Die ComputerBase-Chronik: Wie alles begann und was dann folgte

 3/3

ComputerBase 4.0

Den nächsten bedeutenden Meilenstein markierte am 4. März 2008 ComputerBase 4.0. Da wir uns bewusst waren, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, kündigten wir diesen Schritt am Vorabend an. Im Screenshot zu sehen ist das Geburtstags-Layout mit goldener 10 im Logo und „goldener“ Hintergrundfarbe anlässlich des 10. Geburtstags von ComputerBase am 16. April 2009.

ComputerBase 4.0 (Screenshot von März 2010)
ComputerBase 4.0 (Screenshot von März 2010)

Nach dem Launch von CB4 sorgte die Einführung eines neuen Kommentarsystems für News für Wirbel, so dass wir diese Änderung später weitgehend rückgängig gemacht haben. Einen Volltreffer haben wir hingegen mit der prominenten Platzierung der Leserartikel auf unserer Startseite gelandet. Mit der Einführung des Preisvergleichs im Januar 2009 wurde ComputerBase um eine neue Sektion erweitert. Das konsequente Verzichten auf Flash bei der Einführung von Dynamik in Liniendiagrammen sollte sich als zukunftsweisend herausstellen.

Im April 2009 haben wir ComputerBase um eine mobile Variante für Handys ergänzt: ComputerBase.mobi. Seit Juli 2009 ist ComputerBase auf Twitter vertreten, Facebook folgte wenige Monate später. Unser Forum errang derweil in einem Test der Computer Bild den Testsieg – eine Auszeichnung für unsere Community!

Vermarkterturbulenzen

Währenddessen stand das Anzeigengeschäft auf ComputerBase – unsere einzige Einnahmequelle – unter keinem guten Stern. Zum Jahreswechsel 2008/2009 kam das Aus von Lycos Europe und dementsprechend endete die Vermarktung von ComputerBase durch Lycos Europe. Ein neuer Vermarkter wurde mit AOL schnell gefunden, genauso schnell ging diese Partnerschaft jedoch auch wieder zu Ende: AOL zog sich zum Jahreswechsel 2009/2010 komplett aus Europa zurück.

Nach intensiver Suche wird ComputerBase seit April 2010 von freeXmedia vermarktet.

freeXmedia
freeXmedia

Messen

Ungeachtet dieser Probleme war ComputerBase nunmehr seit einigen Jahren auf den wichtigen IT-Messen mit jeweils mindestens zwei Redakteuren präsent: Seit jeher auf der CeBIT in Hannover und seit 2008 zudem auf der CES in Las Vegas sowie auf der Computex in Taipeh.

CES 2009
CES 2009
Computex 2009
Computex 2009

ComputerBase 5.0

Der Wechsel des Vermarkters am 1. April 2010 ging einher mit einer Umstellung des Layouts: ComputerBase 5.0 ging mit einem fixen Layout online – das war wie angekündigt kein Aprilscherz.

ComputerBase 5.0
ComputerBase 5.0

In den folgenden Monaten und Jahren folgten einige kleinere und größere Design-Updates. Im Jahr 2014 war zwar nach wie vor „ComputerBase 5.0“ online, aber insbesondere die Startseite hatte deutlich mehr zu bieten als noch im Jahr 2010.

ComputerBase im Januar 2015
ComputerBase im Januar 2015

ComputerBase 6.0

Im Frühjahr 2015 ging mit ComputerBase 6.0 ein neues responsives Design für Smartphone, Tablet und Desktop an den Start. Dieses Design hat, mit unzähligen optischen (Dark Mode) und technischen (HTTPS) Anpassungen, bis heute Bestand.

Über weitere Entwicklungen auf ComputerBase informiert die Rubrik „In eigener Sache“.