschalten
Ich bin nicht ganz sicher seit wann das geht aber

1695913146856.png


1695913169638.png


Ich habe heute 23H2 und Dev Home installiert.
Laut https://www.golem.de/news/microsoft...ationsoption-fuer-entwickler-2309-178055.html kommt die Möglichkeit die Gruppierung abzuschalten mit Dev Home
 
Also die Deinstallation des MSI Centers hat nix gebracht, außer das die RGB Beleuchtung quasi verrückt spielt und jedes Gerät anders blinkt und leuchtet. Total nervig. Die Dynamische Beleuchtung wird mir unter Personalisierung dennoch nicht angezeigt, gleichwohl ist das Optionsmenü neugeordnet.

Vllt liegt es daran, das ich vor Ewigkeiten mal das W10 Privacy Tool drüber laufen lassen hab :(
 
Bei mir kann ich die Taskleistensymbole „entgruppiere“.
 
@ayngush
Und wenn man per Update alle GPUs auf 50W limitiert kann man 20 Kraftwerke ausschalten. Oder auf 3W limitieren und man kann 200 ausschalten.
 
Funktion zur Steuerung von RGB-Beleuchtung kommt

Ist den Redmondern langweilig?
Ich glaub die hane noch genügend wirkliche Baustellen.
 
xexex schrieb:
"Das bisschen" macht eben doch sehr viel, wenn jeder so denkt.
Stimmt allerdings wer nutzt das Hauptsächlich. Ohne es wirklich zu wissen vermutlich vor allem die Gaming Fraktionen. Da würde es deutlich mehr bringen am Tag ne halbe Stunde weniger zu zocken 😀
Hat RGB irgendeinen Nutzen - nein.
Hat eine 40xx/7xxx irgendeinenen Nutzen. Abgesehen von den wenigen die sie nicht für Gaming verwenden genauso wenig wie RGB.
Ich scheue mich ein bisschen davor, zu sagen dass die paar Watt das Kraut auch nicht fett machen weil Gaming generell auch Ressourcen Verschwendung ist - aber so ganz falsch liegst du meiner Meinung nach auch nicht.
Wir sind immer schnell dabei etwas als Verschwendung zu brandmarken was uns selbst nicht wichtig ist.
Wenn ich meine Freunde aufziehe was sie mit ihren SUVs eigentlich wollen die nie off-road benutzt werden und manche von ihnen anscheinend beim Einparken oder sogar Gegenverkehr überfordern höre ich auch - für mich - lächerliche Rechtfertigungen.
Wie gesagt wir sind immer schnell dabei anderen zu sagen sinnlos, Verschwendung usw.
Wenn es mich dann selbst betrifft bin ich leider auch nicht unkreativ mir eine Rechtfertigung zu basteln 😀
 
Zitat: "Die Dynamische Beleuchtung unter Windows 11 funktioniert aber nicht pauschal mit allen RGB-Geräten. Entwickler müssen ihre Software entsprechend anpassen. Auf einer Website führt Microsoft die mit Dynamic Lighting kompatiblen Geräte auf."


Hier wurde nicht alles gelesen. Wie Hersteller der Rgb Hardware müssen ihre Treiber entsprechend anpassen, damit sich die Hardware mit Windows steuern lässt. Man kann also nicht einfach die Software weglassen vom. Hersteller. Bezweifle auch, dass die meisten Hersteller sich das antun. Sobald mit der hauseigenen Software noch anderes gesteuert wird (Corsair Lüfter und Pumpen) ist das Windows Tool eh wieder raus.

Ich rechne sogar mit einer Störung des Betriebs der Hersteller Software, wenn das Feature bei Windows 11 aktiv ist.

Bin dem Ganzen zwiegespalten gegenüber. Einerseits begrüße ich einen Vereinheitlichung. Andererseits sollten dann auch alle anderen Hersteller mit ins Boot und gemeinsam, wie bei Matter Standard, an dieser Lösung arbeiten. So wird es nur ein nettes Gimmick für Personen, die ausschließlich rgb in einfachen Formen auf ihren Geräten haben und der Hersteller das Supported.

Damit sind meiner Ansicht nach bereits mehrere raus. Corsair, Roccat, Logitech, Razer. Alle haben Hersteller Software, die Peripherie noch auf andere Weise steuert, einstellt oder justiert.
 
Corin Corvus schrieb:
Damit sind meiner Ansicht nach bereits mehrere raus. Corsair, Roccat, Logitech, Razer. Alle haben Hersteller Software, die Peripherie noch auf andere Weise steuert, einstellt oder justiert.
Hier hast du aber scheinbar nicht alles gelesen. Logitech ist bereits mit im Boot (soon) und diverse Razer Geräte funktionieren bereits. Grundsätzlich ist es kein Problem, diese Funktion gibt es nicht ohne Grund.
1695933281257.png


Es dürfte klar sein, dass so ein Zeug wie verschiedene Farbspiele für jedes einzelne Spiel, weiterhin nur mit den Herstellerapps möglich sein werden. Die Windows Funktion liefert nur Basics wie das von Razer Synapse ohne die zusätzliche Chroma RGB Software.

Unsicher ist aktuell in der Tat nur Corsair, wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass sie sich hier als einziger die Blöße geben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FR3DI schrieb:
Dieses iCUE ist doch mitunter das schlimmste. Ein unnötig "aufgeblasenes"

Das es in das System eingreift möglich ... hatte auch schon mein huddel aber aufgeblasen ich weiss ja nicht , wenn man will kann man alles mögliche einstellen und damit betreiben und auch einer der wenigen softwares die versuchen mindestens andere Hersteller mit einzuflegen bzw gehen bei der Software auch auf Nutzer wünsche ein

Mein Rechner hat gut 20 Lüfter die alle über icue gesteuert werden und es funktioniert , ich kann meine Lüfter beschriften und umbenennen und vieles mehr
 
Zurück
Oben