Radeon R9 Fury X
Die Radeon R9 Fury X ist das Flaggschiff des Jahres 2015 von AMD. Die Grafikkarte setzt auf die Fiji-GPU. Alle Nachrichten und Tests im Überblick.
Fiji führt einen neuen Speicherstandard ein. Anstatt klassischer GDDR5-VRAM ist High Bandwith Memory, kurz HBM, verbaut. HBM bietet eine massiv höhere Speicherbandbreite und senkt gleichzeitig deutlich die benötigte Leistungsaufnahme. In einem Atemzug verringert sich der Platzbedarf enorm, da der Speicher auf demselben Package wie die GPU verbaut ist.
Davon abgesehen bietet die Radeon R9 Fury X 4.096 Shadereinheiten, die sehr hoch takten. Dies alles ist auf einem kleinen PCB mitsamt einer All-in-One-Wasserkühlung verbaut. Der Name macht bereits deutlich: AMD stellt die Grafikkarte gegen die GeForce GTX Titan X.
News, Tests und Berichte
Feed-
AMD-Grafikkarten Radeon 5870, 6970, 7970, 290X, Fury und Vega 64 im Vergleich
Was hat sich bei Grafikkarten die letzten Jahre getan? AMD Radeon HD 5870, 6970, 7970, R9 290X, Fury X und RX Vega 64 im Vergleich.
-
Grafikkarten von AMD Radeon HD 5870, 6970, 7970, 290X und Fury X im Vergleich
Alte vs. neue High-End-Grafikkarten: ComputerBase vergleicht die Radeon HD 5870, HD 6970, HD 7970 und R9 290X mit der Radeon R9 Fury X.
-
Watercool Heatkiller IV Verspäteter Wasserkühler für die Radeon R9 Fury (X)
Über ein halbes Jahr nach der Markteinführung der R9 Fury X bringt Watercool einen passenden Wasserkühler auf den Markt. Monate nach der Konkurrenz.
-
AMD Radeon R9 Fury (X) Star-Wars-Battlefront-Bundle bis zum 31. März verlängert
AMD hat heute das Star-Wars-Battlefront-Bundle als Beigabe zum Kauf einer Radeon R9 Fury und Fury bis zum 31. März verlängert.
-
Asetek Update US-Verkaufsstopp für Fury X und Water Force beantragt
Asetek fordert AMD und Gigabyte auf, den Verkauf der Radeon R9 Fury X respektive der GTX 980 Water Force einzustellen.
-
AMD Fiji Vom ersten Schritt zum fertigen Produkt in 8,5 Jahren
Interessante Geschichtsstunde auf der Hot Chips: AMD beschreibt den langen Weg des Fiji-Grafikchips vom ersten Design bis hin zum fertigen Produkt.
-
Grafikkarten-Benchmarks CS:GO, Dota 2, LoL, WoT und WoW in Ultra HD im Vergleich
Grafikkarten werden mit AAA-Titeln getestet, aber die Welt spielt Dota 2 und CS:GO. ComputerBase hat acht beliebte Titel in Ultra HD verglichen.
-
Fury X gegen GTX 980 Ti CrossFire und SLI in Ultra HD und „12K“ im Vergleich
High-End-GPUs sind schnell, zwei sind schneller. Was kann ein Doppelpack Radeon R9 Fury X und GeForce GTX 980 Ti in Ultra HD und „12K“ erreichen?
-
Fury X Neue Revision der Pumpe soll Fiepen weiter eindämmen
AMD hat bestätigt, die Wasserpumpe auf der Radeon R9 Fury X überarbeitet zu haben. Es wäre bereits die zweite Anpassung.
-
AMD Radeon R9 Fury X Übertaktung des HBM-Speichers weiterhin unmöglich
Entgegen der kursierenden Informationen besteht keine Möglichkeit zur Anhebung des Speichertaktes auf AMDs neuer Radeon R9 Fury X.
