Radeon HD 5570 im Test: Guter Multimedia-Künstler mit Stärken beim Verbrauch 10/19
Red Faction: Guerilla
Wer schonmal unbedingt etwas mit einem großen Vorschlaghammer kaputt machen wollte, wird an Red Faction: Guerilla wohl seine wahre Freude haben. Denn in dem First-Person-Shooter geht es wohl primär um das kaputt machen, seine es nun Wände, Treppen oder gleich ganze Gebäude. Um dies auch optisch sinnvoll umsetzen zu können, haben die Entwickler eine leistungsstarke Grafik-Engine geschaffen, die auch abseits der Zerstörung einen guten Eindruck hinterlässt. So weiß vor allem die Beleuchtung zu gefallen, während die Umgebung manchmal doch ein wenig Trist wirkt. Nichtsdestotrotz weißt die Optik von Red Faction: Guerilla keine größeren Schwachstellen auf.
-
1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce GTS 250
- ATi Radeon HD 4770
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce 9800 GT
- Nvidia GeForce GT 240
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 5570
- ATi Radeon HD 4670
- Nvidia GeForce 9500 GT
- ATi Radeon HD 4550
- Nvidia GeForce GT 220
- ATi Radeon HD 5450
-
4xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce GTS 250
- ATi Radeon HD 4770
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce 9800 GT
- Nvidia GeForce GT 240
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 5570
- ATi Radeon HD 4670
- Nvidia GeForce 9500 GT
- ATi Radeon HD 4550
- Nvidia GeForce GT 220
- ATi Radeon HD 5450
Stalker – Call of Pripyat
Atomreaktor, die Dritte. Stalker – Call of Pripyat entführt den Spieler zum dritten Mal zum Atomreaktor in Tschernobyl, wobei das zweite Add-On den Weg des Hauptprogramms einschlägt und somit die Erkundung des Gebietes im Hauptaugenmerk steht. Davon abgesehen kommt der neuste Stalker-Teil mit einer überarbeiteten Grafik-Engine daher, die nun DirectX-11-Unterstützt, wodurch das Spiel eine bessere Performance beziehungsweise eine höhere Bildqualität erhält. Für den Benchmarkparcours nutzen wir die DirectX-11-API, schalten die Tessellation aber ab, um einen nahezu vergleichbaren Rechenweg zu erhalten. Nichtsdestotrotz weist die DirectX-11-Version immer noch eine leicht bessere Optik auf. Als Testsequenz nutzen wir einen 25 Sekunden langen Weg durch ein Stalker-Quartier.
-
1xAA/1xAF:
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce GTS 250
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 4770
- ATi Radeon HD 5570
- Nvidia GeForce GT 240
- ATi Radeon HD 4670
- Nvidia GeForce 9500 GT
- Nvidia GeForce GT 220
- ATi Radeon HD 5450
- ATi Radeon HD 4550
-
4xAA/16xAF:
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce GTS 250
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 4770
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 5570
- ATi Radeon HD 4670
- Nvidia GeForce GT 240
- Nvidia GeForce GT 220
- ATi Radeon HD 5450
- ATi Radeon HD 4550
- Nvidia GeForce 9500 GT
Auf der nächsten Seite: World in Conflict: Soviet Assault