-
AMD Radeon R9 Fury X 3D-Modell der Faceplate für Modder verfügbar
AMD will Moddern durch die Bereitstellung eines 3D-Modells der Abdeckung auf der Vorderseite der Radeon R9 Fury X die Arbeit erleichtern.
-
Markttag Radeon R9 390 gefragter als Radeon R9 Fury X
Nicht das Flaggschiff Radeon R9 Fury X sondern die Sapphire Radeon R9 390 Nitro stand im Interesse der Leser im Preisvergleich ganz oben.
-
Radeon R9 Fury X Update Die ersten Kühleralternativen setzen auf Wasser
Die ersten Alternativkühler für AMDs Radeon R9 Fury X setzen auf eine Wasserkühlung. Drei Hersteller zeigen ihre Lösungen.
-
AMD Radeon R9 Fury X Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen
Mit der Radeon R9 Fury X greift AMD die GeForce GTX 980 Ti an. Sie kostet weniger und setzt als erste Grafikkarte auf HBM, den Nachfolger von GDDR5.
-
AMD Fiji Weitere Details zur Radeon R9 Fury X, Fury und Nano
Parallel zum Start der Radeon-300-Serie gibt AMD weitere Details zur neuen High-End-Grafikkartenserie mit Radeon R9 Fury X, Fury und Nano bekannt.
-
Flaggschiff AMD zeigt Dual-Fiji-Grafiklösung zur E3 2015
Zur PC Gaming Show auf der E3 2015 hat AMD die Dual-GPU-Lösung auf Basis des neuen Fiji-Chips gezeigt. Start für die Karte ist im Herbst.
-
AMD Radeon R9 Fury X kostet 649 US-Dollar und ist ab 24. Juni erhältlich
AMD hat mit Fury X die nach eigenen Angaben schnellste und effizienteste Grafikkarte vorgestellt. Der Preis liegt bei 649 US-Dollar.
-
SK Hynix AMD Radeon R9 Fury X mit 4 GByte HBM angekündigt
Via Pressemitteilung kündigt Speicherhersteller SK Hynix das neue AMD-Flaggschiff Radeon R9 Fury X mit 4 GByte HBM an.
-
Aus Hawaii wird Grenada Spezifikationen der Radeon R9 390X und R9 390
Mehr Bilder der Radeon Fury X sowie eine Bestätigung der Wiederverwendung der Hawaii-GPU für die Radeon R9 390(X) gibt es zum Wochenende.
-
Fiji XT AMDs Radeon-Flaggschiff heißt Radeon R9 Fury X
Weitere Details zu AMDs neuer Radeon-Speerspitze sickern durch. Radeon R9 Fury X als Name gilt nun als gesichert. Ein Bild zeigt die Anschlüsse.
-
AMD Radeon Fury X Fiji XT im 3DMark auf Augenhöhe mit GTX Titan X
Ergebnisse im 3DMark FireStrike sehen die Radeon Fury X und die GeForce GTX Titan X auf Augenhöhe. Neue Bilder zeigen die Variante mit Wasserkühler.
-
AMD Radeon 300 Roadmap, Benchmarks und Preise aus der Gerüchteküche
Eine Woche vor der öffentlichen Vorstellung von AMDs neuer Radeon-Generation nimmt die Gerüchteküche an Fahrt auf.
-
Livestream AMD überträgt Vorstellung von Fiji ins Internet
AMD wird die Präsentation der GPU Fiji zur E3 wie vor anderthalb Jahren bei Hawaii live im Internet übertragen.
-
AMD Radeon Offiziell: Fiji-GPU abgelichtet, Start am 16. Juni
AMD hat ein offizielles Startdatum für die kommenden Radeon-GPUs genannt: Am 16. Juni soll es auf der E3 los gehen.
-
Fiji Radeon Fury als Name für AMDs Flaggschiff im Raum
Als Name für AMDs kommende High-End-Grafikkarte mit Fiji-GPU steht nach neuen Information Radeon Fury im Raum.